Mastermind, ein brillianter Arzt, schwört Rache, nachdem seine Frau vom Sohn des Gangsterbosses Hamazaki vor seinen Augen ermordet wurde. Er kauft das junge, drogenabhängige Mädchen Mayumi von einem Menschenhändler, um sie zu einem Mordinstrument zu machen. Er lehrt sie zu kämpfen und mit Waffen zu hantieren, damit sie zum Werkzeug seiner Rache wird.
Gun Woman ist sichtlich eine Low Budget Produktion, die sich leider optisch nicht ganz mit Regisseur Kurando Mitsutakes Lone Wolf messen kann und sich etwas zu ernst nimmt. Mitsutake hat eine Hommage an das Sexploitation-Kino geschaffen, das vor allem durch den reizvollen finalen Shootout punkten kann, den die schöne Asami völlig unbekleidet bestreitet.
Die Blu-ray Qualität hat budgetbedingte Grenzen, ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten aber gelungen. Das Bild zeigt in erster Linie einen günstigen Video Look. Zudem ist der Bildstand nicht immer sauber, da desöfteren auf ein Stativ verzichtet wurde.
Der deutsche Ton wurde wie üblich zu einem DTS-HD MA 5.1 Track aufgeblasen, der sich in den technischen Daten schön liest, aber weit hinter seinen Möglichkeiten zurück bleibt.
Das Mediabook ist schön gestaltet, bietet ein umfangreiches Booklet, den Soundtrack als Audio-CD und eine recht gute Ausstattung. Erfreulicherweise ist das Mediabook nicht nur auf 999 Exemplare limitiert sondern auch nummeriert. Ich besitze Nummer 353.
Fans von Asami kommen bei Gun Woman auf jeden Fall voll auf ihre Kosten, Splatterfans dürften aber etwas enttäuscht sein, da der Film mehr auf Action statt auf Gemetzel setzt. Ich hatte zudem das Glück, mein Mediabook von der Hauptdarstellerin und dem Regisseur in Hamburg signieren zu lassen.
Nummer 6 ist eine klassische Mystery-Serie aus Großbritannien, die durch ihre surrealen und gesellschaftskritischen Elemente Kultstatus erreicht hat.
Das Bild der Blu-ray ist exzellent restauriert und bietet in der Regel ein knackig scharfes Bild mit kräftigen Farben. Gelegentlich schwankt die Schärfe natürlich etwas, das ist jedoch dem Alter des Quellmaterials geschuldet.
Der deutsche Stereoton klingt klar und verständlich.
Das Digipak ist liebevoll gestaltet und kommt mit einer gut gefüllten Bonus-Disc.
Fans der Serie kann ich diese Box wärmstens ans Herz legen. Die Serie hat zeitlosen Charme, entspricht aber auch nicht ganz den heutigen Sehgewohnheiten.
Die Dörfer Velrant und Longeverne sind über Generationen verfeindet. Zwischen den Kindern herrscht ein erbitterter Krieg, in dem sich Lebrac als Anführer behaupten muss.
Der französische Kinderbuchklassiker ist eine interessante und kuriose Geschichte, nach heutigen Maßstäben in meinen Augen jedoch nicht wirklich pädagogisch wertvoll und sicher nicht für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Der Krieg der Kinder wirkt teilweise sehr brutal, so als führe man einen echten Krieg. Irgendwo vermittelt der Film durchaus die Sinnlosigkeit kriegerischer Auseinandersetzungen, jedoch bleibt er da sehr zurückhaltend.
Bild und Ton der Blu-ray sind exzellent. Die Extras sind in Ordnung.
Krieg der Knöpfe ist kein üblicher Kinderfilm und wahrscheinlich auch eher auf ein erwachsenes Publikum ausgelegt, die mit dem Buch groß geworden sind. Der Film ist sehenswerte Unterhaltung, jedoch ist die Altersfreigabe mit Vorsicht zu genießen.
Die Agentin Mallory Kane soll ausgeschaltet werden, kann der Falle jedoch entkommen und sinnt auf Rache.
