Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

"Das Kolosseum" entsteht...Der Baustellenthread! (STATUS: Planungsphase)

Gestartet: 29 Dez 2013 23:09 - 54 Antworten

Geschrieben: 31 Dez 2013 10:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Ja

HDMI 2.0 ist so eine Sache. Aber wirst du überhaupt einen 4k projektor kaufen?.
Und wenn ja, kannst du das Problem mit nem Player mit 2 HDMI-Out, nem HDMI-Splitter etc umgehen?

¨im stetigen Wandel die Zukunft ist¨

Was werden die ersten AVR mit HDMI 2.0 und XT32 kosten? Egal was du tust, es ist eh wahrscheinlich das du nicht die optimale Vorgehensweise triffst. Und wenn es derzeit nicht die letzten 818 wären die günstig abverkauft werden würde hier wohl auch niemand drängeln
Zu Preisen eines Onkyo 929/Denon X4000 oder leicht darüber wirst du auch in Zukunft entsprechende AVR finden

Zitat:
Also sind Standlautsprecher in so einem quadratischen Raum am vorteilhaftesten? Ic

Das hast du irgendwie falsch interpretiert, oder ich habe mich unklar ausgedrückt.
Du hast halt da oben Stand-LS eingezeichnet. Im Sub-Bereich hat das audyssey XT genau so viele Filter wie das XT32. Im Bereich der Satelliten ist das XT aber stark eingeschränkt. Da würden sich bei Stand-LS die Vorteile des 32 extrem bemerkbar machen. Aber auch bei Kompakt-LS wird es Vorteile haben, wenn auch nicht im gleichen Aiusmaß

Wenn der Raum für reine Kinonutzung vorgesehen ist reichen auch (große?) Kompakte. Wenn du fertige Ständer kaufst, anstatt selber zu nauen, werden preisliche Vorteile aber weitgehend aufgefressen

In welche klangliche Richtung es mit den LS geht musst du unbedingt durch probehören herausfinden.
Gibt ja auch fertige (THX-) Systeme z.B. von Klipsch. Hab ich selber noch nicht gehört
Auch bei Teufel könnte man sich die großen THX-Systeme ( 8 und 10?) Mal anschauen/anhören. Allerdings sollen Qualität und Service bei teufel seit Jahren nachlassen

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 31 Dez 2013 10:59

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Für 4k wird HDMI mal notwendig, aber wie das alles genau noch wird, wird sich zeigen und das erst wenn die Geräte am Markt sind.

Ich werde mich jedenfalls neue Standarts nicht mehr gleich zulegen, habe auch erst gewartet mit HD bis HD DVD durch die BR Kanibalisiert wurde.

Zudem ist bei 1.3-1.4 die Zuverlässigkeit von HDMI deutlich gesteiert worden, zuvor habe ich jeden Tag im HiFi Forum einen neuen Thread über Handshakeprobleme gelesen.

Ich habe mir vor wenigen Tagen erst ein Full HD TV gekauft und das nicht bereut, HDMI 2.0 wird bei mir in frühestens 5-10 Jahren interessant, so lange es noch SD TV gibt kannst mit einem 4k TV total abkotzen wenn du dich mal verschaltest.

Bei uns dauert es halt ewig bis das alles mal auf Full HD agekommen ist, also warum soll ich dann auf die nächste Krücke 4k aufsteigen, wenn noch nicht mal klar ist wann Quellmaterial kommt und vor allem wie...

Kunde als Betatester, nein danke mit mir nicht mehr.

Zum ende eines Produktes kann man kaufen, da sind alle Kinderkrankheiten ausgestanden, siehe Anfangs die Probleme mit Audyssey, Onkyo mit den HDMI Boards um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Da könnte man ewig so weiter machen.

Jedenfalls habe ich mit meinem neuen TV kein Clouding und was es sonst noch so alles gibt, eben weil die Produktion von den großen Panels lange braucht bis die richtig läuft und konstant eine hohe Qulität ausspuckt.

Also überlege dir, willst du die neuste Technik dann zahlst du den Preis als Kunde Betatester zu sein, bei den kurzen Produktzyklen kann mir jedenfalls keiner erhählen das die so einen TV oder AVR mal im Dauereinsatz über längege Zeit getestet haben können....

Produkte reifen leider inzwischen am Markt und nicht mehr vor Produktivstart.

Da ich einen TV brauchte habe ich diesen gekauft, ein Onkyo 818 hätte mir auch gut gefallen, aber das konnte ich dann doch nicht durchsetzen, die Freundin hatte aber Recht, so ein 32er TV ist schon ein bisle klein gewesen, aber für die Kontrolle meiner AVR Einstellungen hat er immer ausgereicht;)
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 01 Jan 2014 13:25

Gast

Zitat:
Zitat von std
Ja

HDMI 2.0 ist so eine Sache. Aber wirst du überhaupt einen 4k projektor kaufen?.
Und wenn ja, kannst du das Problem mit nem Player mit 2 HDMI-Out, nem HDMI-Splitter etc umgehen?

