Drei Blu-ray Neuheiten von Lighthouse Home Entertainment ab 25. Juli 2025 im KaufhandelWestern mit Audie Murphy: "Gunsmoke - Mündungsfeuer" ab 25.07. auf Blu-ray und im Mediabook"Daddio - Eine Nacht in New York" mit Dakota Johnson und Sean Penn: Ab 09.04. in Italien auf Blu-ray DiscKleine "4 Artikel zum Preis von 3"-Aktion mit Blu-rays bei Amazon.deHeimkinopremiere: "The Hidden Enforcers" mit Sammo Hung ab 18. Juli 2025 auf Blu-ray Disc"Baxter - Bell mir das Lied vom Tod" ab 12.05. erstmals in Deutschland auf Blu-ray Disc im Mediabook"Kinder des Zorns 1-3" bald auch zusammen auf Blu-ray in limitierten Mediabooks erhältlichUK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbar
NEWSTICKER
Warum eigentlich keine Digital Copies für Bücher?
7. Oktober 2012Und schon wieder ein neuer Blog! Dieses mal geht es aber nicht um Filme oder deren Verpackungen, sondern um Bücher...
Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, warum das Prinzip der Digital Copy noch nicht bei den Büchern angekommen ist. Bei Zeitschriften klappt es doch auch schon längst... Und z.B. beim WIRED Magazin bietet diese DC auch einen echten Mehrwert durch 360° Ansichten, erweiterte Berichte und Videos. Oder auch bei Comics ist das schon jetzt eine feine Sache, da man "digital" die Zeichnungen in bester Qualität betrachten kann und trotzdem alternativ noch das "Original-Comic-Flair" zur Auswahl hat. Und ja, ich benutze diese "total überflüssigen" DCs wirklich, z.B. im Flugzeug, der Bahn oder in der Schule (selbstverständlich nur in der Pause :P).
Nunja, da ich jedenfalls zu den Jugendlichen gehöre, die noch lesen und physische Medien den digitalen bevorzugen fände ich eine Digital Copy für Bücher äußerst praktisch. Ich habe zwar noch keinen "echten" eBook Reader (aber Probelesen auf dem Kindle hat mich nun so weit gebracht, dass ich mir wohl eins zulegen werde ;)), aber selbst auf dem iPad finde ich das Lesen entspannter als wenn man (vor allem im Liegen!) die ganze Zeit ein schweres Buch halten muss...
Ich hätte also schon längst komplett auf eBooks umgestellt, wenn da zwei Sachen nicht wären: Erstens ist meist kein oder nur ein geringer Preisvorteil vorhanden, obwohl ja eigentlich deutlich weniger Kosten für die Produktion enstehen (?) und viel wichtiger: Zweitens habe ich den Zwang, alles nochmal im Regal haben zu müssen, als Backup quasi ;) Außerdem sehen schön gebundene Bücher ja auch einfach gut aus im Regal :P
Warum wäre eine DC also für mich sinnvoll? Ich könnte das Buch sicher im Regal verstauen und den Inhalt dann auf einem federleichten eBook-Reader bestaunen (Außerdem fällt das Buch so garantiert auch nicht zu und man muss wieder die richtige Seite suchen ;)).
Was würdet ihr von einer solchen Digital Copy halten? Und was haltet ihr von eBooks allgemein bzw. habt ihr schon einmal eins gelesen?
Ansonsten wie immerder Hinweis: Anmerkungen und Kritik nehme ich natürlich gerne entgegen :)
PS: Es wurde sogar schonmal ein Versuch in dieser Richtung unternommen - das Buch "Glanz" von Karl Olsberg enthielt eine interaktive DC, die man von der Website des Verlags runterladen konnte...
Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, warum das Prinzip der Digital Copy noch nicht bei den Büchern angekommen ist. Bei Zeitschriften klappt es doch auch schon längst... Und z.B. beim WIRED Magazin bietet diese DC auch einen echten Mehrwert durch 360° Ansichten, erweiterte Berichte und Videos. Oder auch bei Comics ist das schon jetzt eine feine Sache, da man "digital" die Zeichnungen in bester Qualität betrachten kann und trotzdem alternativ noch das "Original-Comic-Flair" zur Auswahl hat. Und ja, ich benutze diese "total überflüssigen" DCs wirklich, z.B. im Flugzeug, der Bahn oder in der Schule (selbstverständlich nur in der Pause :P).
Nunja, da ich jedenfalls zu den Jugendlichen gehöre, die noch lesen und physische Medien den digitalen bevorzugen fände ich eine Digital Copy für Bücher äußerst praktisch. Ich habe zwar noch keinen "echten" eBook Reader (aber Probelesen auf dem Kindle hat mich nun so weit gebracht, dass ich mir wohl eins zulegen werde ;)), aber selbst auf dem iPad finde ich das Lesen entspannter als wenn man (vor allem im Liegen!) die ganze Zeit ein schweres Buch halten muss...
Ich hätte also schon längst komplett auf eBooks umgestellt, wenn da zwei Sachen nicht wären: Erstens ist meist kein oder nur ein geringer Preisvorteil vorhanden, obwohl ja eigentlich deutlich weniger Kosten für die Produktion enstehen (?) und viel wichtiger: Zweitens habe ich den Zwang, alles nochmal im Regal haben zu müssen, als Backup quasi ;) Außerdem sehen schön gebundene Bücher ja auch einfach gut aus im Regal :P
Warum wäre eine DC also für mich sinnvoll? Ich könnte das Buch sicher im Regal verstauen und den Inhalt dann auf einem federleichten eBook-Reader bestaunen (Außerdem fällt das Buch so garantiert auch nicht zu und man muss wieder die richtige Seite suchen ;)).
Was würdet ihr von einer solchen Digital Copy halten? Und was haltet ihr von eBooks allgemein bzw. habt ihr schon einmal eins gelesen?
Ansonsten wie immerder Hinweis: Anmerkungen und Kritik nehme ich natürlich gerne entgegen :)
PS: Es wurde sogar schonmal ein Versuch in dieser Richtung unternommen - das Buch "Glanz" von Karl Olsberg enthielt eine interaktive DC, die man von der Website des Verlags runterladen konnte...
Top Angebote
MrRoyal
Aktivität
Forenbeiträge144
Kommentare1.077
Blogbeiträge14
Clubposts12
Bewertungen60

Mein Avatar
(11)
(1)
(1)
(7)
(5)
(1)
(4)
(1)
(2)
Kommentare
Filme, die zu wenig Beachtun …
von Stargazer
am Ja, bitte mehr davon!
…
Der Blog von MrRoyal wurde 3.486x besucht.