Die Geschichte ist etwas verworren erzählt und konnte mich nicht ganz überzeugen. Erst zur Hälfte des Filmes konnte ich etwa nachvollziehen, worum es eigentlich gehen soll. Haywire ist leider viel zu kryptisch, ohne dabei wirklich spannend zu sein.
Großer Pluspunkt ist jedoch Hauptdarstellerin Gina Carano, die dank ihrer Erfahrung als MMA Kämpferin in den Kampfszenen eine wirklich gute Figur macht. Die Action ist jedoch leider nicht immer ideal von der Kamera eingefangen.
Das Bild ist grundsätzlich gut, leider wird teilweise etwas zu viel auf Farbfilter gesetzt, die dem Bild eine unschöne Video Optik verleihen.
Dem Ton fehlte für mein Empfinden der Nachdruck. Insgesamt war der Film etwas zu frontal abgemischt.
Die Ausstattung ist ok. Das Featurette zur Hauptdarstellerin ist wirklich sehenswert.
Haywire ist ein relativ brauchbarer Actionthriller. Die Blu-ray war die Leihgabe eines Freundes, der Film muss jedoch nicht in meine Sammlung.
Hannie Caulder wird von drei Pferdedieben vergewaltigt, nachdem sie ihren Mann ermordet haben. Auf ihrem Rachefeldzug erhält die hübsche Frau Hilfe vom Prämienjäger Thomas Luther Price.
Ein grandioses Stück europäisches mit italienischem Flair. Raquel Welch ist wie immer eine Augenweide. Für Fans des Genres eine echte Empfehlung.
Die Bildqualität schwankt gelegentlich, grundsätzlich wird aber eine gute Schärfe geboten. Ein paar Bildflecken können das Gesamtergebnis ebenfalls nicht trüben.
Der deutsche Monoton ist dann aber doch etwas blechern und kratzig.
Die Aufmachung mit Booklet und Schuber gefällt. Die Ausstattung ist ansonsten überschaubar, besonders interessant ist die Super-8 Fassung.
Hannie Caulder ist für Western Fans eine kleine Perle und kommt auf einer guten Blu-ray. Die Veröffentlichung ist nicht ganz preiswert, jedoch ihr Geld wert.
Like Dandelion Dust erzählt die Geschichte von Joey, der kurz nach seiner Geburt von einer Familie adoptiert wird, da der Vater wegen häuslicher Gewalt zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt wurde. Zur Adoption erteilte jedoch der leibliche Vater nie seine Zustimmung, daher klagt er nach seiner Entlassung das Sorgerecht des Kindes ein. Die Adoptivfamilie ist fassungslos und versucht mit allen Mitteln, ihr Kind zu behalten. Joey selbst kennt kein anderes Leben als das Leben bei der Adoptivfamilie.
Like Dandelion Dust ist ein hervorragend gespieltes Familiendrama und hat zu recht viele Preise auf Festivals abgeräumt.
Die technische Seite der Blu-ray ist weniger überzeugend. Dem Bild mangelt es deutlich an Schärfe. Der Ton klingt sehr frontal und dialoglastig, ist aber tadellos.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Like Dandelion Dust ist ein kleiner Geheimtipp für Fans ruhiger Dramen und ein bewegender kleiner Film. Die Blu-ray ist für kleines Geld auf jeden Fall einen Blick wert.
Ein Mörder geht in London um, der Frauen mit einer Krawatte straguliert. Fälschlicherweise gerät der Herumtreiber Richard Blaney ins Visier der Polizei.
Frenzy ist ein klassischer Hitchcock Thriller mit brutalem Morden und einer guten Prise britischem Humor. Das Thema des unschuldig Verfolgten ist typisch für den Altmeister. Ein spannender und ausgezeichnet gealterter Film.
Die Bildqualität ist während der Vorspannes noch etwas unscharf, zeigt dann aber einen hervorragenden Transfer mit einer konstanten Schärfe. Für meinen Geschmack hätten nur die Farben etwas kräftiger sein dürfen.
Der deutsche Monoton klingt klar und verständlich.
Als Extras gibt es vor allem "Die Geschichte von Frenzy", die sich in jedem Fall lohnt.
