Filmbewertungen von Sawasdee1983

/image/movie/house-of-the-dragon-die-komplette-zweite-staffel-4k-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
Insgesamt fand ich diese Staffel nicht ganz so gut wie die erste Staffel, aber halt immer noch zig mal besser als die unterirdische Romanvorlage. Man merkt finde ich schon dass man aus den Schnipseln im Buch gewaltig an Story hinzudichten musste und den Inhalt aufblähen musste, wodurch es schon zu einigen Längen kamen.
Wobei die Ausstattung natürlich wieder mal top war und der Cast allesamt sehr gut spielte, fehlte mir das gewisse etwas. Erst gegen Ende steigerte man sich merklich und das Finale auch wenn es keine Action gab, war richtig klasse gemacht, vor allem die letzten paar Minuten war jeder sich auf unterschiedlichen Wegen befindet unterlegt mit dem Score war Gänsehaut pur, sodass ich mich schon auf Season 3 freue auch wenn ich Season 2 in der Summe eher mittelmaß fand.
Aus technischer Sicht kriegt man eine ganz gute Bluray. Die Farben sind sehr gut und das Bild bliebt stets sauber. Die Szenen bei Tag sind atemberaubend scharf, während während der dunklen Szenen schon ein paar Details verschluckt werden.
Der Englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll und Detailiert.
Das Bonusmaterial gibt es einiges mit Features und ausführliches Making of zu jeder Episode 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 03.12.24 um 07:39
/image/movie/die-eberhofer-siemer-box-7-blu-rays-neu_klein.jpg
Dampfnudelblues

Ich lese zur Zeit die Romanvorlage, welches ich fast durch habe und sehr unterhaltsam ist und da hatte ich natürlich auch direkt Lust den Film zu sehen.
Inhaltlich hält sich dieser Film recht nah an die Vorlage wobei die Comedy im Film besser rüber kommt als im Buch. Okay auf den Sushi Running Gag aus dem Buch wird im Film nur angedeutet. Auch ist die Story mit der Freundin Susi hier stark gekürzt.
Es gibt aber trotzdem jede Menge verrückte und sehr skurrile Momente, die wunderbar trocken rüber gebracht werden, das ich immer wieder Grinsen musste und durchgehend gute Laune hatte.
Wie im Buch hatte der Mordfall ein paar sehr verrückte Twists, wobei dieser Fall fast schon nebensächlich ist. Es ging halt mehr um dass Zusammenspiel der verrückten Charaktere und der entsprechend wirklich guten Situationskomik.
Die 86 Minuten Laufzeit sind perfekt gewählt so dass keinerlei Längen entstanden sind.
Ich selbst habe mich gut unterhalten, simpler gute Laune NoBrainer auf ähnlichem Level wie die Romanvorlage.

Winterkartoff el-Knödel

Die zweite Eberhofer Verfilmung, basierend aber auf den ersten Roman der Reihe.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und ich muss sagen, was für ein durchgeknallter und verrückter Film. Der Humor ist sehr trocken und extrem verrückt. Der Humor des Romans wird wirklich gut auf die Leinwand gebracht.
Eberhofer selbst ist klasse ständig genervt auch hier klasse übernommen von der Vorlage.
Da man aber die Reihenfolge der Bücher bei den Filmen verändert hat, musste man hier auch inhaltlich ein paar Sachen verändern und trotzdem passt der Anschluss zum ersten Film nicht so ganz. Und so manches Verhalten der Charaktere wird etwas unlogisch, halt weil die Reihenfolge nicht passt.
Für sich gestellt funktioniert dieser Film aber schon und viele Szenen wurden erkennt man direkt aus dem Buch wieder weil diese fast 1 zu 1 übernommen wurden. Okay die Gesangseinlage gab es im Buch nicht. Das war dann ein bisschen too much.
Ingesamt kann man sich diesen gut anschauen als lockere Unterhaltung zwischendurch.

Schweinskopf al Dente

Der dritte Eberhofer Film, basierend auf dem dritten Roman. Nun ist man wieder in der richtigen Reihenfolge.
Die Romanvorlage habe ich gelesen.
Dadurch dass man filmisch die Reihenfolge von Teil 1+2 getauscht hatte, wurde hier im dritten Film einiges zur Romanvorlage abgeändert. In dem Fall betrifft es viel von der Storyline mit Eberhofers Love Interest Susi.
Auch die Storyline um Flözinger wurde komplett hinzugedichtet.
Der durchgeknallte Humor der Vorlage wird aber perfelt eingefangen. Ein verrückter Moment jagd den nächsten mit sehr witzigen trocken Humor. Ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht.
Die Charaktere sind sehr schön skurril.
Durch die angenehme Laufzeit ist dieser Film auch schön kurzweilig und ohne irgendwelche Längen erzählt.
Simple Unterhaltung ohne Anspruch, ohne auch nur nen Hauch nachdenken zu müssen. Mir hat es Spaß gemacht, zumal die Änderungen zur Vorlage dafür gesorgt haben, dass dieser Film tatsächlich mehr Laune macht als das Buch.

Griessnockerlaffiare

De r vierte Film der Eberhofer Reihe, basierend auf den vierten Roman.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und dieser Film hält sich sehr nah an der Vorlage. Einzig was man gestrichen hatte, war die ganze Fremdgeherei und Auftritte der Schwägerin und der Nichte, sowie die Bartwette und tatsächlich gefällt mir dieser Film besser als das Buch, einfach weil der Humor noch mal besser rüber kommt. Stellenweise habe ich Tränen gelacht bei den trockenen Sprüchen. Gleichzeitig ist es wunderbar durchgeknallt.
Man hat hier eine klassische Story die schon oft verfilmt worden ist, wunderbar in die verrückte Eberhofer Welt versetzt.
Die Twists sind natürlich sehr vorhersehbar aber auch wenn dieser Film recht wenig Anspruch hat, der Unterhaltungwert ist ganz gut und schön kurzweilig.
Insgesamt ein wirklich guter gute Laune Film für zwischendurch.

Sauerkrautkoma

Ich habe die Romanvorlage gelesen und natürlich wollte ich auch hier direkt im Anschluss den Film sehen.
Vom Grundgerüst wurde die Story der Vorlage übernommen aber viele Details wurden abgeändert und so einige Verrücktheiten eingebaut und gleichzeitig einige Storyelemente weggelassen und zusammengefasst.
Witzig empfand ich das Ganze aber schon. Schöne lockere Gute Laune Unterhaltung ohne irgendwelchen Anspruch.
Die Charaktere sind auch ein bisschen durchgeknallter als in der Vorlage, so dass man das Ganze auch zu keiner Sekunde ernst nehmen konnte. Und alter Schwede wird hier richtig schlechtes Thai gesprochen.
Was aber ein bisschen schade ist, dass man sich mehr auf Eberhofers private Probleme konzentriert und weniger auf den Mordfall. Okay auch im Buch war dieser Mordfall recht einfach gestrickt aber dort hat Eberhofer deutlich mehr ermittelt als hier. Wobei man dann bei der Ausflösung und wie die Tat geschehen ist schon einiges abgeändert hatte und auch das Ende wurde stark verändert.
Insgesamt aber ein recht kurzweiliger Film der aber durch seine verrückte Art sehr witzig anzuschauen ist.
Ernst nehmen kann man diesen Film aber zu keiner Sekunde.

