Filmbewertungen von Imation69

/image/movie/Adios-Sabata-DE_klein.jpg
ADIOS SABATA mit Hauptdarsteller Yul Brunner, ist ein recht guter Italo Western, der mit einer guten Geschichte durchaus überzeugen kann.
Brunner, der auch in diesem Film mit tief sitzendem Hut und schwarzem Outfit, so wie im Klassiker DIE GLORREICHEN SIEBEN, auf böse Buben Jagd geht, kann überzeugen,auch wenn man ihm in diesem Film sein Alter schon ziemlich anmerkt.
ADIOS SABATA war einer der letzten Italo Western,die im Kino noch erfolgreich liefen, danach ging es mit diesem Genre bergab.
Nicht verwechseln sollte man den Film allerdings mit dem Klassiker SABATA, in welchem Lee van Cleef erstmals den eher schweigsamen Rächer eindrucksvoll darstellte.

Das Bild ist, in den Anfangsszenen, ziemlich mies, denn die ersten Minuten sind geprägt von Filmkorn und Grieseln,sowie ziemlicher Unschärfe , was sich dann zum Glück nach ca. 5 Minuten deutlcih bessert, denn dan ist das Bild farblich gut, die Schärfe isg ebenfalls solide, auch Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf einem guten Niveau.

Der Ton ist, bedingt durch die 2.0 Monospur, zwar gut verständlich , aber eben nicht räumlich.

An Extras gibt es eine Bildergalerie,drei Kino Trailer, sowie Infos über Yul Brunner.
Die Special Edition kommt im Schuber daher,und verfügt sogar, sehr löblich, über ein 3 seitiges kleines Booklet mit Wissenswertem rund um Film und Schauspieler.

ADIOS SABATA kann sicher nicht mit den damaligen großen Western Klassikern aus Hollywood mithalten, bietet aber trotzdem eine gute Unterhaltung für zwischendurch.
Western Fansmkönnen einen Blick riskieren, mir hat er , trotz Durchhänger zwischendurch, recht gut gefallen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 31.05.21 um 21:53
/image/movie/im-zeichen-des-boesen-4k-remastered-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Obwohl IM ZEICHEN DES BÖSEN von Orson Welles im Kino vom Publikum wohl eher links liegen gelassen wurde, ist der Film trotzdem sehenswert und spannend, bietet er neben einer guten Geschichte eine enorme Riege an damaligen Kinostars, wie Charlton Heston, Orson Welles, Marlene Dietrich und Zsa Zsa Gabor und Janet Leigh.
Letztere wurde durch die Duschszene in Hitchcocks PSYCHO weltberühmt.

Orson Welles, dem man in diesem Film seine Fettleibigkeit mehr als deutlich ansieht, lieferte einen Filmklassiker ab, den es in diesem Querformat Mediabook in 3 verschiedenen Schnittfassungen gibt.
So kann sich jeder Filmfreund selber entscheiden, welche Version er sich anschauen will.

Das Schwarzweißbild ist zwar scharf, leider kann der Kontrast da nicht ganz mithalten, denn in einigen Szenen sindmkeine Konturen erkennbar,sodaß das Bild eher verschwimmt.

Der 2.0 Monoton ist in der englischen Version gut zu verstehen, eine Räumlichkeit entsteht allerdings nicht.
An Extras gibt es neben den 3 unterschiedlich langen Schnittfassungen noch mehrere Intervies,eine Bildergalerie sowie Featurettes, hinzu kommt das Booklet,welches Einblicke in die Entstehung des Films gibt.

IM ZEICHEN DES BÖSEN ist ein sehenswerter Film von Orson Welles, von dem sich einige Regisseure der heutigen Zeit haben inspirieren lassen.
Eine spannende Geschichte mit einem interessanten Ende, vielen Filmstars,in einer sehr guten Bildumsetzung, den man in seiner Sammlung haben, zumindest mal gesehen haben sollte.
Echt guter Film. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 31.05.21 um 21:38
/image/movie/raubzug-der-wikinger-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Die "Mutter aller Stimmen", eine riesige, 3 Mann große, goldene Glocke, soll, nach uralter Wikingerlegende,in einem Tempel im Mittelmeer versteckt sein.
Der Wikinger Rolfe will diese , zusammen mit seinem Bruder und einem großen Schiffsbesatzung, unbedingt finden und seinem Vater damit Ruhm und Ehre bringen.
Doch auch der durchtriebene Scheich Mansuh ist hinter diesem Artefakt her,und so entbrennt zwischen den beiden ungleichen Männern ein Wettlauf gegen die Zeit...

RAUBZUG DER WIKINGER ist, dank der Restauration von Koch Media, ein vor allem farbenprächtiges und durchaus spannendes Historienabenteuer, bei dem man allerdings in Sachen Logik einige Abstriche machen muss, vor allem in den Szenen zum Ende, wenn die Glocke gefunden wird.
Ansonsten ist der Film mit den damaligen Filmstars Richard Widmark und Sidney Poitier in den Hauptrollen wirklich passend besetzt.
Nicht nur die Farben sind phantastisch, auch das restliche Bild ist sehr scharf, in einigen Szenen allerdings leider etwas schwammig und grieselig.
Kontrast und Schwarzwert sind auf einem wirklich sehr hohen Niveau.

Der Ton ist, aufgrund der vorliegenden 2.0 Mono Tonspur sowohl in deutsch und englisch gut zu verstehen, eine Räumlichkeit sucht man allerdings erfahrungsgemäß vergebens.

An Extras ist leider nicht viel auf der Bluray, dafür kann das nicht limitierte Mediabook mit einem wirklich lesenswerten Booklet ünerzeugen.
Außerdem findet sich noch die DVD Version des Films im MB.

Mir RAUBZUG DER WIKINGER hat Koch Media wieder einmal einen einen schönen Film so umgesetzt, wie man es sich von einem Klassiker wünscht,vor allem was das Bild des Films angeht.
Auch wenn der Film keinerlei historischen Anspruch geht, kann er gut unterhalten.
Bleibt zu hoffen, das er auch mal den Weg auf die normale Bluray finden wird, denn nicht jeder mag ein Fan von Mediabooks sein, 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 31.05.21 um 21:23
/image/movie/die-indianer-von-cleveland---die-trilogie-neu_klein.jpg
Wie bewertet man drei Filme, die inhaltlich fast identisch, aber ansonsten unterschiedlicher nicht sein könnten,zumal es sie auch einzeln nicht auf Bluray zu kaufen gibt...das wird schwierig.

Teil 1 der INDIANER VON CLEVELAND Trilogie kann mit ganz tollen Charackteren,sowie einer superwitzigen deutschen Synchro und einer Geschichte im Stil von EINE KLASSE FÜR SICH ganz viele Punkte sammeln.Für die Geschichte gibts 5 Punkte)
Der Ton ist leider eher unterdurchschnittlich, denn die Dialoge sind nicht nur leise, sondern auch so gar nichr räumlich abgemischt.(Für den Ton gibts 3 Punkte)
Auch das Bild des ersten Teils ist keine Offenbarung, denn das wirkt unscharf und schwammig, Schärfe,und guten Schwarzwert sucht man hier leider vergeblich.(Das Bild bekommt auch 3 Punkte)
Extras sind Fehlanzeige. (Somit 0 Punkte)
Trotzdem ist der Film wirklich sehenswert. (Gesamtpunkte 4)

Teil 2 ist eigentlich eine Frechheit.
Zum einen ,weil einer der Sympathieträger, nämlich Wesley Snipes,nicht mehr dabei ist, zum andern, weil die Syncho dermaßen bescheuert und unpassend besetzt wurde, das es einem nur die Schuhe auszieht.
Die Geschichte ist auch kein Brüller, denn die ist leider im Vergleich zum ersten Teil ausgelutscht, weil sie sich wiederholt.(Alles in allem gerade mal 2 Punkte von mir)

Das Bild ist ebenfalls genauso durchschnittlich,wie man es aus dem ersten Teil kennt.
Schwammig,unscharf, Kontrast und Schwarzwert eher durchschnitt, Farben allerdings soweit gut.
( Hier vergebe ich 3 Punkte).
Der Ton kann da auch nicht mithalten,denn der ist zwar gut zu verstehen, aber auch in diesem Teil gibt es keine Räumlichkeit.( Von mir für die verhunzte deutsche Tonspur nur 2 Punkte)
Extras ebenfalls nicht vorhanden, daher gibt es hier ebenfalls 0 Punkte.

