Auch wenn die Action manchmal stark übertreibt, ist wirklich bei allen vier Filmen eine perfekte Inszenierung gelungen. Spielberg hat sehr raffinierte Ironie und Spannung eingebaut.
Der erste ist ein absoluter Hit, einer der besten Filme aller Zeiten.
Der zweite ist eine schnelle Achterbahnfahrt mit sehr viel Action aber nicht so viel Humor
Normalerweise ist bei jeder Filmreihe der erste immer der beste, aber nicht bei der Indy-Reihe. Der Dritte ist der beste, spannend und komisch besser gehts nicht.
Beim vierten sind die Meinungen der Kritiker und Zuschauer sehr auseinander gegangen, aber mich hat der vierte überrascht, er ist handwerklich absolut perfekt, die Spezialeffekte und Actionszenen sind besser den je aber man merkt schon das Harrison Ford in diesem Teil schon alt ist.
Das Bild ist durchaus scharf durchgezeichnet auch wenn man den alten Filmen ihr Alter durchaus ansieht,
was aber nicht störend sondern vielmehr positiv-nostalgisch wirkt.
Der Ton ist Gut bearbeitet, bekommt aber keine 5 punkte weil er in deutsch nicht in DTS
vorliegt.
Die Filme haben nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter der Filme mehr als förderlich ist. Diese Blu-ray Box darf in keiner Sammlung fehlen und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Alles in allem ist dieser Film recht nett anzusehen und kann durchaus gut Unterhalten, aber natürlich ist das Erbe, welches der Film antritt, schwer. In einem Vergleich mit "Schnappt Shorty" positiv abzuschneiden schaffen wohl nicht viele Filme, und so scheitert in dieser
Hinsicht auch "Be Cool".
Bild: Ist einer Blu-ray auf jeden Fall angemessen.
Ton: In den Dialogen super verständlich und bei Soundtrack und Action bekommen die Boxen richtig zu tun.
"Schnappt Shorty" ist eine Satire auf die angebliche Traumfabrik Hollywood und zeichnet sich durch tief schwarzen Humor aus. Keine Frage "Schnappt Shorty" ist eine absolut gelungene Komödie, die mit abgedrehten Charakteren und einer witzigen Story absolut zu
unterhalten weiß. Ein unglaublich cooler und rücksichtsloser John Travolta und viele weitere Top-Schauspieler machen diesen Film zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Bild (Besser als DVD) und Ton (klar verständliche Dialoge und Action ohne großen Surround Effekt) sind gut aber auch nicht mehr.
The Road wird jedem gefallen, der Dialog starke, Charakter getragene Filme mit recht wenig Tempo mag. Allerdings ist er nichts für Zuschauer, die keine Filme mögen, die bisweilen recht desillusionierend und deprimierend rüber kommen. The Road will kein Unterhaltungskino leichter Art sein, sondern bleibt seiner düsteren, pessimistischen Grundstruktur treu.Toll gespielt werden die Rollen von Viggo Mortensen und Kodi Smith-McPhee als Vater und Sohn jedoch in jedem Fall.
Bild und Ton sind gut und fangen die apokalyptische Welt in ihren grauen Details sehr gut ein.
Bei "And soon the Darkness" handelt es sich um einen konventionellen Entführungsthriller, der zwar keine neuen Akzente setzt, allerdings durchaus zu unterhalten vermag und das vor einer tollen Argentinische Kulisse. 3,51 Punkte
Bild: Die Argentinischen Landschaften kommen gut auf Blu-Ray. Leider sind einige Szenen doch etwas Grieselig somit 1 Punkt abzug.
Ton: Ist in den Dialogen Gut verständlich und in den Action Sequenzen spricht er auch gut die Boxen an.
Schöne Bilder, tolle Kameraführung. Die Handlung hakt manchmal etwas - wirkt oft sehr aufgesetzt heldenhaft.Sicherlich nicht realistisch, aber dennoch extrem nervenzerfetzend. Nichts für schwache Gemüter, da echt einiges Ekliges und Gruseliges geschieht. Die Stimmung ist derart bedrückend und wird von guter Filmmusik noch untermalt.Die Naturaufnahmen sind geradezu überwältigend. Guter Film, der echt zu Atemstillstand und Panik Attacke führt. Ähnlich wie "The Descent" nur ohne Monster.
In 3D spürt man förmlich die Enge, die Ausweglosigkeit, den Augenblick, wenn der Sauerstoff ausgeht und das Wasser in die Lungen strömt. Dabei ist die Bildqualität extrem gut.
