Die "Ulitmate Hunter Edititon von Predator" hat 291 Bewertungen bekommen, -The Dark Knight hat "912"- Wahnsinn, das waren mal Zeiten hier!..
John Mc Tiernan's "Predator" ist inzwischen ein Kult Klassiker des Action Kinos. Ein fantastischer Genre Mix; das besondere an diesem Film ist, das der Held nicht 80'er typisch überlegen ist und im Alleingang locker alle anderen platt macht, sondern der Feind dem Helden überlegen. Ein Science Fiction-Survival-Action Thriller der mit Sicherheit von "Alien" inspriert wurde, aber andere Wege geht..Die Atmosphäre und die Inszenierung finde ich genial. Düster, dreckig, geheimnisvoll, "Predator" ist mein lieblings Schwarzenegger Film neben "Red Heat" und "Conan the Barbarian" aus den 80'ern. Zudem mit Carl Weathers, Bill Duke, Jesse Venture, Sonny Landham bestens besetzt..Als "Stan Winston" in einem Flugzeug hockt entwarf er verschiedene Konzepte für den Predator, neben ihm sass "James Cameron" und sagte ihm 'er wollte schon immer etwas mit Beisszangen sehen', also selbst hier hat er die Finger im Spiel...Was ich noch unbedingt erwähnen möchte, der Film hatte ein Budget von nur 18 Millionen US Dollar, das wäre heute unvorstellbar.
Die Tape Edition musste ich haben, wegen dem klassischen -wahrscheinlich das Original- Coverbild, als Extras gibt es neben dem Making Of und Interviews einen geilen Poster mit dem gleichen Plakat Bild. Das Bild ist okay auf einem 75 Zoller TV, es fehlt an Brillanz was Schärfe und Farben angeht. Der ton ist stets räumlich und kraftvoll bei der Action.
"NighTwish" ist ein 80'er typischer aber zugleich interessanter Genre Mix; der mit der Frage spielt was Realität ist und was nicht, ein Horror B Movie dessen erzählerische Struktur für die damalige Zeit doch nicht ganz gewöhnlich war, trotz kleinem Budget -und das macht für mich oft den Charme aus- gelungene, hand gemachte Effekte und Atmosphäre, ein wenig nackte Haut und Gore, sexy Models als Cast und "Brian Thompson" der in den 80'ern nur Nebenrollen spielen durfte...Nightwish wurde nicht im Kino gezeigt, sogar in Videotheken ging er unter, er ist jetzt nicht der Überflieger, aber handwerklich gut gemacht, und inhaltlich sogar ein schlauer Film der vielen Genre-Kollegen aus dieser Zeit überlegen ist. Für Horror Fans der alten Schule und 80'er Retro Freunde kann ich ihn weiter empfehlen.
Das Mediabook(287/666) ist informativ, und wie immer der Text von "Christoph N. Kellerbach" sehr gelungen, das Bild ist mittelmässig, teils ziemlich körnig, das passt gut zu der Atmosphäre des Films. Der Ton ist stets räumlich wenn man ein Surround Sytem hat. Extras gibt es nicht viele, ausser die Audokommentare und das lesenswerte Booklet.
Ein entflohener Massenmörder findet Unterschlupf in einem Theater, wo gerade die Proben zu einem Musical laufen. Nach der Ermordung einer Darstellerin wollen die anderen Schauspieler aus dem Theater fliehen, doch der ehrgeizige Regisseur lässt das Theater schliessen und weiter proben...
"Aquarius" ist ein ordentlich blutiger, spannender Psycho-Slasher mit eine ungewöhnliche Ambiente als Theater Raum, und das Regiedebüt von "Michele Soavi". ("Dellamorte Dellamore" gehört für mich zu den grossen Horror Meisterwerken des europäischen Kinos..) Die hand gemachten Splatter Effekte sehen heute noch gut aus, der Cast ist solide, die Kills teilweise ganz schön hart, an Spannung und Atmosphäre fehlt es auch nicht, die gelungene Filmmusik rundet das Gesamtpaket ab. "Aquarius" ist eine kleine Perle des italienischen Genre Kinos; und eine klare Empfehlung von mir für Thriller-Slasher Fans der 80'erJahre.
