Sci-Fi-Horror-Anime-Serie: "DAN DA DAN - Staffel 1" ab Sommer 2025 auf Blu-ray Disc"Armour of God 1 & 2" mit Jackie Chan ab 27. Juni 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Keep Cases"Das Schlafzimmer ist nebenan" auf Blu-ray: Deutsche HD-Premiere im Juli 2025 im Handel verfügbarVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE"Prom Night 1-4" demnächst einzeln auf Ultra HD Blu-ray und Blu-ray in limitierten Mediabook-EditionenRetro Gold 63: "Kinder des Zorns 1-3", "Karate Tiger" und "Leon" am 13.04. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar"In Search of Darkness": Teil 2 und 3 der Horrorflm-Doku ab 30. April 2025 auf Blu-rayUSA: "Königreich der Himmel" von Ridley Scott ab 27.05. (inkl. Roadshow-Version) auf UHD Blu-ray im SteelbookGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures Home Entertainment verlosen "Wolf Man" auf Blu-ray und 4K UHDAmazon.de reduziert zahlreiche Blu-rays von Animoon Publishing
NEWSTICKER
Reizthema: FSK-Flatschen



Man liest immer wieder, wie sehr die Leute von den sogenannten "FSK-Flatschen" abgeschreckt sind.
Manch einer boykottiert sie sogar, indem er keine Filme mehr ohne Wendecover kauft.
Für mich ist das alles absoluter Blödsinn.
Na gut, da sind diese viereckigen Logos der FSK auf der Frontseite, und sie sehen nicht unbedingt schön aus, und ja - sie verschandeln manches tolle Cover. Aber mal ganz im Ernst: Wo liegt das Problem?
Wie oft seht ihr euch denn die Frontseite des Covers an?
Echte Sammler, zu denen ich mich auch zähle, haben soviele Filme in ihrem Bestand, dass sie vermutlich wie Bücher im Regal stehen, und da sieht man eben nur den DVD-Hüllen-Rücken. Und da ist kein FSK Logo drauf, oder?
Dann zieht man den Film aus dem Regal, sieht sich das Cover an, ärgert sich über das Logo und.... stellt ihn zurück? Obwohl er den Film sehen wollte? Wie blöd ist das denn?
Ganz im Ernst - Mich stört dieses Logo nicht wirklich. In anderen Ländern war es schon immer so, dass die Altersfreigabe, bzw. Altersempfehlung auf der Frontseite abgedruckt war. Wäre das auch bei uns schon immer so gewesen, dann würde sich auch niemand drüber aufregen.
Ausserdem ist die, auf den ersten Blick zu erkennende, Altersfreigabe auch gar nicht so schlecht. Manch einer erkennt anhand dieses Fleckens, ob es sich um eine gekürzte Fassung handelt oder nicht.
Toll finde ich es übrigens, wenn die Cover so gestalltet werden, dass das Logo sich schön einbringt. Wie zum Beispiel bei der "Freitag der 13te" Reihe:
Dumm ist dann nur, wenn der Film runtergestuft wird. Ein 18er Logo wäre hier gar nicht aufgefallen.
Natürlich kann eine Altersfreigabe auch den ganzen Film kaputt machen. Wenn zum Beispiel ein Film wie WALLSTREET eine 6er Freigabe erhält, dann sieht das auf dem Cover irgendwie komisch aus. Ungewollt komisch. Irgendwie... wie ein Kinderfilm. Vom Thema her nur etwas schwierig. Vielleicht für Hochbegabte Kinder:
Andererseits wäre der Film auch ab 6, wenn das Logo nicht auf der Frontseite abgedruckt wäre.
Also, regt euch nicht über sowas belangloses wie die FSK-Logos auf. Viel schlimmer finde ich, dass in einem Land, in dem die Zensur laut Grundgesetz "Nicht stattfindet" eine Behörde unterhält, die dem mündigen, volljährigen Bürger vorschreibt, was für Filme er verträgt, und was besser mal geschnitten (oder etwa doch zensiert?) wird.
Manch einer boykottiert sie sogar, indem er keine Filme mehr ohne Wendecover kauft.
Für mich ist das alles absoluter Blödsinn.
