Die meisten der hier genannten Serien habe ich als Kind auch
angesehen. Was mich aber wirklich geflasht hat, das war He-Man,
weil es da auch Spielzeug zu gab, und die haben zum ersten Mal mein
Sammler-Gen anklingen lassen (vorher hatte ich nur Bücher
gesammelt).
Als nächster Meilenstein kam dann Star Trek die Originalserie, und
später The Next Generation. Alles, was mit Roddenberry-ST zu tun
hat ist auch heute noch ein wichtiger Teil meines Lebens. Filme,
Serien, Bücher.
Ich denke, diese beiden Universen haben mein Heranwachsen im
Kindes- und später im Jugendalter am meisten geprägt bzw. prägen
mich noch heute.
Dazwischen habe ich natürlich auch die ganzen Zeichentrickserien
verschlungen, vorrangig SF-thematische. Captain Future, Saber
Rider, Ghostbusters.
Mit dem ersten eigenen Fernseher und dem ersten eigenen VCR ging
dann das Sammeln von VHS-Kassetten los, sowohl gekaufte als auch
selbst aufgezeichnet. Mein kleiner Trinitron lief permanent, wenn
ich zu Hause war, als Schüler hatte man ja massig Zeit. Pulp
Fiction hat mich zu dieser Zeit am meisten begeistern, den muss ich
bald 100 Mal gesehen haben.
Mein Sohn ist 2, und bisher hat er noch gar kein Fernsehen
geschaut. Nur Videos von sich selbst auf unseren Telefonen, die
kann er schon prima einschalten, und durch Fotoalben wischen kann
er auch schon. Was bei den Kindern heute geschaut wird weiß ich
noch gar nicht so richtig, das bekomme ich dann mit wenn es soweit
ist.
Obwohl die Familie nach der Arbeit am meisten meiner Zeit einnimmt
ist mein Sammler-Gen so aktiv wie nie zuvor. Filme und Serien
stapeln sich zu Hause, und wenn ich mal zwei Stunden für mich habe
ist das wie ein kleiner Schatz.
Im Moment kann ich es mir noch nicht vorstellen, mich von meiner
Sammlung zu trennen. Filme und Serien sind neben dem Lesen mein
liebster Zeitvertreib.