Im dritten und zum Glück auch letzten Teil, haben fast alle anderen Schauspieler des ersten Teils das Weite gesucht, lediglich Corbins Bernsen ist als "Stammschauspieler" ist noch dabeigeblieben.
Immerhin ist der Film um Einiges besser als der hundsmiserable zweite Teil, und kann, trotz vieler neuer Gesichter, wesentlich besser unterhalten.( Für die Geschichte, auch wenn diese genauso vorhersehbar und seicht ist,wie die anderen beiden, gibts von mir 3 Punkte)

Beim Ton ist der letzte Teil leider um Einiges schwächer als seine beiden Vorgänger.
Die Dialoge sind grundsätzlcih leise, sodaß man die Anlage ordentlich aufdrehen muss,um etwas zu verstehen.
Zudem kommt der Ton, wie auch die Vorgänger, lediglich nur über die Frontlautsprecher, und ist leider ziemlich dunkel bzw. dumpf . ( Für den Ton gibts 2,5 Punkte)

Das Bild von Teil 3 ist leider auch ganz schön schwach,im Vergleich zu den anderen Teilen, denn zur Unschärfe und Schwammigkeit gesellt sich jetzt noch in einigen Szenen Grobkörnigkeit und Grieseln.
Da helfen am Ende auch keine guten Farben,um hier auch über den Durchschnitt heraus zu kommen( gerade mal 3 Punkte von mir)
Auch der dritte Teil kommt ohne Extras aus, die einzige Konstante dieser Box. ( wieder 0 Punkte)

Kommen wir zur finalen Bewertung, und die fällt eigentlich eindeutig aus.
Wer den ersten Kultfilm haben will,muss sich mit der gesamten Trilogie begnügen, und die kann man am Ende echt nicht empfehlen.
Dafür sind die beiden anderen Teile am Ende einfach ZU mies, auch Bild und Ton kommen nicht mit.
Man kann nur hoffen,das es den ersten Teil mal auf einer Einzelbluray geben wird, die anderen Teile braucht kein Mensch. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 30.05.21 um 14:53
/image/movie/the-machine-2013-DE_klein.jpg
Der britische Ingenieur Vincent steht kurz davor, einen intelligenten Roboter zu entwickeln, um das militärische Wettrüsten zwischen England und China für sich zu entscheiden.
Ihm zur Seite steht die junge Wissenschaftlerin Ava, die allerdings kurz vor Beendigung des Projekts umgebracht wird.
Also speist Vincent kurzerhand Avas Gehirnscans in die Maschine,um eine hochentwickelte künstliche Intelligenz zu erschaffen...und das Unfassbare geschieht, denn das Experiment gelingt.

Vincent kreiert eine Maschine, die sich mental weiter entwickelt und scheinbar unzerstörbar ist.
Doch den Militärs ist diese Entwicklung nicht geheuer..

THE MACHINE erinnert mich im Ansatz an Filme wie TERMINATOR und I,ROBOT und kan mit einer recht interessanten Geschichte durchaus punkten, denn wieder stellt sich die Frage, wie weit künstliche Intelligenz gehen sollte und was passiert, wenn sich ebendiese selbst weiter entwickelt.

Das Bild zum Film ist ok, der Schwarzwert könnte besser sein,Gleiches gilt für den Kontrast.
Die Farbens sind soweit gut, fallen allerdings nicht so ins Gewicht,denn der Film spielt hauptsächlich in dunklen Räumen.

Beim Ton kann THE MACHINE richtig gut punkten,denn die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet nicht nur gut verständliche Dialoge, sondern vermittelt in den Actionszenen auch ein richtig gutes Räumlichkeitsgefühl.

Extr as sind zählbar,denn außer Trailern ist nichts weiter zu finden,und selbst die kann man an einer Hand abzählen.

THE MACHINE bietet , gepaart mit solider schauspielerischer Leistung, wirklich gute Unterhaltung, und kann vor allem tontechnisch richtig punkten.
Wer Filme im Stil von I , ROBOT mag, der sollte einen Blick auf THE MACHINE werfen.
Ich fand ihn spannend. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 30.05.21 um 13:55
/image/movie/pitch-perfect-neu_klein.jpg
Warum sich etwas Neues ausdenken, wenn man mit altbewährtem punkten kann..
PITCH PERFECT hat schamlos bei GIRLS UNITED, GLEE und HIGH SCHOOL MUSICAL geklaut, kann aber trotzdem ganz gut unterhalten.
Die Geschichte ist extrem vorhersehbar und seicht, die Musikeinlagen sind da um einiges besser,auch wenn man davon ausgehen kann, das die Stimmen der Boys und Girls meiner Meinung nach teilweise nicht die Originalstimmen sind.
Der Humor ist soweit ganz ok, ob man allerdings einen teilweise klischeebeladenen Film heute noch mal so drehen würde, wage ich zu bezweifeln.
Warum allerdings bei den Auftritten der Jungs und Mädchen immer so affig herumgehopst werden muss, muss man nicht verstehen.

Das Bild ist soweit ok, die Farben passen, bei Schärfe und Kontrast allerdings kommt der Film nicht über Mittelmaß hinaus.
Auch der Schwarzwert ist eher mittelprächtig.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist von den Dialogen her gut zu verstehen, bei den Gesangseinlagen kommt dann allerdings ein sehr gutes Mittendringefühl auf, denn die sind noch etwas lauter abgemischt als die Dialoge.

Die Extras beinhalten z.B. Outtakes,erweiterte Szenen und noch einiges andere mehr,und kommen so auf über 1 Stunde, was durchaus im Mittelfeld angesiedelt ist

PITCH PERFECT bietet seichte, aber witzige Unterhaltung und eignet sich für einen entspannten Filmabend.
Ich fand ihn,trotz extremer Vorhersehbarkeit und seichter Sangeskunst, recht gut. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 30.05.21 um 13:32
/image/movie/der-zufruehkommer-neu_klein.jpg
Laut Cover soll DER ZUFRÜHKOMMER eine " wildere Version von American Pie" sein.
Wenn es denn wenigsten so wäre, dann könnte man auch heute noch über solche "Zeitschleifenteeniehighschool entjungferungs" - Filme lachen, aber leider weit gefehlt.
Lachen kann man höchstens am Anfang, spätestens bei der Zeitschleife Nummer 2 ist der Film einfach nur noch platt , und so gar nicht witzig.
Da hilft auch Alan Tudyks peinlich weinender Erstauftritt als Schulpsychologe nicht,um diesen Mist auf ein wenigstens mittelmäßiges Niveau zu heben.

Bildlich ist der Film allerdings wirklich richtig gut.
Die Farben sind super, auch Schärfe und Kontrast können punkten, besser geht es nicht.

Vielleicht hätte man dem Film deutsche Untertitel spendieren sollen, dann wäre bei der Tonspur evtl. auch mehr möglich gewesen.
Zwar sind die deutschen Stimmen soweit ok,und die Dialoge sind auch gut zu verstehen, Räumlichkeitsgefühl entsteht allerdings auch nur mittelmäßig.

