Zitat:
Ich finde das manchmal auch demütigend, wurde
doch anfangs versprochen, dass die PS4 mit einem Update HDMi auf
2.0 Standard gebracht wird.
Dergleichen hat Sony meines Wissens nie gesagt. Ich glaube auch
nicht, dass das rein über die Software möglich wäre. Das einzige
was sie definitiv bestätigt hatten, war, dass die PS4 Photos in 4K
wiedergeben soll. Alles andere haben sie bewusst offen
gehalten.
HDMI 2.0 braucht man z.B. um Ultra HD mit 60p auszunutzen - mit
HDMI 1.4 sind maximal 30 Bilder pro Sekunde drin (also bei Ultra
HD). Auch für die neuen Farbräume ist, meine ich, HDMI 2.0
notwendig. Es könnte also schon gut sein, dass für eine Revision
der PS4 dann HDMI 2.0 integriert wird. Wäre zumindest schlau von
Sony - ärgerlich für uns als Bestandskunden. Na ja, aber dafür
konnten wir eben auch schon 2 Jahre mit der PS4 zocken.
@ Perspektivlos
4K /' Ultra HD ist streng genommen eh nochmal was anderes: Unter 4K
fallen sehr viele verschiedene Auflösungen und im Kino steht 4K z.
B. für 4096 x 2160 - Ultra HD hat "nur" 3840 x 2160. Streng
genommen ist das also was Unterschiedliches. Dein TV unterstütut
zwar die Ultra HD Auflösung, aber nicht andere Merkmale der neuen
optischen Medien, also der Blu-ray Ultra HD. Die macht auch höhere
Bildraten (bis zu 60p), High Dynamic Range (höhere Kontraste / mehr
Helligkeitsunterschiede sichtbar) und erweiterte Farbräume möglich
- das beherrscht dein Fernseher leider alles nicht, weil zu dem
Zeitpuntk der Veröffentlichung noch offen war, was der Standard für
die optischen Medien umfassen würde.
Das war allerdings damals alles schon abzusehen, weswegen ich
jedem, der nicht absolut das Geld über hat und unbedingt Ultra HD
ausprobieren will, vom Kauf eines solchen TVs abgeraten habe. Denn
wie man sieht, sind die Geräte von 2014 dann schon zur
Veröffentlichung der neuen Medien ungeeignet sie voll auszunutzen.
Das ist aber halt das Los eines Early Adopters: Man hat die neue
Technik als einer der ersten, muss aber mit der Unsicherheit leben,
ob sie lange was bringt :-(. Ähnlich ging es damals den Käufern der
ersten HD-Geräte, die dann wie gesagt z. B. nur 1080i hatten oder
eine sehr schlechte 24p-Wiedergabe, weil die TVs da alles mögliche
umrechnen mussten und es Probleme gab.