Leberkäsjunkie

Da man einen Roman der Eberhofer Reihe übersprungen hat, sie der Sprung von Sauerkrautkoma zu diesem Film recht hart.
Ich selbst habe die Romanreihe gelesen und man hat die schon einiges Verändert. Vor allem wurde im Film noch mal mehr Humor und Verrücktheiten eingeführt, dagegen wirkte die Romanvorlage fast schon ernst.
Die Beziehung zwischen Susi und Eberhofer hat man verändert und die Ermittlungen sind im Vordergrund.
Ich muss sagen trotz der Veränderungen, hat mir dieser Film besser gefallen als die Vorlage. Ich habe bei den vielen durchgeknallten Situationen richtig gut gelacht. Die Fettnäpfchen in die alle reinspringen sind unglaublich. Einzig auf die Partys und Sauferei hätte ich hier verzichten können, zumal auch das Thema im Buch ist, das man gerade dafür keine Zeit hat.
Der Running Gag mit Eberhofers Gesundheit kommt im Roman witziger rüber aber auch machen die Momente wirklich Laune.
Auch beim Ende hat man sich kreative Freiheiten gegönnt um noch mehr Verrücktheiten einzubauen. Das Ende des Romans war viel braver.
Insgesamt aber weiterhin ist die Reihe schöner purer Fun ohne Anspruch.

Kaiserschmarndrama

Vom Inhalt her, hält er sich an sich ganz ordenltich an die Romanvorlage, man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Einzig im letzten drittel geht man unterschiedliche Wege.
Was aber ein großer Unterschied ist, ist der Ton des Films im vergleich zum Roman, denn tatsächlich ist der Roman vergleichbar ernst gehalten und auch optisch entsprechend so einige Charaktere nicht der Vorlage.
Im Film dagegen setzt man knallhart auf Comedy und ein Joke jagd den anderen. Stellenweise ganz witzig aber öfters mal schießt man übers ziel hinaus und so einige Charaktere weden eher zu schlechten Karikaturen.
Auch die Story um Ludwig war im Buch noch mal heftiger und rüherend in Szene gesetzt als hier auch wenn es inhaltlich im Film recht identisch war.
Der Fall war wie im Buch eher Nebensache aber trotzdem wirkte das Lösen des Mordfalls recht überhastet und ging gegen Ende dann sehr fix.
Insgesamt war dieser Film ganz nett gemacht und hatte siene Momente aber die Vorgänger fand ich schon merklich besser zumal die Romanvorlage hier dann auch noch mal die bessere Wahl ist.

Aus technischer Sicht die jeweiligen Blurays klasse. Es gibt jede Menge Details wie einzelne Haare und Poren zu sehen. Filmkorn oder Rauschen gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig sauber und die Farben sind sehr gut.

Der Deutsche Ton ist jeweils sehr gut, klar und sauber.