Extras gibt es bei dieser Bluray nicht.

DER ZUFRÜHKOMMER ist noch nicht mal etwas für den ärgsten Feind, der Film ist nur doof.
Das Beste ist,mal wieder, der Trailer zum Film.Nicht witzig, und vor allem kommt er nicht an seine Vorbilder AMERICAN PIE und / oder UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER heran.
Ein Film zum Vergessen. 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 30.05.21 um 13:16
/image/movie/explosiv---blown-away-limited-mediabook-edition-cover-c-at-import-neu_klein.jpg
Jimmy Dove, seines Zeiches Sprengstoffexperte der Bostoner Polizei bekommt es mit einer Serie von Bombenanschlägen zu tun, und glaubt, die Handschrift des Täters zu kennen.
Doch als er am Ende erkennt,wer hinter diesen Anschlägen steckt, wird er auch mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert,der er sich selbst stellen muss.

Was anfangs wie ein Thriller im amerikanischen Gewand daher kommt, entwickelt sich im Laufe des Filme ehr zu einer Abrechnung zweier Nordirischer Kriegsveteranen.
Tommy Lee Jones darf hier wieder als mehr oder weniger durchgeknallter Psycho seine Spielchen treiben, in ALARMSTUFE ROT konnte er das schon perfekt unter Beweis stellen, und seine Rolle als Nordirischer Kämpfer kann man dann auch als eher treffend anerkennen.
Doch Jeff Bridges nordirische Wurzeln anzuhängen geht leider völlig nach hinten los und wirkt entsprechend unglaubwürdig.
Das sich entwickelnde Katz und Maus Spiel hätte wirklich gut funktionieren können, wenn es am Ende nicht tonal gnadenlos unter geht.
Den die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist dialogmäßig derart leise abgemischt, das nur die eingestreuten Explosionen wach halten können,und selbst diesen fehlt es am Ende an einer kraftvolleren Dynamik.

Das Bild ist gut, wenngleich man bei Kontrast und Schwarzwert Abstriche machen muss, sind Schärfe und Farben durchaus gut gelungen.
Bedenkt man aber das doch noch recht junge Alter des Films, nämlich gerade mal 24 Jahre, wäre bildtechnisch wohl noch mehr machbar gewesen, denn an manchen Stellen wirkt das Bild schwammig und grieselig.

Das auf 333 Stück limitierte Mediabook ( ich habe Nummer 92) aus dem Hause NSM bietet ein interessantes Booklet zum Film,zudem gibt es EXPLOSIV noch als DVD Fassung.

EXPLOSIV - BLOWN AWAY hat leider viel von seinem Potenzial verschenkt, denn aufgrund der schwachen tonalen Umsetzung kann der Film am Ende nicht mitreißen,sondern wirkt eher wie ein Schlafmittel.
Nur für wirkliche Mediabooksammler interessant, alle anderen sollten sich mit der normalen Amaray begnügen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 27.05.21 um 14:46
/image/movie/stunden-des-terrors-western-legenden-no.-47-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
STUNDEN DES TERRORS aus der Koch Media Western Edition bietet solide Unterhaltung,kann aber nicht ganz überzeugen, denn zu oft wurde diese Art der Geschichte schon besser produziert,als in diesem Film...
Marshall Burnett sorgt in einem kleinen Städtchen als Sheriff für Recht und Ordnung.
Als allerdingsbder zwielichtige Revolverheld Jagade in die Stadt kommt, steht Burnett zwischen den Stühlen, denn einerseits soll er bzw. muss er gegen den Revolverhelden vorgehen, andererseits hat Jagade Burnett das Leben gerettet,und somit steht Burnett in Jagades Schuld.
Doch als Jagade in der Statd wieder für Ärger sorgt und sich die Bürger der Stadt hilfesuchend an Burnett wenden, muss dieser sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen will..

DasBild des Films ist gut, auch wenn es in einigen Szenen zu Unschärfe und Grieseln kommt.
Farben,Schwarzwert und Kontrast sind auf einem soliden Level.

Die deutsche 2.0 Monospur ist gut zu verstehen und entsprechend frontlastig, ein Mittendrin Gefühl entsteht eher nicht.

An Extras bietet das Mediabook ein 8seitiges,bebildertes Booklet,sowie eine Bildergalerie und Trailer.

STUNDEN DES TERRORS ist recht gute Westernunterhaltung,die allerdings nicht nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Westernfans freuen sich über diese Edition, andere können STUNDEN DES TERRORS bedenkenlos links liegen lassen 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.05.21 um 14:30
/image/movie/reiter-ohne-gnade-western-legenden-no.-20-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Zusammen mit seinen Kumpels und seinem Bruder Frank schließt sich Jesse James dem berüchtigten Rebellen Colonel Quantrill an, in der Hoffnung, so zu Ruhm ,Ehre und viel Geld zu kommen, sind doch die verhassten Nordstaaten in der Hauptsache das Ziel von Quantrills Angriffen und Plünderungen.
Doch schnell muss Jesse James erkennen, das sowohl Quantrill als auch seine Männer nicht davor zurück schrecken, auch Zivilisten zu berauben und zu töten.

Doch obwohl Jesse diese Greueltaten zuwider sind,und er eigentlich Quantrill und seine Männer wieder verlassen will, bleibt er weiterhin an Quantrills Seite, denn zum einen sind Jesse James und seiner Kumpels heimatlos, zum anderen hat sich Jesse in die Tochter von Quantrill verguckt, und so kann Quantrill den jungen Jesse weiterhin dazu überreden, an den Beutezügen teilzunehmen.

Doh irgendwann haben Jesse und seine Kumpels das Gerede um Ideale satt,und verlassen Quantrills Bande, die immer brutaler gegen die Nordstaaten vorgeht, zmal Quantrills Gefolgsleute ihres Anführers selber überdrüssig geworden sind,und damit ihr " eigenes Ding" machen.

Da Jesse allerdings ohne Quantrills Tochter nicht leben will, kehren er und seine Kumpels zu ihm zurück, doch die Yankees sitzen Quantrill bereits im Nacken, und es komtm zum unvermeidlichen Showdown zwischen Quantrill,seinen übrig gebliebenen Gefolgsleuten um Jesse James, und den Yankees...

Neben Audie Murphy spielt in REITER OHNE GNADE auch Tony Curtis eine Rolle, der es in seiner Filmkarriere vor allem Dank des Meilensteins MANCHE MÖGEN' S HEISS, an der Seite von Marilyn Monroe und Jack Lemmon zu Weltruhm gebracht hat.

REITER OHNE GNADE ist ein ordentlicher Western um Colonel Quantrill, der es im amerikanischen Bürgerkrieg zwischen 1861 und 1865 zu eher zweifelhaftem Rum brachte, und im Juni 1865,mit gerade mal 28 Jahren an seinen schweren Schussverletzungen starb,die er in Folge einer Schießerei erlitt.
Bis heute wird Quantrill gerade im Süden glorifiziert und gerühmt, es gibt sogar ein Volkslied, welches nach ihm benannt ist.
Andere sehen in Quantrill lediglich einen Verbrecher, der wahllos Unionssoldaten ermordete.

REITER OHNE GNADE ist in meinen Augen auch eher verklärend angehaucht, auch wenn im Film Qunatrill mit den Taten seiner Männer nichts zu tun haben will, so hat er am Ende dann doch den Befehl gegeben, auch Zivilisten zu töten.

Das Bild des Films ist,bis auf einige wenige Szenen durchaus sehenswert.
Die Farben sind klasse, auch Schwarzwert und Schärfe sehen gut aus, der Kontrast ist ebenfalls gut.

Die deutsche 2.0 Monospur ist zwar gut zu verstehen, wirkt an manchen Stellen aber unsauber.
Räumlichkeitsgefü hl kommt, bedingt durch die Tonspur allerdings nicht auf.

