Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Vorstellung der CINE LOUNGE 4K // exclusive home cinema //

Gestartet: 13 Feb 2014 11:45 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Feb 2014 11:45

Jigsaw_4K

Avatar Jigsaw_4K

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
CINE LOUNGE 4K // exclusive home cinema //

attachment.php?attachmentid=151195&stc=1&d=1392287597

"It's about time."
Dieser Satz hat sich seit "Zurück in die Zukunft" (einer meiner absoluten Lieblingsfilme) in meinem Kopf eingebrannt. :)
"Es ist an der Zeit", an dem ich Euch allen nun endlich mein Heimkino vorstellen möchte.

Grundsätzlich wollte ich mit meinem neuen Heimkino nicht unbedingt ein Kino im klassischen Stil nachbauen (Filz, Teppich, Kinosessel usw.), sondern eher eine relativ minimalistisch, stylisch wirkende Kino-Lounge bzw. CINE LOUNGE schaffen, welche sich auch dem Rest meines Wohnungsstils anpasst.

Der Raum hat eine Gesamtgröße von knapp 19m², war allerdings durch die Dachschräge nicht unbedingt ideal für die Kino-Integration. Aber eine Herausforderung allemal. ;)
Nun gut, ich musste mich mit diesen Gegebenheiten anfreunden, so dass ich versucht habe diese doch recht begrenzten Platzverhältnisse für mich ideal zu nutzen.

Ganz oben auf der Liste war von Anfang an eine möglichst große Leinwand. Mit einer Bildbreite von aktuell 3,20m bin ich nun am Ende der Fahnenstange angelangt und auch top zufrieden. :)
Mag sein, dass dies aufgrund des recht geringen Sitzabstandes (ca. 3,3m bis 4,5m) zur Leinwand für manchen grenzwertig wäre, doch für meinen Geschmack ist die Bildgröße nun genau richtig.
Ein wichtiger Aspekt war für mich natürlich auch die Möglichkeit der Maskierung auf 2,35:1 bzw. 2,40:1, welches ich nun durch eine Xodiac Screen Leinwand mit manueller Maskiermöglichkeit gut lösen konnte. Diese funktioniert zwar per Hand und nicht motorisch, was mich aber nicht wirklich stört, da der Vorgang in Sekundenschnelle abgeschlossen ist.
Mit einem Gain von 1,0 und der Kalibrierung des Projektors auf genau diese Leinwand konnte ich etwaige, leichte Farbabweichungen korrigieren.
Alles in allem ist das Bild für mich hier absolut perfekt. Der SONY VW1000 leistet ganze Arbeit! :thumb:

attachment.php?attachmentid=151197&stc=1&d=1392287613
attachment.php?attachmentid=151199&stc=1&d=1392287636

Für den guten Ton sorgen NEUMANN Aktiv-Monitore in einer 7.4 Konfiguration.
Die Front (Oben + Unten ---> Links, Center, Rechts) besteht aus drei NEUMANN KH310 3-Wege-Aktiv-Lautsprechern und drei NEUMANN KH120 Aktiv-Monitoren.
Für den Surround-Sound sorgen weitere vier NEUMANN KH120 Aktiv-Lautsprecher.

Im Tieftonbereich wurde ein 2-Wege-Bass-System installiert.
Zwei Klipsch KW-120 THX Ultra II Subwoofer stehen optimiert im Raum und zwei geschlossene SVS SB12-NSD Subwoofer sind als "Kickbässe" in der Frontbühne verbaut.
Die Lautsprecher unter- und oberhalb der Leinwand sind in einer Frontbühne "unsichtbar" integriert.
Die genauen Lautsprecherpositionen wurden vom Akustiker für meinen Raum eigens berechnet.


Um die Nachhallzeiten zu minimieren wurden von mir insgesamt 12 Vicoustic Absorber Omega Wood Panele installiert.
Letztlich bin ich mit dem Klang nun wirklich sehr zufrieden.Nachhallzeiten wurden minimiert, Raummoden sind keine mehr vorhanden. Der Sound klingt sehr lebendig und der Bass kommt staubtrocken. Klasse! Hier hat der Akustiker wirklich gute Arbeit geleistet. :D

attachment.php?attachmentid=151201&stc=1&d=1392287647
attachment.php?attachmentid=151203&stc=1&d=1392287664

Was mir zudem sehr wichtig war, ist vor allem eine "gute Luft" in meiner CINE LOUNGE 4K.
Deshalb wird der gesamte Raum auch von einem Mitsubishi "Zensation"-Gerät mit 2,5KW Kühlleistung in schwarzer Ausführung klimatisiert.


