Lange tote Hose hier? :O
Fack Ju Göhte 2, 2015, Bora Dagtekin
Mit der Fortsetzung zum Überraschungshit Fack Ju Göhte aus dem Jahr
2013 holt Regisseur Dagtekin viele Gesichter des ersten Films
zurück. Darunter natürlich Leading-Man und Frauenschwarm Elyas
M'Barek und Karoline Herfurth. Auch die Chaostruppe um Danger &
Chantal herum, verkörptert von Jella Haase, Max von der Groeben
oder Aram Arami sind wieder dabei genau wie Schulleiterin Katja
Riemann. Vieles funktioniert ähnlich stark wie beim Vorgänger, der
Humor ist meist unter der Gürtellinie und die Charaktere dennoch
irgendwie liebenswert. Trotzdem leidet der Film sehr unter dem
Versuch größer sein zu wollen als der Vorgänger. Das hat er gar
nicht nötig und es schadet ihm am Ende mehr als das es ihm gut tut.
Zudem werden einige Charaktere und ihre Gags teilweise sehr
verheizt und verlieren dadurch an Reiz. Dennoch ist der Film kein
schlechter.
Zeki Müller (Elyas M'Barek) zweifelt an seinen Fähigkeiten als
Lehrer und stellt den Job, seine Tätigkeit und all das in Frage.
Unsicher ob er den Beruf als Lehrer an der Gesamtschule weiter
ausführen möchte, bietet sich ihm bald eine Möglichkeit alles zu
ändern. Plötzlich zeigt er aber großes Interesse daran mit seinen
Schülern auf internationale Klassenfahrt zu gehen, bei der das
Chaos vorprogrammiert ist..
Durch die Rückkehr beliebter Figuren punktet Dagtekins Fortsetzung
schon einmal enorm. Es ist witzig zu sehen wie die Darsteller
teilweise so extrem in ihren Rollen aufblühen und mit großer
Spielfreude agieren. Die coolste Socke ist natürlich M'Barek der
hier klar führt, während Herfurths Figur dieses mal eher als
Nebenfigur agiert und eine deutlich kleinere Rolle als noch im
Vorgänger hat. Dafür dürfen aber vor allem Jella Haase & von
der Groeben mehr von sich zeigen und spielen sich dadurch oft in
den Fokus. Leider übertreibt man es zwischendurch mal mit Chantal
und ihren Sprüchen was ihr irgendwann auch mal den Reiz nimmt, weil
es einfach zu viel ist, zu flach und teilweise auch zu blöd wirkt.
Sehr schade, nichtsdestotrotz bleibt sie eine der interessantesten
Figuren im Film. Danger hingegen ist mit seinen Sprüchen ein
Knaller. Vieles ist präsize platziert und zündet, wenn sich auch
mal 1, 2 Fehlzünder einschleichen. Auch der Rest vom Cast fügt sich
gut ins positive Gesamtbild und der Locationwechsel von der
Gesamtschule in Unterhaching nach Bangkok war gelungen.
Optisch ist der Film sehr farbenfroh und bunt, was vor allem an den
Stränden von Thailand liegt und an dessen Hauptstadt Bangkok. Der
Film ist dadurch sehr abwechslungreich und es bieten sich schöne
Möglichkeit für Gags. Aber auch hier verliert der Film
zwischendurch an seinem Reiz, da viele Witze und Sprüche einfach
derart unnötig und übertrieben sind, das es irgendwo maximal
unglaubwürdig erscheint, Stichwort: Tischtennisball. Schade, denn
sowas zieht das ganze Geschehen dann doch etwas herunter.
Die Story ist soweit ganz gut, zumindest bis zum Twist in Thailand.
Man versucht bis dahin den Strukturen des ersten Films zu folgen,
was ich gut umgesetzt fand, auch wenn das ein oder andere natürlich
vorhersehbar sein mag. Wichtiger ist mir da aber die Umsetzung und
die Witze, welche zum Großteil auch fuktionieren. Der unnötige,
große und aufgeblasene Twist in Thailand war dann aber irgendwie
ein Griff ins Klo und funktionierte für mich nicht so recht. Die
Sache mit den Kids vor Ort und dem was wirklich geschieht war
einfach zu viel des Guten. Ich persönlich hätte es besser gefunden
wenn man da subtiler vorgegangen wäre und das ganze nicht so groß
aufgebaut hätte. Aber das Ziel war wohl alles noch größer, noch
verdammt krasser zu gestalten, um es mal mit 10b Worten zu sagen.
Schade, funktionierte für mich nicht und zog das Ganze eher nach
unten.
Fack ju Göhte 2 punktet durch seine Darsteller und die Charaktere
die sie verkörpern sehr. Auch die meisten Gags zünden und sorgen
für einige große Lacher, während die Handlung gegen Ende einfach
immer unnötig größere und abgefahrene Wendungen nimmt, welche
einfach nicht hätten sein müssen. Der Film verliert sich dabei ein
bisschen und lässt Federn liegen, so war er doch einen Großteil der
Laufzeit beinahe auf Augenhöhe mit dem knackigen und witzigen
Vorgänger. Schade drum. Hätte man die 2. Hälfte des Films weniger
auf den Putz gehauen und einfach mal nach dem 'weniger ist
mehr'-Prinzip gearbeitet, wäre da deutlich mehr drin gewesen.
Dennoch ist FjG2 ein unterhaltsamer, spaßiger Film der oft ohne
Niveau ist, was seine Witze angeht aber doch einen gewissen Charme
hat.
6,5/10