Das auf 333 Stück limitierte Mediabook ist genauso ungewöhnlich schick wie der Film, ich besitze die Nummer 163. Der Ton ist schön räumlich, wenn auch der Druck fehlt, fühlt man sich dennoch oft mitten im Geschehen. Das Bild ist sauber und akzeptabel, auch wenn es an Schärfe und Brillanz fehlt. Als Extras gibt es nur eine Alternative Szene und einen Trailer, dafür entschädigt das 12 Seitige Booklet und das wunderschöne Sammlerstück etwas.
Der Regisseur "Steven Kostanski" liefert einen interessanten Independent-Genre-Beitrag zum Horror Film der gegenwärtige Zeit; wir wissen nicht genau in welchem Zeitraum die Story abspielt, anhand der technischen Instrumente im Film werden wir an die 80'er erinnert, ebenso gibt es keinerlei Erklärungen was genau die Wurzeln des Bösen sind; das verleiht der Geschichte Mystik und eine künstlerisch abstrakte Selbstständigkeit die dem Betrachter das Konsumieren ungern leicht machen will. "The Void" ist kein Mainstreamkino von der Stange; eine mysteriös-abstrakte Geschichte, philosophische Optik, hand gemachte Effekte, ordentliche Portion Splatter und Grauen. Durch und durch old school Independent Horror Kino, das an den Gesit der Werke von Carpenter oder H.P. Lovecraft erinnert, ein böser Alptraum in dem die Realität neue Dimensionen gewinnt.
Das Mediabook ist sehr schick, und das dicke Booklet von 32 Seiten sehr hübsch bebildert und informativ. Die technischen Qualitäten sind auf hohem Niveau. Ich habe die Nummer 355/399. Eine klare Empfehlung für Horror Fans der alten Schule.
"Planet des Schreckens/Galaxy of Terror" ist ein ordentlicher Science Fiction-Horror B-Movie der eindeutig von Klassikern wie "Alien" oder "Star Wars" inspiriert wurde; der aber auch story technisch und inhaltlich eigene Ideen mitbringt, und ebenso als "original Event Horizon" genannt werden darf. Handwerklich für mich sogar der bessere Event Horizon Film; weil bessere Atmosphäre, gelungene Splatter Effekte, und ein unersätzlicher Retro Charme. Viel öfter musste ich aber an den lägenderen Klassiker "Aliens(1987)" von "James Cameron" denken, kein Wunder auch; denn der damals junge James Cameron war hier höchstpersönlich als Art und Second-Unit Director (als zweit Regisseur) tätig, und die tollen Settings und einen Teil der Aufnahmen haben wir ihn zu verdanken. Soo trashig wie alle behaupten ist der Film ganz und gar nicht! Im Gegenteil; ein richtig brutaler, böser Horror Film mit einem tollen Science Fiction Set-Design, ordentlich harte hand gemachte Splatter Effekte und einer Story die alles andere als Trash ist.
Das AT Import Mediabook von NSM Records ist ein Schmuckstück, das Coverbild ist genial, der Filmtext von Nando Rohner sehr lesenswert, deshalb von mir grosszügige -aber auch verdiente- 3 Punkte für die Extras. Die Bild und Ton Qualitäten sind akzeptabel für eine 40 Jahre alte Low-Budget Produktion.
Bryan Singer's "X-Men"(2000) ist und bleibt DER X MEN Film überhaupt; und dieser Film hat fast alles was den heutigen Avengers fehlen. Atmosphäre, Tiefgang, charismatische Comic Figuren, eine dramatische Geschichte mit Inhalt. Handwerklich ist die Inszenierung perfekt, die Bildsprache des Regisseurs genial; man sieht auch deutlich die Inspiration und den Einfluss von "Richard Donner" auf Herrn Singer, von dem er ja auch ein Fan ist.. Und nicht ganz so typisch für Marvel, dieser Film könnte mit seiner Düsternis locker als ein DC Film durchgehen. Die Figur des "Wolverine" wurde dank der Ausstrahlung des "Hugh Jackman's" der auch ein erstklassiger Schauspieler ist Kult.. Schade das ab Teil 2 die Erzählungen von X Men -oder Wolverine- mit jedem neuen Film an Reiz und Qualitäten verloren haben, wirklich schade wenn man bedenkt was da möglich gewesen wäre.. Diese Mission hat heute für mich "Deadpool" übernommen. Singer's X Men 1 und 2 gehören für mich zu den besseren Marvel Filmen.
Das Steelbook ist wirklich sehr sehr hübsch, und wird diesem Film gerecht. Der Ton leidet wie typisch unter dem zu starken Bass und Druck bei der Action, und dem rapiden Schwächeanfall bei Dialogen. Das Bild ist angenehm hübsch, wenn auch weit entfernt von Bestwerten..Extras gibt es reichlich.
