"People once believed, that when someone dies, a crow carries their soul to the land of the dead. But sometimes, something so bad happens, that a terrible sadness is carried with it and the soul can't rest. Then sometimes, just sometimes the crow could bring that soul back to put the wrong things right."
Es gab Zeiten in denen nicht jeder zweite Film in unseren Lichtspielhäusern seinen Ursprung in einem Comic oder gar in einer Graphic Novel hatte. Aus dieser Epoche stammt auch Alex Proyas (Dark City) THE CROW.
“It can´t rain all the time.”
Die Krähe ist die Filmische Umsetzung der vom Autor und Zeichner James O´Barr kreierten Welt, in der die Toten wieder ins Reich der Lebenden zurückkehren, um der Gerechtigkeit Genugtuung zu verschaffen.
"Little things, used to mean so much to Shelly. I used to think they were kind of trivial...believe me, nothing is trivial."
Rockmusiker Eric Draven und seine Verlobte Shelly Webster wollen am 31. Oktober (Halloween) den Weg vor den Traualtar wagen, als sie in der Nacht davor, der Nacht des Teufels, kaltblütig ermordet werden. Von da an findet Eric´s Seele keine Ruhe. Allein die Macht der Krähe, welche die Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten symbolisiert, kann ihn zurück holen, um Rache an seinen Peinigern zu üben und letzten Endes den ewigen Frieden mit seiner wahren Liebe zu finden.
"Mother is the name of god on the lips and hearts of all children."
James O´Barr schuf den Kult-Comic um den düsteren Racheengel zum Zwecke der Selbstheilung und Verarbeitung über den eigenen Verlust eines geliebten Menschen. Er selbst nämlich verlor seine Ehefrau auf tragische Art und Weise.
Ebenfalls der Verfilmung haftet eine Tragödie an. In seiner Entstehung kommt der Hauptdarsteller Brandon Lee (Sohn der Martial-Arts-Legende Bruce Lee) mysteriös ums Leben.
Laut Laboruntersuchungen war ein Fragment einer Pistolenkugelattrappe für den Unfall verantwortlich. Dieses habe sich im Lauf verkeilt und traf Lee auf Grund des Explosionsdruck einer späteren Platzpatrone. Trotz der sofort eingeleiteten Rettungsmaßnahmen konnte man ihm nicht mehr helfen und er wurde 12,5 Stunden später, im Hanover Regional Medical Centre, Wilmington im Bundestaat Carolina, für Tot erklärt. Seine Grabstätte befindet sich neben der seines Vaters auf dem Lake View Cemetery in Seattle.
Auf Bitten seiner Familie und mit Hilfe von Doubles und Computeranimationen wurde der Film letztlich doch noch fertig gestellt und gilt seitdem gleichermaßen als Kultfilm wie auch als Zeugnis von Brandon Lee´s großem Talent.
"Ya know, my daddy used to say, every man's got a devil, and you can't rest until you find him. Whatever happened back there with you and your girlfriend, I cleared that building. Hell, nothing happens in this town without my say-so. So I'm sorry if I spoiled your wedding plans, there, friend. But if it's any consolation to you, you have put a smile on my face."
Eine gefühlte Ewigkeit hat die HD-Umsetzung auf sich warten lassen. Aber das warten hat sich mehr als gelohnt. Die düstere Gothik-Optik wird perfekt wiedergegeben und präsentiert dem Betrachter Details die ihm bisher verborgen geblieben waren. Wie z.B. jeder einzelne Regentropfen auf Eric´s Gesicht oder die sehr gut erkennbaren Federn seines gefiederten Freundes. Der Schwarzwert liegt am Limit, verschluckt aber trotz allem nichts. Trotz weniger Verunreinigungen des Bildmasters ist reichlich Plastizität vorhanden und man begleitet Eric wie nie zuvor auf dem Weg seiner Rache und über die Dächer der Stadt. Das Bildverhältniss beträgt 1.78:1 also 16:9 Vollbild.
Die deutsche DTS-HD-Surroundspur lässt den schwarzen Vogel durch das heimische Wohnzimmer kreisen und der treibende Soundtrack (The Cure, Nine Inch Nails, uvm.), wie auch der wunderschöne Score von Graeme Revell, kommt druckvoll aus den Lautsprechern. Die Dialoge sind klar verständlich und die regelrecht bedrückende Stimmung verbreitet sich schaurig-schön in der heimischen Kapelle.
Die Übersicht und die Gestaltung des Hauptmenüs ist optimal und fügt sich sehr gut ins Gesamtbild ein.
Das Bonusmaterial der Blu-ray scheint auf den Ersten Blick mit dem der Special Edition-DVD identisch zu sein und gewährt dem Zuschauer zwar keinen endlosen, aber dennoch informativen und unterhaltsamen Blick auf den Ursprung und hinter die Kulissen dieser fantastische Welt.
Die auf Wunsch der Fangemeinde auf letzter Minute geänderte Gestaltung des flatschenfreien Steelbooks inkl. Booklet kommt absolut grandios daher und ist ein garantierter Blickfang in der Sammlung. Sowohl das metallisch schimmernde Front- und Backcover, wie auch der liebevoll entworfene Spine sind ein Traum. Eine andere Präsentation wäre diesem Meisterwerk aber auch nicht gerecht geworden.
Letzen Endes bleibt zu sagen, dass diese leidenschaftliche Filmperle eine überaus würdige Blu-ray-Umsetzung erhalten hat und jedem THE CROW-Anhänder das (Untote) Herz höher schlagen lässt.
“If the people we love are taken from us, the way they live on is to never stop loving them. Buildings burn, people die, but real love is forever."
In liebevollen Gedenken an
Brandon Bruce Lee
(01. Februar 1965 – 31. März 1993)
bewertet am 05.12.10 um 12:03