"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Warum eigentlich keine Digital Copies für Bücher?



Und schon wieder ein neuer Blog! Dieses mal geht es aber nicht um Filme oder deren Verpackungen, sondern um Bücher...
Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, warum das Prinzip der Digital Copy noch nicht bei den Büchern angekommen ist. Bei Zeitschriften klappt es doch auch schon längst... Und z.B. beim WIRED Magazin bietet diese DC auch einen echten Mehrwert durch 360° Ansichten, erweiterte Berichte und Videos. Oder auch bei Comics ist das schon jetzt eine feine Sache, da man "digital" die Zeichnungen in bester Qualität betrachten kann und trotzdem alternativ noch das "Original-Comic-Flair" zur Auswahl hat. Und ja, ich benutze diese "total überflüssigen" DCs wirklich, z.B. im Flugzeug, der Bahn oder in der Schule (selbstverständlich nur in der Pause :P).
Nunja, da ich jedenfalls zu den Jugendlichen gehöre, die noch lesen und physische Medien den digitalen bevorzugen fände ich eine Digital Copy für Bücher äußerst praktisch. Ich habe zwar noch keinen "echten" eBook Reader (aber Probelesen auf dem Kindle hat mich nun so weit gebracht, dass ich mir wohl eins zulegen werde ;)), aber selbst auf dem iPad finde ich das Lesen entspannter als wenn man (vor allem im Liegen!) die ganze Zeit ein schweres Buch halten muss...
Ich hätte also schon längst komplett auf eBooks umgestellt, wenn da zwei Sachen nicht wären: Erstens ist meist kein oder nur ein geringer Preisvorteil vorhanden, obwohl ja eigentlich deutlich weniger Kosten für die Produktion enstehen (?) und viel wichtiger: Zweitens habe ich den Zwang, alles nochmal im Regal haben zu müssen, als Backup quasi ;) Außerdem sehen schön gebundene Bücher ja auch einfach gut aus im Regal :P
Warum wäre eine DC also für mich sinnvoll? Ich könnte das Buch sicher im Regal verstauen und den Inhalt dann auf einem federleichten eBook-Reader bestaunen (Außerdem fällt das Buch so garantiert auch nicht zu und man muss wieder die richtige Seite suchen ;)).
Was würdet ihr von einer solchen Digital Copy halten? Und was haltet ihr von eBooks allgemein bzw. habt ihr schon einmal eins gelesen?
Ansonsten wie immerder Hinweis: Anmerkungen und Kritik nehme ich natürlich gerne entgegen :)
PS: Es wurde sogar schonmal ein Versuch in dieser Richtung unternommen - das Buch "Glanz" von Karl Olsberg enthielt eine interaktive DC, die man von der Website des Verlags runterladen konnte...
Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, warum das Prinzip der Digital Copy noch nicht bei den Büchern angekommen ist. Bei Zeitschriften klappt es doch auch schon längst... Und z.B. beim WIRED Magazin bietet diese DC auch einen echten Mehrwert durch 360° Ansichten, erweiterte Berichte und Videos. Oder auch bei Comics ist das schon jetzt eine feine Sache, da man "digital" die Zeichnungen in bester Qualität betrachten kann und trotzdem alternativ noch das "Original-Comic-Flair" zur Auswahl hat. Und ja, ich benutze diese "total überflüssigen" DCs wirklich, z.B. im Flugzeug, der Bahn oder in der Schule (selbstverständlich nur in der Pause :P).
Nunja, da ich jedenfalls zu den Jugendlichen gehöre, die noch lesen und physische Medien den digitalen bevorzugen fände ich eine Digital Copy für Bücher äußerst praktisch. Ich habe zwar noch keinen "echten" eBook Reader (aber Probelesen auf dem Kindle hat mich nun so weit gebracht, dass ich mir wohl eins zulegen werde ;)), aber selbst auf dem iPad finde ich das Lesen entspannter als wenn man (vor allem im Liegen!) die ganze Zeit ein schweres Buch halten muss...