"McBAIN" ist nicht nur eine old school Action Granate; zugleich ein filmisches Plädoyer an Revolution und Freiheit, mit ordentlichem Schuss Sozial und Kapitalismuskritik. Die Story ist sehr realitätsnah -im Gegensatz zu Expendables- und heute noch aktuell, in Ländern wie Mexiko oder Brasilien...Auch die hand gemachte Action kann sich sehen lassen, der Body Count ist hoch, es gibt blutigen Waffeneinsatz und Explosionen ohne Ende und einen Kampf in der Luft, bei dem Rambo und Top Gun zusammen neidisch werden würden! "MCBAIN" ist ein old school Action Feuerwerk mit sogar Anspruch und Tiefgang. Absolut zuunrecht untergegangen. Zudem; mit "Christopher Walken, Michael Ironside, Steve James und Maria Conchita Alonso" bestens besetzt.
Das Mediabook von NSM Records ist wie immer hochwertig, schön bebildert und informativ..Das Bild geht so, ist akzeptabel. Die eigentliche Stärke der Disc ist der Ton; schön kraftvoll und räumlich, genau richtig bei so einem Action Knaller! Extras sind etwas rar aber ausreichend. Einer der besten Action Filme der 90'er Jahre, Pflichtprogramm für Fans des dreckigen, handgemachten, old school Männerkinos, egal in welcher Edition. Aber das schöne Stück gebe ich nicht wieder her! :)
"Der Exterminator" von James Glickenhaus ist wirklich harte Kost. Ein Psycho Rache Thriller der alten Schule. Mich hat er aber nicht so gut überzeugt wie "Death Wish" oder "Vigilante" zum beispiel. Ich fand ihn okay, kann man ein mal anschauen, wird aber nicht zu meinen Lieblingsfilmen gehören. Aus filmhistorischen Gründen und als Fan des 70'er, 80'er Jahre old school Kinos musste ich ihn sehen. Der Film ist zugleich eine Liebeserklärung an "New York"'; ich sah schon einige Filme die in New York abspielen, aber die langen Aufnahmen von der Luft, die Musik dazu und die nostalgisch melancholische Atmosphäre von damals sind genialer als der Film selbst. Allein deshalb hat sich der Blindkauf gelohnt und er wird wieder angeschaut.
Das Mediabook ist sehr hübsch und wertig; Cover B gefiel mir am besten, passt auch zum Film besser als das original Coverbild. Das 24 Seitige Booklet mit dem Text von "Christian. N. Kellerbach" wie immer sehr informativ und gelungen. Ich habe die Nummer 422 von 444. Extras gibt es genug. Eine schöne Veröffentlichung, bestimmt interessant für Retro Fans. Der Film ist nicht der Beste in diesem Sub-Genre aber auch nicht schlecht.
Es gibt kaum einen zweiten Regissuer wie "John Carpenter" aus Hollywood, der so oft bewiesen hat, mit wie wenig wie viel man erreichen kann. Für "The Fog" hatte er ein Budget von nur eine Million Dollar. Und es gibt kaum einen anderen Horror Film aus den 80'er Jahren dessen Spannung und Atmosphäre bis heute so unerreicht geblieben ist..Selbst nach 42 Jahren hat der Film kaum etwas von seiner Wirkung verloren. The Fog ist eine old school Grusel Oper die, die drei klassischen Komponente des fantastischen Horror Films perfekt kombiniert; den Nebel, die Geistergeschichte und die einzigartige Carpenter Musik. Die Genialität dieses Films liegt -wie so oft der Fall bei Carpenter ist- in der Einfachheit der Geschichte und zugleich an dessen meisterlich minimalistische Umsetzung die ihr Maximum an Wirkung nicht verfehlt.
Das Bild überzeugt mit eine gute Schärfe und schöne, satte Farben. Der Ton ist stets räumlich und kraftvoll. Man darf natürlich keine Referenz Werte mehr erwarten, von einem low budget Film der im Jahr 1979 gedreht wurde. Extras gibt es reichlich und sind sehr informativ. Das auf nur 250 Stück limitierte Mediabook ist ein Schmucktück und die würdige Edition des Carpenter Klassikers.
