"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Masters of Cinema #5 – For All Mankind



Prolog
Warum folgt auf den Beitrag zu Masters of Cinema #1: Sunrise: A Song of Two Humans nicht die Nummer 2? Ganz einfach: Weil ich die Blu-rays nicht in numerischer Reihenfolge bestelle und/oder anschaue. Stattdessen habe ich mir als nächsten Film die Nummer fünf der Reihe angesehen.
Masters of Cinema #5 – For All Mankind

Al Reinerts Dokumentarfilm von 1989 besteht rein aus Archivmaterialen der NASA. Hunderte Stunden an Filmmaterial suchte und sichtete der Regisseur, bevor er die eindrücklichsten Szenen von verschiedenen Apollo- (und Gemini-) Missionen zu einem 80-minütigen Film zusammenschnitt. So ist sein Film denn auch chronologisch aufgebaut: Vom Start der Rakete über die Hinreise bis zur Landung auf dem Mond und wieder zurück ist alles enthalten.
Die Bilder sind mächtig. Eindrücklich sehen wir, wie die Erde immer kleiner wird, bis sie selbst zum "Mond" wird. Al Reinert spricht über die Bilder keinen Off-Kommentar, wie es für viele historische Dokumentarfilme üblich ist. Er überlässt das Erzählen stattdessen denjenigen, die dabei waren: Den Astronauten der verschiedenen Apollo-Missionen. Wir erleben so hautnah mit, wie die Crew technische Probleme löst, wie ihr Alltag aussieht und wie sie beginnen, über das Universum zu philosophieren.
Dieser Film ist nicht nur Freunden der Raumfahrt ans Herz zu legen. Die phänomenalen Bilder erstaunen, die Kommentare rühren und die minimal eingesetzte Musik unterstreicht hervorragend die filmische Atmosphäre.
Die Blu-ray besticht mit einer sehr guten Bildqualität, verfälscht aber schlecht(er) erhaltene Sequenzen nicht mit irgendwelchen Filtern oder modernen "Bildverbesserer". Der Transfer, der von der amerikanischen Criterion erstellt und vom Regisseur selbst überwacht wurde, kann nur als gelungen bezeichnet werden. Die erweiterten Untertitel liefern zusätzliche Informationen zu den Sprechern, aber auch zu den Bildern (so erfahren wir in nahezu jeder Einstellung aus welcher Apollo-Mission diese stammt).
Diese Blu-ray ist der Masters of Cinema Reihe mehr als würdig. Der Film überzeugt inszenatorisch und dramaturgisch auf ganzer Linie und auch aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln.
Warum folgt auf den Beitrag zu Masters of Cinema #1: Sunrise: A Song of Two Humans nicht die Nummer 2? Ganz einfach: Weil ich die Blu-rays nicht in numerischer Reihenfolge bestelle und/oder anschaue. Stattdessen habe ich mir als nächsten Film die Nummer fünf der Reihe angesehen.
Masters of Cinema #5 – For All Mankind

Al Reinerts Dokumentarfilm von 1989 besteht rein aus Archivmaterialen der NASA. Hunderte Stunden an Filmmaterial suchte und sichtete der Regisseur, bevor er die eindrücklichsten Szenen von verschiedenen Apollo- (und Gemini-) Missionen zu einem 80-minütigen Film zusammenschnitt. So ist sein Film denn auch chronologisch aufgebaut: Vom Start der Rakete über die Hinreise bis zur Landung auf dem Mond und wieder zurück ist alles enthalten.
Die Bilder sind mächtig. Eindrücklich sehen wir, wie die Erde immer kleiner wird, bis sie selbst zum "Mond" wird. Al Reinert spricht über die Bilder keinen Off-Kommentar, wie es für viele historische Dokumentarfilme üblich ist. Er überlässt das Erzählen stattdessen denjenigen, die dabei waren: Den Astronauten der verschiedenen Apollo-Missionen. Wir erleben so hautnah mit, wie die Crew technische Probleme löst, wie ihr Alltag aussieht und wie sie beginnen, über das Universum zu philosophieren.
Dieser Film ist nicht nur Freunden der Raumfahrt ans Herz zu legen. Die phänomenalen Bilder erstaunen, die Kommentare rühren und die minimal eingesetzte Musik unterstreicht hervorragend die filmische Atmosphäre.
Die Blu-ray besticht mit einer sehr guten Bildqualität, verfälscht aber schlecht(er) erhaltene Sequenzen nicht mit irgendwelchen Filtern oder modernen "Bildverbesserer". Der Transfer, der von der amerikanischen Criterion erstellt und vom Regisseur selbst überwacht wurde, kann nur als gelungen bezeichnet werden. Die erweiterten Untertitel liefern zusätzliche Informationen zu den Sprechern, aber auch zu den Bildern (so erfahren wir in nahezu jeder Einstellung aus welcher Apollo-Mission diese stammt).
Diese Blu-ray ist der Masters of Cinema Reihe mehr als würdig. Der Film überzeugt inszenatorisch und dramaturgisch auf ganzer Linie und auch aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Masters of Cinema #29 – Punishment Park
Aus der gleichen Kategorie : Green Lantern (USA 2011, Martin Campbell)
Aus der gleichen Kategorie : Green Lantern (USA 2011, Martin Campbell)
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Phero
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge42
Kommentare48
Blogbeiträge3
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(3)
Kommentare
Der Blog von Phero wurde 201x besucht.
Kommentare