¨im stetigen Wandel die Zukunft ist¨

Was werden die ersten AVR mit HDMI 2.0 und XT32 kosten? Egal was du tust, es ist eh wahrscheinlich das du nicht die optimale Vorgehensweise triffst. Und wenn es derzeit nicht die letzten 818 wären die günstig abverkauft werden würde hier wohl auch niemand drängeln
Zu Preisen eines Onkyo 929/Denon X4000 oder leicht darüber wirst du auch in Zukunft entsprechende AVR finden

Nein, wohl eher nicht, denn der Epson Eh-TW6100W kam mir erst vor einigen Wochen neu ins Haus. Von dem her hast du schon vollkommen Recht. Nun gut, also werde ich zusehen, dass ich den Onkyo 818 bzw 929 über meine Firma beziehen kann, denn da habe ich, wie bereits erwähnt, einen Steuervorteil. (Sind immerhin auch 20%)

Zitat:
Zitat von std
Das hast du irgendwie falsch interpretiert, oder ich habe mich unklar ausgedrückt.
Du hast halt da oben Stand-LS eingezeichnet. Im Sub-Bereich hat das audyssey XT genau so viele Filter wie das XT32. Im Bereich der Satelliten ist das XT aber stark eingeschränkt. Da würden sich bei Stand-LS die Vorteile des 32 extrem bemerkbar machen. Aber auch bei Kompakt-LS wird es Vorteile haben, wenn auch nicht im gleichen Aiusmaß

Wenn der Raum für reine Kinonutzung vorgesehen ist reichen auch (große?) Kompakte. Wenn du fertige Ständer kaufst, anstatt selber zu nauen, werden preisliche Vorteile aber weitgehend aufgefressen

In welche klangliche Richtung es mit den LS geht musst du unbedingt durch probehören herausfinden.
Gibt ja auch fertige (THX-) Systeme z.B. von Klipsch. Hab ich selber noch nicht gehört
Auch bei Teufel könnte man sich die großen THX-Systeme ( 8 und 10?) Mal anschauen/anhören. Allerdings sollen Qualität und Service bei teufel seit Jahren nachlassen

Also das habe ich noch immer nicht ganz verstanden...:pray: Soll ich nun Standlautsprecher (wie z.B. die Canton Chrono) oder Kompakt-LS (wie mein derzeitiges Wohnzimmer Set von Teufel System 5 THX Select 2) nehmen? Optisch (was ja eigentlich egal sein sollte :p) gefallen mir diese wuchtigen Standlautsprecher viel besser. Sorry für die blöde Fragerei, aber bisher war ich eher der "Set-Käufer" - angesteckt und ab geht die Post.

Sind die Canton Chron überhaupt THX zertifiziert? (evtl. auch ne blöde Frage:pray:)


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Für 4k wird HDMI mal notwendig, aber wie das alles genau noch wird, wird sich zeigen und das erst wenn die Geräte am Markt sind.

Ich werde mich jedenfalls neue Standarts nicht mehr gleich zulegen, habe auch erst gewartet mit HD bis HD DVD durch die BR Kanibalisiert wurde.

Zudem ist bei 1.3-1.4 die Zuverlässigkeit von HDMI deutlich gesteiert worden, zuvor habe ich jeden Tag im HiFi Forum einen neuen Thread über Handshakeprobleme gelesen.

Ich habe mir vor wenigen Tagen erst ein Full HD TV gekauft und das nicht bereut, HDMI 2.0 wird bei mir in frühestens 5-10 Jahren interessant, so lange es noch SD TV gibt kannst mit einem 4k TV total abkotzen wenn du dich mal verschaltest.

Bei uns dauert es halt ewig bis das alles mal auf Full HD agekommen ist, also warum soll ich dann auf die nächste Krücke 4k aufsteigen, wenn noch nicht mal klar ist wann Quellmaterial kommt und vor allem wie...

Kunde als Betatester, nein danke mit mir nicht mehr.

Zum ende eines Produktes kann man kaufen, da sind alle Kinderkrankheiten ausgestanden, siehe Anfangs die Probleme mit Audyssey, Onkyo mit den HDMI Boards um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Da könnte man ewig so weiter machen.

Jedenfalls habe ich mit meinem neuen TV kein Clouding und was es sonst noch so alles gibt, eben weil die Produktion von den großen Panels lange braucht bis die richtig läuft und konstant eine hohe Qulität ausspuckt.