Der Film unterhält kurzweilig; das geringe Budget sieht man den Film stets an. Trotzdem überzeugt er mit hand gemachte Effekte und gute Martial Arts Kämpfe. Der Sound haut rein wenn man eine gute 5.1 Surround Anlage hat, gerad bei der Non Stop Action die der Film bietet macht das einen riesen Spass! Die Story ist die simple weiter Erzählung von Teil 1 und ist eigentlich hier nebensächlich. Ich finde "Universal Soldier: Die Rückkehr" war der letzte gute 'Van Damme Film', danach ging es langsam aber sicher bergab mit seiner Karriere..Durch und durch schnörkelloses old school Männerkino.
Wie bereits erwähnt fand ich den deutschen Sound super! Stets räumlicher Klang, starker Bass, und Dialoge gut verständlich. So macht Action Spass! Das bild ist durchschnittlich und körnig, das passt sogar gut zu der low budget Atmosphäre des Films. Die Extras habe ich mir nicht angesehen.
Ich habe lange Zeit gebraucht um mich mit dem Brain De Palma's Kult-Gangster Film "Scarface" anzufreunden. Ich fand die Darstellung des vom Tellerwäscher zum Drogenkönig Millionär aufsteigende Figur "Tony Montanas" zu abstossend psychopatisch und skrupellos böse. Aber auch dank des perfekt philosophisch facettenreiches Drehbuchs "Oliver Stone's", habe ich erkannt das Montana zugleich Moral hat; und sogar eine tragisch komplexe Figur ist die selbst, die oberflächliche materialistische Leere des amerikanischen Traums erkennt, aus diesem Grund ist die Szene im "Restaurant" unvergesslich und dramaturgisch legendär...Einer meiner Lieblingsregisseure "Oliver Stone" hat lange Monate in Miami, Karibik, Bimini, Ekuador und Bolivien für das Drehbuch des Films recherchiert, mit echten Gangstern sich angefreundet und gefeiert, und brachte sich sogar in Gefahr; weil sie dachten er könnte ein Undercover Cop sein der für die amerikanische Staatsanwaltschaft arbeitet..Und genau diese Angst der Gefahrmomente ist die Quintessenz von Scarface; es gibt sehr wenige Gangsterfilme, die den unberechenbar und unmenschlich brutalen Gewaltausbruch der oft tödlich endet, so spürbar inszeniert haben. "Scarface" ist unkonventionelles Charakterkino mit Atmosphäre, Spannung und Tiefgang. Und neben Coppola's elegischem Mafia-Epos "Der Pate", der Kult Gansgterfilm der "Al Pacino" zum Superstar gemacht hat..
Das Mediabook ist für mich bis jetzt die schönste und würdigste Veröffentlichung des Klassikers, das Cover Artwork ist einfach perfekt, und macht sich wunderschön im Regal. Das Booklet treffend bebildert und informativ, Extras gehen auch absolut in Ordnung für meinen Geschmack. Der deutsche Ton reisst natürlich nicht die Bäumme aus, dafür ist das Bild der Bluray Disc sehr scharf und bietet satte Farben. Das auf 500 Stück limiterte Mediabook ist ein Pflicht für die Sammler und Fans.
Scarecrowes/Paratrooper ist ein kurzweilig unterhaltsamer Horror-Thriller der 80'er Jahre. Ein Film der gute handgemachte Effekte und Masken bietet, und mit seinem lowbudget old school Charme und unverbrauchtes Vogelscheue-Monster überzeugen kann. Die Story ist simple aber auch originell, die Umsetzung handwerklich gut gelungen. Ich mag den Stil des Films, ein Geheimtipp für Genre Fans. Story 6/10.
Das Mediabook ist schick und informativ, die technischen Werte sind wie erwartet durchschnittlich. Die Extras habe ich ignoriert.
Was für ein Film! "Der Mann ohne Furcht" ist ein Meisterwerk; das kann mann nicht von jedem Western Film behaupten.. Eine dramatische Geschichte die einen emotional mitreisst und mit "Glenn Ford", "Ernest Borgnine", "Rod Steiger" bestens besetzt. Auch "Charles Bronson" hat hier eine Nebenrolle, wahrscheinlich einer der ersten Rollen die er gespielt hat..Glenn Ford scheint auch alle seine Stunts selber zu machen, Hut ab! "Der Mann ohne Furcht" ist ein Western mit Atmosphäre und Tiefgang, der Film hat mich richtig gepackt, ein Pflicht für die Genre und Klassiker Fans! ...