Als Bonusmaterial gibt es im Schnitt ca. 30 Minuten an Interviews sowie jede Menge Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.12.24 um 16:38
/image/movie/kaiserschmarrndrama---ein-eberhoferkrimi-neu_klein.jpg
Vom Inhalt her, hält er sich an sich ganz ordenltich an die Romanvorlage, man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Einzig im letzten drittel geht man unterschiedliche Wege.
Was aber ein großer Unterschied ist, ist der Ton des Films im vergleich zum Roman, denn tatsächlich ist der Roman vergleichbar ernst gehalten und auch optisch entsprechend so einige Charaktere nicht der Vorlage.
Im Film dagegen setzt man knallhart auf Comedy und ein Joke jagd den anderen. Stellenweise ganz witzig aber öfters mal schießt man übers ziel hinaus und so einige Charaktere weden eher zu schlechten Karikaturen.
Auch die Story um Ludwig war im Buch noch mal heftiger und rüherend in Szene gesetzt als hier auch wenn es inhaltlich im Film recht identisch war.
Der Fall war wie im Buch eher Nebensache aber trotzdem wirkte das Lösen des Mordfalls recht überhastet und ging gegen Ende dann sehr fix.
Insgesamt war dieser Film ganz nett gemacht und hatte siene Momente aber die Vorgänger fand ich schon merklich besser zumal die Romanvorlage hier dann auch noch mal die bessere Wahl ist.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Das Bild ist wunderbar scharf mit tollen Details sodass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Die Farben sind sehr kräftig und das Bild ist sehr sauber.
Der deutsche Ton ist ebenfalls sehr gelungen.
Das Bonusmaterial ist okay. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.12.24 um 16:36
/image/movie/fist-of-legend-4k-limited-edition-fullslip-uk-import_klein.jpg
Selten erreicht ein Remake das Niveau des Originals und wenn das Original auch noch Fist of Fury mit dem großen Bruce Lee ist, dann sind die Fußstapfen besonders groß.
Fist of Legend hat es aber geschafft und zählt nicht nur zu den besten Filmen mit Jet Li, sondern bis heute zu den besten Martial Arts Filmen überhaupt. Die Story ist wie beim Original eine sehr simple Rachestory und auch wenn man viele Szenen vom Original direkt wieder erkennt, ist es kein 1 zu 1 Remake, enige Szenen wie z.B. das Ende wurde abgeändert.
Dieser Film hat es in sich was vor allem an den Martial Arts Szenen liegt, die von niemand geringerem als Yuen Woo Ping choreografiert wurden. Nicht nur für die damalige Zeit waren die Fightszenen atemberaubend, auch aus heutiger Sicht lassen sie immer noch die meisten Filmfights in den Schatten. Die Choreographie ist wirklich unglaublich und die Moves wie perfekt diese ausgeführt sind und mit einer unglaublichen Geschwindigkeit aufgenommen. Ein absolutes Fest für die Augen. Eine geniale Fightszene jagd hier den nächsten. Das ist der Vorzeige Film wie Martial Arts Szenen auszusehen haben.
Ein Meisterwerk unter den Martial Arts Filmen und ein Paradebeispiel dass es auch Remakes gibt die mit einem scheinbar übermächtigen Original mithalten können und mir gefällt dieser Film sogar besser als das Original.
Dieser Film sah nicht besser aus, im Verglech zu vergangenen BDs hat die Qualität gewaltig zugenommen aber man ist immer noch weit weg von Referenz. Die Farben sind sehr gut und das Bild ist sauber aber es schleichen sich immer mal wieder starke unschärfen ein, bedingt darauf dass es in HK die Filme nicht gut aufgewahrt worden sind.
Der Ton ist eine Mischung aus Japanisch und Kantonesisch und ist naja geht so. Wobei die Synchro viel kaputt macht. Teilweise hat man hier auch verschiedene Synchronstimmen benutzt, was zwischenzeitlich schon arg ist.
Das Bonusmaterial ist kaum der Rede Wert 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 30.11.24 um 17:29
/image/movie/the-bodyguard-from-beijing-1994-4k-limited-edition-fullslip-uk-import_klein.jpg
Der Film gehört jetzt zwar nicht zu den ganz ganz großen Jet Li Filmen, aber sicherlich mit zu den Bekanntesten. Ich habe den damals als Kind gefeiert ohne Ende aber auch über 25 Jahre nicht mehr gesehen und ich hatte immer noch meinen Spaß mit diesem Film auch wenn ich den einen Ticken besser in Erinnerung hatte.
Für Jet Li Verhältnisse ist das wohl der Film wo er am meisten Rumballert und der Bodycount ist unglaublich. Klar die Schießereien sind weit weg von jedem Realismus und mit der Logik hat es auch nicht so sehr aber es macht Spaß. Li ist am Posen ohne Ende und durch die handgemachten Bluteffekte wirkt dieser Film noch mal merklich brutaler.
Zwischendurch durch die etwas aufgesetzte Love Story wirkt dieser Film etwas schmalzig. Zwar ist Christy Chung eine Augenweide aber die Chemie zwischen ihr und Li ist jetzt nicht so wirklich gut dass man den beiden abnimmt dass da irgendwelche Gefühle im Spiel waren.
Absolutes Highlight ist der große Endfight gegen Colin Chou, auch hier ist Realismus nicht unbedingt groß geschrieben, aber die beiden liefern sich einen tollen Kampf der Giganten, herausragend choreografiert und ausgeführt. Hier merkt man nicht nur das Corey Yuen ein Meister hinter der Kamera bei sowas war, sondern auch Li und Chou Meister ihres Fachs sind.
Insgesamt immer noch ein guter Klassiker, mit toller Over the Top Action aber Fakt ist auch es gibt noch bessere Filme von Jet Li.
Das Bild sah zwar nie besser aus, aber man ist auch weit weg von Referenz. Die Schärfe ist für HK Verhältnise gut aber für normale Verhältnisse gibt es schon arg viele Unschärfen. Ab und zu gibt etwas leichtes Filmkorn, wobei das Bild zum Großteil sehr sauber ist. Die Farben sind durchgehend kräftig.
Der kantonesische Ton ist okay, sauber aber die Synchro ist nicht wirklich gut ist
Als Bonusmaterial gibt es ca. 40 Minuten an Interviews 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 30.11.24 um 13:55
/image/movie/naruto-shippuden---collectors-edition---part-iii-26-blu-ray-de_klein.jpg
Die dritte Collection ist leider nicht gut, das liegt an der sehr langweiligen Shinobi Krieg Storyline, die gefühlt zu 3/4 nur aus Filler Rückblenden besteht und diese absolut langweilig ist. Oft ist es dann auch so dass man dann eine Geschichte die man schon kennt noch mal erzählt kriegt, nur aus einer anderen Perspektive und zwar von einer Person die vorher und nachher keine Rolle mehr spielt. Auch der Krieg selbst zieht sich ohne Ende, weil die meiste Zeit wird nicht gekämpft sondern man quatscht nur rum.
Erst gegen Ende wurde es wieder interessant. Die Schlacht zwischen Sasuke und Naruto war atemberaubend und der Epilog, sprich die letzten 7 Folgen rühren zu Tränen und sind ein guter Abschluss aber leider sind die vielen Folgen davor eine so ziemlich qual.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, kein Filmkorn und eine gute Schärfe.
Der Ton ist okay. Kraft ist da aber es fehlt an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 28.11.24 um 09:03
/image/movie/James-Bond-007-In-toedlicher-Mission_klein.jpg
Für mich der beste Bond mit Roger Moore und in Sachen Stunts für mich sogar der beste Bond überhaupt. Diese sehen vielleicht einfach aus, waren aber irre gefährlich sodass ich jedes Mal bei der Action mitfieber und die Stunts bewundere, sei es die Eröffnung mit dem Hubschrauber, auch wenn der Humor da schon arg ist, die Klettersequenz am Ende die mir immer noch den Atem raubt oder die Ski Verfolgungsjagd die Stuntgeschichte geschrieben hat und trotz traurigem Hintergrund immer noch ein Fest für die Augen ist.
Inhaltlich hat dieser Film aber weniger mit der gleichnamigen Kurzgeschichte zu tun, daraus wurden nur 2 Szenen übernommen die im Film vielleicht mal 1 Minute Laufzeit ausmachen. Auch hat man das Finale aus dem Leben und Sterben Lassen Roman hier im Film in der zweiten Häflte reingepackt.
Ich mag es dass dieser Moore Bond nicht ganz so albern ist und vergleichsweise ernst ist. Okay Gag mit dem Lotus war etwas bräsig und schade ums Schöne Auto. Und wie gesagt in der Eröffnungssequenz ist der Humor auch doof. Dafür ist die anschließende Verfolgungsjagd mit dem Citroen in Sachen Stunts großes Kino. Toll wie sie durch die engen Gassen brettern.
Der Bondsong selbst ist nicht so meins, den finde ich sogar recht langweilig.
Carole Bouqet als Bondgirl ist zwar etwas kühl aber ich finde sie hat gleichzeitig was elegantes und königliches an sich.
Im Mittelteil ist der Film etwas ruhiger wodurch dieser kurzzeitig ein paar Längen gibt. Zum Glück nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm, bevor es weiter geht mit nahezu Nonstop Action. Das Finale ist dann schön klassisch Bond was direkt jede Menge Gute Laune verursacht.
Insgesamt auch wenn für mich nicht der beste Bondfilm aber schon der beste Moore Bond, der mit bei jedem Anschauen mehr und mehr Spaß macht.
Das Bild ist für das Alter sehr gut, jedoch gab es auch schon Bondfilme mit bessere Bildquali. Ton ist ebenfalls sehr gut. Bonusmaterial ist natürlich wieder jede Menge. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 28.11.24 um 08:38
/image/movie/das-ding-aus-einer-anderen-welt-1982-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Dieses Remake ist in den Kinos gnadenlos gefloppt und erst mit den Jahren erlang er den Rang zu den besten Sci Fi Filmen aller Zeiten zu gehören.
Ich selbst habe die Romanvorlage nie gelesen aber auch für mich gehört dieser Film zu meine All Time Favourits. Ich hsbe diesen Film schon sehr oft gesehen und finde ihn immer wieder klasse. Deutlich besser als die bereits gute Erstverfilmung.
Die Atmosphäre macht richtig Laube und man spürt regelrecht die Kälte der eisigen Schneelandschaft und die Bedrohung des Aliens.
Kurt Russel hier in seiner besten Phase ist natürlich unglaublich cool und die Rolle ist wie für ihn gemacht. Er liefert hier ein tolles Wechselbad der Gefühle ab.