Ich besitze Frenzy in der Masterpieces Collection und kann den Film empfehlen. Nicht nur Hitchcock Fans werden ihre Freude haben.
Ein Unternehmer will in einer Kleinstadt in North Carolina Sondermüll langern und mietet eine Lagerhalle von einer älteren Dame an. Gleichzeitig wirbt er für sein Unternehmen, indem er der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung verspricht, um die Ängste vor den Risiken des Mülls zu vertreiben.
Main Street ist ehrlich gesagt ziemlich langsam erzählt und konzentriert sich auf die Charaktere, allerdings dauert es generell einfach zu lange, bis irgendetwas passiert. Ich frage mich, wie der Film die Starbesetzung zusammen bekommen hat.
Bild und Ton sind in Ordnung, die Ausstattung bietet jedoch nur Trailer und eine Bildergalerie. Zudem ist ein Wendecover enthalten.
Main Street ist grundsätzlich kein schlechter Film, jedoch leider ziemlich ereignislos und unspannend erzählt. Ich kann den Titel nicht empfehlen.
Die Gruppe um Rick findet einen neuen Unterschlupf, ein Gefängnis, eine ideale Festung. Allerdings gibt es auch Probleme. In einer nahegelegenen Stadt regiert der Gouvernor mit harter Hand und mit fragwürdigem Gewissen.
Die dritte Staffel wurde wieder um einige Folgen verlängert, bringt neue interessante Charaktere und ist insgesamt deutlich actionreicher. Gute Unterhaltung für Zombie Fans.
Das Bild der Serie ist leider ein Thema für sich und durch Filter um so einige Brillianz gebracht. Trotzdem ist es zufriedenstellend. Der deutsche Ton ist erstklassig.
Die Ausstattung ist umfangreich, der Schuber hat leider ein festes FSK Logo.
The Walking Dead ist noch immer eine hervorragende Zombie Serie und gute Unterhaltung für Genre Fans. Empfehlenswert!
Liebe oder lieber doch nicht ist eine Sammlung von 5 Kurzfilmen, die nichts miteinander zu tun haben und nur mit sehr billig animierten Texttafeln verbunden sind. Es handelt sich von einer wahllosen Zusammenstellung von Filmen, die zwischen 2000 und 2006 entstanden sind und lediglich gemeinsam haben, dass in jedem Film ein oder mehrere bekannte Gesichter wie Robert Pattinson oder Amy Adams zu sehen sind. Entgegen des Marketings handelt es sich aber nicht um einen Episodenfilm. Die Abspanne wurden einfach billig hinter alle Filme geschnitten.
Die meisten Filme taugen leider gar nichts.
Die Bildqualität der Blu-ray schwankt zwischen hochskalierter durchschnittlicher DVD Qualität bis zu unglaublich schlechter Qualität, die nicht einmal VHS Niveau entspricht.
Der deutsche DTS-HD MA 5.1 ist natürlich nur aufgeblasen, klingt aber klar und verständlich.
Als Ausstattung gibt es lediglich eine Bildergalerie und Trailer sowie ein Wendecover. Das Covermotiv hat natürlich auch nicht mit den Filmen zu tun.
Liebe oder lieber doch nicht ist echter Kunden Nepp und nicht einmal Fans von Pattinson & Co zu empfehlen. Eine lieblose Veröffentlichung ohne Wert, die nur auf schnelles Geld aus ist.
Dragon Age - Dawn of the Seeker ist eine Videospielverfilmung von EA und Bioware. Ich kenne das Videospiel nicht, fand den Film aber recht unterhaltsam. Er war auch ohne Vorkenntnisse zu verstehen.
Die Bildqualität ist wie bei Animationsfilmen gut. Der spezielle Look vermittelt eine interessante Videospiel-Optik, die dreidimensionale Hintergründe und zweidimensionale Figuren kunstvoll verbindet.
Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls.
Die Ausstattung bietet einen Blick hinter die Produktion sowie die japanische Langfassung des Films.
Dragon Age Dawn of the Seeker ist ein passabler Animationfilm und durchaus unterhaltsam, in erster Linie wird er jedoch eher für Fans der Videospiele interessant sein.