Natürlich ebenso essentiell ist auch die zugehörige Beleuchtung.
Hier verbaute ich sehr stylische und puristische Leuchten der Fa. Modular Lighting.
An der Decke wurden sieben Aufbauleuchten des Modells "Duell surface" in schwarz / goldener Ausführung installiert.
Als Leuchtmittel sind hier 7W-LED-Reflektoren von Philips in warmweiß installiert, welche ein wirklich sehr angenehmes Licht schaffen.
Im hinteren Bereich vor der Schräge wurden zwei Wandleuchten des Modells "Duell wall" montiert, ebenso in schwarz / goldener Ausführung.
Diese werden allerdings noch mit Halogen R7s 150W Leuchten betrieben, da es hier leider noch keine qualitativ hochwertigen LED-Lösungen gibt.
Selbstverständlich ist alles dimmbar und auch per Fernbedienung steuerbar.

attachment.php?attachmentid=151205&stc=1&d=1392287678
attachment.php?attachmentid=151207&stc=1&d=1392287695

Da im Raum auf der Längsseite ein Fenster sowie eine Balkontüre sind, musste ich diese mit schwarzem Molton verdecken. Dies wurde einfach mit einer Vorhangschiene gelöst, so dass ich das Ganze mit dem Molton-Vorhang ganz einfach auf- und zuschieben kann.


Ebenso höchste Priorität hatte für mich selbstverständlich auch der Sitzkomfort.
Deshalb kamen für mich bei der Neugestaltung klassische Kinosessel nicht in Frage.
Nach Probesitzen auf mehreren Sesseln verschiedener Hersteller gab es für mich letztlich nur einen klaren Sieger: Stressless.
Auch wenn diese preislich im höheren Segment angesiedelt ist, spricht der Komfort ganz klar für sich.
Bequemer geht's nicht - zumindest konnte ich es noch nicht erleben bzw. "ersitzen". :]

attachment.php?attachmentid=151209&stc=1&d=1392287707
attachment.php?attachmentid=151211&stc=1&d=1392287719


Hier nun ein Überblick der verbauten Technik in meiner CINE LOUNGE 4K: // Stand: Februar 2014 //

Raumgröße: 5,65m x 3,45m

Bodenbelag: Nussbaum-Industrieparkett, geölt

Projektor: SONY VPL-VW1000es

Leinwand: XODIAC SCREEN DELUXE 3,20m Bildbreite im Format 1,78:1 (16:9) / maskierbar auf 2,40:1 (21:9)

Zuspieler: OPPO BDP-93 EU (Blu-Ray) / TOSHIBA HD-X1 (HD-DVD, DVD)

Bildoptimierung: DARBEE Visual Presence V3

Sat-Receiver: DREAM MULTIMEDIA Dreambox 8000 (Astra 19,2° Ost / Hotbird 13° Ost)

Streaming: EyeTV Netstream für SAT / SONOS Connect für Musik - Streaming auf iPad / iPhone

Kontrollmonitor: SAMSUNG UE19D4000 19-Zoll

AV-Vorstufe: YAMAHA CX-A5000

Endstufe: KLIPSCH KA-1000 THX

Ton: NEUMANN Berlin 7.4 (3x NEUMANN KH310 3-Wege-Aktiv-Monitor | 7x NEUMANN KH120 Aktiv-Monitor | 2x KLIPSCH KW-120 THX Subwoofer) + 2x SVS SB12-NSD Subwoofer = 7.4 Lautsprecherkonfiguration // 2-Wege-Bass-System

Bass-Management: BEHRINGER Ultra-Drive Pro DCX2496

Raumakustik: Optimierung durch Dipl. Ing. Akustiker Wolfgang Krieger / Installation von 12x Vicoustic Absorber Omega Wood / Lautsprecher auf Auralex Gramma

Fernsteuerung: LOGITECH HARMONY Ultimate

Netzwerk: ASUS RT-N66U N900, alle Geräte mit dem Internet verbunden

Beleuchtung: MODULAR LIGHTING / 7x Duell surface / 2x Duell Wall / schwarz-goldene Ausführung

Klimatisierung: MITSUBISHI Zensation / MSZ-EF25VW B (schwarze Ausführung)

Bestuhlung: EKORNES STRESSLESS Heimkino Arion / schwarz / 1x Einzelsitz + 1x Doppelsitzer + 1x 3-Sitzer + je ein Hocker (Fußablage) pro Sitzplatz

Presse: HEIMKINO Leserkino des Monats 12/01-2014


Ich werde diesen Thread weiter mit aktuellen Fotos und Infos rund um meine CINE LOUNGE 4K aktualisieren.
Denn wirklich fertig ist man ja bekanntlich nie... ;)

Ich freue mich auf Eure Kommentare. :)


In diesem Sinne,
SERVUS aus der Oberpfalz!

