Die Serie dürfte zumindest den Kindern ab 30 ein Begriff sein, so liefen die gleichnamigen Kinofilme in den 80ern mehr als nur einmal im TV (während Star Wars erst Jahre später TV-Premiere auf Sat1 feierte), daher ist die Reihe und die Geschichten um Adama, Apollo und Starbuck eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen. (die eigentliche Serie sah ich erst Jahre danach auf RTL).
Die Prämisse der Serie ist natürlich beinahe identisch zum 2003er Remake, wobei die Originalserie trotz recht düsteren Bildeindrucks deutlich leichter und unbeschwerlicher ist, als Moores denkwürdige Reimagination. Dennoch wird das ganze nur selten in die kitschige Richtung gepusht (Muffit und der kleine Atreju), jedoch eben auch gerne typischer Humor der 70er/80er eingebaut.
Dabei sind die Handlungen der Episoden größtenteils gelungen - ja nach all den Jahren entdeckt man sogar viele Elemente, welche Moor und Eick ihrer Zeit im Remake ebenfalls aufgriffen (veruteilte Starftäter auf Mission, Treibstoffknappheit, erste Etappe auf Kobol etc...). Dabei strahlt die Serie auch trotz der zwischenzeitlichen cheesy Elemente eine Würde und Stimmung aus, wie man sie untrennbar mit dieser Epoche verbindet - was zudem auf den Kitsch ebenfalls zutrifft, doch dies wurde vor allem im späten Spin-Off Galactica 1980 überdeutlich - und die Darsteller um Benedikt und Lorne Greene liefern einfach eine zurecht kultige Performance ab.
Bild: Das Bild einer mehr als 30 Jahre alten TV-Serie in HD? Während der erste Impuls wohl aus Ungläubigkeit besteht, ist der zweite Impuls nach einlegen der ersten Scheibe genau der gleiche, denn das Bild ist wirklich gut!
Natürlich kein Vergleich zu aktuellen Produktionen und auch Star Trek - The Original Series sieht alles in allem besser aus, wobei Star Trek nunmal auch heute einen ganz anderen Stellenwert geniest, als dies bei Galactica jemals der Fall war und es somit vollkommen verständlich ist, dass Universal keine Unsummen in neue Effekte usw. buttern wollte. Auch Schäden auf dem Master fallen zwischendurch immer mal wieder ins Auge und gerade die Einstellungen der praktischen FX fallen etwas ab, was jedoch aufgrund der damaligen Produktion vollkommen in Ordnung geht. Im direkten Vergleich mit den Original-FX von besagter TOS, sehe die Viperaufnahmen zudem richtig richtig gut aus. Trotz der Beschädigungen sind die typischen Verschmutzungen jedoch zu einem Großteil sauber entfernt worden. Das saubere Korn stärt den Gesamteindruck ebenso wenig.
Ton: Da die Reihe eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen ist, musste ich die Serie einfach auf Deutsch schauen und war alles in allem recht zufreieden.
Wie bereits in der Review angedeutet, hört man ein mehr oder minder deutlichen Frequenzübersteuern im Höhenbereich, passt zum Nostalgiefaktor, jedoch merkt man bei der Qualität des US-Tonmasters, dass man trotz Stereospur hier sicherlich mehr hätte erreichen können.
Extras: Habe ich noch nicht gesehen, jedoch mich informiert in welchem Umfang dieses vorliegt, was ich ebenfalls überraschend üppig finde, wenn man sich den heutigen Stellenwert dieses Sci-Fi-Klassikers vor Augen führt.
Wer mit dem Original nicht vertraut ist, sollte mit der Anschaffung wohl vorsichtig sein, denn was wir Galactica-Fans der frühen 80er als Nostalgie und annehmbaren Trashfaktor ausmachen, muss gerade bei jüngeren Zuschauern nicht zwingend genauso ankommen.
Für Fans des Originals jedoh eine eindeutige Kaufempfehlung!
bewertet am 11.03.14 um 15:07