An Bonusmaterial bietet das Mediabook eine viertelstündiges Featurette über das Leben von Audie Murphy, eine Bildergalerie, sowie das 8seitige Booklet, welches mehr aus Bildern, denn aus Text besteht.

REITER OHNE GNADE ist sicher kein Westernmeilenstein, wer allerdings Western und / oder Audie Murphy Fan ist, dem wird REITER OHNE GNADE sicher gefallen.
Ich fand ihn ok, aber es gibt am Ende bessere Filme mit Murphy als diesen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.05.21 um 14:17
/image/movie/duell-1971--neu_klein.jpg
DUELL entstand 1971 unter Steven Spielbergs Regie und markiert den ältesten vollständig erhaltenen ersten Thriller von ihm.
Mit minimalistischen Dialogen, maximal 40 , und einem Budget von gerade mal 350.000 Dollar , konnte der Film sowohl Kritiker als auch Kinopublikum überzeugen,und spielte am Ende alleine nur in Europa 6 Millionen Dollar ein.
Wäre es nach Spielberg gegangen, dann wären auch die 40 Dialoge noch entfernt worden, denn ursprünglich wollte Spielberg ganz auf Dialoge verzichten.
Viele andere Filme haben sich an diesem Werk mehr oder weniger stark "bedient", so sind z.B. Ähnlichkeiten mit dem Film JOYRIDE - SPRITZTOUR mit Paul Walker und Steve Zahn offensichtlich.

DUELL kann fast die gesamte Zeit über die bedrohliche Spannung halten, denn bis zum Ende bleiben die wer/wieso/warum Fragen unbeantwortet, was irgendwie zum Film passt und ihn damit auch sehenswert macht, wo hingegen solche unbeantworteten Fragen anderen Filmen das Genick gebrochen haben.

Das Bild von DUELL ist, gemessen am Filmalter, durchaus gut.
Die Farben kräftig, Schärfe und Kontrast ebenfalls auf einem hohen Niveau, der Schwarzwert passt sich ebenfalls dem positiven Eindruck an.

Auch vom Ton her kann die englische DTS-HD MA 5.1 durchaus punkten, denn nicht nur die Dialoge sind klar und gut verständlich, in einigen Szenen gibt es auch ein ziemlich gutes Raumgefühl.

Die Extras sind da hingegen eher übersichtlich gehalten, es gibt eine Photogalerie, Trailer, sowie ein Gespräch mit Spielberg und einem Making of.

Auch wenn ich selber kein Freund von Filmen bin, die grundsätzliche Fragen nach dem "Warum?" nicht erklären, hat mir Spielbergs DUELL recht gut gefallen,zudem zeigt der Film, was mit einem kleinen Budget und wenig Dialogen und Effekten so alles möglich ist.
Für Katz und Maus Filmliebhaber ist Spielbergs Erstlingswerk eine Sichtung wert, wer mehr Action braucht, dem empfehle ich Filme wie JOYRIDE - SPRITZTOUR oder auch ansatzweise JEEPERS CREEPERS. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 27.05.21 um 13:48
/image/movie/backtrace-2018-neu_klein.jpg
Wenn man bei BACKTRACE die Logik komplett ausblendet, dann bekommt man einen solide gespielten Actionfilm geboten, der zwar keine Masstäbe setzen, trotzdem ganz gut unterhalten kann.
Stallone spielt seine Rolle souverän,und wertet den Film mit seiner Präsenz um einiges auf,sobald er eben im Bild ist.
Die Gechichte kann man auf nen halben Daumennagel schreiben, besser wird sie dadurch nicht.

Immerhin kann BACKTRACE bei Bild und Ton ordentlich punkten.

Der Ton der englischen DTS-HD HR 5.1 Tonspur ist richtkg gut, die Dialoge sind gut abgemischt, in den Schusszenen fliegen die Kugeln einem nur so um die Ohren, hier kann die Anlage zeigen was sie kann.

Das Bild von BACKTRACE ist ebenfalls auf einem hohen Level, die Farben sidn gut, Schwarzwert und Schärfe klasse, auch der Kontrast kann da mithalten.

An Extras gibt es ein Making of und Trailer, mehr hat die Bluray nicht zu bieten.

Am Ende steht die Erkenntnis, das es a) bessere Stallone Filme als diesen gibt, und b) das man BACKTRACE nicht gesehen haben muss, denn gerade wegen der hanebüchenen und extrem unlogischen Geschichte, entwickelt der Film nur bedingt Spannung und entsprechende Unterhaltung.
Selbst der derzeitige Preis von 8€ ist für den Film zu hoch. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 27.05.21 um 11:07
/image/movie/mekong-rush---renn-um-dein-leben-neu_klein.jpg
MEKONG RUSH gehört für mich leider zu der Reihe an Filmen, welche mit einer guten Inhaltsangabe punkten können, am Ende aber filmisch einfach zu langweilig sind um zu unterhalten.
MEKONG RUSH kann sich einfach nicht entscheiden,ob nun Thriller oder Actionfilm, und ist daher in keinster Weise fesselnd, zumal hat man dieses Thema schon in anderen Filmen mehr oder weniger oft gesehen, und auch entsprechend mehr oder weniger besser umgesetzt.
Hauptdarsteller Rossif Sutherland vermag es leider auch nicht, seiner Hauptfigur John Lake so viel Sympathie mit auf den Weg zj geben, das man mit ihm und seinem Bemühen, das Land zu verlassen,um nicht in Laos im Knast zu landen, mitfiebert.

Zudem hat man den Eindruck, das der Film nur an 2 oder 3 Stellen gedreht wurde, denn man hat irgendwie das Gefühl, das der Hauptdarsteller nur im Kreis herum rennt,um den 3 Polizisten zu entkommen,die ihn verfolgen.
Von der Landschaft sieht man auch nicht wirklich viel, was man sieht ist dann aber ganz nett, reicht aber auch nicht aus, um den Film länger im Gedächtnis zu behalten.

Auch das abrupte, und völlig unlogische Ende trägt nicht dazu bei, dem Film mehr Substanz zu geben, er ist und bleibt einfach fade und langweilig.

Das Bild von MEKONG RUSH ist gut, Schwarzwert,Kontrast und Schärfe soweit in Ordunung, die Farben sind stimmig zur Umgebung.

Tonal reißt MEKONG RUSH auch keinen vom Hocker, die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet einen soliden und verständlichen Ton, die Räumlichkeit in den wenigen actionreichen Momenten ist ganz ok.

An Extras bietet die Disc lediglich den Originaltrailer , sowie eine Filmvorschau zu anderen Filmen.

MEIN FAZIT:
MEKONG RUSH hat fast alles von seinem Potenzial verschenkt, denn der Film kann sich eben nicht entscheiden, was er will.
Zudem weiß man auch am Ende nicht, ob Sutherland alias John Lake nun den Senatorensohn umgebracht hat,oder nicht.
Man kann es erahnen, mehr aber auch nicht.
MEKONG RUSH hält nicht, was er im Vorfeld verspricht, eine Kaufempfehlung gibt es daher von mir nicht. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 27.05.21 um 10:57
/image/movie/Clint-Eastwood-Collection-Eight-Movies-UK-Import_klein.jpg
Die CLINT EASTWOOD BLURAY COLLECTION BOX aus England biete insgesamt 8 Filme Eastwoods, in denen er sowohl als Hauptdarsteller,als auch als Regisseur mitgewirkt hat.
Alle Filme sind aus der Zeit der späten 60er , Anfang der 70er Jahre und zeigen die ganze Bandbreite seines bis dahin geleisteten Könnens.
Die Box umfasst die Filme:
COOGAN'S GROßER BLUFF,
EIN FRESSEN FÜR DIE GEIER,
BETROGEN,
SADISTICO,

EIN FREMDER OHNE NAMEN,
HÄNGT IHN HÖHER,
BREEZY,
IM AUFTRAG DES DRACHEN.

