True-Crime-Miniserie "Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" ab 02.10. auf Blu-ray DiscHeute neu auf Blu-ray Disc: "Queer", "Köln 75", "Hearts of Darkness - Reise ins Herz der Finsternis" und mehrLeonine Studios übernimmt ab November 2025 offiziell den Vertrieb von Constantin FilmKrimi-Komödie "Die nackte Kanone" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: "Exclusive Release - Short Cut" Live-Shopping-Event am 05. August 2025 ab 19 Uhr
NEWSTICKER
Ohne Schuld vs 72 Stunden (Origial/Remake)



Ich habe vor ein paar Wochen den Thriller 72 Stunden gesehen, dann am nächsten Tag habe ich zufällig endtdeckt das es sogar ein französisches Orignal gibt. Den habe ich gleich am nächsten Abend angeschaut, und ich stelle jetzt mal beide vor:

Ohne Schuld (Pour Elle) aus dem Jahr 2008 ist das Original des bekannten Us Films "72 Stunden" aus dem jahr 2010 mit Russel Crowe.
Das Familienleben von Julien (Vincent Lindon) mit seiner Frau Lisa (Diane Kruger) und dem Sohn Oscar wird eines Morgens auseinandergerissen. Lisa wird des Mordes verdächtigt und zu einer 20 jährigen Haftstrafe verurteilt. Julien glaubt an ihre Unschuld und plant den Ausbruch aus dem Gefängnis...
----------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Paul Haggis (L.A. Crash) erzeugt hier spannenden Thriller mit erstklassiger Besetzung. Der Film ist ein Remake des französischen Films "Pour elle" (Ohne Schuld) aus dem Jahr 2008, mit Diane Kruger in der Hauptrolle.
Oscar-Preisträger Russel Crowe spielt den College-Professor John Brennan, dessen Frau Lara (Elizabeth Banks) wird wegen Mordes verhaftet. Alle Beweise sprechen eindeutig gegen sie, doch John glaubt an die Unschuld seiner Frau. Als sie in ein anderes Gefängnis verlegt werden soll, bleiben John nur noch 72 Stunden um Lara zu befreien...
--------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------
Fazit: Mir hat die amerikanische Neuauflage besser gefallen, da diese viel intensiver und spannender ist! Der Original lässt einige Motive im Dunkeln, vieles wurde im Us Remake ausführlicher erklärt, der Us Film ist ca 30 Minuten länger. Beide Filme sind absolt sehenswert: Das Us Remake wegen Crowe und der der ausgeklügelten Geschichte, und der französische aufgrund der Hauptdarsteller, denen ihr Leid ins Gesicht geschrieben steht und dadurch authentischer wirkt.

Ohne Schuld (Pour Elle) aus dem Jahr 2008 ist das Original des bekannten Us Films "72 Stunden" aus dem jahr 2010 mit Russel Crowe.
Das Familienleben von Julien (Vincent Lindon) mit seiner Frau Lisa (Diane Kruger) und dem Sohn Oscar wird eines Morgens auseinandergerissen. Lisa wird des Mordes verdächtigt und zu einer 20 jährigen Haftstrafe verurteilt. Julien glaubt an ihre Unschuld und plant den Ausbruch aus dem Gefängnis...
----------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Paul Haggis (L.A. Crash) erzeugt hier spannenden Thriller mit erstklassiger Besetzung. Der Film ist ein Remake des französischen Films "Pour elle" (Ohne Schuld) aus dem Jahr 2008, mit Diane Kruger in der Hauptrolle.
Oscar-Preisträger Russel Crowe spielt den College-Professor John Brennan, dessen Frau Lara (Elizabeth Banks) wird wegen Mordes verhaftet. Alle Beweise sprechen eindeutig gegen sie, doch John glaubt an die Unschuld seiner Frau. Als sie in ein anderes Gefängnis verlegt werden soll, bleiben John nur noch 72 Stunden um Lara zu befreien...
--------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------
Fazit: Mir hat die amerikanische Neuauflage besser gefallen, da diese viel intensiver und spannender ist! Der Original lässt einige Motive im Dunkeln, vieles wurde im Us Remake ausführlicher erklärt, der Us Film ist ca 30 Minuten länger. Beide Filme sind absolt sehenswert: Das Us Remake wegen Crowe und der der ausgeklügelten Geschichte, und der französische aufgrund der Hauptdarsteller, denen ihr Leid ins Gesicht geschrieben steht und dadurch authentischer wirkt.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Drachenzähmen leicht gemacht 2 - Review
Aus der gleichen Kategorie : Eine Ära neigt sich dem Ende Part 1
Aus der gleichen Kategorie : Eine Ära neigt sich dem Ende Part 1
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
prediii
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge4.777
Kommentare2.001
Blogbeiträge12
Clubposts131
Bewertungen460

Mein Avatar
(12)
Kommentare
Der Blog von prediii wurde 1.925x besucht.
Kommentare