Nach einem Meteriotenschauer über Californien verhalten sich Melissas Kollegen bei der Modellagentur Blackthorn ungewöhnlich. Sie verteilen seltsame Pflanzen, die scheinbar das Blut ihrer Besitzer aufnehmen, wächst und Menschen durch Kopien austauscht.
Körperfresser 2 ist unglaublich langweilig und schlecht gemacht. Man stelle sich nur einmal vor, dass für die Pflanzen einfach Ingwer in einen Blumentopf gesteckt wurde. Einfach peinlich, genau wie die schauspielerischen Leistungen und die Dialoge. Immerhin bietet der Film eine recht passable Lesbenszene und zeigt ein paar nackte Tatsachen, diese retten den Film aber auch nicht.
Die Bildqualität ist grundsätzlich halbwegs ok. Das Bild ist in der Regel zu dunkel und recht detailarm.
Der Ton bietet recht anständige Surroundeffekte, jedoch ist die Synchronisation wie bei The Asylum gewohnt reichlich pornös und undynamisch.
Als Ausstattung gibt es nur eine Bildergalerie und Trailer. Zudem ist ein Wendecover vorhanden.
Körperfresser 2 ist übelster C-Movie Trash und kann wahrscheinlich nicht einmal unter dem Einfluss von Stimmungsmachern unterhalten. Der Film ist nicht einmal für The Asylum Fans zu empfehlen.
Fanny ist ein nettes klassisches Liebesdrama um den jungen Marius, der die Welt sehen will. Am Abend vor seiner Abreise gesteht ihm Fanny ihre Liebe, nun steht er vor schwierigen Entscheidungen, er entscheidet sich aber für seinen Traum. Es stellt sich jedoch heraus, dass Fanny schwanger ist.
Die Bildqualität ist nur mittelmäßig und macht nicht unbedingt den Eindruck eines High Definition Mediums. Das Master ist ansonsten recht sauber und in Ordnung.
Der deutsche Monoton ist etwas verrauscht, aber gut verständlich. Untertitel gibt es nicht.
Als Ausstattung gibt es nur ein Wendecover sowie eine Galerie mit Werbematerial.
Für Fans von Klassikern ist Fanny auf jeden Fall ein Blick wert. Der Film ist charmant und ausgezeichnet gealtert, auch wenn die technischen Daten weniger überzeugen.
Phoebe leidet unter Zwangsstörungen. Ihre Eltern und Lehrer sind mit ihr überfordert, ihre Mutter macht sich sogar Selbstvorwürfe, weil sie immer wollte, dass ihr Tochter anders ist. Sie flüchtet sich gerne in ihre Phantasie und lebt richtig auf, als sie im Stück Alice im Wunderland mitspielen darf und sie bei ihrer Schauspiellehrerin sein darf, wie sie ist.
Eins vorweg: Der Klappentext auf der Blu-ray, der ebenfalls als Inhaltsangabe auf dieser Seite angegeben ist, ist Blödsinn und vermittelt ein falsches Bild vom Film und der Beziehugn zwischen Phoebe und der Schauspiellehrerin.
Der Film lässt mich etwas ziegespalten zurück. Insbesondere Phoebe, aber auch ihre Eltern sind hochkomplexe Charaktere, deren Handeln fast ausschließlich der Interpretation des Zuschauers überlassen wird. Der Film ist daher keine leichte Kost, wirkt etwas langatmig und es ist teilweise etwas anstrengend, ihm zu folgen. Ein wenig mehr Hintergrund und Erklärung hätte dem Film nicht geschadet. Ansonsten ist es ein liebevolles und fantasievolles Drama.
Die Bildqualität ist gut, der deutsche Ton lässt dagegen etwas Dynamik vermissen und ist sehr frontal, die wenigen Surroundeffekte wirken zudem etwas deplatziert. Außerdem ist die deutsche Synchronisation nicht sehr gelungen und die Dialoge vergleichsweise leise abgemischt.
Als Ausstattung wird nur eine Galerie und Trailer geboten.
