Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Bassauslöschung?

Gestartet: 21 Okt 2013 12:32 - 26 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Okt 2013 12:32

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Hallo Ihr Lieben,

ich bin umgezogen und habe nun ein im Vergleich größeres Wohnzimmer (siehe 3D-Ansicht unten), der Raum ist 6,49 * 4,79 m groß. Das Wharfedale Crystal 3 Set und die beiden SVS PB 12 hängen am Yamaha RX-V767, die Subs sind jeweils einzeln mit dem Yamaha (YPAO) eingemessen und ein Antimode habe ich nicht.

Im Vergleich zu vorher fehlt irgendein Frequenzbereich bzw. wird wohl ausgelöscht. Trennfrequenz ist 80Hz, beim Wechsel zwischen Small/Large der Fronts klingt es mit der Einstellung Large "runder".

Habt Ihr eine Idee was ich ändern könnte?

Vielen Dank!

Sascha

wohnzimmer66klm.jpg
#2
Geschrieben: 21 Okt 2013 12:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

rei optisch sitzt du enau in der Mitte. Da ist bestimmt ein Bassloch
Und für ein SBS müssen sich die Subs auch direkt gegenüber stehen. Bei dir sind sie ja anscheinend versetzt
Probieren könntest du auch die Subs an den Seitenwänden zu platzieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre ¨Stacking¨, also beide Subs aufeinander zu stellen. Am besten in einer Ecke in Verbindung mit einem Antimode

Zwei gegenüberliegende Ecken zu nutzen scheint nach der Zeichnung ja nicht möglich
#3
Geschrieben: 21 Okt 2013 12:47

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Hmm, bist du mal im Raum rum gelaufen und hast gehört, ob es an manchen Stellen "voller" klingt?

Evtl. solltest du mal eine andere Position für die Subwoofer ausprobieren!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#4
Geschrieben: 21 Okt 2013 13:06

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von std
rei optisch sitzt du enau in der Mitte.
Ja, das kommt gut hin.

Zitat:
Zitat von std
Und für ein SBS müssen sich die Subs auch direkt gegenüber stehen. Bei dir sind sie ja anscheinend versetzt
Richtig, genau gegenüber geht wegen der Fenster und dem Esstisch nicht.

Zitat:
Zitat von std
Probieren könntest du auch die Subs an den Seitenwänden zu platzieren.
Da ist leider nicht viel Platz.

Zitat:
Zitat von std
Eine weitere Möglichkeit wäre ¨Stacking¨, also beide Subs aufeinander zu stellen. Am besten in einer Ecke in Verbindung mit einem Antimode
Aha? Sowas gibt's? Ich könnte rechts unten den Platz der Vitrine mit dem Sub tauschen und den zweiten oben drauf, so standen Sub und Vitrine schon mal, ich hab es der Optik wegen geändert :)

Zitat:
Zitat von std
Zwei gegenüberliegende Ecken zu nutzen scheint nach der Zeichnung ja nicht möglich
Leider nicht, links unten habe ich weder Strom noch Lautsprecherkabel.

Zitat:
Zitat von flash77
Hmm, bist du mal im Raum rum gelaufen und hast gehört, ob es an manchen Stellen "voller" klingt?
Ich hatte neulich "LaLaLa" von Naughty Boy laufen, im Wohnzimmer wenig Bass, in der Küche vibrierte alles. Es klingt also überall besser bzw. voller als an der Sitzposition/dem Wohnzimmer ;)

Vielen Dank für die Tips, ich werde mal mit dem Stacking anfangen, das ist am einfachsten umzusetzen.

LG

Sascha
#5
Geschrieben: 21 Okt 2013 13:13

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

empfehlen würde ich auf alle Fälle ein Antimode. Sonst gibts nur dröhen. DSP sind einfach Stand der Technik und inzwischen ja auch erschwinglich
Wer einmal mit gehört hat will nie mehr ohne

Was mein XTZ 12.18 ganz alleine hier an Luft bewegt, und das volliommen präzise, das iist einfach Wahnsinn

Was ich vorhin ganz vergessen habe:

1. keine Ahnung was das bei Yamaha heißt ddas beide Subs einzeln eingemessen werden. Ob das nicht dafür ist das wenn man zwei unterschiedliche Subs betreibt, Z.B. einen füe Musik einen für Film, das diese vokkommen separat gemessen werden.
Oder ob der da nur Phase und Pegel anpasst und das Summensignal bearbeitet
Ich würde mal testen Phase und Pegel manuell einzustellen und dann die Subs gemeinsam einzumessen


2. hast du das Crystal mit den Stand-LS? Dann könntest du auchh mal probieren tiefer zu trennen
#6
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:06