Na gut, da sind diese viereckigen Logos der FSK auf der Frontseite, und sie sehen nicht unbedingt schön aus, und ja - sie verschandeln manches tolle Cover. Aber mal ganz im Ernst: Wo liegt das Problem?
Wie oft seht ihr euch denn die Frontseite des Covers an?
Echte Sammler, zu denen ich mich auch zähle, haben soviele Filme in ihrem Bestand, dass sie vermutlich wie Bücher im Regal stehen, und da sieht man eben nur den DVD-Hüllen-Rücken. Und da ist kein FSK Logo drauf, oder?
Dann zieht man den Film aus dem Regal, sieht sich das Cover an, ärgert sich über das Logo und.... stellt ihn zurück? Obwohl er den Film sehen wollte? Wie blöd ist das denn?
Ganz im Ernst - Mich stört dieses Logo nicht wirklich. In anderen Ländern war es schon immer so, dass die Altersfreigabe, bzw. Altersempfehlung auf der Frontseite abgedruckt war. Wäre das auch bei uns schon immer so gewesen, dann würde sich auch niemand drüber aufregen.
Ausserdem ist die, auf den ersten Blick zu erkennende, Altersfreigabe auch gar nicht so schlecht. Manch einer erkennt anhand dieses Fleckens, ob es sich um eine gekürzte Fassung handelt oder nicht.
Toll finde ich es übrigens, wenn die Cover so gestalltet werden, dass das Logo sich schön einbringt. Wie zum Beispiel bei der "Freitag der 13te" Reihe:
Dumm ist dann nur, wenn der Film runtergestuft wird. Ein 18er Logo wäre hier gar nicht aufgefallen.
Natürlich kann eine Altersfreigabe auch den ganzen Film kaputt machen. Wenn zum Beispiel ein Film wie WALLSTREET eine 6er Freigabe erhält, dann sieht das auf dem Cover irgendwie komisch aus. Ungewollt komisch. Irgendwie... wie ein Kinderfilm. Vom Thema her nur etwas schwierig. Vielleicht für Hochbegabte Kinder:
Andererseits wäre der Film auch ab 6, wenn das Logo nicht auf der Frontseite abgedruckt wäre.
Also, regt euch nicht über sowas belangloses wie die FSK-Logos auf. Viel schlimmer finde ich, dass in einem Land, in dem die Zensur laut Grundgesetz "Nicht stattfindet" eine Behörde unterhält, die dem mündigen, volljährigen Bürger vorschreibt, was für Filme er verträgt, und was besser mal geschnitten (oder etwa doch zensiert?) wird.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : N8schichtsichtbericht-Übersicht
Aus der gleichen Kategorie : Tori Amos - To Venus and Back - CD-Review
Aus der gleichen Kategorie : Tori Amos - To Venus and Back - CD-Review
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.410
Kommentare2.956
Blogbeiträge236
Clubposts159
Bewertungen67

Mein Avatar
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(5)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(8)
(7)
(12)
(6)
(13)
(1)
(3)
(12)
(1)
(5)
(1)
(11)
(3)
(6)
(6)
(1)
(2)
(13)
(8)
(11)
(8)
(19)
(15)
(19)
(13)
(71)
(47)
(105)
(130)
Kommentare
Der Blog von Michael Speier wurde 28.114x besucht.
Kommentare
Ich sehe einfach keine Notwendigkeit den Flatschen so riesig zu gestalten. Das er vorne drauf ist, stellt nicht das Problem dar. Sondern die Größe. Warum geht es nicht wie in UK oder NL?
Da stört mich die Angabe überhaupt nicht.
Ich stimme voll und ganz zu, dass man sich viel eher über die deutschen zensuren und die Eigenheiten der fsk-Leute sorgen machen sollte!
@Lanovar : nur weil es in China schlimmer ist heißt das nicht, das in Deutschland "heile heile Gänschen" Welt ist oder ? o.O
Das ist Zensur und ich habs satt mich vom Staat bevormunden zu lassen, dachte immer Kunst ist frei ....
Für die FSK-logos gibt es ja noch cinefacts.de dort kann man sich Alternativ-Cover und FSK-freie Cover runterladen und schon ist das Problem gelöst.
So hab ich für meine Sammlung die meisten Amarays logofrei.
Hab hier schon im Forum vielen Usern geholfen.