"Jurassic World: Die Wiedergeburt" von Gareth Edwards: Der erste offizielle Trailer ist da"Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger": Französische Komödie ab 24.04. auf Blu-ray"Lola rennt": Kultfilm von Tom Tykwer ab 30. Mai 2025 auf Ultra HD Blu-ray im MediabookInspiriert von wahren Ereignissen: "The Last Rifleman" mit Pierce Brosnan ab 12.06. auf Blu-ray verfügbarÖsterreich: "Necrophile Passion", "Romance Post Mortem" und "The Door of Sin" ab 21.02. auf Blu-ray"Minore - Creatures from Beyond": Humorvoller Monster-Horror aus Griechenland erscheint auf Blu-rayHeute neu auf Blu-ray Disc: "Venom: The Last Dance" in HD und auf UHD Blu-ray, "Caligula" im 4K-Mediabook und mehrDrei Spielfilme mit Clint Eastwood ab April 2025 auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 2"Companion - Die perfekte Begleitung": Sci-Fi-Thriller im Kino und demnächst auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
1. Nacht - Für jeden was dabei
Aufrufe: 157
Kommentare:
8
Danke:
11
Hallo liebe Leser und willkommen bei meinem ersten Nachtschichtsichtbericht dieser Woche, der letzen Nachtschichtperiode in diesem Jahr.
Ich habe mir für diese Woche jede Menge Kram eingepackt, den ich garnicht schaffen kann. Aber so habe ich wenigstens Auswahl. Es ist viel Mist dabei, viel Trash, aber andererseits auch ein paar Teile, auf die ich mich sehr freue und in die ich hohe Erwartungen setze...
Fangen wir also an!
Der erste Film in der letzten Nacht war so ein richtiger Frauenfilm, aber als unerschrockener Berichterstatter muß ich mich auch mit solchen Filmen auseinandersetzen. Ich sehe mir diese Dinger nicht freiwillig an! Echt nicht! Obwohl...
Der Titel um den es geht ist SELBST IST DIE BRAUT von 2009.
Hier geht es um eine richtig fiese Verlagschefin (Sandra Bullock) die allerdings nach Kanada abgeschoben werden soll, weil ihr Visum ausläuft. Also entschließt sie sich ihren Sekretär Andrew (Ryan Reynolds) zu heiraten, um so eine Green Card zu erhaschen.
Allerdings hasst der sympathische Andrew seine Chefin, hat aber Angst seinen Job zu verlieren und willigt ein.
Er nimmt seine Braut mit zu seinen Eltern nach Alaska, wo das Chaos seinen Lauf nimmt.
Wie es bei einer Komödie dieser Machart nicht anders zu erwarten ist gewinnt die Familie die zuerst verhasste Braut lieb, und auch zwischen den beiden entsteht eine Art Liebe, die natürlich im Unvermeidlichen Happy-End endet. Dazwischen gibt es jede Menge Lacher, die sich in erster Linie aus den Gegensätzen der beiden Hauptpersonen herleiten.
Lediglich den sympatischen Schauspielern ist es zu verdanken, dass dieser Film funktioniert. Sandra Bullock ist wundervoll fies, aber irgendwie mag man sie doch. Und Ryan Reynolds ist ohnehin der Sympathieträger - den muß man einfach lieben!
Ja, der Film hat tatsächlich Spaß gemacht. Er ist zwar nicht der Überflieger, aber für ein paar Schmunzler hat es gereicht. Und ein wohliges Gefühl hat sich beim Schauen auch eingestellt, also ein rundum gelungener Film dieser Kathegorie.
Der zweite Film in der Nacht ist einer von denen, in die ich richitg hohe Erwartungen gesetzt hatte: MOONRISE KINGDOM von Wes Anderson.
Hier geht es um die Junge Liebe von zwei Zwölfjährigen Sonderlingen.
Suzie ist ein Mädchen aus gutem Hause und Sam ist ein Adoptivkind, dessen "Eltern" ihm im Pfadfinderlager mitteilen, dass er nicht mehr nach Hause kommen kann.
Die beiden hauen gemeinsam ab und bringen eine großangelegte Suchaktion auf den Plan, wobei jeder einzelne andere Gründe hat, die beiden zu finden.
Es geht um die Erste Liebe. Um die Widrigkeiten und Probleme des Heranwachsens und um Menschen an und für sich.