3D spürt man förmlich die Enge, die Ausweglosigkeit, den Augenblick, wenn der Sauerstoff ausgeht und das Wasser in die Lungen strömt.
Der Ton klingt sehr gut und die Dialog Stimmen sind gut abgemischt.
Die Fremde in Dir ist trotz der Fragen die er hinterlässt ein spannender Thriller der perfekt in Szene gesetzt ist und mit düsteren Bildern und einer großartigen Hauptdarstellerin punkten kann. Trotzdem bleibt ein wenig ein fader Beigeschmack.
Das Bild verfügt über sehr gute Schärfe und auch einige Details, sodass das Bild stellenweise richtig plastisch wirkt. Die Farbgebung des Filmmaterials wurde zwar öfters durch Stilmittel verändert ist aber insgesamt durchaus zufriedenstellend. Das Bild rauscht aufgrund der Körnung des verwendeten Filmmaterials stellenweise.
Ton: Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen und klingen aufgrund der gelungenen Stimmwiedergabe auch natürlich. Die Soundeffekte greifen des Öfteren in den Raum, sodass ein sehr atmosphärisches Klangbild entsteht.
Ich habe den Film vor Ewigkeiten, als er herauskam schon einmal gesehen und fand ihn damals ganz gut, aber heute sind Gags einfach nicht mehr richtig lustig, und voller bemüht wirkender Gags. Nicht alle Monthy Python Filme und Projekte waren wirklich lustig. Dieser hier ist mittelmäßig in meinen Augen. Kann man sehen, muss man aber nicht.
Bild: Das Bild wurde für sein Alter gut aufgearbeitet und es gibt wenig auszusetzen.
Ton: Der Ton ist etwas gewöhnungsbedürftig, er ist bei den Dialogen viel zu laut, was vor allem bei dem Gelache und bei den Prügeleien nervt.
Ein Actionklassiker der durch seine sensationellen Verschmelzung von bildgewaltiger Action, intelligenter Story und den Ausnahmedarstellern unübertroffen ist und bleibt.
Bild: Die Farben sind sehr natürlich, auch beim Kontrast gibt es nichts zu beanstanden.
Ton: Ein guter Soundmix wie es sich für einen Action Film gehört.Der Subwoofer kommt kräftig zum Einsatz nur die Dialoge sind etwas zu leise.
Der Film knüpft nahtlos an den 1. Teil an. Nachdem der Appetizer Lust auf mehr macht, tun sich gewaltige Logiklöcher auf. Die Action bleibt originell, einiges hat man so noch nicht gesehen. Erwähnenswert hier das Duell an der Bergwand. Zum abschalten des Kopfes kann man einschalten und da Technik und CGI sauber eingesetzt sind und die Action nicht zu kurz kommt, sicher ein Film bei dem man nicht einschläft.
Bild: Die Tiefenwirkung ist sehr gut, vor allem bei den Hochgebirge Sequenzen wird eindrucksvolles 3D geboten. Freunde von Pop-Outs Effekten werden etwas enttäuscht sein, denn diese sind eher selten vorhanden. Für 3D Verhältnisse ist die Schärfe und Detailwiedergabe erstaunlich gut, was vor allem bei einer 3D Leinwandprojektion positiv auffällt. Das 2D Bild hat eine hervoragende Qualität.
Ton:Aus dem Mix wurde tonal tatsächlich das maximal Mögliche herausgeholt. Äusserst dynamisch, gerade zu brachial, geht man hier in den Aktionszenen zu Werke. Der sehr weiträumige Mix hat viele direktionale Effekte, wobei auch Platz für feine akustische Details gelassen wurde. Der Subwoofer wird extrem gefordert .
Ein guter Film zum Abschalten und einfach nur genießen wie schön Auto's und Co in die Luft fliegen können. Gut einige werden sagen, die Story ist trocken, vielleicht öde.
Actionfilme wie dieser haben nun mal keine grossartige Handlung, oder hochintelligente Dialoge.Die anderen Verfilmungen dieser Art machen meißtens den verkrampften Versuch noch irgendwelches Geplapper unterzubringen um den Figuren "Tiefe" zu verleihen. Entschuldigung? Der Film basiert auf ein paar Plastikpuppen. Blu-ray in den Player, Beamer und Anlage an. Prächtig, bunt laut schnell. Wer gerne seine(ehemaligen) Spielsachen in XXL und ohne Sandkasten sehen will, wird bestens unterhalten.
