Blog von QuantumStorm

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
QuantumStorms Film Review

http://img.bluray-disc.de/files/filme/Transformers-UK.jpg
Für Technikdetails bitte Bild anklicken
 
 
 Deutscher Titel  Transformers
 Originaltitel  Transformers
 QS-Wertung (Story)
 QS-Wertung (Bild)
 QS-Wertung (Ton)
 QS-Wertung (Extras)
 [05/10] - [=====]
 [09/10] - [=========]
 [09/10] - [=========]
 [08/10] - [========]
 

Story:

Auf der Suche nach dem, in Ihrem Krieg um den Heimatplaneten Cybertron verloren gegangenen, "Allspark" verschlägt es die AutoBots sowie die Decepticons auf die Erde.  Mittenrein gerät der Schüler Sam Witwicky (Shia LaBeouf), der den Schlüssel zum Ort dieses Energiewürfels hat. Gemeinsam mit Mikaela (Megan Fox) und den Autobots versucht Sam, den Allspark noch vor den Decepticons zu finden und zu verteidigen…
 
Bild:

Die Bildqualität lässt keine Wünsche offen. Weder Rauschen noch Artefakte stören das Bild. Kontrast und Schärfe sind ebenfalls sehr gut.

Ton:

Satter und sehr dynamischer Ton, auch wenn dieser leider nur in DD 5.1 (deutsch) abgelegt ist. Die englische Tonspur wartet mit Dolby TrueHD 5.1 auf, ist aber nur marginal besser. Die Sprachverständlichkeit, sowie die Ortbarkeit ist gut bis sehr gut.

Extras:

Die Extras verteilen sich über die Filmdisk (Audiokommentar und Behind the Scenes als PiP Funktionalität), sowie auf einer seperaten zweiten Disk. Auf dieser finden sich Interviews, Featurettes, Trailer/Teaser uvm.
 
Quantumstorms Kritik/Fazit:
 
Comicverfilmungen sind in letzter Zeit "in" und so durfte auch Transformers nicht fehlen, in dem Michael Bay Regie führte.
Der Plot des Filmes ist so alt wie die Filmgeschichte selbst, denn wieder einmal geht es um gut gegen böse. Genauer gesagt: AutoBots (die guten) gegen Decepticons (die nicht so netten).

Michael Bay greift für dieses Aufeinandertreffen dann auch gewaltig in die Trickkiste. Nur gilt auch hier: Weniger ist mehr und so gehen mit Herrn Bay auch schon mal die Pferde durch. Denn manchmal fällt es dem Zuschauer schwer zu erkennen, was sich da auf der Leinwand (resp. dem Fernseher) eigentlich tut. So sind die Kämpfe zwischen den Robots meist mit hektischen Kameraeinstellungen gedreht und mit (zu) schnellen Schnitten belegt, sodass man außer einem Metallknäul kaum noch was sieht.

Wenn einem der Film mal eine Atempause lässt (und davon gibt es nur wenige), kann man aber die Robots bewundern, die mit vielen kleinen liebevollen Details ausgestattet worden sind. Auch sonst gibt es eindrucksvolle Szenen, wie z.B. der Angriff auf die Militärbasis ganz am Anfang, hier kann auch der Ton so richtig seine "Macht" zeigen.

Die Protagonisten schlagen sich mittelmäßig bis gut, nur die Dialoge hätten nicht ganz so seicht ausfallen müssen. So kann das "Nein, nein, nein, nein, nein" des Hauptdarstellers nach der 20. Wiederholung schon etwas nervig werden.

Das das Militär einen Großteil der Szenen auf sich vereint, könnte man noch verschmerzen, wenn diese nicht wie eine Werbekampagne wirken würden.  So klingen einige der Dialoge wie "Komm zur Army, dort sind die knallharten Kerle zuhause" doch wie eine Einladung der Jugend in die Streitmacht der USA.