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von std
empfehlen würde ich auf alle Fälle ein Antimode. Sonst gibts nur dröhen. DSP sind einfach Stand der Technik und inzwischen ja auch erschwinglich Wer einmal mit gehört hat will nie mehr ohne
Hab ich bisher nur aufgeschoben, weil ja der Umzug in meine eigenen 4 Wände anstand. Wird jetzt also in Erwägung gezogen :)

Zitat:
Zitat von std
1. keine Ahnung was das bei Yamaha heißt ddas beide Subs einzeln eingemessen werden.
Ich habe die Einmessung mit Sub 1 so oft wiederholt, bis er mit +- 1dB eingemessen war und danach die Prozedur mit Sub 2 wiederholt. Der jeweils andere Sub war bei der Einmessung vom Verstärker getrennt.

Zitat:
Zitat von std
Ich würde mal testen Phase und Pegel manuell einzustellen und dann die Subs gemeinsam einzumessen
Dazu reicht mein Hörgedächtnis vermutlich nicht aus, ich brauche einen 0/1 Umschalter um Klänge zu vergleichen.

Zitat:
Zitat von std
2. hast du das Crystal mit den Stand-LS? Dann könntest du auchh mal probieren tiefer zu trennen
Ja, als Front die CR 30.4, die ich bei den tiefen Frequenzen gern entlasten wollte. Aber das teste ich gern wenn das "Stacking" nichts bringt.

Nun muss ich erstmal einen der unhandlichen Brocken auf den anderen bekommen :eek:

Vielen Dank!

Sascha
#7
Geschrieben: 21 Okt 2013 16:33

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Stacking viel bringt... höchstens wenn die Aufstellung anders nicht möglich ist... ein Bass-Array lebt ja von den unterschiedlichen Positionen der Subwoofer, die so den Raum gleichmäßiger befeuern... ich kann mich natürlich auf irren. Aber das wirst du schon rausfinden ;)

Die Phase brauchst du nicht nach Gehör einmessen - das würd ich mir einem Pegelmessgerät (oder zur Not mit einer Smartphone-App) machen! Du lässt einfach einen Testton im höhe der Trennfrequenz abspielen und schließt immer nur einen Sub an... jetzt misst du bei verschiedenen Phase-Einstellungen mit dem Pegelmessgerät nach... die Optimale Einstellung wäre die, bei der sich die Hauptlautsprecher und der Subwoofer maximal addieren (also die Einstellung die am lautesten ist).

Ich hab auch schon mal irgendwo gelesen, dass sich bei falscher Phaseneinstellung und zwei Subwoofer gegenseitig auslöschen können, wobei ich mir das nicht vorstellen kann... weiß dazu jemand was?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 22 Okt 2013 22:25

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du sitzt in Raummitte, die einzige Möglichkeit dort Bass zu erzeugen ist ein DBA, dann hast du aber wenigstens 4 Subwoofer.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, also eine andere Aufstellung zu ntuzen, quer, wie auch immer.

Die Physik lässt sich nicht austricksen, mit keinem DSP der Welt.

Löcher kann man nicht füllen, man nur Spitzen reduzieren.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#9
Geschrieben: 22 Okt 2013 23:04

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
dann hast du aber wenigstens 4 Subwoofer.

warum das? Wenn er die Phase vernünftig einpegelt und beide Subs nach vorne jeweils Richtung der Seitenwand verschiebt, sollte das doch schon einen wesentlichen Erfolg verzeichnen lassen, oder?

Durch die Veränderung der Phase kann er doch auch im Raum mittig sitzend den Hochpunkt der "Welle" erwichen, sofern die Phase richtig eingestellt ist.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 23 Okt 2013 06:32

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, denn auch mit 2 Quellen hat man in Raummitte ein Minimum, da sich immer noch stehenden Wellen ausbreiten.

Ein SBA oder DBA ist da die einzige Möglichkeit, so rege ich den Raum komplett an und kille hinten die erzeugte Welle, so zwinge ich den Raum den Bass auf, er hat keine Möglichkeiten mit Moden einzuwirken, da ich immer nur eine Wellenfront im Raum habe, die gleich absorbiert wird.

Das Problem ist, je mehr Personen sich im Raum aufhalten, je mehr Möbel drin stehen, desto stärker wird die Welle schon gedämpft und so past es dann schon nicht mehr 100%.

Nutzt doch mal den auf Java basierenden Raumrechner, der zeigt euch an wie die Moden liegen, abhängig vom Subwooferort im Raum.
Über Stereoplay zu finden.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 116 Benutzer und 510 Gäste online.