ANDY (Jigsaw)

// Member of HD RGB Home Cinema Dreams Regensburg //

CINE LOUNGE 4K - BluLife Heimkinovorstellung

#2
Geschrieben: 13 Feb 2014 12:05

fesmeedy

Avatar fesmeedy

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Uff, jetzt bin ich baff.
Sehr schön optimiert und vor allem die einzigartige
Technik spricht für sich.
Zu bemängeln gibt es rein gar nichts, du hast wirklich das beste
Aus dem relativ kleinen Raum rausgekitzelt.

Sagenhaft und deshalb 10 Punkte :thumb:


LG Frank
IMG_0046.PNG
#3
Geschrieben: 13 Feb 2014 13:49

Jigsaw_4K

Avatar Jigsaw_4K

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von fesmeedy
Sagenhaft und deshalb 10 Punkte :thumb:
Dankeschön, Frank. :)
Freut mich natürlich sehr, wenn es dir gefällt.

Ich werde die kommenden Tage auch noch ein paar Detailfotos ergänzen, speziell von meiner kleinen CINE LOUNGE 4K-Movieprops-Sammlung. ;)
#4
Geschrieben: 13 Feb 2014 15:45

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4493 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wow - das ist mal echt ein richtiges Highend Heimkino (und ich dachte schon ich wäre Highendig unterwegs^^)
Gefällt mir sehr gut - auch vom ganzen Style her! Die Technik ist natürlich über jeden zweifel erhaben. Allerdings sagen mir die Lautsprecher jetzt so gar nichts! Wie viele sind das jetzt insgesamt? Wenn du noch Front High hast, sinds ja 9 Satelliten + 4 Subs oder?

Ich hätte dann noch zwei Fragen:
Wie hast du die Subwoofer integriert und wie hast du es geregelt, dass die SVS nur den oberen Bassbereich (Kickbass) und die Klipsch den unteren übernehmen?

Dann noch eine Frage zum Darbee:
Da du deinen Beamer kalibrieren hast lassen, geh ich mal davon aus, dass du auch eher auf ein "neutrales" Bild Wert legst... Ist denn der Darbee wirklich gut, wenn man auf den originalen Look steht? Denn Kontrast und Schärfe werden hier ja schon massiv "getunt", oder? Das ist nämlich genau der Grund, warum ich mit einer Bestellung noch zögere.
Denn Kontrast und Schärfe kann ich auch am Beamer erhöhen... hab es aber auch bewusst "neutral" eingestellt!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 13 Feb 2014 16:08

Jigsaw_4K

Avatar Jigsaw_4K

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi flash77,

Zitat:
Zitat von flash77
Wow - das ist mal echt ein richtiges Highend Heimkino (und ich dachte schon ich wäre Highendig unterwegs^^)
Gefällt mir sehr gut - auch vom ganzen Style her! Die Technik ist natürlich über jeden zweifel erhaben.
Danke dir. :)


Zu deinen Fragen:

Zitat:
Zitat von flash77
Allerdings sagen mir die Lautsprecher jetzt so gar nichts! Wie viele sind das jetzt insgesamt? Wenn du noch Front High hast, sinds ja 9 Satelliten + 4 Subs oder?
Die Lautsprecher sind von NEUMANN, ehemals Klein+Hummel. Die bauen eigentlich fast ausschließlich sehr hochwertige Studio-Monitore. Als ich die Teile damals zum Testen bekommen hab', haben sie das Kino nie mehr verlassen. :D

Insgesamt sind jetzt 10 Neumann Lautsprecher verbaut.
In der Frontbühne sind drei KH310 unten und drei KH120 oben installiert.
Diese sechs Monitore fungieren quasi als "Doppel-Front", um eine akustische Mitte zu schaffen, so dass der Klang auch tatsächlich aus der Mitte der Leinwand zu scheinen kommt. Funktioniert prima. :thumb:
Im Surroundbereich arbeiten dann noch zwei KH120 als seitliche Surrounds und weitere zwei KH120 als Backsurrounds.
Im unteren Frequenzbereich sind zwei Klipsch KW120 THX Ultra II Subs für den Tiefbass und zwei SVS SB12-NSD für den Oberbass zuständig.