Wie bei Anderson typisch ist der Film etwas anders als andere Filme: Es gibt lange Kamerafahrten, kurze Schnitte und viele Dialoge. Dazu eine typisch-untypische Musikuntermalung, die einfach perfekt zu den obskuren Szenen passt, die man zu sehen bekommt.
Und natürlich darf das Starensemble nicht fehlen. Hier hätten wir Bruce Willis als Polizeichef, Bill Murray als Suzies Vater und Edward Norton als wunderbar schrulligen Pfadfinderführer. Herrlich.
Der Film ist einfach nur klasse, könnte allerdings den Durchschnittszuschauer etwas verwundern. Als ich meinen ersten Wes Anderson Film DIE TIEFSEETAUCHER das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir auch "Was für ein Scheiß!". Erst beim zweiten Gucken gefiel er mir, und inzwischen ist er zu einem meiner Lieblingsfilme avanciert.
MOONRISE KINGDOM hat da schon einen besseren Stand, weil ich wusste, was auf mich zukommt. Und wie gesagt: Ganz großes Kino!
Und zu guter Letzt gab es nach Mädelskram und Kunstkino etwas zu aklimatisieren: A VERY HAROLD UND KUMAR 3D CHRISTMAS, der dritte Teil der Harold und Kumar Reihe, von denen ich in der letzen Nachtschicht schon die ersten beiden Filme gesehen habe.
Hier geht es wieder einmal um die beiden Kiffer Harold und Kumar. Harold lebt inzwischen mit seiner Braut in Spe in einem tollen Haus, während Kumar noch immer in einer dreckigen Wohnung dahinvegetiert und Joints raucht. Die beiden haben sich schon lange nicht mehr gesehen, und wenn es nach Harold ginge, dann bliebe das auch so, denn immerhin hat Kumar ihm nichts als Ärger bereitet.
Als Harolds Schwiegervater (ganz toll: Dany "Machete" Trejo) an Weihnachten eine selbstgezüchtete Tanne mitbringt und Kumar diese versehentlich anzündet, machen sich die beiden auf die Suche nach einem Ersatz, denn für Harolds Schwiegervater gibt es nichts wichtigeres als einen Weihnachtsbaum - und außerdem hat Harold ohnehin nicht den Besten Stand bei dem Mann...
Der Film ist komplett auf den 3D-Effekt ausgelegt. Da qualmt es aus dem Fernseher heraus, es fliegen alle paar Minuten irgendwelche Gegenstände durchs Zimmer und überhaupt nutzt der Film das neue Medium wie kaum ein anderer.
Leider habe ich kein 3D-Equiptment, und außer den Effekten hat der Film leider nicht viel zu bieten.
Kaum etwas von dem Charme und der hohen Gagdichte (die überwiegend unterhalb der Gürtellinie spielt) der Vorgängerfilme haben es in diesen Teil geschafft, wodurch der Film leider relativ mies geworden ist.
Für 3D-Gucker sicherlich ein Spaß, aber in 2D einfach nur langweilig und überflüssig.
Einzig Neil Patrick Harris Gastauftritt, in dem er diesmal mit seiner Homosexualität Schabernack treibt, und Danny Trejo als wunderbar Schrulliger Schwiegervater, retten ein bisschen, aber viel ist das nicht.
So, das wars dann auch schon wieder. Mal sehen, was ich mir heute Nacht ansehe. Ich habe noch
H.P.LOVECRAFTS NECRONOMICON,
A CHINESE GHOST STORY (Remake),
FREAKSHOW,
HERRSCHAFT DER SCHATTEN
und die 6. Staffel DEXTER, sowie die 3. Staffel DOCTOR WHO im Programm.
Außerdem hätte ich noch einiges vom ScyFy-Channel, aber so recht traue ich mit nicht heran:
-BIGFOOT
-TIME MACHINE - RISE OF THE MORLOCKS
Wünsche und Anregungen sind willkommen.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi
Ich habe mir für diese Woche jede Menge Kram eingepackt, den ich garnicht schaffen kann. Aber so habe ich wenigstens Auswahl. Es ist viel Mist dabei, viel Trash, aber andererseits auch ein paar Teile, auf die ich mich sehr freue und in die ich hohe Erwartungen setze...
Fangen wir also an!
Der erste Film in der letzten Nacht war so ein richtiger Frauenfilm, aber als unerschrockener Berichterstatter muß ich mich auch mit solchen Filmen auseinandersetzen. Ich sehe mir diese Dinger nicht freiwillig an! Echt nicht! Obwohl...