Wie bei Bays Filmen schon bekannt, bleibt der Film letztendlich Hochglanz Popcorn-Kino und will auch nicht mehr sein. Dafür beschert er dem Zuschauer bildgewaltige Kurzweil.
QuantumStorms Film Review

http://img.bluray-disc.de/files/filme/2001-UK.jpg
Für Technikdetails bitte Bild anklicken
 
 
 Deutscher Titel  2001 - Odyssee im Weltraum
 Originaltitel  2001 - A Space Odyssey
 QS-Wertung (Story)
 QS-Wertung (Bild)
 QS-Wertung (Ton)
 QS-Wertung (Extras)
 [08/10] - [========]
 [07/10] - [=======]
 [06/10] - [======]
 [07/10] - [=======]
 


Story:

Auf dem Mond wird ein Monolith gefunden, der, wie es scheint, schon vor sehr langer Zeit dort vergraben wurde. Bei einer Expedition an der Fundstelle fängt der Monolith an, Signale zum Jupiter zu senden.
18 Monate später reist ein Forscher- und Astronautenteam zum Jupiter um die Lage vor Ort zu untersuchen. Unterstützt werden sie vom Bordcomputer HAL9000, der wie ein großes Auge über die ganze Mission wacht.
Allerdings verläuft die Reise nicht ganz so glatt wie geplant, denn plötzlich beginnt HAL ein Eigenleben zu entwickeln...
 
Bild:

Der Film wurde in den 60ern gedreht und bekam für die HD Umsetzung eine neue Abtastung spendiert. Somit sind Filmkorn und Fehler (bei der Anfangsszene sind deutlich Schmutzspuren auf der Linse zu sehen) nicht ausgeschlossen, bewegen sich aber in einem noch akzeptablen Rahmen. In den meisten Nachtszenen ist der Schwarzwert gut bis sehr gut. Leider kann die Schärfe nicht in allen Punkten überzeugen, was aber mit der Kameraeinstellung selbst zu tun haben dürfte. Die Farben sind gut, wenngleich auch etwas matt. Das Bild ist leider etwas "zappelig".

Ton:

Der Ton ist in seiner Dynamik leider eingeschränkt, was sich an etwas zu leisen Stimmen bemerkbar macht. Hier hätte man vielleicht etwas mehr herausholen können, auch wenn dieser "nur" in DD 5.1 hinterlegt ist.

Extras:

Im Anbetracht dessen das der Film 1966 entstanden ist, sind relativ viele Extras auf der Disk zu verzeichnen, da es damals nicht üblich war "Making Of's" und "Behind the Scenes" zu produzieren.
Das bei der Anfangssequenz 3 Minuten lang nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen, und das Orchester zu hören ist, ist kein Fehler, obwohl man das beim ersten mal sehen glauben könnte.
 
Quantumstorms Kritik/Fazit:
 
2001 - Odyssee im Weltraum. Dem Regisseur Stanley Kubrick gelang vor über 40 Jahren einen Film zu schaffen, der mit Fug und Recht als Meisterwerk bezeichnet werden darf. Fulminante Bilder und mit Bedacht eingesetzter Ton (bis hin zur Tatsache, dass man im Weltraum nun mal nichts hört) lassen diesen Film zum Erlebnis werden.
Aber worin besteht nun eigentlich das Meisterhafte an diesem Werk?
Wenn man ehrlich ist, lässt sich die Story eigentlich auf eine Handvoll Informationen zusammenfassen. Man müsste eher den "spirituellen" Teil (Bildergeschichte) von der Story trennen, denn was an diesem Film schwerer wiegt, sind die Bildelemente und was sie implizieren.
Die Kontroversen über diesen Film hielten sich immerhin bis heute, denn welche Interpretationsmöglichkeit diesem Film gerecht wird, muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden.


Auf welchem Heimkino wurde der Film geschaut? Meine Technik

Top Angebote

QuantumStorm
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge7.094
Kommentare1.369
Blogbeiträge115
Clubposts231
Bewertungen166
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Danke! Naja, "Um…
am Das Intro ist auf jeden …
am Danke! Beim Sound hast …
von BTTony 
am Meine Güte, hast du …
am Es geht weiter: Ich …

Blogs von Freunden

FAssY
Hitty
McFly
Schnitzi76
docharry2005
Cine-Man
Maikon
Dorkas20
cheesy
Der Blog von QuantumStorm wurde 17.962x besucht.