Die teschnischen Qualitäten gehen absolut in Ordnung für einen Film aus dem Jahr 1956. Extras gibt es einen orginal deutschen Trailer und Bildergalerie.
"Paul W.S. Anderson" hat den Zombiefilm von B-Movie Bereich zum Eventkino etabliert. Die "Resident Evil" Filme waren wahrscheinlich weltweit kommerziell die erfolgreichsten in diesem Sub-Genre. Denn auch Leute die gewöhnlich mit Zombiefilmen nichts anfangen konnten, haben bei Resident Evil gerne eine Ausnahme gemacht und das natürlich nicht ohne Grund: Die bis dato in keinem anderen Zombiefilm so gesehene High Tech., Science Fiction und Action Elemente wurden mit Erfolg vom Spiel übernommen; die Filme sind kurzweilig inszeniert, die Settings sind abwechslungsreich und atmosphärisch, die hand gemachte Action und Stunts sind knackig, CGI hält sich -noch- in Grenzen, und auch die Grusel Momente kommen nicht zu kurz. Neben der visuellen Opulenz der Filme überzeugt vor allem die charismatische "Milla Jovovich" als Alice, ihre Präsenz allein ist die eigentliche Stärke und der Schauwert dieser Filme, und für mich ist Sie DIE weibliche ikonische Action-Figur der 2000'er Jahre...Die Resident Evil Reihe stellt bis heute ein Unikum im Zombie-Universum da; es gibt praktisch nichts vergleichbares, seichtes aber unterhaltsames Popcorn Kino, das den Sub-Genre Zombiefilm zumindest visuell und artistisch neu definiert hat. Fast hätte ich es vergessen; passend zu der bedrohlichen Atmosphäre und der furiosen Action ist auch der Soundtrack genial.. Story 7/10.
Die tecnischen Qualitäten sind auf hohem Niveau, mit Ausnahme vom Ton der mich genervt hat, Dialoge zu leise, Action zu laut...Extras gibt es reichlich und sie sind interessant, schönes Steelbook bei dem ich nicht wiederstehen konnte.
"Cobra Day" ist mein zweiter Film mit "Franco Nero" nach Django, und ich muss sagen ich bin wirklich sehr positiv überrascht! Cobra/Larry Staziani ist ein entlassener Polizist der als heruntergekommener Privatdetektiv in San Francisco mit kleinen Aufträgen sein Brötchen verdienen muss, bis der FBI Chef -sein Ex Chef- in seinem schäbigen Büro auftaucht um ihn wieder zu engagieren...Der Tag der Cobra hat selbst nach 41 Jahren seiner Entstehung(1980) nichts von seinem Reiz verloren; im Gegenteil, ein fesselnder Retro Krimi Thriller mit einer tollen südländlichen Atmosphäre dank der wunderschönen Stadt "Genua" am Mittelmeer, und einer kurzweilig unterhaltsamen Geschichte voller Action und Wendungen, und einem starken Soundtrack.
Das auf nur "66 Stück" limitierte Mediabook ist verdammt schick, ich habe die Nummer 63. Das Bild ist ziemlich gut trotz Schwächen die absolut zu verzeihen sind, Ton ist ausreichend gut. Das italienische old school Genrekino begeistert mich immer mehr, auch dieser hier ist eine echte Perle die Lust auf mehr macht.
"Der Ritt Zurück" ist ein weiterer Western Klassiker mit zwei hervorragend spielenden Hauptdarstellern; "Anthony Quinn" und "William Conrad", der Film punktet mit psychologischen Raffinessen und einem Realismus trotz amerikanische Klischees; es ist hervorragend dargestellt, wie zwei Gegner im Laufe der Geschichte sich näher kommen, und sich gegenseitig respektieren lernen. Der Ritt Zurück hat mir sogar fast besser gefallen als "Der Mann von Del Rio". Pflicht für Klassiker und Western Fans. ...
Das schwarz weiss Bild ist in 4:3 Format, aber sehr scharf, ab und zu gibt es einen flimmern bei grossen Landschaftsaufnahmen, der Ton ist auch akzeptabel. Es gibt ein paar Trailer und das schöne Mediabook als Extras, der Filmtext von Nando Rohner ist zwar ziemlich informativ, sein Fokus liegt allerdings weniger auf den Film, dadurch nicht so meine Erwartungen erfüllend. Insgesamt eine verdient-schöne Edition und Sammlerstück für den Edel-Western.