Der Titel um den es geht ist SELBST IST DIE BRAUT von 2009.
Hier geht es um eine richtig fiese Verlagschefin (Sandra Bullock) die allerdings nach Kanada abgeschoben werden soll, weil ihr Visum ausläuft. Also entschließt sie sich ihren Sekretär Andrew (Ryan Reynolds) zu heiraten, um so eine Green Card zu erhaschen.
Allerdings hasst der sympathische Andrew seine Chefin, hat aber Angst seinen Job zu verlieren und willigt ein.
Er nimmt seine Braut mit zu seinen Eltern nach Alaska, wo das Chaos seinen Lauf nimmt.
Wie es bei einer Komödie dieser Machart nicht anders zu erwarten ist gewinnt die Familie die zuerst verhasste Braut lieb, und auch zwischen den beiden entsteht eine Art Liebe, die natürlich im Unvermeidlichen Happy-End endet. Dazwischen gibt es jede Menge Lacher, die sich in erster Linie aus den Gegensätzen der beiden Hauptpersonen herleiten.
Lediglich den sympatischen Schauspielern ist es zu verdanken, dass dieser Film funktioniert. Sandra Bullock ist wundervoll fies, aber irgendwie mag man sie doch. Und Ryan Reynolds ist ohnehin der Sympathieträger - den muß man einfach lieben!
Ja, der Film hat tatsächlich Spaß gemacht. Er ist zwar nicht der Überflieger, aber für ein paar Schmunzler hat es gereicht. Und ein wohliges Gefühl hat sich beim Schauen auch eingestellt, also ein rundum gelungener Film dieser Kathegorie.
Der zweite Film in der Nacht ist einer von denen, in die ich richitg hohe Erwartungen gesetzt hatte: MOONRISE KINGDOM von Wes Anderson.
Hier geht es um die Junge Liebe von zwei Zwölfjährigen Sonderlingen.
Suzie ist ein Mädchen aus gutem Hause und Sam ist ein Adoptivkind, dessen "Eltern" ihm im Pfadfinderlager mitteilen, dass er nicht mehr nach Hause kommen kann.
Die beiden hauen gemeinsam ab und bringen eine großangelegte Suchaktion auf den Plan, wobei jeder einzelne andere Gründe hat, die beiden zu finden.
Es geht um die Erste Liebe. Um die Widrigkeiten und Probleme des Heranwachsens und um Menschen an und für sich.
Wie bei Anderson typisch ist der Film etwas anders als andere Filme: Es gibt lange Kamerafahrten, kurze Schnitte und viele Dialoge. Dazu eine typisch-untypische Musikuntermalung, die einfach perfekt zu den obskuren Szenen passt, die man zu sehen bekommt.
Und natürlich darf das Starensemble nicht fehlen. Hier hätten wir Bruce Willis als Polizeichef, Bill Murray als Suzies Vater und Edward Norton als wunderbar schrulligen Pfadfinderführer. Herrlich.
Der Film ist einfach nur klasse, könnte allerdings den Durchschnittszuschauer etwas verwundern. Als ich meinen ersten Wes Anderson Film DIE TIEFSEETAUCHER das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir auch "Was für ein Scheiß!". Erst beim zweiten Gucken gefiel er mir, und inzwischen ist er zu einem meiner Lieblingsfilme avanciert.
MOONRISE KINGDOM hat da schon einen besseren Stand, weil ich wusste, was auf mich zukommt. Und wie gesagt: Ganz großes Kino!
Und zu guter Letzt gab es nach Mädelskram und Kunstkino etwas zu aklimatisieren: A VERY HAROLD UND KUMAR 3D CHRISTMAS, der dritte Teil der Harold und Kumar Reihe, von denen ich in der letzen Nachtschicht schon die ersten beiden Filme gesehen habe.
Hier geht es wieder einmal um die beiden Kiffer Harold und Kumar. Harold lebt inzwischen mit seiner Braut in Spe in einem tollen Haus, während Kumar noch immer in einer dreckigen Wohnung dahinvegetiert und Joints raucht. Die beiden haben sich schon lange nicht mehr gesehen, und wenn es nach Harold ginge, dann bliebe das auch so, denn immerhin hat Kumar ihm nichts als Ärger bereitet.