Die Spannung die sich im Verlauf mehr und mehr steigert ist wirklich klasse und auch wenn dieser Film bereits über 40 Jahre auf den Buckel hat, sieht er von den handgemachten Effekten immer noch richtig gut aus.
Natürlich in Sachen Gore ist dieser Film aus heutiger Sicht harmlos aber das ist nicht schlimm. Dafüf ist die Atmosphäre richtig gut.
Gant großer Filmklassiker, der in jede gute Filmsammlung gehört.
Unglaublich was man hier beim Bild rausgeholt hat, die Farben und die Schärfe sind klasse und das Bild ist schön sauber.
Der englische Ton ist kraftvoll mit sehr guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es jede Menge interessante Features 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 24.11.24 um 17:19
/image/movie/die-tribute-von-panem---the-ballad-of-songbirds-and-snakes-de_klein.jpg
Die 3 Hauptbücher der Tribute von Panem habe ich gelesen und die Filme mit Jennifer Lawrence habe ich gesehen.
Das erste Prequel Buch hab ich jedoch nicht gelesen aber ich wollte zumindest die Verfilmung mal sehen und ich muss sagen, dieser Film war besser als gedacht.
Lucy Gray ist ein interessanter und schön verrückter Charakter und ein guter Gegenpol zu Snow. Problem ist nur Rachel Zegler, sie kann zwar super singen, was sie hier auch klar mehrfach unter Beweis stellt. Schauspielerisch und von der Ausstrahlung liegen aber Welten zwischen ihr und Jennifer Lawrence. Zegler wirkt oftmals schauspielerisch überfordert und tendiert immer wieder zum Over Acting.
Der Snow Darsteller ist natürlich noch nicht annähernd so diabolisch wie Donald Sutherland aber irgendwie fehlt ihm das gewisse etwas. Er wirkt ein bisschen wie einer unter vielen. Wobei auch hier sein Charakter und seine Entwicklung interessant sind.
Der Rest des Casts macht aber einen guten Job. Vor allem Peter Dinklage ist wieder voll in seinem Element.
Optisch sind die Kulissen und die Kostüme richtig klasse, dafür ist der Einsatz von CGI wie bei Explosionen als solches leider sehr sichtbar und sieht richtig schlecht aus.
Trotz der fast 160 Minuten Laufzeit flog dieser Film nur so an mir vorbei. Ich bin gut in die Welt eingetaucht und habe sehr gut mit den Ereignissen mitgefiebert. Spiele sind wieder sehr dramatisch und spannend, wobei wie bei den anderen Panem Filmen merklich die Härte fehlt. Battle Royal hat ja gezeigt wie man so etwas besser macht.
Das Ende des Film ist etwas gespalten. Zwar erklärt es warum Snow so geworden ist wie er wurde, aber es gibt noch einiges an offenen Fragen die ein bisschen unbefriedigend sind.
Mal schauen ob die offenen Fragen im nächsten Prequelbuch/Film beantworten werden.
Insgesamt fand ich diesen Film aber ganz gut. Mit anderen Hauptdarstellern und anderem Ende hätte dieser Film aber noch besser sein können.
Das Bild ist sehr gut und sehr scharf. Farblich manchmal etwas kühl abgemischt aber stets sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat es in sich, über 2,5h an Making of Features komplett in HD. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 24.11.24 um 15:14
/image/movie/jawan-de_klein.jpg
Dieser Film ist die Bollywood Variante von Robin Hood und das mit jeder Menge spektakulärer Over The Top Action. Dabei wird auch fleißig von Slow Motions und Windmaschinen gebraucht gemacht, so dass jeder möglichst cool rüber kommen kann und ich muss sagen Shah Rukh Khan in einer doppelrolle strotzt hier nur so vor ungeheurer Coolness. Man was habe ich diesen Film gefeiert.
Realismus darf man auf keinen Fall erwarten. Logik und Physikalische Gesetze werden klar irgnoriert und es steht Unterhaltung im Vordergrund. Wer Gesang und Getanze nicht mag, dem mnuss gesagt sein dass ca. eine Handvoll Gesangssequenzen drin sind. Die sich aber gut eingefügt haben.
Shah Rukh Khan spielt die Doppelrolle klasse und hat sichtlich viel Spaß dabei die Sau raus zulassen. Vor allem ind er zewiten Hälfte wenn er die Rolle des Vaters ein nimmt. Zu geil. Ein jubelmoment jagde den Nächsten. Auch der Rest des Casts macht seine Sache sehr gut. Toll war die kleine Nebenrolle von Mega Star Deepika Padukone, sie ist einfach nur zum dahinschmerlzen
Die Story selbst ist sehr vorhersehbar, genauso wie die Twists. Vieles wird auch immer wieder über Rückblenden erklärt, diese sind aber nie langweilig sondern passen sehr gut. Die Botschaft des Films ist natürlich auch brandaktuell und wichtiger den je.
Bei den Actionszenen gibt es einige Sichtbare CGI Effekte aber trotzdem die Action hat es in sich und sehr abwechslungsreich. Es gibt jede Menge geballer, eine toller Verfolgungsjagd und vor allem jede Menge tolle Fightszenen. Klasse Choreographiert und ausgeführt und dazu alles andere als zimperlich. Die Stuntcrew hat hier wirklich großes Kino abgeliefert.
Richtig toller Bollywood Actionfilm, jedoch sollte man auf diese Art von übertriebener Theatralik stehen. Ich fand diesen Film klasse und die knapp 3h Laufzeit flogen nur so an mir vorbei.
Das Bild ist gestochen Scharf und schön Detailliert und kristallklar, so muss es sein.
Der Hindi Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an leicht die Details, aber dafür ist es durchgehen sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 24.11.24 um 15:13
/image/movie/the-roundup-punishment-neu_klein.jpg
Ich liebe die Roundup Film Reihe und meine Erwartungen an Teil 4 des koreanischen Mega Franchises sehr groß und ich muss sagen sie wurden nicht ganz erfüllt.
Diesmal muss sich Detective Ma um Cyber Kriminalität und ein Online Casino kümmen, wodurch das Ganze etwas untypisch wird und dadurch dass es im Verlauf zu einer persönlichen Angelegenheit wird, ist dieser Film auch ernster als die Vorgänger, was sich natürlich auch merklich auf die Atmosphäre auswirkt.
aber natürlich auch wenn meine mega Hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden, kriegt man trotzdem nicht einen tollen Film geboten, was vor allem natürlich wieder einmal an der klasse Action liegt.
Wie bei den Vorgängern agieren die Bösewichter sehr rücktsichtslos und was hier an Bodycount rausgehauen wird, hat es natürlich in sich. Auch geht es wieder alles andere als zimperlich zur Sache, das Blut spritzt nur so durch die Gegend und jeder Schlag tut beim Zuschauern weg. Don Lee als Detective Ma ist wieder mal eine absolute Dampfwalze und hat in bester Manier die Gegnermassen platt. Schön is tes aber dass er es hier mit drei Gegnern zu tun hat, die zur Abwechslung mal nicht mit einem Treffer zu Boden gehen, sondern ganz gut mit ihm mithalten können, was man vor allem bei Toiletten Fight und vor allem beim tollen Finale im Flugzeug sehen kann.
In der Summe ein wirklich guter Film, aber nicht ganz zu gut wie die Vorgänger. Trotzdem freue ich mich schon auf den bereits bestätigten fünften Teil.
Das Bild hat eine hervorragende Schärfe so dass Details wie einzelna Haare und Poren jederzeit sichtbar sind, auch bleibt das Bild stets sauber. Farblich ist das Ganze aber leider recht kühl abgemischt.
Der koreanische Ton ist ein Wucht, viel Kraft, schön klar und reich an Details.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend, nur Trailer und eine kurze Begrüßung 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 24.11.24 um 07:32
/image/movie/justice-league-crisis-on-infinite-earths-part-three-4k-edition-limitee-steelbook-fr-import_klein.jpg
Nachdem ich den zweiten Teil gesehen habe musste natürlich auch direkt Teil 3 Folgen und man hatte ich nen Spaß.
Denn so langsam vereinen sich die Universen wodurch es mehr in dem Bereich kommt den man als Comicfan kennt. Entsprechend ist das Zusammenspiel der Charaktere klasse, besonders wenn man weiß wie sich so manche Beziehung entwickeln wird, da musste ich grinsen ohne Ende.
Wie in den beiden Teilen davor gibt es unzählige Charaktere aus dem DC Universum. Auch viele aus der zweiten Reihe, was dem Ganzen einen tollen Fan Service gibt.
Das große Heldensterben hat es in sich, vor allem weil diese nach und nach getötet werden geht es unter die Haut und erst Recht im letzten Drittel wo es eines der berühmtesten Heldentode der DC Geschichte gibt. Gänsehaut pur und rührt ungeheuer zu Tränen. Was für ein Opfer, besser hätte man diese berühmte Szene aus dem Comic nicht nachstellen können.
Ich saß auch zwischendurch jubelnd auf der Couch als der Zeichentrick Style für ein paar Sekunden in den 60er Jahre Style gewechselt. Herrlich, ich musste da direkt an meine Kindheit zurückdenken. Auch als der Style der animated Series verwendet wurde, mitsamt Kevin Conroy und Mark Hamill. Grandioser Fan Service und mit dem letzten Satz von Conroy ein toller Abschied vor seinem viel zu frühen tod.
Ein wirklich tolles Ende einer klasse Trilogie
Das Bild ist hervorragend, mit tollen Farben, super Schärfe und stets sauberes Bild.
Der englische Ton ist ebenfalls auf sehr hohen Niveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber mit ca. 15 Minuten Laufzeit einfach zu wenig und enttäuschend 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 23.11.24 um 15:35
/image/movie/justice-league-crisis-on-infinite-earths-part-two-4k-edition-limitee-steelbook-fr-import_klein.jpg
Part 2 der Verfilmung eines der berühmtesten DC Comics schließt nahtlos an den Vorgänger an.
Man kriegt nun mehr Background zu einigen Schlüsselfiguren, wobei man bei der Masse an Charakteren und da man von Erde zu Erde springt man etwas die Übersicht verliert und nicht jeder sich unbedingt entfalten kann. Einige haben nur relativ wenig Screentime, trotzdem kriegt jeder seinen Moment.
Auch ist es schön viele Charaktere zu sehen, die jetzt mal nicht die bekanntesten im DC Universum sind.