Phoebe im Wunderland ist ein interessant, aber schwieriger Film und dürfte einigen Zuschauern nicht zugänglich genug sein. Bei Interesse genügt ein Gang in die Videothek.
Driver klaut einem Drogenboss ein paar Millionen und versucht über die mexikanische Grenze zu verschwinden. Auf der anderen Seite nehmen ihm korrupte Cops die Kohle ab und stecken ihn in ein mexikanisches Gefängnis. Der Knast entspricht nicht umbedingt amerikanischen Standards, es wirkt eher wie ein Basar, auf dem ganz sicher nicht der Gefängnisdirektor das Sagen hat.
Insgesamt fand ich den Mel Gibson Film ganz gut. Er bietet gute Action - auch wenn Gibson selbst nicht mehr so viel bringen kann - eine abgefahrene Knastlocation und interessante Bilder, der ganz gute Wurf ist es dann aber doch nicht. Zudem habe ich den Zitaten auf der Hülle folgend etwas mehr Humor erwartet.
Das Bild ist ganz gut, hat mich aber doch etwas genervt, weil die Handheld-Optik einfach nicht wirklich effektiv eingesetzt wurde, geschweige denn gut gemacht war. Ich vermute eher eine Frage des Geldes.
Der Ton war in Ordnung, die Dialoge wirkten allerdings etwas leise abgemischt.
Die Ausstattung ist ok.
Get The Gringo ist recht gute Knastunterhaltung, muss aber nicht zwingend in die Sammlung. Einmaliges Sehen reicht hier eigentlich.
Sam ist 12 Jahren alt und an Leukämie erkrankt. Keine Therapie schlägt an und er hat nicht mehr lange zu leben. Seine Lehrerin erzählt ihm, dass man durch die Kunst ewig leben kann, daher beschließt er, ein Videotagebuch zu verfassen und ein Buch zu schreiben. Gemeinsam mit seinem Freund Felix, der ebenfalls krank ist, stellt er sich schwierige Fragen, die kein Erwachsener beantworten will. Gemeinsam erfüllen sie sich Wünsche, was sie vor ihrem Tod erlebt haben wollen.
Ways To Live Forever ist ein liebevolles und bewegendes Drama über wichtige Fragen, die Konfrontation mit dem Tod und der Umgang der Kinder mit dem Thema.
Die Bild- und Tonqualität ist gut, in den Videotagebuchausschnitten jedoch sichtlich und hörbar schwächer.
Als Ausstattung gibt es eine Bildergalerie und Trailer. Ein Wendecover war nicht vorhanden.
Ways To Live Forever ist ein empfehlenswerter Film auf einer anständigen Blu-ray. Kaufempfehlung, trotz des grauenhaften Titels.
Sam Lowell ist bereits von zahlreichen Schulen geflogen. Als seiner Mutter die finanzellen Mittel für seine Ausbildung ausgehen, gründet er einen Escort Service für Frauen mittleren Alters.
Die Low Budget Coming-Of-Age Komödie ist leider nicht wirklich lustig, einziger Pluspunkt sind die attraktiven Cougars, die sich von den jungen Männern begatten lassen und irritierenderweise tatsächlich dafür zahlen. Denise Richards hat nur eine winzige Rolle. Jim Belushi macht seine Sache gut, seine Rolle als arg väterlicher Dekan ist charakterlich allerdings wenig nachvollziehbar und wirkt deplatziert.
Das Bild ist grundsätzlich ordentlich, jedoch ist der Look der Low Budget Produktion handwerklich einfach nicht gut gemacht. Im Abspann wird zwar ein Beleuchter aufgeführt, gefühlt ist die Szenerie jedoch nie anständig ausgeleuchtet und es wird hauptsächlich das natürliche Licht genutzt. Das klingt zwar nicht weiter tragisch, sieht auf Film aber einfach unecht aus. Zudem ist die Kamera sehr unruhig geführt, da vermutlich günstig mit Handkamera gefilmt wurde. Für sein Budget von einer Millionen Euro sieht er aber immerhin besser aus als man befürchten könnte.
Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist tendenziell dialoglastig, klingt aber gut. Besonders der Soundtrack ist positiv hervorzuheben.
