Geschrieben: 23 Okt 2013 06:36
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Zitat:
Nutzt doch mal den auf Java basierenden
Raumrechner, der zeigt euch an wie die Moden liegen, abhängig vom
Subwooferort im Raum.
Über Stereoplay zu finden.
Kannst Du diesen Rechner mal verlinken?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 23 Okt 2013 11:06
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6499 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich hab immer den hier benutzt:
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 23 Okt 2013 19:25
Hier ist der Link:
http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
Über Google mit Raumrechner und Stereoplay nicht schwer zu finden.
Geschrieben: 23 Okt 2013 20:38
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, also eine andere Aufstellung
zu ntuzen, quer, wie auch immer.
Du verstehst es aber jemanden niederzuschlagen :p
Ich kann die Möbel leider nicht anders stellen, also muss ich wohl
oder übel mit dem Bassloch leben.
Vielen Dank Euch allen!
Sascha
Geschrieben: 24 Okt 2013 11:05
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6499 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Stell doch die Subs einfach ein Stück weiter in den Raum rein...
das sollte auch Abhilfe schaffen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 24 Okt 2013 20:05
In Richtung Raummitte, richtig?
LG
Sascha
Geschrieben: 24 Okt 2013 20:43
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Zitat:
Stell doch die Subs einfach ein Stück weiter in
den Raum rein... das sollte auch Abhilfe schaffen!
dann kann man doch auch direkt mit der Phase spielen, oder nicht?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 24 Okt 2013 20:53
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
nein
die Phase regelt den ¨Versatz¨ zwischen Subwoofer und
Satelliten
Brtrachtet man den Subwoofer allein bleibt der zeitliche Abstand
zwischen Direktschall und der Reflektion von den Eänden identisch.
Da kanst an der Phase drehen so viel du willst
Geschrieben: 25 Okt 2013 10:21
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6499 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Genau - Richtung Raummitte!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 25 Okt 2013 17:07
Das bringt nix, denn der Raum gibt vor, wo ein Minimum ist und das
ist nunmal bei diesen Abmessungen bei Frquenz x in der Mitte und
deren vielfachen.
Das ist Physik und diese kann man wie gesagt austricksen, dann aber
nur mit massivem Materialeinsatz, sprich SBA/DBA aber nicht anders.