OK, boykottieren war eventuell der falsche Ausdruck. Ich will es
mal so formulieren, ich werde diesen Film nicht kaufen weil er in
dieser synchronisierten Fassung in keinster Weise meinen
Vorstellungen entspricht. Ich kaufe keinen Ferrari der nur einen
Motor mit 50 PS hat.
Die UHD richtet sich zur Zeit nur an Enthusiasten, das verdeutlicht
schon der Anschaffungspreis von ca. 30 Euro. Mit anderen Worten an
Leute die auch das entsprechende Equipment zu Hause haben und es
auch dementsprechend nutzen wollen. Das es kleine Anbieter den
großen Majors teilweise vormachen müßen ist schon ein Armutszeugnis
genug. Frei nach dem Motto, die Kuh wird gemolken bis es nicht mehr
geht. Und freileich soll das Streaming mit dieser Methode voran
gebracht werden, Nutzerkontrolle und Kopierstop inklusive.
Streaming kommt bei Filmen für mich in den
nächsten Jahrzehnten nicht in Frage, Serien ausgeschlossen.
Und nochmal an die O-Ton-Gucker, wir leben nun mal in Deutschland
und hier werden Filme auf eine professionelle Art und Weise
synchronisiert, da ist es nur verständlich das ich den
bestmöglichen deutschen Ton haben will, zumal dieser anscheinend
auch produziert wurde. Ich zahle für diesen Film auf der UHD mit
Dolby-Digital ca. 30 Euro und bei I-Tunes kostet er mit Dolby-Atmos
ca. 17 Euro. Ohne Worte....
So wie ich das sehe rudert sogar Sony mittlerweile zurück und packt
mindestens beim deutechen Ton DTS-HDM drauf. Aber der
Otto-Normalverbraucher wird die Vorgehensweise der großen Studios
noch bestätigen. Immer mehr schwenken auf Streaming um und wenn ein
Physischer Datenträger dann die Blu-ray. Tonformat? Egal,
Hauptsache es kommt was aus den Boxen.
Eigentlich war ich immer Vorreiter eines neuen Mediums, ob DVD oder
Blu-ray. Leute wie ich haben praktisch dafür gesorgt das sich ein
neues Format etabliert hat weil es sich auch immer gelohnt hat, der
Preis hat dabei nie eine Rolle gespielt. Aber bei der UHD habe ich
ein ganz mieses Gefühl. Es wird alles dran gesetzt dieses Medium
nicht voran zu bringen, Ausnahmen ausgeschlossen.
mfg