John Carpenter's Kultstreifen "Halloween"(1978) und "Halloween 2"(1981) bei dem "Rick Rosenthal" die Regie führte fliessen perfekt ineinander und bilden zusammen beinah einen einzigen Film. Das grössere Budget fällt sofort auf; höherer Bodycount, brutalere Kills, Explosionen.. Die Kameraarbeit ist perfekt, die Effekte fehlerfrei. Die Geschichte wird nahtlos weiter geführt und man erfährt Geheimnisse über die Charaktere die im ersten Teil noch im Verborgenen waren; die Atmosphäre im Krankenhaus ist ziemlich klaustrophobisch und sehr gelungen, ansonsten sind eigentlich so ziemlich alle Mitteln gleich; die Musik, der Cast, der Ort, der Zeitraum, dennoch gelingt es Herrn Rosenthal nicht ganz den Charme des Originals zu erreichen. Auch wenn heute einiges altbacken wirkt und die Story vorhersehbar ist unterhält dieser old school Slasher kurzweilig, und für mich sogar vielen anderen Vertretern in diesem Sub-Genre vorzuziehen.(...) Ich war eigentlich nie ein Slasher Fan; weil man die meisten nur ein mal anschauen kann; "Halloween und Halloween 2" überzeugen jedoch durch die dezent-minimalistische Mystifizierung Carpenter's und durch einen charakteristischen Flair was auch der damaligen Zeit zu verdanken ist...Die Indizierung halte ich nicht mehr für Zeitgemäss.
Die Metalverpackung kann sich sehen lassen im Regal; das Bild ist auf hohem Niveau, tolle Schärfe und schöne Farben. Ebenso der Ton überzeugt, ständig räumlicher Klang und sogar Bassstärke bei der Explosionen. Die Extras sind für meinen Geschmack leider etwas mager ausgefallen.
Eine ausserirdische Macht übernimmt den Computer und die Technik auf einem Militärschiff, und ordnet zudem den Menschen als "Virus" ein, der unbedingt vernichtet werden muss. Es beschreibt unsere Spezies als "destruktiv, invasiv, Verderben bringend und schädlich für den Körper des Ganzen(die Erde). Der Mensch ist der Ausbeuter der die Ressourcen des Planeten aufbraucht, die Natur vernichtet und sich immer wieder ausbreitet. Die "Maschinen" sind die Heilung. Gerad mit dem Blick auf die "heutige Zeit"; dem Klimawandel, der Pandemie, und all den anderen Problemen auf der Welt; ist diese kontroverse Aussage dichter am Puls der Zeit als jemals zuvor. ...
Das "Virus" von "John Bruno" aus dem Jahr 1997 ist eine Comicadaption des Autors und Schriftstellers "Chuck Pfarrer"..Ein knallharter, blutig-bizarrer Cyborg-Terror-Action Film auf stimmungsvoller Hochsee mit einer erstklassigen Atmosphäre! Die handgemachten Spezial Effekte und die aufwendige Animatronic sieht heute noch fantastisch aus, die Action hat es in sich und der Erzählfluss ist perfekt. Ein old school Science Fiction Bodyhorror Film mit Inhalt, der für Sub-Genre Fans ein Pflicht darstellt, gerad in der heutigen Zeit ist solch ein Action Film ohne CGI kaum noch vorstellbar, Goldwert!
Das Mediabook ist sehr schön, und der Filmtext von "Daniel Gores" sehr gelungen. Sowohl das Bild und auch der Ton sind einer Bluray Disc würdig. Ich habe die Nummer 187/333, die Extras habe ich mir nicht angesehen. Pflicht für Science Fiction und Horror Fans der alten Schule.
Als der mexikanische Outlaw Dave Robles "Anthony Quinn" ein paar Ganoven erschiesst, bekommt er den Posten als Sheriff des kleinen Kaffs Mesa angeboten. Doch seine anfängliche Begeisterung wird sich dramatisch in eine Enttäuschung führen, da die Einwohner ein Problem damit haben einen einfachen Mann "mexikanischer Herkunfts" zu integrieren. Er will eigentlich einfach nur dazu gehören.
"Anthony Quinn" ist voll in seinem Element; wenn er nach aussen hin einfache und simple Figuren spielt, die unter der Oberfläche jedoch ungeahnte dramatische Tiefe besitzen. "Der Mann Von Del Rio" ist ein Paradebeispiel dafür; ein Western Film der klassischer nicht anfangen könnte um dann sich als unkonventionelles grosses Drama zu entpuppen. Auch die Nebendarsteller sind bestens gewählt und spielen perfekt; die Atmosphäre des Films ist klasse. "Der Mann von Del Rio" ist ein Western Meisterwerk, ein Film den die Genre Fans nicht verpassen dürfen. ...