Actionmäßig geht es gut ab und die Bedrohung steigt und steigt immer weiter, wodurch es auch zu einigen dramatischen Momenten kommt, vor allem wenn man die Comicvorlage und deren Ausgang kennt, gibt es einige richtig tolle Gänsehautmoment. Vor allem die Parts mit den Batman und seinen verschiednen Sidekicks habe ich gefeiert.
Der Cliffhanger ist natürlich recht böse gemacht, aber ich hatte meinen Spaß an dem Film auch wenn man merkt das ist ein typischer Mittelteil, es dient halt rein als Vorbereitung auf das große Finale.
Das Bild ist wirklich klasse, schöne knallige Farben, klasse Schärfe und stets sauberes Bild.
Der englische OTn ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Detailiertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sehr interessant aber leider sehr kurz. Insgesamt keine 20 Minuten an Features. Hier hätte ich mir natürlich deutlich mehr gewünscht 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 0
bewertet am 23.11.24 um 13:24
/image/movie/detektiv-conan-das-schwarze-u-boot-de_klein.jpg
Dieser Film hat uns richtig gut gefallen. Man hat sich in erster Linie auf die Main Story der Serie konzentriert, sprich um die Leute in Schwarz und so dadurch das Risiko in die Höhe schießen lassen. Es wurde sehr spannend und auch sehr dramatisch.
Natürlich gibt es auch nen Mordfall aufzuklären, aber der wird fast schon zur Nebenhandlung degradiert trotzdem ist diesr Fall durch sein brandaktuelles Thema mit Deep Fake und KI außerst interessant gestaltet.
Actionmäßig geht es richtig klasse ab, wobei typisch Detekitv Conan natürlich kein Realismus erwartet werden darf. Jede physikalische Gesetze werden praktisch ignoriert, aber trotzdem ist es wirklich spektakulär und Abwechslungsreich in Szene gesetzt.
Das Ende hinterlässt auch jede Menge offene Fragen, die neugierig auf mehr machen.
Insgesamt ein wirklich klasse Detektiv Conan Film, Frauchen war auch sehr begeistert.
Das Bild ist wirklich hervorragend, super Schärfe tolle Farben und sehr sauberes Bild, natürlich liegt es auch an der hohen Qualität der Animationen, aber optisch war das ganze wirklich sehr gut.
Der deutsche Ton ist sehr hochwertig und bietet eine gute Kraft mit gutem Detailiertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 19.11.24 um 05:32
/image/movie/dragonball---die-tv-serie---box-05-de_klein.jpg
Nach dem düsteren Ende von Box Nr. 4 geht es hier mit der Piccolo Saga weiter. Mit 21 Folgen sehr kurz aber dafür sehr Actionreich gemacht und Piccolo als neuer Bösewicht wird gut eingeführt.
Auch hier geht es schön dramatisch zur Sache und stellenweise auch sehr brachial. Das Ende lässt einen dann voller Freude auf das Finale zurück.
Das Bild ist in 4:3 und hat sauberes Bild. Die Farben sind okay und von der Schärfe kommt man nicht groß über DVD Hinaus.
Der deutsche Ton ist sauber ohne Rauschen.
Bonusmaterial gibt es nicht 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 16.11.24 um 18:55
/image/movie/catch-the-killer-2023-de_klein.jpg
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und wollte den nur wegen Shailene Woodley sehen und muss sagen ich habe einen richtig tollen packenden Cop Thriller gekriegt der von der ersten Sekunde an vollgas auf gibt.
Es gibt zwar kaum Action aber die Erzählgeschwindigkeit ist sehr hoch und durchgehend spannend in Szene gesetzt sodass ich von Anfang bis Ende bei der Jagd nach dem Serienkiller mitgefiebert habe und die 2h Laufzeit nur so an mir vorbeiflogen.
Ben Mendelson als intelligenter FBI Agent ist super und hat eine tolle Ausstrahlung sodass man sofort Respekt vor ihm hat. Gleichzeitig spielt er auch sehr charmant.
Shailene Woodley als ruhiger Gegenpol als Streetcop mit guten Instinkten harmoniert sehr gut mit ihm ohne in typische Buddy Cop Muster zu verfallen. Man setzt einfach auf unterschiedliche aber intelligente Typen verschiedener Generationen die beide dasselbe Ziel haben und zwar einen Serienmörder fangen. Wunderbarer Film alter Schule. Shailene Woodley zeigt auch hier klasse ihr vielseitiges schauspielerisches Können.
Die Aktionen des Serienkillers selbst sieht man nur kurz aber auf ihrer Art klasse und heftig gemacht. Die wenige Action im Film ist allgemein auch sehr kurz aber dafür hart in Szene gesetzt. Kurze aber sehr effektive Shootouts.
Insgesamt hat mir dieser Film wirklich gut gefallen. Schön klassisch und Old School.
Das Bild ist wirklich atemberaubend gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Gieseln oder Rauschen und bleibt stets gestochen scharf.
Der englische Ton ist sehr klar und Kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 13.11.24 um 08:51
/image/movie/james-bond-007---der-morgen-stirbt-nie-neu_klein.jpg
Wie bei Goldeneye gibt es auch hier keine Romanvorlage.
Nach dem sensationellen Erfolg von Goldeneye waren die Erwartungen groß und auch wenn der der Morgen stirbt nie ebenfalls ein riesen hit war, konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Pierce Brosnan ist gewohnt cool und lässig und liefert tolle Sprüche ab und man sieht an wie viel Spaß er hat
Michelle Yeoh wohl eines der schlagkräftigsten Bondgirls aller Zeiten fühlt sich ein bisschen wie ein Fremdkörper an. Ich habe sie in ihren HK Filmen stets gefeiert und auch wenn sie bildschön ist aber hier passt sie nicht so ganz rein einzig bei den Endschlacht ist sie mehr in ihrem Element.
Gleiches gilt für Teri Hatcher sie mit ihrer zickigen Art recht unsympathisch rüber kommt.
Der Bösewicht ist bemüht aber recht blass. Wobei die Motivation des Bösewichts auch schon recht hanebüchen ist, das ist nicht weit weg von Moonraker.
Der Bondsong gehört klar zu den schlechten und langweiligsten Bondsongs
Die Anfangssequenz atemberaubend aber dann, dann hat der Film mit gewaltigen Leerlauf zu kämpfen, so dass der Streifen sich schon sehr stark zieht und wenig fesselt.
Rausgeholt wird dann aber viel in der zweiten Hälfte, denn dann geht der Streifen ab und nimmt gewaltig zu, vor allem die Motorrad Verfolgungsjagd hat es in sich und ist schlichtweg atemberaubend und auch die Endschlacht wo es Geballer ohne Ende gibt macht Laune.
Insgesamt ist es aber ein eher mittelmäßiger Bondfilm, der sich vor allem in der ersten Hälfte arg zieht.
Das Bild ist auf hohem Niveau, die Farben sind super, Filmkorn ist nicht vorhanden und die Schärfe hat deutlich zugelegt, trotzdem gibt es ab und an immer noch ein paar recht unschöne Unschärfen.
Der englische dagegen ist Bombe, laut, detailreich und klar. So muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ca. 2h an Features. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 12.11.24 um 13:01
/image/movie/leberkaesjunkie---ein-eberhoferkrimi-neu_klein.jpg
Da man einen Roman der Eberhofer Reihe übersprungen hat, sie der Sprung von Sauerkrautkoma zu diesem Film recht hart.
Ich selbst habe die Romanreihe gelesen und man hat die schon einiges Verändert. Vor allem wurde im Film noch mal mehr Humor und Verrücktheiten eingeführt, dagegen wirkte die Romanvorlage fast schon ernst.
Die Beziehung zwischen Susi und Eberhofer hat man verändert und die Ermittlungen sind im Vordergrund.
Ich muss sagen trotz der Veränderungen, hat mir dieser Film besser gefallen als die Vorlage. Ich habe bei den vielen durchgeknallten Situationen richtig gut gelacht. Die Fettnäpfchen in die alle reinspringen sind unglaublich. Einzig auf die Partys und Sauferei hätte ich hier verzichten können, zumal auch das Thema im Buch ist, das man gerade dafür keine Zeit hat.
Der Running Gag mit Eberhofers Gesundheit kommt im Roman witziger rüber aber auch machen die Momente wirklich Laune.
Auch beim Ende hat man sich  kreative Freiheiten gegönnt um noch mehr Verrücktheiten einzubauen. Das Ende des Romans war viel braver.
Insgesamt aber weiterhin ist die Reihe schöner purer Fun ohne Anspruch.
Das Bild ist sehr gut, tolle Schärfe so das Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind.
Der deutsche Ton ist sehr klar und bietet eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist okay 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 11.11.24 um 17:40
/image/movie/star-wars-andor---die-komplette-erste-staffel-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray-blu-ray-de_klein.jpg
Andor ist die einzige Star Wars Serie seit Disney Übernahme die mir gefallen hat und nun auch hier bei der neuen Sichtung auf UHD, merkt man wieder was für ein höheres Level ist im Vergleich zu den anderen Star Wars Serien. Nicht nur dummes rumgepose ohne Story wie bei Mandalorian. Nicht nur Woke Blödsinn und voller Logiklöcher wie bei Acolyte oder Obi Wan.
Trotz ruhiger Erzählweise zieht einen Andor sofort in den Bann und taucht klasse in die Star Wars Welt ein und Diego Luna als Cassian Andor macht einen tollen Job und verleiht dem Charakter richtig viel Tiefe. Man erlebt hier nicht nur wie Andor vom egoistischen Überlebenskünstler zum Rebell wird, man erlebt hier auch die Geburtstunde der Rebellion.
Die vielen Charaktere passen sehr gut zusammen und alles wirkt wunderbar homogen und gleichzeitig steigert sich das ganze von Minute zu Minute immer mehr.
Optisch ist die Serie natürlich eine Wucht, man merkt dass da richtig viel Kohle reingesteckt wurde. Die Action selbst ist wohldosiert aber wenn dann sehr spannend gemacht und immer perfekt in die Story integriert. Das Finale ist pure Gänsehaut. Intensiv. spannend und dramatisch. Freue mich schon sehr auf Season 2.
Das Bild ist top. Schön sauberes Bild ohne Grieseln oder Rauschen. dazu sehr schöne Farben und eine tolle Schärfe.
Der englische Ton ist sehr gut. Kraftvoller klarer Raumklang.
Das Bonusmaterial dauert ca. 40 Minuten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.11.24 um 08:42
/image/movie/9-movie-western-collection-vol.-2-3-disc-set-neu_klein.jpg
Tomahawk