Die Ausstattung bietet nur Trailer und eine Bildergalerie zum Film.
Cougars, Inc ist eine kleine Low Budget Produktion, die nicht alles falsch macht, letzlich aber für eine Komödie viel zu langweilig ist. Ich kann den Film leider nicht empfehlen.
Eine Gruppe Neo-Nazi entführt ein Flugzeug und die Familie des Piloten. Der Pilot ist der Bruder der Präsidentin der Vereinigten Staaten. Die Nazi wollen dadurch die Freilassung ihrer arischen Brüder erpressen.
Airline Disaster ist eine Produktion der Mockbuster Spezialisten von The Asylum, dementsprechend darf man Low Budget Unterhaltung erwarten. Alle Außenszenen des Flugzeugs sind komplett eher schlecht als recht CGI animiert. Der Plot ist zimelich lächerlich und nicht gut durchbuchstabiert, die schauspielerischen Leistungen reichen von akzeptabel bis grauenhaft. Zudem nimmt sich der Streifen viel zu ernst, denn mit einem vollwertigen Actionfilm hat dieser Streifen nichts zu tun.
Die Bildqualität ist gut, ebenso der Ton. Der Ton leidet dafür von der extrem schlechten und billigen deutschen Synchronisation.
Als Ausstattung gibt es die üblichen The Asylum Features.
Airline Disaster ist leider auch filmisch eine Bruchlandung, denn er kann nicht viel und selbst ein paar halbwegs gute Ansätze verschenkt er weitesgehend. Fans der Creature Features von The Asylum werden hier enttäuscht wahrscheinlich werden.
Forscher haben ein Gerät entwickelt, mit dem man einen Blick in andere Dimensionen werfen kann. Bei einer Vorführung kommt es zu einem Unfall und die Anwesenden werden gemeinsam mit dem gesamten Labor auf einen anderen Planeten transportiert. Um zurück zu finden, benötigen sie Wasser, um den Fusionsantrieb des Dimensionstors neu zu starten, jedoch lauern auf dem Planeten große, saurierartige Kreaturen, die alles andere als freundlich gestimmt sind.
Planet der Monster ist ein unterdurchschnittlicher Sci-Fi Actionfilm mit mittelmäßigen Darstellern, einem schwachen Skript und schlecht animierten Kreaturen. Es handelt sich um eine TV Produktion für den Sci-Fi Chanel. Insgesamt ist er trotzdem zumindest etwas besser als befürchtet. Ein paar kleine Gore Effekte sind tatsächlich handgemacht und sehen gar nicht übel aus, auch wenn andere Bluteffekte mit CGI gelöst wurden und ich habe auch schon schlechtere animierte Monster gesehen. Der Film versucht zwar ein wenig Humor ins Spiel zu bringen, nimmt sich unterm Strich für sein Niveau doch etwas zu ernst.
Das bekannteste Gesicht sollte wohl John Rhys-Davies sein, der es mit seiner kurzen Nebenrolle als Senator trotzdem zu einer Erwähnung auf dem Cover geschafft hat. Aber dafür wurde er sicherlich auch eingekauft.
Bild und Ton sind gut, lediglich das Monster wirklich vergleichsweise unscharf und wurde etwas zu detailarm animiert.
Als Ausstattung gibt es nur ein Wendecover.
Planet der Monster ist ein durchschnittlicher, leicht trashiger Sci-Fi Film auf TV Niveau und ist es wirklich nicht wert, in die Sammlung aufgenommen zu werden. Immerhin ist er aber keine totale Katastrophe und ist durchaus ansehbar.
Nachdem in Kenia die kostenlose allgemeine Schulbildung eingeführt wird, will der 84-jährige ehemalige Freiheitskämpfer Maruge Lesen und Schreiben lernen. Sein Ansinnen wird abgelehnt, doch der alte Mann bleibt stur, so dass sich die Schulleiterin letztlich überzeugen lässt. Doch sein Wille zu Lernen stößt auf Widerstand, denn die Schulklassen sind überfüllt und alte Stammesstreitigkeiten führen zu Problemen.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und ist tief bewegend. Zudem zeigt er eine Seite Afrikas, die in der westlichen Welt kaum wahrgenommen wird.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut, die Ausstattung ist leider mager.
