Kindergarten

Aufrufe: 160
Kommentare: 15
Danke: 6
20. April 2011
Hallo, liebe Leser,

unsere Kleine ist inzwischen 7 einhalb Monate alt. Zeit, sie in einem Kindergarten anzumelden. Aber - weit gefehlt. Wir sind nämlich in Wahrheit schor arg spät dran!

Der erste Kindergarten, den wir uns angesehen haben, war ein katholischer Kindergarten, gleich bei uns um die Ecke. Für uns natürlich prima, da er zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar ist.
Das erste, was man uns sagte, war: Bevorzugt getaufte Kinder aus Alt-Hürth! Gut, passt beides. Allerdings kommen hier auf 20 Plätze an die 140 Bewerbungen. Jährlich!
Allerdings hat uns der Kindergarten in vielen Punkten nicht so zugesagt. 
Zum einen waren die Kinder in der Lage, die Haupttür mehr oder weniger selbst zu öffnen! Wir haben geklingelt (um 11 Uhr) und irgendwer, der uns natürlich überhaupt nicht kannte, und uns auch nicht gefragt hat, wer wir sind, hat uns geöffnet und ging dann weg. 
Super!
Dazu kommt noch, dass die Kinder in keinen festen Gruppen sind, sondern durch die Anlage laufen können, wie sie wollen. Ich möchte gerne wissen, wie die Erzieherinen da den Überblick behalten.
Die Tatsache, dass der Spielplatz an vielen Ecken uneinsichtig ist, und nur von einer etwa Hüfthohen Hecke eingezäunt wird, über die ein böser Mensch problemlos rübergreifen kann, hat uns dann den Rest gegeben.

Der zweite Kindergarten hat mein Herz dann zerrissen. Es war der Kindergarten, in dem auch ich damals war. 
Schon der Weg dahin hat mir eine Gänsehaut beschert. Und als wir dann in der Anlage selbst standen, die sich (zu meiner Freude) kaum verändert hat, hatte ich sogar ein paar Tränchen in den Augen.
Meine Erzieherin von damals hat mich übrigens noch erkannt! An den Augen und an dem freschen Grinsen, wie sie gesagt hat. Finde ich persönlich sehr erstaunlich, immerhin sind inzwischen 25 Jahre vergangen. Ein Vierteljahrhundert!
Ja, dieser Kindergarten soll es sein. Aber auch hier ist schwer reinzukommen. Sogar noch viel schwerer, als in den von der Kirche. Hier sind nämlich gerade einmal 2 Plätze freigeworden, bei über 40 Bewerbern. 
Sieht es eigentlich überall so schlimm aus mit Kindergartenplätzen?
Gut, es besteht ja schließlich auch ein Rechtsanspruch auf einen Platz, aber ich möchte meine Tochter nicht irgendwo reinklagen müssen!
Wir werden uns wohl noch ein paar Einrichtungen ansehen, und auch eine Tagesmutter kommt inzwischen in die nähere Auswahl. Meine Frau muß im September wieder arbeiten gehen. Zwar nur halbtags, aber irgendwo sollte unsere Kleine schon untergebracht sein.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Genau das ist der Punkt Michael! Hausfrau und Mutter ist ein 7Tage Vollzeit-Job!
Aber das wird immernoch nicht in der Gesellschaft anerkannt! Gerade wenn die Kinder noch nicht im Kindergarten sind. Wie gesagt, unser Sohn ist auch 7Monate alt. Er wird um 7Uhr geweckt, dann gibt´s Frühstück, dann waschen umziehen etc., gegen 9Uhr schläft er meistens nochmal ne halbe Stunde, das nutzt meine Frau um sich schnell ihren ersten Kaffee zu trinken und dann mit dem Haushalt anfangen.
Dann gibt es wieder Brei... und danach wieder Unterhaltung von Mama. Wenn er sich zwischendruch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt, wird immer wieder ein bisschen im Haushalt erledigt. Gegen 12:30Uhr Mittag, danach gehts um 13Uhr ins Bett (2Std Mittagsschlaft) in der Zeit gönnt meine Frau sich auch eine halbe Stunde "Mittagspause". Die restliche Zeit den Rest des Haushalts erledigen. Bis ich um ca. 17Uhr von der Arbeit zu Hause bin, hat sie auch lediglich morgens 10min Kaffeepause und Mittags ihre halbe Stunde. Wenn der Kurze aber zahnt oder sonst was hat und nicht schläft, gibts garkeine Pause... und im Haushalt bleibt auch viel liegen, weil er dann Mama intensiv fordert ;).
Wenn ich zu Hause bin esse ich kurz und dann schnapp ich mir für ne Stunde den kurzen.
Und erst um 19Uhr, wenn er ins Bett geht, haben wir beiden "Feierabend" und genießen noch 2-3Stündchen für uns. Aber sind natürlich immer beide auf "Bereitschaft" :D

