Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Wer besitzt einen Yamaha RX-V 663???

Gestartet: 03 Sep 2008 12:25 - 114 Antworten

Geschrieben: 20 März 2010 22:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Zitat:
Wie stell ich das ein, dass immer wenn ich den Receiver einschalte statt HDMI der Optische Eingang standardmäßig benutzt wird?

warum sollte man das wollen und warum hast du überhaupt noch zusätzlich optisch verkabelt?
Geschrieben: 20 März 2010 22:26

Gast

Seite 84 deiner BDA - I/0 Assigment.

Btw, es ist sehr hilfreich die BDAs der Gerätschaften in .pdf Form auf dem Rechner zu haben. Mit der Sufu deines Readers, in den meisten Fällen AdobeReader, kommst du schnell zur gewünschten Antwort.

Edit: @std,

hat er geschrieben das er zusätzlich optisch verkabelt hat? Vllt. hat er einen HDTV-Receiver via HDMI am TV hängen, will den Ton nur bei Gelegenheit über seinen AV-R hören und nutzt dazu die optische Verkabelung?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 30 März 2010 14:12

markus_

Avatar markus_

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von trash
Seite 84 deiner BDA - I/0 Assigment.

Btw, es ist sehr hilfreich die BDAs der Gerätschaften in .pdf Form auf dem Rechner zu haben. Mit der Sufu deines Readers, in den meisten Fällen AdobeReader, kommst du schnell zur gewünschten Antwort.


ich hab in die Anleitung schon geschaut, nur leider bekomme ich es nicht hin bzw stelle es aus unwissenheit falsch ein..

Bild kommt bei mir vom HTPC über HDMI und Ton über ein optisches Kabel.

Eingestellt ist unter

-> MANUAL SETUP -> INPUT MENU -> HTPC (Orignal "DVD in HTPC umbenannt) ->I/O Assignment

folgendes:
###########################################

E) HTPC

COMPONENT IN ... NONE
COAXIAL IN ........ NONE
-> OPTICAL IN ........ (3)
OPTICAL OUT ..... NONE
HDMI IN ............ [1]
CURRENT ( HTPC)
[]: SELECT
[ENTER]:Enter

############################################

ist das falsch?

Geschrieben: 05 Okt 2010 08:58

Spawn007

Avatar Spawn007

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wegberg
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 23.01.2009
display.png
Samsung PS-50B650
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png


gibt denn der PC nicht auch den TOn über das HDMI Kabel aus, wenn ja würde es ja keinen Sinn machen im 2 mal den Ton zu geben
Geschrieben: 05 Okt 2010 09:56

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Wenn man eine Grafikkarte mit HDMI Ausgang hat, kann man i.d.R. ein SPDIF Kabel von der Soundkarte zur Grafikkarte legen, dann kann der Sound über den HDMI Ausgang der GraKa ausgegeben werden! (so hatte ich das bei meinem alten HTPC gemacht)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 23 Okt 2010 18:14

gelöscht

Avatar gelöscht

so, habe soeben noch mal über das Mikrophon eingemessen. Ist es sinnvoll, diese Einstellungen dann so beizubehalten? Wie genau, bzw. optimal ist eine solche Einmessung?
Geschrieben: 23 Okt 2010 18:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

KANN optimal sein, muss aber nicht. Je nach Hörrau kann das Ergebnis unterschiedlich gut ausfallen
Wenns dir gefällt dann laß es so. Wenn nicht versuche es halt an deine Erwartungen anzupassen
Geschrieben: 23 Okt 2010 18:51

gelöscht

Avatar gelöscht

Ha, ich wusste das du zuerst antworten würdest, Stefan, danke!
Bin jetzt echt schon seit Tagen dran die Möhre richtig zu iustieren... gelingt mir aber irgendwie nicht. Bin nicht so richtig zufrieden.. naja...gut Ding will Weile haben...;-)
Geschrieben: 23 Okt 2010 18:58

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

lasse den AVR auf möglichst vielen ositionen einmessen. Aber natürlich nur Positionen die aucvh real genutzt werden

Notiere dir das Ergebnis der Einmessung. So hast du immer wieder einen Referenzpunkt zu dem du zurück kehren kannst. Ansonsten wire das nach spätestens 3 Änderungen zu unübersichtlich und du kommst nie zu einem Ergebnis

Wie du nun beim einstellen vorgehst hängt natürlich auch davon ab WAS dir nicht gefällt. Der Klang insgesamt. Die Präsenz einzelner Lautsprecher und/ oder des Subs etc

Neben der Settings des AVR können manche Dinge auch woanders begründet sein. Potente Standlautsprecher direkt an der Wand z.B., oder gar in einer Raumecke, wirst du mit KEINER Settings-Anpassung zum "klingen" bringen
Geschrieben: 23 Okt 2010 19:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi bifi

für den Fall das du das obige Posting schon gelesen hast setze ich den Nachtrag lieber in einen neuen Post

Falls du mit den Höhen und/oder Mitten unzufrieden bist solltest du als erstes versuchen die gesamte Front auf den Hörplatz einzuwinkeln
Schon unter 15° ändert sich bei vielen Lautsprechern der Frequenzverlauf enorm
Das gilt natürlich auch für den Center, der ja wahrscheinlich auf oder unter dem TV nicht auf Kopfhöhe "zielt"
Habe selber nach meinem Center-Umbau erst wieder diese Erfahrung gemacht (habe die alten Treiber in ein neues Gehäuse mit identischem Volumen eingebaut). Einfach auf dem Lowboard liegend klang es schrecklich. Also habe ich vorne Spikes angebracht die den Center anwinkeln. Das war schon besser
Eine vollkommen neue Einmessung brachte dann das gewünschte Ergebnis
Hört sich sogar besser an als vorher mit dem originalen Center (obwohl mir die Gründe auch nicht klar sind, und ich damit auf keinen Fall gerechnet habe. Der Umbau erfolgte aus Gründen der Optik)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 103 Benutzer und 916 Gäste online.