Die BBC Produktion ist wirklich empfehlenswert und zeigt eine sehenswerte Geschichte. Die Blu-ray ist günstig und auf jeden Fall ein Geheimtipp.
Giant Monsters All Out Attack ist ein toller Monsterfilm, in dem es Godzilla - der wieder einmal Japan unsicher machen will - gleich mit mehreren Monstern zu tun. Yuri arbeitet für einen TV-Sender und versucht, mit großartigen Bildern Karriere zu machen.
Der Film punktet mit tollen handgemachten Effekten, Miniaturen und jede Menge Monster Action. Auf digitale Effekte wird überraschender- und angenehmerweise größtenteils verzichtet.
Die Qualität der Splendid Blu-ray ist leider enttäuschend. Die Schärfe ist stets nur mittelmäßig und macht den Eindruck eines einfachen Upscalings. Für einen Film aus dem Jahr 2001 ist das eindeutig zu wenig.
Der Ton kann dagegen überzeugen.
Die Ausstattung ist eine weitere Enttäuschung, neben einem Wendecover und Trailern wird leider nichts geboten.
Giant Monsters All Out Attack gehört definitiv zu den besseren Godzilla Filmen und ist Fans des klassischen Monsters ans Herz zu legen. Ich vermute allerdings, dass sich ein Upgrade der DVD nicht lohnen wird.
Der Feuerwehrmann Caleb und seine Frau Catherine haben Eheprobleme. Sie haben den Respekt voreinander verloren, streiten viel und wollen sich schließlich scheiden lassen. Sein Vater, der den Weg zum christlichen Glauben gefunden hat, bittet seinen Sohn, nicht gleich aufzugeben und 40 Tage lang ein Buch zu lesen, in dem beschrieben ist, was er für seine Frau tun soll. Aus Liebe zu seinem Vater lässt er sich darauf ein und beginnt mit kleinen Dingen, seine Frau wieder wertzuschätzen.
Fireproof ist ein Low Budget Film, dem man sein Budget von 500.000 US-Dollar auch ansieht. Die Produktion aus Albany, Georgia glänzt zudem nicht umbedingt mit guten schauspielerischen Leistungen und stellt in erster Linie seine fromme Botschaft in den Mittelpunkt. Der Film beinhaltet tatsächlich viele gute und richtige Gedanken zur christlichen Spiritualität und deren Aktualität, leider werden diese viel gezwungen weitergeben. Immerhin entwickelt sich der Film mit dem Laufe der Zeit ein wenig und wird zumindest ein klein wenig authentischer.
Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray ist in Ordnung. Die Ausstattung ist recht gut.
Fireproof zielt vorwiegend auf ein christliches Publikum, denn für Atheisten wird die christliche Botschaft des Films viel zu aufdringlich und daher abschreckend sein. Und für mich als gläubigen Christen ist der Film leider ebenfalls zäh und eher enttäuschend. Ich kann den Film nicht empfehlen.
Arlen Faber ist der Autor des berühmten Buchklassikers Me and God . Seit 20 Jahren lebt er zurückgezogen und griesgrämig auf der Suche nach neuer Inspiration und Gott. Ständig steht er unter Druck, die hohen Erwartungen an den großen Autoren zu erfüllen. Nach einem Hexenschuss lernt er die Chiropraktikerin Elizabeth kennen, in die er sich verliebt und die ihn vor ganz neuen Herausforderungen stellt, zu denen ihm keine schönen Worte einfallen. Gleichzeitig tritt Kris in sein Leben, ein Alkoholiker, der seinen Rat braucht und eigentlich nur feststellt, dass Faber ein schrecklicher egoistischer Mensch ist.
The Answer Man ist eine nette romantische Komödie mit guten Darstellern und einer ordentlichen Geschichte, insgesamt bietet sie ordentliche Unterhaltung.
Die Blu-ray ist gut und überzeugt in Bild und Ton. Die Ausstattung bietet die üblichen Verdächtigen sowie ein Wendecover.