Das Mediabook ist so schick; das glänzende Coverbild sieht live so genial aus, das Booklet wunderbar bebildert und der Filmtext von "Nando Rohner" sehr gelungen. Das schwarz weiss Bild des Films ist sehr sauber und scharf, der Ton akzeptabel. Als Extras gibt es nur ein paar Filmvorstellungen und einen Trailer, dafür entschädigt das wunderschöne Sammlerstück etwas. Der Film ist erhaben und ein Pflichtprogramm für Cineasten, Klassiker und Western Fans.
Was für ein böser Gangster Film! Eine dramatische Geschichte mit Inhalt, Atmosphäre und Spannung; obwohl ich die Darstellung von dem Gangsterboss schon etwas einschichtig fand, "Wesley Snipes" in guten Rollen ist mir doch lieber. "New Jack City" braucht sich nicht vor den grossen Klassikern des Genres zu verstecken; ein klassisch moderner Milieu Film der die damalige Zeit von New York's dunklen Seite perfekt einfängt, und sich jeden Moment echt anfühlt, zudem noch sogar etwas Tiefgang bietet; die Botschaft gegen den Drogen kommt klar an, und die unterschwellige Kapitalismuskritik hätte nicht besser eingepackt werden können. Wahrscheinlich einer der 3 top Filme mit "Wesley Snipes"...
Die Bild und Ton Qualitäten haben mich sehr positiv überrascht; so muss es sein, auch Extras gibt es genug. Eine sehr gelungene Veröffentlichung auf Bluray, und der Film gehört in jede ernst zu nehmende Sammlung.
Eine primitive Geschichte ohne Werte, die, die Menschen auf ihre Triebe reduziert; zwei unsympathische Hauptdarsteller und ebenso bedetungslose neben Figuren die einen völlig kalt lassen. Ein weiterer blind und Fehlkauf der in Zukunft nicht mehr stattfinden wird. Das war mir zu viel des Bösen; ein Sex-Terror-Torture Film der meinen Geschmack völlig verfehlt hat. Mein Film ist das nicht. Schade um die wunderschöne Insel und nostalgisch tolle Aufnahmen; mann, was für einen Film man hier hätte drehen können, mit einer guten Geschichte!...Kann man ein mal anschauen und danach für immer vergessen. Optisch und handwerklich solide, inhaltlich jedoch ohne jeglichen moralischen Kodex und mentalen -intellektuellen- Raffinessen die den Zuschauer überzeugen können und somit völlig sinnfrei misslungen.
Da der Film solch eine Enttäuschung war, habe ich kaum auf die technischen Qualitäten geachtet, daher Mittelwert, die Extras sind für mich nicht von Bedeutung.
"Ein Atomkrieg im Jahr 1964 hat die Menschheit fast vollständig vernichtet. Ein amerikanisches U-Boot erreicht die Südspitze von Australien, die bisher von der radioaktiven Strahlung verschont blieb, doch es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch hier der Tod zuschlagen wird. Das letzte Kapitel der Menschheitsgeschichte ist angebrochen..."
Wie mein Vor-Bewerter sagt; Stanley Kramer's (Flucht in Ketten) "Das Letzte Ufer" ist ein Drama der besonderen Art; der Film ist kompromisslos bitter, erschreckend, und übermittelt seine waffen-politische Botschaft klar und deutlich, ohne jegliche Methaphern oder Anspielungen in Form von Science Fiction...Der Cast hätte nicht besser ausgewählt werden können, alle spielen fantastisch, aber "Ava Gardner" ist schon eine andere Nummer, natürlich Gregory Peck, Astaire und Herr Perkins sind ebenfalls sehr gut, wenn auch nicht ganz so auf Augenhöhe mit Frau Gardner.. Durch diesen Film habe ich mich erinnert das ich schon den Noir Film "Die Killer" mit ebenfalls "Ava Gardner"(und "Burt Lancaster") besitze, werde in Zukunft sowas von sämtliche Filme mit ihr auch in die Sammlung holen! "On the Beach" ist ein Meisterwerk mit Botschaft und bitterem Realismus das auch zum Glück daran erinnert, das Hollywood auch oft genug grosses Arthaus Kino geliefert hat...
