Am vergangenen Wochenende hatte ich einfach mal wieder Lust, eine
Edition auszupacken. Meine Wahl ist auf den
Blufans Double Lenticular Schuber zu The
Force Awakens (Kylo Ren Variante) gefallen. Nebenbei
entstanden ein paar Fotos und ich dachte mir, ich könnte hier
wieder einmal eine Edition vorstellen. Viel Spaß mit den
Fotos!
OVP, vorne. Bei der Kylo Ren Variante ist das Lenticular-Bild mit
den Protagonisten der Dunklen Seite auf der Vorderseite des
Schubers angebracht. Alternativ konnte man sich für die Rey
Variante entscheiden, bei der dann eben analog die Helden auf der
Vorderseite prangten.
OVP, hinten. Ein echtes Highlight in dieser Edition ist die
Infokarte mit
Artwork von Dan Mumford.
Jede der drei Editionen hatte ein anderes Motiv.
Folie entfernt. Die Tiefenwirkung des Lenticular Bildes ist
großartig und das Lichtschwert von Kylo Ren bietet einen
wunderbaren optischen Kontrast zu dem anderweitig sehr eintönigen
Motiv. Kein Foto der Welt kann die Wirkung eines Lenticular Bildes
einfangen, man muss es live sehen, um es wirklich wertschätzen zu
können. Ich bleibe zwar trotzdem eher ein Full Slip Fan, aber solch
gelungene Lentis sind doch immer wieder eine schöne
Abwechslung.
Das ist die oben bereits erwähnte Rückseite mit den Helden. Das
Lenticular als solches ist genauso gut wie der Kylo Seite. Jedoch
ist das Motiv mMn nicht schön. Da hat man einfach die Figuren per
Photoshop "in die Wüste gestellt". Die Szene von vorne, also Kylo,
Hux und Phasma gemeinsam unterwegs, gibt es im Film zwar auch
nicht, aber sie wirkt weniger gestellt als dieses Motiv. Dieser
dunkle Fleck am oberen Rand des Lenticular Bildes ist übrigens
gewünscht, das ist kein Fehler im Bild.
Im Schuber befindet sich neben dem Steelbook auch ein Booklet.
Darin befinden sich ausschließlich Szenenfotos aus dem Film. Die
Druckqualität ist hervorragend, aber die Klebebindung macht nicht
den stabilsten Eindruck. Aber Hand aufs Herz: Wie oft sieht man
sich ein solches Booklet auch an? Genau. ;)
Das Highlight dieser Edition ist aber unzweifelhaft das WEA
Steelbook. Blufans hatte zunächst ein
anderes Motiv vorgesehen, dann aber aufgrund
der Reaktionen zahlreicher Nutzer in diversen Foren einen
Rückzieher gemacht. Persönlich hat mir der erste Entwurf
hervorragend gefallen, aber ich muss auch sagen, dass man mit dem
tollen Kinoplakat einfach nichts falsch machen kann. Von daher kann
ich mit der Entscheidung gut leben.
Amüsant fand ich an dieser Chose, wie einfach es gehen kann, die
Fans zufriedenzustellen: Einfach das Postmotiv auf die
Steelbook-Vorderseite klatschen, den Titel prägen und ein schönes
(wenn auch generisches) Promobild auf die Rückseite packen und zack
- alle sind zufrieden. ;)
Die Rückseite ist im Vergleich zum ersten Entwurf (s.o.) jedoch
unverändert geblieben. Da gab es auch wirklich nicht daran zu
meckern.
Genauso wenig bietet die Gesamtschau Anlass zur Kritik. Ganz im
Gegenteil, die Farben harmonieren klasse zusammen.
Im Inneren befinden sich drei Discs (2D/3D Fassungen,
Bonus-Disc).
Ein Standbild der aufmarschierten Sturmtruppen auf Todesstern #3
aka "Starkiller Base" fungiert als Innendruck.
Nochmal die Erfolgsformel für erfolgreiche Steelbooks: Buntes,
gelungenes Kinoposter + Prägung + guter Druck + Glanzlack-Finish =
Gewinn!
Nein, ganz so spöttisch soll sich das nicht anhören. Denn Fakt ist,
dass das Steelbook wirklich hervorragend gemacht ist. Qualitativ in
der obersten Liga. V.a. die kräftigen Farben sind bemerkenswert.
Das kommt zwar maßgeblich durch den Glanzlacküberzug, aber
geschenkt.
Wie üblich hat sich Blufans wieder ein besonderes Gimmich für die
Limitierungskarte einfallen lassen. Anders als bei Kimchi, Manta
Lab, Novamedia, Plain Archive und wie sie alle heißen bekommt man
bei Blufans keine Kreditkarte oder Hologram-Sticker mit
eingeprägter bzw. aufgedruckter Limitierungsnummer, sondern ein
Lichtschwert. Ja, ganz recht: ein Lichtschwert. Aus Pappe.
Das gute Stück steckt in dem Pappumschlag, den ihr oben sehen könnt
und auf dessen Rückseite sich das wunderbare Dan Mumford Artwork
findet.
Vorderseite des Lichtschwerts...
... und seine Rückseite. Wie man unschwer erkennen kann, besitze
ich Exemplar 1548 von 1700 hergestellen Double Lenticular
Editionen.
Schön ist übrigens, dass diese Papptasche mit Lichtschwert
problemlos zu Steelbook und Booklet in den Schuber passt. Und
selbst mit dieser Papptasche eingefügt ist noch genug Spielraum im
Schuber, um z.B. das Steelbook problemlos entnehmen zu
können.
So viel von mir zu dieser Edition. Hoffe, dass die Bilder und
Kommentare ein wenig Freude bereitet haben.
Gruß,
Joh