Erst einmal sage ich grandios, grandios was Nolan hier auf die
Leinwand bringt. Völlig entgegen der heutigen Sehgewohnheiten, ein
fast dokumentarischer Film, fast ein Stummfilm wenn ich mir diesen
Vergleich erlaube.
Man sieht Tommy in der Anfangssequenz mit einigen Kameraden durch
die leer wirken Straßen einer Stadt ziehen, danach seinen Weg zum
Strand sowie seine Bemühungen einen Weg aus all dem herauszufinden.
Das ganze wird begleitet bzw. verknüpft von einem Privatboot,
welches überlebende Soldaten heim bringen will und den Spitfire
Piloten die versuchen die Boote zu schützen.
Das wäre auch der einzige rote Faden im Film, der mit kleinen
Zeitsprüngen das ganze ineinanderfließen lässt.
Geredet wird nur selten, eben das nötigste, die Gesichter der
Soldaten sprechen genug. Man könnte sagen es gibt keinen richtigen
Protagonisten, ich würde sagen es gibt viele, die Soldaten und
deren Überlebenskampf. Hier läuft nicht ständig ein Admiral umher,
werden Karten studiert usw.! Durch diesen Minimalismus und den
perfekt eingefangen Bildern verbunden mit einem packenden Score,
entsteht mit zunehmender Laufzeit ein Sog den man sich nicht
entziehen kann. Selten hat mich ein Film so in den Bann gezogen,
selbst meine Frau, die eigentlich keine Kriegsfilme mag, schaute
fasziniert zu. Hier hat Nolan wirklich Mut bewiesen und gezeigt wie
man mit der Kraft der Bilder und einem passenden Score dennoch eine
spannende Geschichte erzählen kann, ohne den üblichen
Hauptdarsteller der am Ende als Held herausgeht und die bekannten
Onliner sagt. Die Bilder sind so dokumentarisch, wirken so
realistisch, das ich teilweise das Gefühl hatte mittendrin zu sein!
Das ganze hat mich bewegt und mitgenommen wie selten ein Film, für
mich ein wahres Erlebnis an der heimischen Leinwand.
Selbst Szenen die man ähnlich kennt, ich sag nur
SPOILER! Inhalt
einblenden
Kanzel/Öl und Wasser
erhöhen mit jeder Sekunde den Puls, man fiebert mit und wie gesagt,
man ist irgendwie mittendrin. Aber auch viele andere Szenen sind so
Perfekt in Szene gesetzt, das man ein beklemmendes Gefühl bekommt,
welches mit der Zeit wächst.
Sicherlich ist Nolans Ansatz nicht neu, den Focus auf das geschehen
zu legen und weniger auf die Darsteller, dieses ist im aber mehr
als gelungen!
Nun was soll ich noch weiter schreiben, der Überraschungsfilm des
Jahres für mich und ich ärgere mich diesen nicht im Kino erlebt zu
haben!!
Daher: 9/10