Für 4k wird HDMI mal notwendig, aber wie das alles genau noch wird,
wird sich zeigen und das erst wenn die Geräte am Markt sind.
Ich werde mich jedenfalls neue Standarts nicht mehr gleich zulegen,
habe auch erst gewartet mit HD bis HD DVD durch die BR
Kanibalisiert wurde.
Zudem ist bei 1.3-1.4 die Zuverlässigkeit von HDMI deutlich
gesteiert worden, zuvor habe ich jeden Tag im HiFi Forum einen
neuen Thread über Handshakeprobleme gelesen.
Ich habe mir vor wenigen Tagen erst ein Full HD TV gekauft und das
nicht bereut, HDMI 2.0 wird bei mir in frühestens 5-10 Jahren
interessant, so lange es noch SD TV gibt kannst mit einem 4k TV
total abkotzen wenn du dich mal verschaltest.
Bei uns dauert es halt ewig bis das alles mal auf Full HD agekommen
ist, also warum soll ich dann auf die nächste Krücke 4k aufsteigen,
wenn noch nicht mal klar ist wann Quellmaterial kommt und vor allem
wie...
Kunde als Betatester, nein danke mit mir nicht mehr.
Zum ende eines Produktes kann man kaufen, da sind alle
Kinderkrankheiten ausgestanden, siehe Anfangs die Probleme mit
Audyssey, Onkyo mit den HDMI Boards um nur ein paar Beispiele zu
nennen.
Da könnte man ewig so weiter machen.
Jedenfalls habe ich mit meinem neuen TV kein Clouding und was es
sonst noch so alles gibt, eben weil die Produktion von den großen
Panels lange braucht bis die richtig läuft und konstant eine hohe
Qulität ausspuckt.
Also überlege dir, willst du die neuste Technik dann zahlst du den
Preis als Kunde Betatester zu sein, bei den kurzen Produktzyklen
kann mir jedenfalls keiner erhählen das die so einen TV oder AVR
mal im Dauereinsatz über längege Zeit getestet haben
können....
Produkte reifen leider inzwischen am Markt und nicht mehr vor
Produktivstart.
Da ich einen TV brauchte habe ich diesen gekauft, ein Onkyo 818
hätte mir auch gut gefallen, aber das konnte ich dann doch nicht
durchsetzen, die Freundin hatte aber Recht, so ein 32er TV ist
schon ein bisle klein gewesen, aber für die Kontrolle meiner AVR
Einstellungen hat er immer ausgereicht;)