Bei SADISTICO handelt es sich um Eastwoods erste Regiearbeit, zudem spielt er in diesem Film auch die Hauptrolle, BREEZY ist Eastwoods zweite Regiearbeit, hier spielt er allerdings nicht mit.

Auch zu erwähnen ist die Tatsache, das mit einer Ausnahme alle anderen Filme sowohl über eine deutsche Tonspur, als auch über deutsche Untertitel verfügen.

Lediglich COOGAN'S GROßER BLUFF hat weder eine deutsche Spur,noch deutsche Untertitel.
Warum das so ist,weiß wohl keiner so genau.

Sehenswert sind alle Filme, auch wenn mir persönlich nicht jeder Film gefallennhat.
So wurde ich mit dem Liebesfilm BREEZY,in welchem es um eine Beziehung zwischen einer 19jährigen,und einem Ü50 Makler geht, einfach nicht warm.

Meine Favoriten in dieser Box sind die Filme, mit denen Eastwood Westerngeschichte geschrieben hat.
EIN FRESSEN FÜR DIE GEIER, eine brilliante Komödie mit einer perfekten Partnerin Shirley MacLaine, sowie den beiden Filmen, ebenfalls aus dem Western Segment, HÄNGT IHN HÖHER und EIN FREMDER OHNE NAMEN.

Das Bild ist,bei fast allen Filmen,nicht frei von Grieseln und Unschärfe,gerade bei COOGAN gibt es am Anfang üble Schlieren und Grobkörnigkeit, was aber zum Glück nicht lange anhält.

Ansonstens ind die Farben bei allen Filmen soweit ok, Schärfe ist mal mehr mal weniger gut, ( hervorzuheben ist hier der Film IM AUFTRAG DES DRACHEN, da ist das Bild gerade in den Bergsequenzen richtig gut).

Was den Ton angeht,sollte man nicht zu viel erwarten denn mit Ausnahme von EIN FREMDER OHNE NAMEN gibt es nur eine Mono Tonspur in 2.0 zu hören.
Bei genanntem Dilm bekommt man immerhin eine englische DTS-HD MA 5.1 Spur, die sich dann auch tonal durchaus hören lassen kann und ein solides Räumlichkeitsgefühl vermittelt, was bei den übrigen Filmen bedingt durch den Monoton eher nicht der Fall ist.

Extras bietet keiner der Filme.
Da ich einige Filme auch einzeln besitze und es auf diesen ebenfalls keije Extras gibt,gehe ich mal davon aus, das man diese dann auch so in die Collection übernommen hat.
Die Filme befinden sich in eher Hartbox ,welche sich ohne Probleme aus dem Schuber entnehmen lässt, allerdings wäre die Verarbeitung der Box ein Verbesserungspunkt gewesen.

Wer Clint Eastwood Filme mag, so wie in meinem Fall, und nicht alle Filme einzeln im Regal stehen hat, der bekommt mit dieser Box wirklich sehenswerte Filme aus jedem Genre geboten, zudem noch zu einem vernünftigen Preis.
Löblich ist auch das alle Filme ungeschnitten in dieser Box enthalten sind, gerade bei EIN FREMDER OHNE NAMEN,dessen Freigabe ab 18 Jahren ist, fällt das sehr positiv auf.

Mir persönlich hat die Box gefallen,zu dem derzeitigen Preis kann man sie auch kaufen, auch wenn vielleicht nicht jeder Film den Geschmack des Publikums trifft und man zudem bei COOGAN auf eine deutsche Tonspur verzichten muss.
Wer die Filme allerdings einzeln schon hat, der bekommt mit dieser Box keinerlei Mehrwert geboten, denn Extras gibt es nicht.
Meine Gesamtbewertung ist am Ende eher subjektiv, denn was der eine Film z.b. nicht hat, wird durch einen anderen ausgeglichen, da sollte sich dann jeder selber eine Meinung bilden, wie man eine solche Kollektion richtig bewertet. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 27.05.21 um 10:36
/image/movie/flucht-nach-athena-neu_klein.jpg
In den 70er und 80er Jahren,wurden Kriegsfilme quasi am Fließband produziert, wozu die einfache Rollenverteilung maßgenlich beigetragen hat.
Die bösen Nazis werden von den guten Amerikanern,Briten ect. dahin gemeuchelt und die Welt ist wieder sicher.
Das mag bei dem ein oder anderen Film auch sehr gut funktioniert haben, bei FLUCHT NACH ATHENA allerdings sieht das anders aus.
Nichts gegen die JAMES BOND IKONE Roger Moore, aber warum man gerade ih als deutschen Oberkommandanten verpflichtet hat, ist mir ein Rätsel, denn in dieser Rolle ist er, zrotz seines schauspielerischen Könnens, eine totale Fehlbesetzung.
Wenn man dann noch die teilweise unfreiwillig komischen Darstellungen der deutschen Besatzer hinzu nimmt, mutet FLUCHT NACH ATHENA eher wie eine Kriegskomödie an,nicht wie ein Kriegsfilm.
Da können auch die anderen hochkarätigen Stars wie David Niven oder Claudia Cardinale nicht mehr viel retten.

Bildlich sieht FLUCHT NACH ATHENA recht gut aus.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls gut, auch der Kontrast passt.Trotzdem passt es dann irgendwie nicht so ganz,um den Film noch eine Stufe nach oben zu heben.

Tonal kann die DTS-HD MA 1.0 Spur zwar mit verständlichen Dialogen überzeugen, erfahrungsgemäß sieht es allerdings beim Rundum Gefühl nicht so gut aus, obwohl die Actionszenen durchaus gut abgemischt sind.

An Extras gibt es eine 60 minütige Super 8 Fassung des Films,sowie Interviews mit Darstellern des Films, alles in allem recht interessant.

FLUCHT NACH ATHENA ist kein Meilenstein des Kriegsfilmgenres,dazu ist vor allem der Hauptdarstellerfehl am Platz, trotzdem kann der Film einige Zeit durchaus unterhalten.
Mir persönlich hat das einmalige ansehen gereicht, es gibt bessere Filme als diesen, daher sollte man sich den Film nur dann mal ansehen, wenn man von Roger Moore nicht genug bekommen kann. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 27.05.21 um 09:55
/image/movie/duell-mit-dem-teufel-classic-western-in-hd-neu_klein.jpg
In DUELL MIT DEM TEUFEL spielt Lex Barker den Detektiv Jeff Carr, der in die Stadt Tomahawk kommt,um dort mehrere Postkutschenüberfälle aufzuklären,und die Räuber dingfest zu machen.
Die Einwohner Tomahawks sehen den bzw. die Schuldigen der Überfälle aber bei Alec Black ,einem Schafzüchter und seinen Freunden, denn Schafzüchter sind auf den Weiden der Rinderzüchter rund um Tomahawk nicht gern gesehen.
Doch Black hat in Jeff Carr einen Verbündeten,und bald kommt die Wahrheit über die Überfälle ans Licht...

Lex Barker, der lange Zeit vergeblich versuchte,in Amerika als Star ernst genommen zu werden, erlangte vor allem hier in Deutschland an der Seite von Pierre Brice als Old Shatterhand in den 60er Jahren absoluten Kultstatus in mehreren Karl May Verfilmungen.
Zuvor gelang im als TARZAN , im Filmgeschäft in Hollywood Karriere zu machen, die richtig große Karriere gelang ihm in Amerika allerdings nie, sodnern hier in Deutschland und wohl auch in einigen anderen europäischen Ländern.
Unvergessen seine Auftritte in Filmen wie WINNETOU 1-3, auch in der Cooper Verfilmung DER LEDERSTRUMPF und Filmen wie DER SHUT konntebLex Barker überzeugen.
Er starb an Herzversagen,relativ jung, mitten am Tag auf einer Straße in Manhattan,und konnte , da er keine Papiere dabei hatte, lediglich durch die Gravur auf seiner Uhr identifiziert werden.