Ich hätte also schon längst komplett auf eBooks umgestellt, wenn da zwei Sachen nicht wären: Erstens ist meist kein oder nur ein geringer Preisvorteil vorhanden, obwohl ja eigentlich deutlich weniger Kosten für die Produktion enstehen (?) und viel wichtiger: Zweitens habe ich den Zwang, alles nochmal im Regal haben zu müssen, als Backup quasi ;) Außerdem sehen schön gebundene Bücher ja auch einfach gut aus im Regal :P
Warum wäre eine DC also für mich sinnvoll? Ich könnte das Buch sicher im Regal verstauen und den Inhalt dann auf einem federleichten eBook-Reader bestaunen (Außerdem fällt das Buch so garantiert auch nicht zu und man muss wieder die richtige Seite suchen ;)).
Was würdet ihr von einer solchen Digital Copy halten? Und was haltet ihr von eBooks allgemein bzw. habt ihr schon einmal eins gelesen?
Ansonsten wie immerder Hinweis: Anmerkungen und Kritik nehme ich natürlich gerne entgegen :)
PS: Es wurde sogar schonmal ein Versuch in dieser Richtung unternommen - das Buch "Glanz" von Karl Olsberg enthielt eine interaktive DC, die man von der Website des Verlags runterladen konnte...
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Wird Pappe der neue Stahl?
Aus der gleichen Kategorie : Mein Zweites Langjähriges Hobby
Aus der gleichen Kategorie : Mein Zweites Langjähriges Hobby
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
MrRoyal
Aktivität
Forenbeiträge144
Kommentare1.077
Blogbeiträge14
Clubposts12
Bewertungen60

Mein Avatar
(11)
(1)
(1)
(7)
(5)
(1)
(4)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von MrRoyal wurde 3.467x besucht.
Kommentare
Ich habe nie behauptet das es von den Verlagen kommt, sondern das diese die Buchpreisbindung bei Ebooks schamlos ausnutzen. Ebenso das Buchhändler Apple verklagt haben... Das ist definitiv Raffgier
zu eigentlichen Thema: Ich lese meine Bücher lieber klassisch in gedruckter Form ;)
@QuantumStorm Naja, ich habe nicht wirklich viele eBooks auf dem iPad, ich weiß aber nicht wie das bzgl. resetten bei anderen Readern aussieht... Aber da die Dateien nun auch nicht so groß sind wäre es für mich verschmerzbar, diese nochmal runterzuladen...
@Tsungam Danke für die Info ;) Ich kenne mich da wie gesagt nicht wirklich gut aus...
@Sawasdee1983 Thx für den Comment :)
@Cineast Dann auch wieder Danke für den Kommentar :) Mit den DCs ist das irgendwie so ein hate-it or Love-it Ding ;)
Bin bei dir, natürlich geht es ums liebe Geld.
Allerdings wäre die Buchpreisbindung meiner Ansicht nach doch angegriffen, da wohl kaum ein doppelter Preis für ein Buch mit DC durchzusetzen wäre. Wenn das Buch dann also weiter veräußert wird, sinkt effektiv der Preis pro Veröffentlichung, was sich letztlich sicher auch in der Geldbörse der Autoren bemerkbar machen würde. Denn wenn der Verlag weniger Geld verdient, dann ist er natürlich auch nur bereit, niedrigere Vergütungen zu zahlen.
Ob das jetzt jedes Argument abdeckt, wer weiß es, ich kenne mich da auch nicht so richtig aus. Dementsprechend schwierig darüber zu philosophieren, wenn auch nicht so schwer wie über ein Blatt wie die BILD. :D
Mal sehen was die Zukunft bringt, wenn der eBook Markt hier in Europa auch so stark wachsen sollte wie in den USA. Wer weiß...
Und ich denke, über den Punkt, ob es fair ist, dann die DC zu behalten und das "echte" Buch zu behalten könnte man sich ewig streiten ;) Aber wie du schon sagtest - so etwas wird wohl nie eingeführt :(