ich bin nun so frech und hole diesen thread aus der
versenkung...
eigentlich geht es mir nur darum, einzelne tv-serien aufzunehmen um
dann zu einem späteren, für mich günstigeren zeitpunkt zu schauen
und dies am besten ohne dauernde werbeunterbrechung!
da ich einen samsung TV (UE55F8080) und einen samsung player
(BD-F7500) hätte ich am liebsten auch eine lösung von samsung...und
ja ich weiss was jetzt kommen wird und deswegen bitte ich darum,
sachlich zu bleiben und konstruktives und nicht destruktives zu
posten...
dies heisst nicht, dass es zwingend ein samsung sein muss, es
ist/war einfach meine erste anlaufstelle...als bsp.
http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-audio-video/blu-ray/blu-ray-player-with-hard-drive-and-hd-tuner/BD-F8900/EN
aber irgendwie habe ich das gefühl, 2 player zu haben ist unnötig.
sprich suche ich nun eine zusätzlich lösung ohne player oder
verkaufe ich einfach meinen bestehenden? es geht darum, ob die
leistung eines solchen kombi-gerätes an diese meines jetzigen
hinkommt...oder sind diese aufgrund der integrierten festplatte
automatisch lauter??
desweiteren habe ich ja in meinen TV bereits einen dvb-c
tuner...der recorder braucht aber zwingend einen eigenen tuner
richtig?
wenn ich mich jetzt gegen den z.b. samsung player inkl.
tuner/recorder entscheide und zu einer "hersteller-unabhängigen
box" greife...wie die oft genannte "dreambox" habe ich dieselben
möglichkeiten wie mit dem samsung-teil richtig? einfach dass kein
player integriert ist...
den CI+ slot haben ja beide...somit könnte ich bei beiden varianten
eine zweite karte (neben der direkt im tv) nutzen...oder dritte bei
einem twin-tuner...
und wie ist es mit dem thema HD - ist es gesetz, dass ich es in der
qualität abspielen kann in der ich es aufnehme? oder ist diese
grundsätzlich schwächer...oder kann die box oder der player diese
qualität im gegenteil gerade verbessern? (upscaling)
so, ich hoffe ich habe alles gefragt, was ich fragen wollte...
:D
danke schon mal für die antworten...und das verständnis für einen
leihen...