Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Masters of Cinema #5 – For All Mankind



Prolog
Warum folgt auf den Beitrag zu Masters of Cinema #1: Sunrise: A Song of Two Humans nicht die Nummer 2? Ganz einfach: Weil ich die Blu-rays nicht in numerischer Reihenfolge bestelle und/oder anschaue. Stattdessen habe ich mir als nächsten Film die Nummer fünf der Reihe angesehen.
Masters of Cinema #5 – For All Mankind

Al Reinerts Dokumentarfilm von 1989 besteht rein aus Archivmaterialen der NASA. Hunderte Stunden an Filmmaterial suchte und sichtete der Regisseur, bevor er die eindrücklichsten Szenen von verschiedenen Apollo- (und Gemini-) Missionen zu einem 80-minütigen Film zusammenschnitt. So ist sein Film denn auch chronologisch aufgebaut: Vom Start der Rakete über die Hinreise bis zur Landung auf dem Mond und wieder zurück ist alles enthalten.
Die Bilder sind mächtig. Eindrücklich sehen wir, wie die Erde immer kleiner wird, bis sie selbst zum "Mond" wird. Al Reinert spricht über die Bilder keinen Off-Kommentar, wie es für viele historische Dokumentarfilme üblich ist. Er überlässt das Erzählen stattdessen denjenigen, die dabei waren: Den Astronauten der verschiedenen Apollo-Missionen. Wir erleben so hautnah mit, wie die Crew technische Probleme löst, wie ihr Alltag aussieht und wie sie beginnen, über das Universum zu philosophieren.
Dieser Film ist nicht nur Freunden der Raumfahrt ans Herz zu legen. Die phänomenalen Bilder erstaunen, die Kommentare rühren und die minimal eingesetzte Musik unterstreicht hervorragend die filmische Atmosphäre.
Die Blu-ray besticht mit einer sehr guten Bildqualität, verfälscht aber schlecht(er) erhaltene Sequenzen nicht mit irgendwelchen Filtern oder modernen "Bildverbesserer". Der Transfer, der von der amerikanischen Criterion erstellt und vom Regisseur selbst überwacht wurde, kann nur als gelungen bezeichnet werden. Die erweiterten Untertitel liefern zusätzliche Informationen zu den Sprechern, aber auch zu den Bildern (so erfahren wir in nahezu jeder Einstellung aus welcher Apollo-Mission diese stammt).
Diese Blu-ray ist der Masters of Cinema Reihe mehr als würdig. Der Film überzeugt inszenatorisch und dramaturgisch auf ganzer Linie und auch aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln.
Warum folgt auf den Beitrag zu Masters of Cinema #1: Sunrise: A Song of Two Humans nicht die Nummer 2? Ganz einfach: Weil ich die Blu-rays nicht in numerischer Reihenfolge bestelle und/oder anschaue. Stattdessen habe ich mir als nächsten Film die Nummer fünf der Reihe angesehen.
Masters of Cinema #5 – For All Mankind

Al Reinerts Dokumentarfilm von 1989 besteht rein aus Archivmaterialen der NASA. Hunderte Stunden an Filmmaterial suchte und sichtete der Regisseur, bevor er die eindrücklichsten Szenen von verschiedenen Apollo- (und Gemini-) Missionen zu einem 80-minütigen Film zusammenschnitt. So ist sein Film denn auch chronologisch aufgebaut: Vom Start der Rakete über die Hinreise bis zur Landung auf dem Mond und wieder zurück ist alles enthalten.
Die Bilder sind mächtig. Eindrücklich sehen wir, wie die Erde immer kleiner wird, bis sie selbst zum "Mond" wird. Al Reinert spricht über die Bilder keinen Off-Kommentar, wie es für viele historische Dokumentarfilme üblich ist. Er überlässt das Erzählen stattdessen denjenigen, die dabei waren: Den Astronauten der verschiedenen Apollo-Missionen. Wir erleben so hautnah mit, wie die Crew technische Probleme löst, wie ihr Alltag aussieht und wie sie beginnen, über das Universum zu philosophieren.
Dieser Film ist nicht nur Freunden der Raumfahrt ans Herz zu legen. Die phänomenalen Bilder erstaunen, die Kommentare rühren und die minimal eingesetzte Musik unterstreicht hervorragend die filmische Atmosphäre.
Die Blu-ray besticht mit einer sehr guten Bildqualität, verfälscht aber schlecht(er) erhaltene Sequenzen nicht mit irgendwelchen Filtern oder modernen "Bildverbesserer". Der Transfer, der von der amerikanischen Criterion erstellt und vom Regisseur selbst überwacht wurde, kann nur als gelungen bezeichnet werden. Die erweiterten Untertitel liefern zusätzliche Informationen zu den Sprechern, aber auch zu den Bildern (so erfahren wir in nahezu jeder Einstellung aus welcher Apollo-Mission diese stammt).
Diese Blu-ray ist der Masters of Cinema Reihe mehr als würdig. Der Film überzeugt inszenatorisch und dramaturgisch auf ganzer Linie und auch aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Masters of Cinema #29 – Punishment Park
Aus der gleichen Kategorie : The Losers - Blu-ray Review
Aus der gleichen Kategorie : The Losers - Blu-ray Review
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Phero
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge42
Kommentare48
Blogbeiträge3
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(3)
Kommentare
Der Blog von Phero wurde 201x besucht.
Kommentare