Nähere Infos zu den NEUMANN Lautsprechern findest du HIER.

Zitat:
Zitat von flash77
Wie hast du die Subwoofer integriert und wie hast du es geregelt, dass die SVS nur den oberen Bassbereich (Kickbass) und die Klipsch den unteren übernehmen?
Das LFE-Signal wird vom Behringer DCX aufgesplittet, d.h. der untere Frequenzbereich bis ungefähr 60Hz wird an die KLIPSCH geleitet und alles darüber an die beiden SVS Subs in der Frontbühne, welche quasi als "Kickbässe" fungieren. Die gesamten Einstellungen im Controller sind natürlich etwas aufwendiger, aber vereinfacht erklärt, funktioniert das so.;)


Zitat:
Zitat von flash77
Dann noch eine Frage zum Darbee:
Da du deinen Beamer kalibrieren hast lassen, geh ich mal davon aus, dass du auch eher auf ein "neutrales" Bild Wert legst... Ist denn der Darbee wirklich gut, wenn man auf den originalen Look steht?
Ich muss gestehen, dass der Darbee mittlerweile nicht mehr bei mir im Einsatz ist, da er im Zusammenspiel mit dem VW1000 sehr wenig optimieren kann, da SONY's interne "Reality Creation" schon eine hervorragende Arbeit macht.
Bei Projektoren ohne 4K-Upscaling kann der Einsatz eines Darbee aber durchaus Sinn machen, wenn man es nicht übertreibt (max. 40% Intensität).
#6
Geschrieben: 13 Feb 2014 16:51

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

eine wirklich schöne, kompromisslose, Umsetzung. Schon erstaunlich was da so auch im kleinen Raum geht, wenn man einen eigenen Raum fürs Kino zur Verfügung hat

Für die ungewöhnliche oben/unten Anordnung braucht man wirklich eine Akustiker der weiß was er tut, sonst sind die auftretenden Interferenzen kaum in den Griff zu kriegen. die einfache Lösung wäre eine akustrisch transparente Leinwand gewesen, was dann aber wieder sich negativ aufs Bild auswirkt

Auch zwei Paar unterschiedliche Subwoofer abzustimmen dürfte keine leichte Aufgabe sein
#7
Geschrieben: 13 Feb 2014 17:15

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
von mir gibts 11 von 10 punkten :) hammer hardware und optisch echt edel.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
#8
Geschrieben: 13 Feb 2014 18:47

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also irgendwo habe ich das doch schonmal gesehen ;)
Schön das du jetzt auch hier was Postest, sonst treibst du dich ja eher in den Nachbarforen rum.
So ein klein wenig neidisch könnte man manchmal bei der Technik ja doch werden.
Muss mir die Neumanns demnächst auch mal anhören wenn ein Lautsprecherupdate bei mir ansteht.
Wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deinem tollen Heimkino.

Gruß Basti

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#9
Geschrieben: 13 Feb 2014 20:12

GT231

Avatar GT231

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sehr schön!
Geschrieben: 14 Feb 2014 07:14

Jigsaw_4K

Avatar Jigsaw_4K

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Für die ungewöhnliche oben/unten Anordnung braucht man wirklich eine Akustiker der weiß was er tut, sonst sind die auftretenden Interferenzen kaum in den Griff zu kriegen. die einfache Lösung wäre eine akustrisch transparente Leinwand gewesen, was dann aber wieder sich negativ aufs Bild auswirkt
Na ja, ist zwar nicht ganz so leicht zu installieren und einzustellen, aber dann funktioniert das Ganze wirklich hervorragend.
Eine akustisch transparente Leinwand hätte ich nur installieren können, wenn ich die Leinwand erheblich kleiner gemacht hätte. Und genau das wollte ich nicht. Echtes Kino braucht ein großes Bild. Das war mir persönlich sehr wichtig. Daher mussten andere Lösungen her. ;)


Zitat:
Zitat von std
Auch zwei Paar unterschiedliche Subwoofer abzustimmen dürfte keine leichte Aufgabe sein
Da die beiden Subs ja unterschiedliche Frequenzbereiche wiedergeben, ist die Abstimmung nicht unbedingt so schwierig. Das Ergebnis aber echt beeindruckend. Der Bass kommt staubtrocken, schnell abklingend und brachial. Genauso wie es sein sollte. :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 88 Benutzer und 732 Gäste online.