Auch Bild und Ton- wenngleich leider kein dt. HD-Ton- sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben und binden den Zuschauer perfekt ins Geschehen ein. Es rumst buchstäblich gewaltig im Heimkinogebälk.
Ein einsamer Marshall, eine intolerante Frau, die feigen Bürger, die skrupellosen Killer. Urbilder des klassischen Western. Fred Zinnemann inszenierte daraus ein atemberaubendes Statement über Gewalt und Verantwortung, wie es Hollywood so noch nie gesehen hatte. Zinnemann erlaubt dem Western Menschlichkeit.
Allein schon deshalb wird "Zwölf Uhr mittags, wo auch immer nach den besten Western aller Zeiten gesucht wird, bei allen Nennungen um den Spitzenplatz, dabei sein.
Bild: 12 Uhr Mittags bietet ein Gutes Bild in Schwarz-Weiss,
mit tollen Kontrasten und einer hohen Detailzeichnung.
Ton: Er ist gut verständlich, in Deutsch etwas dumpf.
Die Filme sind allesamt top und machen immer wieder Spaß zu gucken. Die Musik ist gut gelungen und in allen Teilen sieht man alte Bekannte wieder. Viele werden hier nochmal sehen wie sie früher selbst waren und was heute ist und wie man sich gerne mal wieder verhalten würde.
Die Bildqualität der ersten Filme ist gut, wenn man bedenkt dass der erste Film von 1999 ist. Bei Teil 4 sieht man dass dieser neuer ist, die Bildqualität ist wie man es von einem neuen Film erwarten kann.
Auch die Audioqualität ist Gut vor allem der Soundtrack.
Der Film weiß mit einem intelligenten, warmherzigen und lebensklugen Drehbuch, durchweg tollen Darstellern und klugen Dialogen auf ganzer Linie zu überzeugen, einige überraschende Wendungen bereithält und perfekt die Balance zwischen Witz und Gefühl zu halten versteht. 4,4 Punkte
Bild- und Tonqualität sind in Ordnung, aber setzen keine Maßstäbe. je 3,9 Punkte
Tricktechnisch hervorragender Film in einer fantastischen Optik. Schwarz/Weiss und 3D passen gut zusammen und geben dem Film einen nostalgischen Touch, der durch die vielen Anspielungen auf alte Horror-Klassiker noch unterstrichen wird. Dennoch fehlt dem Spaß das gewisse Etwas.
Bild: Die Tiefenwirkung ist jederzeit sehbar, Pop-Outs sind des Öfteren im Einsatz und gekonnt in Szene gesetzt. Der Kontrast und der Schwarzwert sind Referenz und wirken in keine Sekunde störend.
Ton: Wie schon das Bild gibt es am Ton ebenso nichts auszusetzen. Die Abmischung ist sehr gut geworden, die Stimmen und der Sound ist immer sehr gut zu verstehen. Bei den etwas actionreicheren Szenen geht es richtig zur Sache, ohne das die Boxen krachen oder sich blechern anhören.
Dies ist die erste Asterix-Verfilmung,die mir gefällt. Selten waren die Römer so lustig, nie erhielten die Wildschweine soviel Aufmerksamkeit, alle Dorfbewohner bekommen Auftritte und eine extrem hohe Gag dichte sorgt für reichlich Lacher.
Die 3D-Bluray bietet ein sehr gutes Bild und der 3D-Effekt liefert eine tolle Tiefenwirkung.
Ton: Ist top und liefert einen tollen Raumklang, sehr gute Effekte während der Kloppereien und Dialoge.
"Texas Killing Fields" ist ein mittelmäßiges Thriller-Drama. Der Streifen ist zwar eine weitestgehend düstere Angelegenheit, doch in Sachen Spannung bekommt man hier leider zu wenig geboten. Man legt hier freilich auch Wert auf die Charakterzeichnung, welche aber nur bedingt gelungen ist. Das Ganze verläuft teilweise etwas schablonenhaft und uninteressant. Richtige Highlights gibt's hier nicht, was im Übrigen auch für die Leistungen der Darsteller gilt.
Bild: Bei dunkleren Szenen ist mir ein leichtes Griseln aufgefallen, ansonsten gut und gestochen scharf.
Ton: Klingt zufriedenstellend, aber wurde oft nicht den Möglichkeiten des Films entsprechend umgesetzt.
Lose an dem Klassiker von Jules Verne orientiert bietet der Film familientaugliche Abenteuerunterhaltung ohne besondere Höhen und Tiefen. Ein unterhaltsamer Film für einen netten Filmeabend.
Die 2D Version des Films macht einen guten Eindruck und bietet ein scharfes Bild.
