Masters of Cinema #1 – Sunrise: A Song of Two Humans

Aufrufe: 98
Kommentare: 1
Danke: 6
8. März 2012
Prolog

Blu-rays interessieren mich erst seit wenigen Wochen - Filme hingegen schon seit über zehn Jahren. Doch wie und wo beginnt man mit einer Sammlung? Bei den Blockbustern, die man nach Feierabend gemütlich mit einem Bier schaut? Kann man. 

Ich habe mich jedoch dafür entschieden, den Einstieg mit der Masters of Cinema-Reihe von Eureka zu wagen. Nicht nur aus beruflichen Gründen bin ich an Filmen von 1895 bis heute, von Abchasien bis Zypern, interessiert. Dank dieser grossen Bandbreite an Genres, Ländern und filmhistorischen Epochen trifft man regelmässig auf Perlen, die einem sonst nie in die Hände gefallen wären. Und so wähle ich nun diese speziellen Eureka Blu-rays als die Reihe aus, die mir persönlich inhaltich und aus technischer Sicht am meisten zusagt.

Masters of Cinema #1 - Sunrise: A Song of Two Humans (F. W. Murnau, US 1927)




Da ist sie also, die Nummer 1 der Reihe. Und sie beginnt direkt mit einem der grossen Stummfilmklassiker überhaupt! Murnau erzählt hier die Geschichte einer Dreiecksbeziehung. Eine junge, gut aussehende und urbane Frau (Margaret Livingston) fährt in den Urlaub aufs Land. Dort trifft sie auf einen verheirateten Mann (George O'Brien), in den sie sich verliebt. Auch er scheint ihr nicht abgeneigt zu sein, als sie jedoch von ihm verlangt, er solle seine Ehefrau (Janet Gaynor) umbringen, beginnt er zu zweifeln...

Murnau ist mit Sunrise: A Song of Two Humans ein ganz grosser Film gelungen, der noch heute sehr modern wirkt. Insbesondere die langen und präzisen Kamerafahrten sind auf formaler Ebene hervorzuheben. Die exakt komponierten Bilder und das detaillierte Setting vermitteln ein eindrückliches Bild über das damals vorherrschende Stadt/Land-Gefälle. 

Dieser Film funktioniert für Stummfilm-Liebhaber und -Neulinge. Zuschauer, die sich sonst weniger an Filme vor den 1930er Jahren heranwagen, sei dieser Titel darum sehr ans Herz gelegt. Da er kurz vor (beziehungsweise eigentlich während) dem Umbruch zum Tonfilm entstanden ist, unterscheidet er sich narrativ kaum von frühen Tonfilmen – und ist somit auch für Neulinge ein guter Einstieg.

Zu den Blu-rays selbst muss wenig gesagt werden. Die Masters of Cinema-Reihe besticht durch ihre tadellose Qualität und holt selbst aus diesem über 80-jährigen Film das Optimum an Bild- und Tonqualität heraus. So machen Filme Spass!



Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
hört sich interessant an, vielen Dank für den Beitrag
darthmop1
08.03.2012 um 15:10
#1

Top Angebote

Phero
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge42
Kommentare48
Blogbeiträge3
Clubposts0
Bewertungen1
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

Kategorien

(3)
(3)

Kommentare

von macfestus 
am Vielen Dank für die UK …
von tantron 
am Vielen Dank für diese …
von darthmop1 
am hört sich interessant …
Der Blog von Phero wurde 201x besucht.