DUELL MIT DEM TEUFEL ist ein Western, der gut unterhalten kann,und zudem über die Synchronstimme verdügt, die man auch in den Karl May Verfilmungen hört,und die zum Erfolg Barkers hier in Deutschland beigetragen haben.

Das Bild von DUELL MIT DEM TEUFEL ist an vielen Stellen leider irgendwie zu stark beliechtet und wirkt dadurch unnatührlich hell, auch kommt es zu Grieseln und Unschärfe, wo hingegen die Farben soweit ok sind.
Auch beim Schwarzwert und den Kontrast muss man Abstriche hinnehmen, da wäre mehr möglich gewesen.
Die DTS-HD MA 2.0 Mono Tonspur ist frontlastig, gut verständlich, ein Räumlichkeits oder Mittendrin Gefühl gibt es allerdings nicht.

Auch die Extras mit seltenem Bildmaterial sind eher dürftig.

Mir hat der Film sehr gut gefallen, obwohl ich ihn auch erst durch Zufall entdeckt habe.
Solider Western mit einem Idol meiner Kindheit, ddr mir mit Partner WINNETOU immer in sehr guter Erinnerung bleiben wird. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 27.05.21 um 09:16
/image/movie/latigo-1971-neu_klein.jpg
LATIGO gehört zu den Filmen, die man heute leider nicht mehr dreht,und die vor allem durch Hauptdarsteller James Garner, dem die Rolle quasi auf den Leib geschneidert zu sein scheint, und den Wortwitz sowie die Situationskomik, einfach sehenswert ist.
Bei den Kritikern war man sich da aber uneinig, denn während die Einen die Komödie als eine gelungene Art Fortsetzung von AUCH EIN SHERIFF BRAUCHT MAL HILFE sahen, wurde LATIGO von Anderen als schlechteste Westernkomödie der neueren Zeit abgewatscht.

Da ichim allgemeinen nicht so der Komödienfan bin, LATIGO aber schon lange kannte und ihn nun im Regal habe, konnte mich der Film damals wie heute noch wunderbar unterhalten.

Bildlich sollte man von LATIGO nicht allzu viel erwarten.
Die Farben sind soweit in Ordnung, leider fehlt es dem Film an durchgehender Schärfe,auch Kontrast und Schwarzwert wären ausbaufähig gewesen.
Der Ton ist eher Mittelprächtig, denn der liegt in deutsch oder englisch nur in DTS-HD MA 2.0 (Mono) vor, und kann daher nicht mir Räumlichkeit oder Mittendrin Gefühl punkten.
Immerhin ist er gut zu verstehen, auch wenn eben alles von vorne kommt.

Extras sind leider auch unter dem Durchschnitt, denn es gibt lediglich den Originaltrailer, sowie Textfilmographien zu den Hauptdarstellern,sowie eine Bildergalerie.

LATIGO ist witzig und unterhaltsam, und ist in etwas mit dem Vorgänger AUCH EIN SHERIFF BRAUCHT MAL HILFE zu vergleichen.
Eine bessere Umsetzung wäremwünschenswert gewesen,gerade was den Ton angeht, Spaß macht LATIGO aber dennoch. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.05.21 um 08:54
/image/movie/eine-verhaengnisvolle-affaere-1987-neu_klein.jpg
Der erfolgreiche,und glücklich verheiratete Anwalt Dan Gallagher, lernt auf einer Party die blonde Alex Forrest kennen, und beginnt schnell eine heiße Affäre mit der attraktiven Frau.
Doch es dauert nicht langr,da zeigt sich bei Dan die Reue über seinen Fehltritt,und er versucht,die Affäre zu beenden.
Doch da hat er die Rechnung ohne Alex gemacht, denn diese will sich nicht trennen und um Dan weiter an sich zu binden, schreckt sie nicht vor Gewalt gegen Dan und seiner Familie zurück, bis es zum tragischenEnde kommt...

EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE hat zwar mittlerweile auch schon 34 Jahre auf dem Buckel, kann aber heute noch überzeugen,auch wenn die ein oder andere Busenszene mit Glenn Close heute wohl so nicht mehr im Film vorkommen würde.
Angeblich war Glenn Close noch längere Zeit nach dem Erfolg von EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE,die meistgehasste Frau Amerikas...

Bildlich liegt der Film ,wie viele Filme aus dieser Zeit, eher im Mittelfeld.
Die Farben sind zwar soweit ok, derFilm leidet aber an eknigen Stellen an Unschärfe, auch Schwarzwert und Kontrast lassen zu wünschen übrig.
Die englische Dolby TrueHD 5.1 Spur ist verständlich,und kann,obwohl es so gut wie keine Actionszenen gibt, auch eine gewisse Räumlichkeit vermitteln.

Extras sind Mangelware.

EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE ist spannend,sehr gut gespielt und vermag es, trotz Vorhersehbarkeit, auch zu überzeugen.
Ob man allerdings im wahren Leben SO weit geht...wer weiß.. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 27.05.21 um 08:42
/image/movie/mein-name-ist-nobody-neu_klein.jpg
Wer kennt sie nicht, die großen Westernklassiker,die Geschichte geschrieben haben,und die es heute nicht mehr gibt.
Allen voran SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD, welcher damals wie heute noch begeistert, konnten auch die NOBODY Filme mit Hauptdarsteller Terence Hill, eigentlich Mario Girotti Geschichte schreiben.
Girotti war , bevor aus ihm der große Terence Hill wurde, in einigen Karl May Verfilmungen unter seinem richtigen Namen schon tätig, so z.B. im Film DER ÖLPRINZ.
Nicht nur durch seine NOBODY Filme wurde er weltbekannt, er konnt auch mit seinem genialen Partner Bud Spencer, seine Karriere weiter erfolgreich voran treiben.
Man merkt bei MEIN NAME IST NOBODY ziemlich schnell, das Leone 5 jahre vor NOBODY seinen Klassiker SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD gedreht hat,denn viele Elemente des Films finden sich auch im NOBODY Film wieder.
Auch heute kann NOBODY für Lacher sorgen,allerdings ist mir persönlich die Laufzeit von 2 Stunden dann doch ZU lang, den zwischendurch zieht sich der Film dann doch, hier wäre eine kürzere Laufzeit sinnvoller gewesen.
Mit n Bord des Films ist auch dieses mal wieder Ennio Morricone, der dazu beigetragen hat, das die Musik von NOBODY genauso im Ohr bleibt, wie sein Welterfolg aus SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD.
Das Bild ist soweit ok, hat aber am Ende doch mit Unschärfe,Schwammigkeit und Schlieren zu kämpfen,und kommt damit nicht über das Mittelmaß hinaus.

NOBODY gehört zu den wenigen Filmen, die ich mir nicht mit der Originaltonspur angeschaut habe, die ist ganz gruselig.
NOBODY funktioniert nur in der deutschen Synchro, denn da kommt der Wortwitz und dieKomik wesentlich besser zur Geltung, was auch an den passenden Synchronstimmen liegt.

An Extras finden sich 2 Dokumentationen,eine davon befasst sich mit der Restauration des Bildes, diese ist recht interessant.