Das Mediabook ist ein Schmuckstück; das Coverbild ist genial..Das Booklet mit 24 Seiten geschrieben von "Nando Rohner" ist sehr informativ auch über den Film hinaus..Ich finde diese Veröffentlichung genial, und hoffe auf mehr Klassiker und ernshaft gute Filme in diesem edlen Format, deshalb gibt es von mir 4 grosszügige Punkte für die Extras. Gutes Bild, akzeptabler Ton. Pflichtkauf für Cineasten und Sammler!
Vom Film bin ich enttäuscht; die Story ist eine 1 zu 1 Kopie vom Original, keinerlei Innovationen oder Eigenideen. Während der Klassiker -sogar schwarz weiss- eine Atmosphäre und Spannung aufbauen konnte, kann der hier nur mit Langeweile punkten. Und "kaum Gore Effekte" in einem Zombie Film aus dem Jahr 1990 von "Tom Savini", vielleicht ist er auch geschnitten, was für eine Enttäuschung, schade, das war nix Herr Savini! Schwache Leistung. Ich gebe gut gemeinte Mittelwert für den Film. 5/10.
Die Hauptdarstellerin "Patricia Tallman" hat mir gut gefallen, eine Frau mit Ausstrahlung, wundert mich das es sonst kaum Filme mit ihr gibt, schade, Sie hätte eine "Sigourney Weaver" werden können, genau diese "Ripley-Typ" von Frau, wenn ich mir überlege was für schwache Darsteller was für Rollen in Hollywood bekommen! Wirklich schade um Sie..
Das Bild ist gut, der Ton ist nur mono, das Steelbook ist dunkel und schlicht. Die Extras habe ich mir nicht angesehen.
"Redcon-1" ist der perfekte Beweis dafür wie schwierig eigentlich das Horror Sub-Genre "Zombie" ist. Der Film bietet weder eine gelungene Atmosphäre und noch ist er dazu fähig eine Spannung aufzubauen. Die super Soldaten machen Martial Arts Kampftechniken vor Zombie Horden; -und das sieht lange nicht so ästhetisch hübsch aus wie bei "Milla Jovovich in einem Resident Evil Film"- da verlieren die Zombies jegliche Bedrohlichkeit; weil auch die Kameraarbeit, der Schnitt und die Settings auch dementschprechend amateurhaft schlecht sind! Zu dem eine ewig durch gekaute klischeehafte Story mit absolut austauschbaren, uninteressanten Figuren. Es gibt auch "gute B-Movies"; wie es besser geht zeigt "Daylights End", oder Meisterwerke wie "28 Days Later"...Redcon 1 war mein Fehlkauf des Jahres mit "The Rookies" zusammen, schade um das Geld! Der film ist Schrott, kommt sofort in die Mülltonne!! Ich rate jedem einen Blindkauf ab, Finger weg! Film 3/10.
Die Bild und Ton Qualitäten sind Durchschnitt, aber auch egal, bei so einem Film. Extras sind ebenso nicht von Bedeutung! Ärgerlich.
"Bounty Killer" ist ein Hybrid -wie auf dem Cover steht- von Filmen wie "Mad Max, Death Proof, Machete und Barb Wire.."; ein trashiger, blutiger, postapokalyptischer Splatter-Action Film mit einem Hauch von comicartiger Grindhouse Atmosphäre. Die CGI Effekte sind passend zu der flachen Story miess, die Goreszenen sind auf hohem Niveau und übertrieben blutig. Die Charaktere sind allesamt voller Klischees und das ganze wirkt irgendwie lieblos und packt einen nicht wirklich. Die Hauptdarstellerin ist wirklich heiss, Sie ist wahrscheinlich die heisseste Killerin seit "Barb Wire", aber auch das rettet den Film nicht davor durchschnittlich zu sein. Seichtes Popcorn Kino das mann nicht ernst nehmen kann und besonders Rodriguez Fans gefallen dürfte. Film 6/10.
Das Steelbook ist wirklich genauso heiss wie die "Christian Pitre"(Mary Death)! Für die Postkarten und das wunderschöne Doppelcover gibt es von mir 2 Punkte für die Extras. Das Bild ist der Hammer, wunderschöne Farben und tolle Schärfe. Der Ton ist schön räumlich aber etwas kraftarm bei der Action. Eine schöne Edition, sexy Film der inhaltlich schwächelt.