Also überlege dir, willst du die neuste Technik dann zahlst du den Preis als Kunde Betatester zu sein, bei den kurzen Produktzyklen kann mir jedenfalls keiner erhählen das die so einen TV oder AVR mal im Dauereinsatz über längege Zeit getestet haben können....

Produkte reifen leider inzwischen am Markt und nicht mehr vor Produktivstart.

Da ich einen TV brauchte habe ich diesen gekauft, ein Onkyo 818 hätte mir auch gut gefallen, aber das konnte ich dann doch nicht durchsetzen, die Freundin hatte aber Recht, so ein 32er TV ist schon ein bisle klein gewesen, aber für die Kontrolle meiner AVR Einstellungen hat er immer ausgereicht;)

So gesehen, habt ich beide vollkommen recht und daher werde ich getrost darauf verzichten und mal abwarten. Den anfangs werden die Preise sicher astronomisch hoch sein, zudem macht es auch nicht viel Sinn, da erstens die Qualität noch nicht referenzwürdig sein wird und zweitens habe ich es auch nicht vor, mir in nächster Zeit einen 4K Beamer zu kaufen. Von dem her werde ich auf den Onkyo 818 oder aber auch Onkyo 929 zurückgreifen.


Ok, das bedeutet, der AVR steht schon so ziemlich fest. In Bezug auf die Lautsprecher werde ich noch probehören, aber die Frage stellt sich für mich noch, ob ich ein fertiges THX-Set kaufen sollte, oder eben die Lautsprecher einzeln zusammenstellen. Habe ich qualitative Vorteile, wenn ich die LS einzeln kaufe, oder eher bei einem Set? Wie gesagt, möchte ich das erwähnte Budget aufstocken und eher auf Qualität statt aufs Geld schauen. Und da ich nicht alles aufeinmal kaufen muss, kann ich auch etapenweise kaufen und daher auch etwas mehr ausgeben. (natürlich aber keine €6000,- pro LS:p)
Geschrieben: 02 Jan 2014 16:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Es ist gerade egal, ob du die LS im Set oder einzel kaufst... du bekommst nur bei Set idR nen besseren Preis.
Wichtig ist aber generell, dass du Lautsprecher nimmst, die zueinander passen - also im Normalfall aus einer Serie von einem Hersteller!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 02 Jan 2014 20:42

Gast

Ich hab mir diesen wunderbaren und doch sehr hilfreichen Thread vom hifi-forum durchgelesen und bin nun etwas schlauer.


Zitat:
3. Wie „groß“ sollen die Lautsprecher sein (Standlautsprecher, Kompaktlautsprecher…)?
Wenn man mit der Mehrkanalanlage auch Musik hören möchte, dann empfiehlt es sich mehr in die Frontlautsprecher zu investieren
und dort ggf. etwas "kräftigere" Modelle aufzustellen.
Das bedeutet, man sollte "größere" Kompaktlautsprecher oder gleich Standlautsprecher kaufen.
Bei den Rear-Kanälen muss man sich nun entscheiden, ob man dort ebenfalls potente Lautsprecher einsetzt, oder schwächere und günstigere.
Natürlich kann man damit argumentieren, dass die Rear-Kanäle nur Effekte wiedergeben.
Ich bin aber der Meinung, dass Standlautsprecher in der Regel „gewaltiger“ (kräftigerer Bass) klingen können als Kompaktlautsprecher,
was auch im Rear-Bereich deutlich bemerkbar ist.
Hat man also genug Platz und das nötige Budget, sollte man beim Rear-Bereich nicht zu sehr sparen
und ggf. auch "starke" Lautsprecher einsetzen.
Wer viel Wert auf Mehrkanalmusik legt, sollte übrigens auf eine gute Homogenität achten!
Diese kann man durch den Einsatz von möglichst vielen, gleichen Lautsprechern erreichen.
Ideal wäre also ein System aus 5 (5.1) gleichen Kompaktlautsprecher bzw. 5 gleichen Standlautsprechern.
Also so wie ich das hier rauslese, bedeutet das, dass man mit großen Standlautsprechern viel mehr Qualität erreichen kann. Daher stehen schon mal Standlautsprecher fest...aber...der letzte Satz ist für mich nicht ganz klar...

Zitat:
Ideal wäre also ein System aus 5 (5.1) gleichen Kompaktlautsprecher bzw. 5 gleichen Standlautsprechern.
Das würde doch bedeuten, dass 5 bzw. 7 gleiche LS die beste Lösung sind. Also z.B. 7x Canton Chrono 509.2 DC? Kann das so sein, oder ist hier eher die gleiche Serie damit gemeint und nicht unbedingt 7 gleiche LS?