Auch wen der Humor mittlerweile in die Jahre gekommeen ist,und die Bild und Tonauswertung ehermau sind, gehören die NOBODY Filme eigentlich in jede gute Filmsammlung.
Ich hatte,trotz Filmlängen, meinen Spaß. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 27.05.21 um 08:29
/image/movie/shot-caller-2017-neu_klein.jpg
Weil der Börsenmitarbeiter Jacob Harlon nach einem feuchtfröhlichen Abend in betrunkenem Zustand einen Autounfall verursacht, bei dem sein bester Freund stirbt, muss er ins Gefängnis.
Dort ist er allerdings mit den richtig schweren Jungs in einem Block untergebracht, was dazu führt, das Harlon sich notgedrungen einer der beiden rivalisierenden Gangs anschließen muss,um im Gegängnis zu überleben.
Als er dann einen Mithäftling umbringt, wird seine Haftstrafe auf 7 Jahre verlängert.
In dieser Zeit entwickelt sich Harlon immer mehr vom biederen,liebevollen Familienvater,zu einem vermeintloch rohen und gewalttätigen Mann,der, mit seiner Exfrau und seinem Sohn keinen Kontakt mehr hat, wieder in Freiheit eine andere Gang unschädlich zu machen,um sich deren Gebiet anzueignen, und die alleinige Herrschaft zu übernehmen.
Harlon muss erkennen, das im Gefängnis die Regeln um Treue und Loyalität viel mehr Gewicht haben, als in Freiheit,und er setzt alles daran, seine Familie und sich selbst zu schützen.

SHOT CALLER zieht seine Spannung vor allem aus der ganz starken schauspielerischen Leistung von Nikolaj Coster-Waldau, dem man in diesem Drama wunderbar dabei zuschauen kann,wie er sich stetig mental und körperlich von "Normalbürger" zum "Gangknastoberhaupt" entwickelt, und dabei sehr kompromisslos vorgeht.
Das ist stark in Szene gesetzt, sodaß der Dilm, trotz seiner langen Laufzeit, zumindest mich sehr gut unterhalten hat.

Das Bild ist sehr gut, die Farben passend, Schärfe und Kontrast sind ebenfalls auf einem hohen Level.

Beim Ton allerdings geht der Film leider fast komplett unter, denn lediglich in den Actionmomenten,in denen dann auch die Musik lauter wird, bekommt man ein solides Räumlichkeitsgefühl.
Die englische DTS-HD HR 5.1 ist von den Dialogen her extrem leise abgemischt, und zudem sehr frontlastig.
Extras sind eher Standard und können vernachlässigt werden.

Insgesamt hat mir, SHOT CALLER richtig gut gefallen, einen Vergleich mit anderen Gefängnisfilmen zu ziehen fällt schwer, am ehesten geht der Film in Richtung AMERICAN HISTORY X, wenn man die Thematik beiseite läßt, und sich nur auf den Knastalltag konzentriert.
Gut gespielte, und spannende Unterhaltung, mit einem für den Film passenden Ende.
Ich kann ihn empfehlen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.05.21 um 08:12
/image/movie/zur-hoelle-und-zurueck--neu_klein.jpg
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK erzählt die autobiographische Geschichte von Audie Murphy, dem höchstdekorierten Soldat des zweiten Weltkriegs.
Der Film basiert auf Murphys Roman, der in Amerika 1949 erschien,und ein Bestseller wurde.
Murphy, der 197 bei einem Flugzeugabsturz starb,drehte insgesamt 45 Filme, 33 davon waren Western.
Im Film geht es um seine Zeit bei der 3. US Infanteriedivision, mit der Murphy im Zweiten Weltkrieg in Sizilien,Frankreich und Italien gegen die Deutschen kämpfte.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK ist zwar durchaus gut anzuschauen, aber man kann nicht nicht umhin zu bemerken, das der Film ziemlich mit Klischees behaftet und stellenweise auch ziemlich patriotisch daher kommt.
Murphy spielt in diesem Film sich selbst, was wohl auch eine recht gute Entscheidung war,denn immerhin geht es ja um seine eigenen Erlebnisse.

Das Bild ist ganz gut, bietet an manchen Stellen sogar Originalfilmmaterial,welches natürlich nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Im Film selbst gibt es Unschärfe und Schwammigkeit,zudem auch das ein/andre Mal Filmkorn und Schlieren.
Die deutsche DTS-HD MA 2.0 ist frontlastig und leider nicht frei von Rauschen und Undeutlichkeit.
Warum der aFilm sowohl eine deutsche und englische Tonspur, aber nur englische Untertitel hat, bleibt wohl ein Geheimnis.

Extras bietet die Bluray nicht.

ZUR HÖLLE UND ZURÜCK zeigt Audie Murphy mal nicht in Western Montur,sondern zeigt seinen Einsatz an der Front, mehr oder weniger realistisch dargestellt.
Für alle Murphy Fans ,die mal keinen Western von ihm sehen möchten, bietet der Film eine interessante Abwechslung.
Grundsätzlich bin ich nicht davon angetan,wenn man sich damit rühmt,mehrere hundert Menschen umgebracht zu haben,Krieg hin oder her.
Löblich, das Audie Murphy zu Lebzeiten damit nicht geprahlt hat, sondern sich auch nach seiner Filmkarriere für Kriegsveteranen einsetzte.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK ist ein solider Kriegsfilm,den man sich anschauen kann, aber nicht zwingend im Regal stehen haben muss. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 20.05.21 um 20:46
/image/movie/deep-blue-sea-1-neu_klein.jpg
in DEEP BLUE SEE aus dem Jahr 1999 werden mehrere Wissenschaftler in einer Mitten im Ozean gelegenen Forschungsstation eingeschlossen, in welcher genmanipulierte Makohaie gezüchtet werden.
Diese sind allerdings sehr intelligent und beginnen,sich gegen die Wissenschaftler zu wehren, was durch einen Sturm begünstigt wird, der über die Station hereinbricht.
Als die Anlage überflutet wird und zudem ein Feuer ausbricht , müssen die verbliebenen Mitglieder so schnell wie möglich versuchen,an die Oberfläche der Station zu kommen um auf Rettung zu hoffen.
Doch das ist extrem schwierig,und die Haie sind ihnen permanent auf den Fersen...

Renny Harlin, der bereits Filme wie NIGHTMARE ON ELM STREET 4,CLIFFHANGER, oder STIRB LANGSAM 2, schuf einen recht interessanten, aber leider teilweise ziemlich Effektschwachen Film über Haie, die ihre "Züchter" einen nach dem anderen auffressen.
Spannung ist dennoch gewährleistet,dafür sorgen so namhafte Schauspieler wie Samuel L.Jackson oder auch Stellan Skarsgard oder auch Thomas Jane, wwlche sich einen spannenden Kampf mit den Tieren liefern.

Das Bild zum Film ist scharf, auch Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut, die Farben ebenfalls, an manchen Stellen schwächeln allerdings Schärfe und Kontrast,und das Bild wirkt dadurch unscharf.

Beim Ton kann DEEP BLUE SEA nur bedingt überzeugen, denn während die englische DTS-HD MA 5.1 die Actionszenen durchaus räumlich widergibt, sind die Dialoge einfach ZU leise abgemischt, allerdings gut verständlich.

An Extras bietet man auf der Bluray für den Filmfreund zwei kurze Featurettes über die Entstehungsgeschichte des Dilms bzw. deren Effekte und Arbeit mit Haien,sowie nicht verwendete Szenen und den US Trailer des Films.