Der massive Einsatz von Computeranimationen sorgt oft für ein verwaschenes schwarz
bzw grau.
Ton: Die Qualität des Tons lässt keine Wünsche offen. Die Töne kommen klar und gut abgestimmt herüber, gerade so, als ob man sich mitten im Geschehen befindet. Da knackt und donnert es gespenstig realistisch aus allen Ecken.
Absolute Power ist ein gradliniger Thriller ohne große Überraschungen aber mit viel Spannung und Rasanz. Die Dialoge sind klasse, die Story ebenso, genau wie Atmosphäre und Soundtrack. 4,3 Punkte
Das Bild ist in der Regel auf einem sehr hohen Niveau. Leider wird dieser Eindruck immer wieder durch massive Unschärfen getrübt. 3,6 Punkte
Der Ton ist schon okay, jedoch sind die Stimmen etwas zu leise abgemischt worden. 3,6 Punkte
Ein Film nicht nur für Feuerwehrleute!!! Spannung und Action pur, dargestellt in grandiosen Bildern. Dieser film ist einfach nur ein spannender Actionfilm, der das Thema Feuerwehr als Hintergrund hat. Ein Film, der nicht nur Feuerwehrleuten Spaß macht.
Das Bild ist zwar nicht superscharf, ist aber detailreich und der Kontrast wirkt insgesamt gut. Die Bildauflösung ist o.k. Der Schwarzwert ist gut, gelegentlich erscheint aber leichtes Filmkorn. Die Farbwiedergabe überzeugt mit satten Farben. Die Nahaufnahmen sind ordentlich scharf, Fern- und Umgebungsaufnahmen werden gut dargestellt.
Ton: Die Dialoge sind gut verständlich, die Effekte bleiben aber verhalten. Nur in den Actionszenen und beim Einsatz der Filmmusik kriegen die Surrounds etwas zu tun. Der Bass hätte ruhig noch mehr Dynamik vertragen.
Kokowääh 2 schießt echt den Vogel ab oder wie im Film wohl eher die Katze. Erneut werden uralte Witze wie jener mit der "Duschlampe" aufgetischt, ähnlich wie jener mit dem "Taxi" aus Keinohrhasen, jedoch ohne ein einziges Lächeln erzeugen zu können. Wie auch ein Eintopf nach dem vierten Mal nicht mehr zu überzeugen weiß, wirkt dieser Film so originell wie sein Plakat. Alles schon einmal da gewesen nur besser. Langsam macht sich mir der Eindruck breit, dass Till Schweiger besser keine Fortsetzungen drehen sollte. Seine ersten Versuche waren stets besser!
An Bild und Ton ist schon wie im ersten Teil nichts auszusetzen, wäre es beim Drehbuch nur auch so gewesen.
Dies ist ein schöner Familienfilm, der gute Laune macht. Emma Schweiger,ist knuffig, die Story hanebüchen aber unterhaltsam. Gute Schauspieler wie Samuel Fintzi Runden die Show ab.
Man muss ein Faible für diesen Film haben. Sicherlich es ist Filmkunst, es ist etwas Innovatives, aber mich spricht das ganze nicht so wirklich an. Ich will nicht sagen, dass der Film schlecht ist, aber richtiges Popcorn-Kino ist für mich etwas anderes.
Bild: Was die Schärfe betrifft kann man hier vollauf zufrieden sein, wenn sie auch etwas wechselhaft ist. Besonders gut sehen Close-ups aus. Rauschen hält sich auf einem minimalen Level und die natürliche Farbwiedergabe lässt vor allem Lolas Haare noch mehr leuchten.
Ton: Die Tonabmischung ist allerdings geprägt durch basslastige Technomusik, die wohl perfekt in das flotte Konzept passt. Da rummst es wie in der Disco. Auch die Dialoge sind - obwohl sie sehr umgangssprachlich und lebensnah sind - sehr gut verständlich.
Gemessen an seinen absoluten Klassikern ist "Die Comancheros" -aus dem Jahr 1961- im Mittelfeld des John-Wayne-Film-Universum für mich angesiedelt. Bei weiten nicht der stärkste Duke-Western, aber bei weitem auch nicht der schlechteste Verhau mit der Legende John Wayne.
Bild: Wurde im ganzen zwar Blu-ray würdig aufgepeppt, aber an einigen stellen ist noch VHS niveau zu erkennen.
Ton: Für die Tonwiedergabe reicht jedoch jeder Fernseher aus. Da braucht es keine Surroundanlage.