Aber ich denke jeder bzw die meisten die Kinder haben, kennen dies Programm :)
Und ich finde unser Sohn ist schon sehr "pflegeleicht" (habe aber auch keinen direkten Vergleich). Und dennoch ist es sehr anstrengend, gerade die erste Zeit, wenn man in die Rolle der Eltern hineinwächst.
Ich habe auch schon ein paar Tage an den Wochenenden, unseren Sohn alleine gehabt, damit meine Frau mal abschalten kann..... und ich muss sagen: HUT ab, was meine Frau sieben Tage die Woche leistet.... physisch wie auch psychisch!
Captain-Future78
21.04.2011 um 11:57
#14
Sorry, aber "arbeitstechnisch nicht mehr zur Gänze verwirklichen" klingt ja ein bisschen so, als wäre Arbeit schön, und nicht lediglich Mittel zum Zweck. Wenn ich nicht arbeiten müsste, dann glaube ich, könnte ich gut darauf verzichten. Und ausgelastet ist eine Mutter mit Haushalt, Erziehung etc. auf jeden Fall, nur will das niemand wahrhaben...
Michael Speier
20.04.2011 um 22:31
#13
@ Michael: Stimme Dir bedingt zu! Denn ich würde mich nicht trauen vor Franzosen, Luxemburgern und Belgiern, die seit Jahrzehnten Kinderkrippenmodelle für alle anbieten zu behaupten, dass diese Kinder schlechter erzogen sind als die die von der Mama daheim betreut werden. Fakt ist natürlich, dass sich die Krippenpreise an Luxemburger Lebensindex angepasst haben und da selbstverständlich die Frau nicht nur für die Kinderkrippe arbeiten geht. Als typisch Deutscher würde ich aber auch irgendwie mich wohler fühlen, wenn das Kind daheim erzogen wird. Auf der anderen Seite würde das bedeuten, dass einer der beiden Elternteile sich arbeitstechnisch nicht mehr in Gänze verwirklichen könnte, es sei denn er würde von vornherein auf Familie verzichten. lg
Chrisor
20.04.2011 um 19:10
#12
Ähm sie ist 7 1/2 Monate Alt. ^^
Senseo1990
20.04.2011 um 17:05
#11
@Imhotep
Er ist 7 1/2 Monate alt nicht Jahre ^^
Senseo1990
20.04.2011 um 17:04
#10
wow - umziehen darfst Du jetzt nicht mehr - oddr?
leviathan
20.04.2011 um 16:12
#9
uiui, unser Sohn wird in einer Woche auch 7Monate alt. Meine Frau hat sich letzte Woche den ersten Kindergarten angeschaut (ich vertraue ihr, da sie auch Erzieherin ist). Wir haben aber noch Zeit, unser kleiner Mann kommt erst mit 3 Jahren in den Kindergarten. Bis dahin übernimmt meine Frau ;) Ich bin sehr froh, dass ich genug verdiene, dass meine Frau 3 Jahre zu Hause bleiben kann. Leider ist dies bei vielen nicht mehr möglich heutzutage. Aber wenn unser Sohn in den Kindergarten geht, muss sie schon wieder arbeiten gehen. Sie hat eine Liste mitgebracht, wo die Staffelung der Preise drauf stehen. Da bin ich ja fast umgefallen. Wenn wir unseren Sohn "vollzeit" anmelden (sind glaube ich knappe 40Std die Woche) + Verpflegung + 30Euro Zusatzbeitrag (da es eine Elterninitiative ist) komme wir auf um die 200-250Euro im Monat, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Wenn wir unseren Sohn vor 3Jahren anmelden würden, wären es locker 350Euro! Denn die Betreuung der unter 3 jährigen ist mal richtig teuer.
Captain-Future78
20.04.2011 um 14:30
#8
Unser Sohn ist 20 Monate, aber noch nicht für den Kindergarten angemeldet - der Stress steht uns noch bevor. Das gute, wir haben bei uns 3 Kindergärten in der näheren Umgebung und bei allen drei stehen die Chancen wohl gut, das wir ihn dort unterbringen können. Unser Wunsch-Kindergarten ist am nächsten gelegen und es arbeitet dort unsere befreundete Nachbarin als Erzieherin. Dies öffnet uns Tür und Tor... Unser Kleiner ist zwar auch noch nicht getauft, aber das wird wohl demnächst nachgeholt, obwohl ich kein Freund davon bin. Mein Sohn soll, in entsprechendem Alter, selbst entscheiden dürfen, welcher Religion bzw. Konfession er angehören möchte, aber um ihm keine Steine in den Weg zu werfen und damit er es auch im Kindergarten einfacher hat, werden wir wohl im Herbst diesen Jahres oder im Frühjahr nächsten Jahres eine zwangsmäßige Kurz-Taufe dazwischen schieben.
DarkKnight2410
20.04.2011 um 14:18
#7
"davon abgezählt"? :) "darüber hinaus," sollte es heißen^^
VooDoo01
20.04.2011 um 13:37
#6
also wir haben unsere auch kurz nach der geburt angemeldet und man sagte uns das sei schon knapp. aber in hessen ist es seit ein paar jahren so, das jedes kind einen platzbekommen muss.(frage ist halt wo) davon abgezählt, übernimmt bei uns die stadt (hanau) die kosten von 92,-euro für den platz für drei jahre.
und mal ehrlich, 500 -1050euro fürn kindergarten? da kann ich mir auch das arbeiten sparen.
VooDoo01
20.04.2011 um 13:34
#5

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.389
Kommentare2.952
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

Anton-Chigurh
ürün
Der Blog von Michael Speier wurde 27.972x besucht.