Gestern Abend endlich geschafft den zu sehen.
Eins vor weg, es ist ein ganz anderer Tolan Film!
Dunkirk erzählt die Rettungsgeschichte der Briten im 2. WK in der
Hafenstadt "Dunkirk". Knapp 400.000 Soldaten stecken am Strand fest
umzingelt von den Deutschen. Dabei werden 3 Geschichten erzählt die
in einer einzigartigen Erzählweise präsentiert werden. Die Story
ist nicht zu vergleichen mit anderen Werken von Nolan. Eine recht
einfache Story ist es.
Man steigt gleich ein ohne Intro etc. Am Anfang verspürt man eine
Minute lang ruhe, doch ab dann dreht der Film auf und man sitzt
angespannt im Sitz und hat vielleicht mal da und da eine Sekunde
Zeit um Luft zu holen. Kriegsfilm untypisch wird hier auf Gewalt,
Blut und Co. verzichtet. Der Fokus ist nicht der Krieg sondern die
Menschen im Einzelnen sowie die Geschichte die alle
verbindet.
Mit Fionn Whitehead, Barry Keoghan, Tom Glynn-Carney und Harry
Styles hat Nolan viele junge Talente gecastet. Neben Schauspielern
wie Tom Hardy, Mark Rylance, Kenneth Branagh und Cillien Murphy
wird der Cast zu einem Traumcast. Alle Figuren werden nicht
vorgestellt, deren Hintergrund Geschichten werden nicht erläutert.
Was auch im Krieg typisch ist, man ist mit anderen Leuten zusammen
doch kennt deren Hintergrund nicht. Im Film wird nicht viel
gesprochen doch die Schauspieler zeigen durch ihre Augen und ihren
Ausdruck was sie gerade empfinden und was bevorsteht. Dabei ist
auch die erstklassiger Kameraarbeit zu erwähnen, sei es Aufnahmen
auf einem Flügel oder auf nem Boot, alles sieht brillant aus. Die
Szenen waren alle echt gedreht worden und das hat man auch deutlich
gemerkt und gesehen. Leider hatte ich nicht die Gelegenheit gehabt
den Film in IMAX oder sogar in 70mm zu sehen, aber ich kann mir
sehr gut vorstellen, dass der Film in IMAX eigentlich ein Muss
ist.
Wie in den meisten Filmen von Nolan wird auch hier mit der Zeit
gearbeitet aber mehr möchte ich jetzt nicht mehr sagen ;)
Das Herz des Filmes ist allerdings die Musik und die Sound Effekte.
Hans Zimmer hat hier wahrscheinlich seine beste Arbeit vollbracht.
Zusammen mit den Sound Effekten wird der Film lebendig, man
verspürt eine ganz neue Art von Spannung. Das Zeittickern, was man
aus dem Trailer kennt, ist einer der tragenden Rollen des
Filmes.
Alles in einem kommt man aus dem Saal raus und ist sprachlos man
kann das was man erlebt hat kaum in Wort fassen. Daher würde ich
euch raten einfach mal in den Film zu gehen und euch überraschen
lassen. Am besten jetzt im Kino statt zu Hause, weil dafür wurde
das Kino gemacht!
Punkte:
10/10