Als Harolds Schwiegervater (ganz toll: Dany "Machete" Trejo) an Weihnachten eine selbstgezüchtete Tanne mitbringt und Kumar diese versehentlich anzündet, machen sich die beiden auf die Suche nach einem Ersatz, denn für Harolds Schwiegervater gibt es nichts wichtigeres als einen Weihnachtsbaum - und außerdem hat Harold ohnehin nicht den Besten Stand bei dem Mann...
Der Film ist komplett auf den 3D-Effekt ausgelegt. Da qualmt es aus dem Fernseher heraus, es fliegen alle paar Minuten irgendwelche Gegenstände durchs Zimmer und überhaupt nutzt der Film das neue Medium wie kaum ein anderer.
Leider habe ich kein 3D-Equiptment, und außer den Effekten hat der Film leider nicht viel zu bieten.
Kaum etwas von dem Charme und der hohen Gagdichte (die überwiegend unterhalb der Gürtellinie spielt) der Vorgängerfilme haben es in diesen Teil geschafft, wodurch der Film leider relativ mies geworden ist.
Für 3D-Gucker sicherlich ein Spaß, aber in 2D einfach nur langweilig und überflüssig.
Einzig Neil Patrick Harris Gastauftritt, in dem er diesmal mit seiner Homosexualität Schabernack treibt, und Danny Trejo als wunderbar Schrulliger Schwiegervater, retten ein bisschen, aber viel ist das nicht.
FAZIT:
SELBST IST DIE BRAUT - 7/10
MOONRISE KINGDOM - 9/10
HAROLD UND KUMAR 3 - 5/10
SELBST IST DIE BRAUT - 7/10
MOONRISE KINGDOM - 9/10
HAROLD UND KUMAR 3 - 5/10
So, das wars dann auch schon wieder. Mal sehen, was ich mir heute Nacht ansehe. Ich habe noch
H.P.LOVECRAFTS NECRONOMICON,
A CHINESE GHOST STORY (Remake),
FREAKSHOW,
HERRSCHAFT DER SCHATTEN
und die 6. Staffel DEXTER, sowie die 3. Staffel DOCTOR WHO im Programm.
Außerdem hätte ich noch einiges vom ScyFy-Channel, aber so recht traue ich mit nicht heran:
-BIGFOOT
-TIME MACHINE - RISE OF THE MORLOCKS
Wünsche und Anregungen sind willkommen.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Twilight-Classics
Aus der gleichen Kategorie : "Slumdog Millionaire" oder "Da stimmt einfach mal alle…
Aus der gleichen Kategorie : "Slumdog Millionaire" oder "Da stimmt einfach mal alle…
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.410
Kommentare2.956
Blogbeiträge236
Clubposts159
Bewertungen67
Mein Avatar
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(5)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(8)
(7)
(12)
(6)
(13)
(1)
(3)
(12)
(1)
(5)
(1)
(11)
(3)
(6)
(6)
(1)
(2)
(13)
(8)
(11)
(8)
(19)
(15)
(19)
(13)
(71)
(47)
(105)
(130)
Kommentare
Der Blog von Michael Speier wurde 28.105x besucht.
Kommentare
Einzig Moonrise Kingdom steht hier schon lange auf meinem Zettel - und wie Deine Kritik zeigt, wird dies auch so bleiben :-).
Freue mich schon auf "die nächste Runde" - dort dann insbesondere "Herrschaft der SChatten", denn den wollte ich schon lange mal kaufen - allein die eher verhaltenen Kritiken haben mich bisher zurückgehalten - bin gespannt, wie Du ihn siehst :-).
Ach ja - die 3. Staffel Doc Who schau ich grad auf Fox HD - gelungen, wie die restlichen, wie ich finde - allein, des Doktors Begleiterin empfinde ich hier als ein wenig gewöhnungsbedürftig :-) - mal sehen, ob Du ähnlicher Meinung sein wirst :-).
Auf Wes Andersons SONDERBARE SONDERLINGE freu ich mich auch schon und bei H&K hab ich nur den ersten gesichtet ... da war ich mir immer unsicher bei diesen Fortsetzungen. "Selbst ist die Braut" hab ich mal nebenbei wo gesehen, wie du sagst, netter Standart.
Vielen DANK, Deine Nachtschichten sind immer super lesenswert !!
Bei Season 6 von Dexter kannst du dich freuen, toll gemacht, genialer Cliffhanger
Ansonsten wieder sehr interessante titelauswahl
Dieser Blog war natürlich auch gewohnt klasse. ;)