Gut ob jetzt jemand Geld (oft auch nicht wenig) ausgibt für eine
Fernbedienung oder auf die mitgelieferten zurück greift, sei jedem
selber überlassen. Apps sind ok, da aber jeder Hersteller sein
eigenes Dingen macht für mich noch nicht wirklich brauchbar, da ich
keine Lust habe zum steuern des Players erst in eine andere App zu
wechseln wenn ich gerade die vom AVR auf habe. Zudem können bei mir
im Heimkino nicht alle Geräte über Apps gesteuert werden, gerade
was die Stereokomponenten angeht also Verstärker, Cd-Player etc.
von daher fahre ich seit Jahren mit Harmony sehr gut. Hatte eine
One im Einsatz die aber nun schon seit längerem durch eine (bzw. 2)
1100er ersetzt wurde. Mit der bekomm ich alles gut geschaltet inkl.
Licht.
Komplexe Herstellerübergreifende App-Fernbedienunugen mit
Gateway/Port/Hub/Bridge sind auf jeden Fall eine gute Alternative
auch zur Harmony, wenn denn alles funktioniert. Bei der AfO-Lösung
hier scheint noch nicht alles ganz rund zu laufen. Zudem wird wohl
noch nicht jedes Gerät unterstützt. Das Prinzip ist aber auf jeden
Fall ein guter Ansatz.
Logitech verfolgt bzw. unterstützt ja mittlerweile den gleichen
Ansatz:
http://www.logitech.com/de-de/product/harmony-ultimate-hub?crid=60
Mediola weitet das ganze noch ein wenig aus inkl. verschiedenster
Funkunterstützung und und und, kostet dann aber auch ein
vielfaches:
http://mediola.de/Ich denke ich werde bei Zeiten mal den Harmony-Hub testen, aber
einfach weil ich bei Harmony weiß wie ich es einstellen muss. Das
OfA-Paket kann wahrscheinlich ähnlich viel, bisher aber wohl ein
bißchen eingeschränkter (weniger Geräteunterstützung, nur 3 Makros
programmierbar) aber das kann ja noch werden.