Kannte diesen Film bis dato noch nicht und ich muss sagen ich habe mir gut unterhalten gefühlt. Die Story ist sehr simpel und mit ca. 82 Minuten sehr kurzweilig.
Ich war aber vom Ton sehr überrascht, da hier die weißen Leute zum Teil als die Bösen dargestellt werden und die Indianer die Opfer sind, die sich wehren.
Witzig war es für mich Yvonne De Carlo mal abseits der Munsters zu sehen und Rock Hudson in einer seiner ersten Rollen, auch wenn letzterer wirklich nur eine kleine Minirolle hatte.
Der Cast macht ihre Sache ordentlich, die Botschaft wird natürlich auch recht schnell klar. Ingesamt lies es sich wirklich gut entspannt gucken, auch wenn dieser Film nicht mit den großen Western mithalten kann

Schüsse in New Mexico

Als Kind habe ich diesen Film einmal gesehen und er hatte mich direkt begeistert aber ich konnte mir weder Titel noch Darsteller merken. Nun zig Jahrzehnte später habe ich den Titel herausgefunden und musste den Film natürlich direkt schauen.
Dieser Film ist ein recht simpler und mit knapp 76 Minuten Laufzeit ein sehr kurzweiliger Film vom Kultregisseur Don Siegel, dem Macher von Dirty Harry.
Unglaublich dass ich nach über 30 Jahren seitdem ich zuletzt gesehen habe direkt viele Szenen in Erinnerungen hervorriefen.
Durch seine einfach und recht klischeehaften Dialoge strotzte dieser Film nur so vor Charme dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt habe. Dazu gabs einen gewohnt coolen Lee Marvin in einer kleinen Bad Guy Nebenrolle.
Die Story kennt man an sich schon aus zig anderen Western aber trotzdem funktioniert dass Ganze immer noch wirklich gut als lockerer NoBrainer Western.
Kann dieser Film mit den großen Western Klassikern mithalten? Nicht annähernd. Aber als lockere Unterhaltung für zwischendurch ohne irgendwelchen Anspruch ubd mit Nostalgiebonus funktioniert dieser Film immer noch ganz gut.

Adlerschwinge

Sehr actionreicher und dank seiner angenehmen Laufzeit von 78 Min. schön kurzweilig.
Die Story ist sehr simpel geraten und Audie Murphy trägt diesen Film sehe gut und agiert sehr sympathisch wenn auch sein Charakter einige Klischees hat.
Auch die Bösewichter sind Klischee pur, was diesen Film zu ne lockeren NoBrainer Western macht, der aber null Chancen hat gegen die großen Western.