Wenn man von den teilweise wirklich arg schwachen Effekten absieht,kann DEEP BLUE SEA durchaus unterhalten, allzu große Logik ist allerdings auch nicht seine Stärke.
Die Schauspieler agieren routiniert, man fiebert auch teilweise mit, wenn die letzten Überlebenden den Kampf gegen die Überhaie aufnehmen.
Kann man schauen,und wenn man ihn für wenig Geld ergattern kann, dann kann man ihn auch kaufen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 20.05.21 um 19:22
/image/movie/im-netz-der-gewalt-2019-neu_klein.jpg
Nick Holland ist neu bei der Polizei in Los Angeles, und wird für seine ersge Nachtschicht dem erfahrenen Polizisten Ray zugeteilt.
Ray und Nick könnten gegensätzlicher allerdings nicht sein, denn während Nick noch voller Ideale bezüglich seines Jobs ist und unbedingt die Welt verbessern will, ist Ray ein geschiedener Pessimist, dem Regeln völlig egal sind.
Während ihrer Nachtschicht erleben die beiden verschiedene Einsätze,die sie zu bewältigen haben, so z.B. Angriff auf ein Polizeiauto, bis hin zur Geiselnahme Nicks durch einen brutalen Bankräuber.

Zwischen den Einsätzen unterhalten sich beide über deren Weltbilder, und Nick muss ganz schnell erkennen, das der Dienst auf den Strassen gäntlich anders abläuft, als er es sich hätte vorstellen können.

IM NETZ DER GEWALT ist weder Thriller noch Mysteryfilm,sondern eher eine Art Kammerspiel zwischen den beiden Polizisten Nick und Ray.
Während Nick anfangs noch ziemlich euphorisch in seine Nachtschicht geht, muss er dank seines Kollegen Ray erkennen, das man manchmal schwerwiegende Entscheidungen treffen muss,und sich das Privatleben nicht einfach aus dem Streifendienst ausblenden läßt.

Wer einen reinen Polizeiactionfilm erwartet,der wird von IM NETZ DER GEWALT enttäuscht sein, denn in dem Film wird hauptsächlich nur geredet,jeder der beiden Cops hat seine Sicht der Dinge auf die Welt, und jeder hat andere Beweggründe, warum er sich dem Polizeidienst verschrieben hat.

Das ist zwar interessant, zieht den Film aber auch leider sehr in die Länge, lediglich bei den Einsätzen kommt dann einigermaßen Spannung und Action auf, ansonsten bietet dieses Kammerspielartige Drama keine großartigen Wendungen.
Beide Schauspieler harmonieren allerdings perfekt zusammen, warum man Thomas Jane als Ray allerdings dieses Hitlerbärtchen verpasst hat, weiß wohl nur der Regisseur.

IM NETZ DER GEWALT bietet eine gute Bildschärfe, die Farben sind soweit ok, der Schwarzwert und der Kontrast sind ebenfalls sehr gut.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Spur ist verständlich,und bietet in den wenigen spannenden Szenen auch eine solide Räumlichkeit, ohne allerdings großartige Akzente zu setzen,denn dafür passiert einfach ZU wenig.

Auch zu wenig sind die Extras, denn es gibt lediglich einige Trailer und einen Blick Hinter die Kulissen.

IM NETZ DER GEWALT ist leider im Pool der Cop Filme eher Durchschnitt, denn der Trailer vermittelt mehr, als der Film am Ende ist, nämlich eher ruhiges Drama denn actiongeladenes Kino.

Kann man schauen, aber man braucht ihn nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 20.05.21 um 16:04
/image/movie/coogans-grosser-bluff-neu_klein.jpg
COOGANS GROSSER BLUFF war eine von insgesamt 5 Filmarbeiten zwischen Clint Eastwood und Regisseur Don Siegel.
Eastwood spielt darin den Deputy Sheriff Coogan, der von Arizona von seinem Chef nach New York geschickt wird,um dort den Verbrecher Ringerman in Empfang zu nehmen,um ihn zurück nach Arizone zu bringen.
Doch in New York angekommen erfährt Coogan, das Ringerman im Krankenhaus liegt und es mehrere Tage dauert,bis man Ringerman aus dem Hospital entlassen kann.
Coogan muss daher notgedrungen noch in New York bleiben ,doch durch einen Bluff kann er Ringerman vorzeitig aus dem Krankenhaus holen und zum Flughafen bringen.
Dort wird er jedoch von Ringermans Freundin Linny befreit und kann flüchten.
Durch die Sozialarbeiterin Julie Roth kann Coogan allerdings den Aufenthaltsort von Linny und Ringerman in Erfahrung bringen, und nach einer Kneipenschlägerei und einem harten Kampf mit Ringerman gelingt es Coogan dann,diesen wieder zurück nach Arizona zu bringen...

COOGANS GROSSER BLUFF ist Western Held Eastwood ziemlich perfekt auf den Leib geschneidert, denn wie in seinen Wetsrern Filmen erlebt man hier den coolen Cowboy Eastwood, den auch in der großen Stadt nichts aus der Reserve locken kann.

Das Bild von COOGAN ist leider keine Offenbarung, den bereits in den Anfangsminuten gibt es grobpixeliges und schlieriges Bild, welches sich dan zwar bessert, aber trotzdem eher Durchschnitt ist.
Die Farben sind soweit ok, Kontrast ujd Schwarzwert sowie die Schärfe sind aber in vielen Szenen einfach recht mau gehalten.
Die DTS-HD MA 2.0 englische Tonspur bietet klare und verständliche Dialoge, Räumlichkeit entsteht hier allerdings eher nicht.

An Extras bietet der Film ein 8minütiges Featurette,welches Eastwood zu hause zeigt, zudem gibt es den Originalmovietrailer,sowie eine Bildergalerie.

COOGANS GROßER BLUFF ist ein Actionfilm mit anfänglichen Western Elementen, der gut gespielt und inszeniert ist.
Schade, das es beim Bild ziemliche Abstriche gibt,die man hinnehmen muss, ansonsten kann der Film unterhalten,ein großer Wurf ist er allerdings nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 20.05.21 um 15:01
/image/movie/im-auftrag-des-drachen-neu_klein.jpg
IM AUFTRAG DES DRACHEN ist ein Agentenfilm im Stile der James Bond Klassiker, ohne an diese allerdings heran zu reichen.
Clint Eastwood spielt hier einen Kunstdozenten am College, der allerdings früher für die Geheimorganisation C2 im Auftrag der Regierung arbeitete, und unter dem Begriff "Sanktionen" Mordanschläge verübte.
Nun hat er sich aus diesem Geschäft zurück gezogen ,wird allerdings von seinem ehemaligen Arbeitsgeber noch mal aktiviert,um zwei Männer zu töten,die einen Geheimagenten umgebracht haben.
Der große Showdown erfolgt in der Schweiz, an der beeindruckendnen Eiger Nordwand , worauf auch der origanle Filmtitel THE EIGER SANCTION beruht.
Das Bild ist, vor allem während der Bergsteigeraufnahmen wirklcih sehenswert,die Farben sehr gut, Schärfe und Kontrast einfach super.
Weltfremd hingegen, das während der Kletterszenen lediglich Baustellenhelme getragen werden....

Der englische DTS-HD MA 2.0 Monoton ist erfahrungsgemäß frontlastig, trotzdem gut und klar zu verstehen.

Extras sind hier auf der Scheibe nicht vorhanden.

IM AUFTRAG DES DRACHEN ist klasse Unterhaltung in bester JAMES BOND Manier,und bietet beeindruckende Landschaftsaufnahmen,vor allem gegen Ende des Films, wenn es in die Schweiz zur Eiger Nordwand geht.
Löblich, das hier dann auch deutsche Schauspieler wie Heidi Brühl oder Rainer Schöne deutsche Alpinisten spielen dürfen.
Läßt man den ein oder anderen Logikfehler mal beiseite,bietet IM AUFTRAG DES DRACHEN ziemlich gute Unterhaltung.. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 20.05.21 um 14:41

Top Angebote

Imation69
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1.354
Kommentare2.310
Blogbeiträge0
Clubposts57
Bewertungen1.739
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Imation69

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Imation69 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Imation69 wurde 132x besucht.