Zitat:
Zitat von John_Rambo
Das liegt daran, dass den Leuten der Inhalt völlig egal ist,
hauptsache es ist ein Mediabook mit schickem Cover. Der Markt ist
doch völlig übersättigt mit den ganzen Mediabookfluten, es geht
leider nur noch um das Verpackungen sammeln, egal was darin
enthalten ist, der Film ist nur noch zur Nebensache geworden.
:silly:
Da bin ich gegenteiliger Meinung, denn es gibt so viele Filme von
denen es in Deutschland noch kein Steeloook oder Mediabook gibt, wo
eine entsprechende Nachfrage von Seitens der Label komplett
verschlafen wird, z.B. Fluch der Karibik 1-4.
Eine Nachfrage nach ansprechenden Sammlereditionen hattest du schon
vor 10 Jahren, ich erinnere nur an die DVD Special Edition
Steelbooks von Fox und Century 3 Cinedition Digipacks. Was ich
leider verändert hat, das auf dem Massenmarkt schöne durchdachte
Sammlereditionen oder gar Sammlerreihen die jahrelang geführt
werden ausgestorben sind und sich dies mittels der Mediabooks
zunehmend in die Nische verlagert.
Labels wie 84 Entertainment haben sich eben auf diese Nische
spezialisiert und rufen bei ihren Miniauflagen regelmäßig ihre 30
Euro auf, die dann auch von einer sehr kleinen Zielgruppe bezahlt
werden. Ähnlich Rieger Media die für Studiocanal auch diese
komplett überteuerten mittelmäßigen Mediabooks machen.
Aber dass dadurch die Filme selbst zur Nebensache werden halte ich
für ein völlig unbewiesenes Schreckgespenst das in Foren leider
schon zu lange herumgeistert. Ich habe noch nie irgendwo gelesen
oder gehört das einem der Film völlig egal wäre und nur die
Verpackung zählen würde.
Auch hat dies keine Auswirkungen darauf ob jetzt mehr oder weniger
Katalogtitel erscheinen.
Nimm Fox als Beispiel, von denen gibt es so wenig Sondereditionen
wie seit Jahren nicht mehr. Hat man dadurch mehr Katalogtitel als
Amaray Veröffentlichung?
Fehlanteige, die machen gar nichts mehr.
Ähnlich sieht es bei Constantin Film aus.
Witzigerweise macht Warner immer noch die meisten Sondereditionen
und bringt unter den Majorlabeln noch die meisten Katalogtitel,
auch wenn in der Hinsicht natürlich auch großer Verbesserungsbedarf
besteht.
Schöne Verpackungen sind nicht das Problem, genausowenig deren
Sammler. Das Problem sind falsche Entscheiodungen bei den
Entscheidungsträgern in den USA oder Europa. Paramount Deutschland
wurde z.B. komplett von der US Mutter blockiert weil kaum
Katalogtitel genehmigt wurde, europaweit nicht.