Die Teufelspassage

Dadurch dass viele Latinos mitspielen, hatte dieser Film eine gewissen Italowestern Atmosphäre, aber durch die US Studiokulissen hatte der gleichzeitig einen saueberen Look, was für mich für ein kleines Gefühlschaos sorgte, da sauberer Italowestern ohen dreckigen Look einfach für mich schwer zu verstehen ist. Natürlich war mir klar dass dies ein US Western ist und dafür bietet dieser ganz gute Unterhaltung.
Yvonne De Carlo ist ein schönes Eye Candy, aber ohne große Stars hat diesr Film auch leichten B-Movie Faktor, aber dafür ist das Ganze schon ganz gut gemacht. Die Story ist wie ist simpel und gradlinig und dank der angenhmen Laufzeit von 80 Minuten schön kurzweilig. Die Action ist wohldosiert aber Langeweilse kommt nie auf.
Um mit den großen Western mitzuhalten fehlt diesem Film natürlich schon noch einiges aber als lockerer Western für zwischendurch ist diser Film sehr gelungen.

7/10 Punkte

Ritt in den Tod

Ich habe die Vorlage nie gelesen und an den Kinokassen ist dieser Film gefloppt.
Die Rolle von Audie Murphy ist etwas ungewöhnlich für ihn aber er spielt sehr sympathisch, genau wie sein weibliches Gegenüber Anne Bancroft.
Inhaltlich ist dieser Film sehe seicht geraten mir einer gehörigen Prise Western Romantik. Ich selbst fand das ganze sehr charmant, vor allem wenn die Studiokulissen deutlich sichtbar werden macht es irgendwie Laune, weil man so die Liebe zum Detaill schön sehen kann.
Okay die Soundeffekte bei den Warnschüssen am Ende waren schon arg. Da merkte man das niedrige Budget.
Aber insgesamt macht dieser Film um die Entstehung des Reservat System wirklich Laune. Auch wenn jetzt nicht viel passiert, der Charme macht vieles wett.

7,75/10 Punkte

Dem Tode entronnen

Eigentlich sollte John Ford hier Regie führen und John Wayne die Hauptrolle spielen. Nicht auszudenken was für ein Hit dieser Film geworden wäre, wenn die beiden nicht abgesprungen wären.
So fehlt es diesem Film aber merklich an Starpower, denn bis auf die Nebenrolle von Lee Marvin und John Ford Stammdarsteller Ward Bond, bleibt niemand im Gedächtnis.
Entsprechend zog sich auch dieser Film für mich schon sehr und dabei dauerte dieser gerade mal 94 min.
Einzig die kurze Schlacht in der Mitte des Films war ganz nett.
In der Summe aber ein sehr enttäuschender Western, trotz guter Ausstattung halt sehr langatmig.

3/10 Punkte

Auf der Spur des Todes

Die Romanvorlage habe ich nie gelesen, aber ihc muss agen dieser Film hat mir gut gefallen. Es war ein schnörkeloser simpler Western, schön gradlinig ohne großen Anspruch aber mit guter Atmosphäre und ordentlichem Cast, der auch gut zusammen harmoniert.
Sehr witzig war es hier den jungen Lee Van Cleef in einer kleinen Minirolle auftauchen zu sehen.
Es gibt auch einiges an Action, zwar allesamt recht simpel, einfache Schießereinen oder simple Prügelszenen, das Ganze gab dem Film aber auch eine gewisse Härte und Ernsthaftigkeit, da das Ganze auch recht gnadenlos rüber kommt. Zwar nicht so dreckig und hart wie man es von den italowestern her kennt, aber für einen US Western der damaligen Zeit schon erstaunlich.
Insgesamt wirklich ein toller Western den man sich gut öfters mal anschauen kann.

8,5/10 Punkte

Der weiße Teufel von Arkansas

Ich hatte bisher noch nie von diesem Film gehört aber ich hatte viel Spaß mit diesem Film.
Aundie Murphy ist zwar wie gewohnt cool und sympathisch aber ihm wird klar die Show gestohlen von Walter Matthau in einer für ihn ungwöhnlichen Rolle. Krass das Matthau schon damals alt aussah, aber dafür sind seine trockenem Sprüche einfach nur witzig und wie Murphy zeigt was Sache ist, herrlich.
Actionmäßig gegen beide klasse ab.
Beim Anblick Gia Scala musste ich ständig an Megan Fox denken, vor sie sich kaputt operiert hatte.
Die Action ist simpel aber es gibt über den Film verteilt jede Menge Shootouts, was diesen Western schön kurzweilig macht. Die 87 min. fliegen gut an einem vorbei und ich hatte durchgehend gute Laune beim schauen.

8,25/10 Punkte

Sierra

Ich habe die Romanvorlage nie gelesen und trotz recht sympathischem Cast wurde ich nie nicht wirklich warm mit dem Film. Trotz der gerade mal 82 Minuten Lauftzeit hatte dieser Film schon mit einigen Längen zu kämpfen. Hinzu kommt noch dass die Dialoge Klischee pur sind, sodass so einige ernste Momente schon stellenweise unfreiwillig komisch sind.
Optisch ist aber das Ganze sehr hochwertig produziert mit schönen Landschaftsaufnahmen.
Insgesa mt ist es aber ein Film der nur zum einmal angucken aufgrund des Casts reicht aber es ist jetzt kein Film den ich mir öfters anschauen würde.

4/10 Punkte

Das Bild ist beim Großteil der Filme sehr gut, erst Recht in Anbetracht des Alters. Ab und zu ist leichtes aber nie störendes rauschen zu sehen. Nur zwei Filme haben merklich schwächeres Bild.

Der englische Ton hat eine ordentliche Kraft ist aber Detailarm und ohne Raumklang. Immerhin ohne Rauschen.