The Answer Man ist ein netter kleiner Film, den man sich allerdings nicht unbedingt in die Sammlung stellen muss. Ansonsten ist die Blu-ray in Ordnung.
Ein US Botschafter wird in Venezuela durch einen Schwarm mutierter Piranhas getötet. Special Agent Fitch wird entsendet, um den Fall aufzuklären und stößt bald auf die Spur der aggressiven Fische. Durch eine Mutation wachsen die Tiere exponentiell und werden bald zu einer weltweiten Bedrohung.
Mega Piranha ist eine The Asylum Produktion für den Syfy Chanel und ist purer Trash. Die Schauspieler agieren hölzern, die Dialoge sind teilweise unfreiwillig komisch und die Effekte sind recht einfache CGI Animationen, allerdings habe ich das bei vergleichbaren Produktionen auch schon schlechter gesehen.
Und wieso die passable Bewertung? Der Film fällt für mich in die Kategorie SO BAD, IT IS GOOD!
Der Film unterhält und ist abgesehen von den Effekten, schauspielerischen Leistungen und Dialogen gar nicht so schlecht gemacht. Na das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. :)
Die Bildqualität wird defintiv zu unrecht stark kritisiert, denn das Bild ist wirklich ordentlich. Die Schärfe schwankt ein wenig zwischen Stock Footage und tatsächlichen Aufnahmen für den Film. Die CGI Effekte sind natürlich vergleichsweise schlecht, wobei die Fische - bevor sie gewachsen sind - gar nicht so übel aussahen. Der in der Review übermäßig kritisierte Orangestich ist zum einen nicht so übermäßig vorhanden wie beschrieben und zum anderen ein ganz normaler Farbfilter, wie er häufig verwendet wird, um dem Zuschauer ein südamerikanisches Klima zu suggerieren.
Der deutsche Ton liegt als DD 5.1, DD 2.0 und als englischer DD 2.0 Originalton vor. Der Film wurde für das Fernsehen produziert und dafür nur mit einer Stereo Tonspur ausgestattet. Der Mehrkanal Upmix für das deutsche Release ist in Ordnung, wenn auch auf den hinteren Lautsprechern kaum etwas ankommt. Die frontale Beschallung ist solide. Die Synchronisation klingt dagegen ziemlich trashig.
Die Ausstattung bietet Outtakes, Making-Of, viele Trailer und eine Bildergalerie.
Mega Piranha ist definitiv nur für Fans von The Asylum Trash zu empfehlen. Ansonsten sollte man die Finger von der soliden Blu-ray lassen.
Die Detectives Shephard und Briggs ermitteln im Mordfall an einem Kollegen. Die Spur führt die Cops zum Informanten Tino, der hinter dem Tod des Polizisten kriminelle Cops vermutet.
Caught in the Crossfire beginnt recht rasant, lässt jedoch wieder nach und nimmt erst nach Auflösung der Geschehnisse wieder an Fahrt auf. Die Story ist ganz in Ordnung, pendelt sich - ähnlich wie die schauspielerischen Leistungen - aber auf dem Niveau eines TV-Krimis ein.
50 Cent ist zwar prominent auf dem Cover platziert, besetzt jedoch nur eine kleine austauschbare Nebenrolle.
Die Bildqualität der Blu-ray ist eher mittelmäßig. Die kühle Farbpalette und der gräuliche Schwarzwert unterstreichen der realistischen Handheld-Kamera Look des Filmes, kosten jedoch Schärfe und Details, zumal der Film größtenteils in der Nacht spielt.
Der Ton ist wenig dynamisch und kann nur in den Feuergefechten am Anfang und am Ende des Films halbwegs überzeugen. Die Dialoge sind teilweise schlecht verständlich.
Die Ausstattung bietet ein Wendecover, Trailer und eine Bildergalerie, die lediglich mit ein paar Screenshots vom Film gefüttert wurden.
In the Crossfire ist ein recht solider Copthriller, der jedoch das Niveau einer TV Produktion nicht übersteigt. Da gleichwertige Krimis am laufenden Band im Fernsehen laufen, kann man sich diese Blu-ray getrost sparen.