Ach ja, und bei den Subwoofern ist mir aufgefallen, dass viele Heimkino-Besitzer auf eine andere Marke ausweichen. Sollte man nicht auch bei den Subs bei derselben Serie bleiben?
Geschrieben: 02 Jan 2014 21:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Das muss man relativieren. Im Heimkino erreichst du das beste Ergebnis mit 5 gleichen Lautsprechern.
Lie2gt meine Priorität auf Musik nehme ich (vielleicht) Standlautsprechher. Da oftmals das Geld fehlt, oder Film nicht so wichtig ist fangen dann diie Kompromisse an indem man Center und Rears kleiner nimmt.
Oder weil mans nicht stellen kann. Je nach Leinwandgröße kriegt man keinen Stand-LS unter die Leinwand, oder neben der Leinwand ist so wenig Platz das man die LS nur noch in die Ecken quetschen kann

Und auch bei Musik können bei 80Hz getrennte LS mit einem gut durchdachten Subwooferkonzept, sehr gute Ergebnisse bringen. Besser als in die Ecken gequetschte Stand-LS

Die Wahl der richtigen LS iist also von vielen Faktoren abhängig.
Geschrieben: 02 Jan 2014 23:57

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Eigentlich ist es doch sinnvoller das Pferd nicht von hinten aufzuzäumen...
Schau dir deine Gegebenheiten vor Ort an, entscheide dann wie und wo die Lautsprecher optimal platzieren könntest und geh dann auf die Suche nach Lautsprechern. Wenn du dich für eine Marke entschieden hast kann man sich überlegen ob Standlautsprecher oder kompakte. Die Auswahl schon im Vorfeld einzugrenzen bringt doch nichts und ist in den meisten Fällen eher eine Preisfrage. Worauf du beim Kauf achten solltest ist, dass alle Lautsprecher die gleichen Hochtöner und am besten auch Mitteltöner haben sollten. Wenn das der Falll ist kann nicht mehr so viel schief gehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Center vom Volumen nicht zu klein sein sollte. Habe deshalb den "normalen" Center gegen einen kleinen Standlautsprecher der Serie getauscht und das war ein extremer klanglicher Fortschritt.
Geschrieben: 04 Jan 2014 02:41

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey Damir,

bin gerade durch deinen Blog auf diesen Thread aufmerksam geworden.:)
Erst mal was reinschreiben, damit dieser Thread abonniert wird.:rofl:

Hier ist ein Link zum Raumrechner, den Crazy-Horse erwähnt hat.
http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html

Es gibt sogar einen Blog darüber hier auf der Seite
https://bluray-disc.de/blulife/blog/retro-markus/12699-subwooferposition-mit-stereoplay-raumrechenservice-optimieren


Im letzten Satz meint er 5 gleiche Lautsprecher.
In deinem Fall wären es dann 5x Canton Chrono 509.2 DC

Was den BDP angeht, so bin ich auch gerade auf der Suche nach einem 3D Player und mein Entschluss steht auch schon fest.
Es wird der, den du schon hast:rofl:
Wieso nimmst du dir den nicht noch mal, wenn du zufrieden damit bist?(Falls du es bist)
Ich habe mich auf jeden Fall nach ein Paar Tagen quer lesen für den Player
entschieden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Geduld mit deiner Planung und in der Umsetzung.:thumb:
Gruß
Aykut



Geschrieben: 08 Jan 2014 21:54

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
KoRn Wochenende :)

Ich würde mir auch mal die Klipsch anhören! Ich hab vor langer zeit mal ein Erfahrungsbericht geschrieben! Bin da aber weg gekommen von den Klipsch weil mir der Händler abgeraten hat weil diese eben sehr weit von der Wand weg stehen müssen. Aber das ist ja Quatsch ich hab mit Werner Enge Telefoniert er verkauft Klipsch schon seid jahrzenten und der hat mir das Gegenteil gesagt. Und wenn der das nicht weiß wer den sonst? Er hält sogar Schullungen über Klipsch bzw stellt sie bei den Händlern vor.

Standlautsprecher hören sich halt kraftvoller an find ich. Da merkt man das was dahinter ist. Die Standlautsprecher kann man doch auch hinter der Leinwand aufstellen. Spricht doch nichts dagegen? :D Also so würde ich es machen. Finde es immer blöd wenn man die Lautsprecher sieht bei einem Heimkino.

Gruß
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 09 Jan 2014 08:13

Gast

Wenn man Lautsprecher hinter der Leinwand aufstellt benötigt man aber eine Akustisch-Transparente-Leinwand die dann wiederum mehr Geld kostet. Ansonsten wird nämlich Schall und Lautstärke vom Tuch geschluckt.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 89 Benutzer und 1400 Gäste online.