Bonsumaterial gibt es nicht 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 08.11.24 um 16:15
/image/movie/james-bond-007---lizenz-zum-toeten-neu_klein.jpg
Mein persönlicher Lieblings Bondfilm. Keinen Bondfilm habe ich so oft gesehen wie diesen Film
Dieser Film hat keinen Roman als Grundlage, nur der Inhalt eines Kapitels vom Roman Leben und Sterben lassen wurde hier übernommen.
Weiterhin macht dieser Film tierisch viel Laune.
Die Story selbst an sich eine recht einfache Rachestory ohne Längen aber Dalton rockt einfach die Rolle des Bonds. Seiner Zeit weit voraus zeigt Dalton als Bond richtig gute Härte und im Vergleich zu Moore wunderbar ernst, schön gnadenlos und rücksichtslos, was dann später viele bei Craig feierten. Und tatsächlich ist Daltons Interpretation von Bond, von allen Bonddarstellern am nächsten.
Die Action macht immer noch Laune mit toller Stuntarbeit, wo die heutige Green Screen Filme in Sachen Action nicht mithalten können. Die Bondbösewichter sind auch super gewählt. Herrlich Benicio Del Toro in einer Nebenrolle. Kurzweilig, Fun, hart, einfach nur ein toller Bondfilm.
Leider sehr unterschätzt, dabei haben vor allen die Dalton Bonds den Weg für Craig geebnet.
Bild und Ton sind für das Alter richtig gut und das Bonusmaterial wieder extrem viel. Definitiv Lohneswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 02.11.24 um 16:32
/image/movie/james-bond-007---sag-niemals-nie-neu_klein.jpg
Da ich diese Woche die Romanvorlage beendet habe, hatte ich auch direkt wieder Lust auf die zweite Verfilmung zu Feuerball.
Sag niemals nie ist kein offizieller Bondfilm und er hält sich inhaltlich mehr an die erste Feuerballverfilmung als an die Romanvorlage.
Feuerball war da noch etwas näher an der Romanvorlage, da gibt es mehr Szenen die fast 1 zu 1 übernommen worden sind. Bei Sag niemsls nie wurde merklich mehr verändert.
Beide Verfilmungen haben deutlich mehr Action und Humor als der Roman, wobei Sag niemals nie noch mal actionreicher ist.
Den Charakter von Barbara Carrera gab es zwar in der ersten Verfilmung auch, aber halt nie in der Vorlage. Das böse Bondgirl in beiden Verfilmungen ist frei dazugedichtet worden, tat aber auch beiden Verfilmung merklich gut.
Ansonsten aber kann man Sagen Sag niemals nie macht Spaß. Man merkt halt auch dass man sich nie so wirklich ernst nahm.
Sean Connery ist zwar merklich älter geworden seit seinem letzten Auftritt als Bond, zeigt sich aber dafür trotzdem in besserer körperlicher Verfassung und vor allem viel mehr Spielfreude als im schwachen Diamantenfieber.
Seine Sprüche sind sehr witzig und er spielt die Rolle von Bond wieder mit richtig viel Charme.
Barbara Carrrera als böses Bondgirl ist ein unglaublich heißes wie furchteinflößendes Biest.
Als Gegenpol kriegt man die blutjunge wie bezaubernde Kim Basinger, die ebenfalls optisch hervorragend punktet und sehr schön anzuschauen ist. Im Roman ist ihr Charakter aber nicht annähernd so unschuldig wie hier im Film.
Klaus Maria Brandau war mir als Bösewicht etwas zu schmierig wobei Largo auch im Roman ein schleimiger Charakter war.
Die Action ist absolut over the top und sehr verrückt in Szene gesetzt. Man merkt wie alle hier einfach die Sau raushauen wollten.
Die Taucheraufnahmen sind auch hier richtig klasse.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das man den berühmten Bond Theme nicht hört. Da fehlt entsprechend schon etwas.
In der Summe muss ich sagen, früher fand ich von beiden Verfilmungen Sag niemals nie besser, inszwischen mag ich Feuerball lieber. Die bodenständigere Art hat mehr Charme und ich mag ihn mehr da er sich mehr an die Romanvorlage hält. Zumal die straffere Erzählweise dass Feuerball keine Längen hat während Sag nie mals nie mit sein 134 Minuten zwischendurch ein bisschen Leerlauf hat.
Sag niemals nie kann man sich trotzdem immer noch ordentlich anschauen und ist immer noch unterhaltsam.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, oft ist die Schärfe und die Farben auf hohem Niveau, einzig dass es zwischen durch ab und an dann doch zu starken Unschärfen kommt, stört etwas. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist etwas schwach auf der Brust, aber immerhin kein Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 45 MInuten an sehr interessantem Bonusmaterial. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 01.11.24 um 14:41
/image/movie/one-piece---die-tv-serie---box-35-de_klein.jpg
Nachdem es wirklich sehr viele Filler in den letzten Volumes gab, geht es hier mit der Main Story so richtig ab, nämlich mit der großen Schlacht gegen Kaido und seine Armee.
Alter Schwede war das ein Spaß an allen Fronten. Natürlich Ruffy mega cool, was habe ich ihn wieder gefeiert wenn er ohne Nachzudenken nach vorne Stürmte und versucht alles platt zu machen.
Die 25 Folgen flogen nur so an mir vorbei und boten keinerlei Verschnaufpause. Richtig tolle Volume, nun geht das lange Warten auf Volume 36 los.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben, kein Filmkorn, sauberes Bild.
Der deutsche Ton ist kraftvoll aber ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 29.10.24 um 05:17
/image/movie/James-Bond-007-Leben-und-sterben-lassen_klein.jpg
Dieser Film basiert auf den zweiten James Bond Roman. Da ich diesen demnächst anfangen wollte, dachte ich mir, schaue ich mir die Verfilmung vorab noch mal an.
Dieser Film liegt mir besonders am Herzen, da dieser Film der erste James Bond Film war, den ich damals als 4 jähriger gesehen habe. Trotzdem ist das inzwischen ein Bond Film den ich eher selten schaue, da dieser rückblickend schon ein bisschen schwächelt.
Der James Bond meets Blaxploitation ist schon von der Atmosphäre etwas gewöhnungsbedürftig. Irgendwie passt das alles für mich nicht so ganz zusammen.
Roger Moore ist hier zum ersten mal in seiner Rolle zu sehen und hat noch nicht ganz seinen Style gefunden auch wenn er die Rolle wirklich mit viel Charme und Lässigkeit spielt, wirkt es manchmal noch ein bisschen unnatürlich, als er sich noch nicht zu 100% in der Rolle wohlfühlte. Seine Sprüche sind okay wobei manchmal etwas flach.
Die blutjunge Jane Seymore als Bondgirl ist optisch aber definitiv ein Highlight und wirklich bildschön anzuschauen. Für sogar eines der schönsten Bondgirls. Auch wenn ihr Charakter eher flach war.
Der Bondsong von Paul McCartney ist für mich neben Goldeneye der beste Bondsong ever, wobei es auch hier gewöhnungsbedürftig ist, dass man anstatt mit den Bondtheme, ständig mit diesem Song zugeballert wird.
In der Summe hat dieser Film zwar bei mir noch einen gewissen Nostalgiebonus aber trotzdem ist dieser Film am Ende eher mittelmäßig. Da gibt es deutlich bessere Bondfilme aber auch schlechtere.
Bild und Ton ist sehr gut für das Alter. Jedoch gibt es einige Unscharfe Bilder. Extras sind wieder edel. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 28.10.24 um 18:04
/image/movie/deja-vu---wettlauf-gegen-die-zeit-neu_klein.jpg
Es ist über 15 Jahre her seitdem ich den Film zuletzt gesehen habe und nun hatte ich wieder Lust drauf.
Schon nach wenigen Minuten merkte ich wie ich jemanden wie Tony Scott vermisse. Er war ein Meister seines Fachs und mit seinem Lieblingsdarsteller Denzel Washington hat einfach klasse und packende Thriller geschaffen und Deja Vu ist eines dieser genialen Thriller.
Zwar hat das Ende wie bei vielen Zeitreisefilmen ein Paradox was erklärt wird das einfach bei jeder Änderung eine neue Zeulinie entsteht aber wenn man das ignoriert kriegt man hier einen Thriller der einen von der ersten bis zu letzten Sekunde fesselt.
Die Atmosphäre ist klasse und man fiebert bei den Ermittlungen direkt mit. Die Action ist wohldosiert aber die handgemachten Stunts sind richtig klasse in Szene gesetzt.
Denzel Washington spielt den ATF Ermittler sehr sympathisch und sehr intelligent und dazu die wundervolle Paula Patton die ein tolle Augenweide ist.
Jim Caviziel ist dazu noch ein toller Gegenspieler.
Obwohl dieser Film über 2h dauert hat dieser Film keinerlei Längen. Die Zeit fliegt nur so an einem vorbei, vor allem die letzten 40 Minuten haben es absolut in sich.
Ganz großer Zeitloser Thriller.
Bild und Ton sind schlichtweg perfekt. Bonusmaterial war ok, aber nicht so ganz mein Ding. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 26.10.24 um 19:52

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.713
Kommentare13.617
Blogbeiträge551
Clubposts29.740
Bewertungen3.515
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sawasdee1983

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sawasdee1983 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sawasdee1983 wurde 2.957x besucht.