Sachen zum Lachen... in gedruckter Form

Kommentare: 4
Danke: 7
29. März 2012
Hallo liebe Leser,

da hört man tagelang garnichts, und dann gleich zwei Blogs hintereinander. Gut, welche Filme ich in letzter Zeit gesehen habe wisst Ihr ja jetzt. Nun kommen wir zu den Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Auch hier habe ich leider wieder herbe Enttäuschungen einstecken müssen. Legen wir los.


Zunächst möchte ich von einem relativ aktuellen Werk eines meiner Lieblingsautoren berichten: DER EINFALLSPINSEL von Tom Sharpe.

Tom Sharpe hat mich in meinem eigenen literarischen Schaffen (ich habe selbst 3 Romane veröffentlicht) mehr geprägt als manch anderer. Vor allem seine Beschreibungen des Chaos, das durch einen winzig kleinen Fehler, der vertuscht oder hochgepuscht wird, immer größer und größer wird, bis am Ende alles zusammenfällt. Auch seine spitzfindigen Bemerkungen und vor allem seine Dialog sind einfach herrlich zu lesen.
Um so mehr freute es mich, dass er unlängst einen weiteren Roman um seinen Anti-Helden Henry Wilt geschaffen hat. Wilt ist Berufsschullehrer, Vater von Drillingen und verheiratet mit der schrecklichsten (und dicksten) Frau, die man sich vorstellen kann. 
Kein Wunder das Wilt gleich in seinem ersten Buch Mordgedanken gegen seine Frau hegt, die er an einer Gummipuppe verwirklicht. Dumm nur, dass er dabei gesehen wird. Und da seine Frau auf einem Selbstfindungstrip in der Wallachei feststeckt, vermutet Inspector Flint, dass Wilt seine Frau ermordet hat.
PUPPENMORD gehört zu dem besten und witzigsten was ich bisher gelesen habe, und auch wenn die weiteren Wilt-Romane TRABBEL FÜR HENRY und HENRY DREHT AUF nicht ganz den Wortwitz seines ersten Romans erreichen, sind sie doch allesamt unterhaltsam und lesenswert.

Schade ist nur, dass der inzwischen 84 Jährige Autor ein wenig von seinem Biss verloren hat. 
In DER EINFALLSPINSEL ist es Henry Wilt, der seiner Frau entflieht und Urlaub auf dem Land macht. Und zwar ohne Karte und ohne Ahnung, wo er sich befindet. Er will das "alte England" kennenlernen, zieht los und befindet sich natürlich schon bald im Schlamassel. Seine Frau und die Drillinge sind derweil beim verhassten Onkel in America, wo sie gleich für Drogenkuriere gehalten und beschattet werden, was ebenfalls in einem heillosen Chaos - woran die Kinder natürlich Schuld sind - endet.
Henry landet bald als vermeintlicher Brandstifter und Mörder mit Gedächtnisverlust in der Klinik, und ausgerechnet seine Nemesis Inspector Flint ist der Einzige, der an seine Unschuld glaubt.
Nein, dieses Buch ist leider ein deutlicher Rückschritt zu Sharpes frühen Werken, obwohl es den ein oder anderen guten Gag besitzt. Leider hält sich das Chaos hier in Grenzen, Wilt ist beiweitem nicht so böse wie sonst und Inspector Flint hält sich LEIDER dezent im Hintergrund. Gerade die Wortgefechte der Beiden waren es, die die alten Wilt-Romane zu dem gemacht haben was sie sind. Und allen, die nun auf den Geschmack gekommen sind, empfehle ich den Roman PUPPENMORD oder, noch besser, die beiden Afrika-Romane MOHRENWÄSCHE und TOHUWABOHU. Politisch unkorrekt, voller genialer Einfälle und vom englischen Humor einfach das Beste.



Weiter geht es mit KOMPANIE DER OGER von A.Lee Martinez, der mich schon mit DINER DES GRAUENS und EINE HEXE MIT GESCHMACK in seinen Bann gezogen hat.


Das Buch ist keineswegs ernstgemeinte Fantasie wie DIE ZWERGE oder DIE TROLLE oder ähnliches, auch wenn das Cover uns das weismacht. Aber wer den Namen A. Lee Martinez kennt, der weiß was ihn erwartet.

In KOMPANIE DER OGER geht es um den Buchhalter Never Dead Ned, ein Mann, der nicht sterben kann. Gut, das ist falsch. Er kann sterben. Und zwar sehr gut. Er hat ja auch allerhand Erfahrung damit, nur mit dem Todbleiben hapert es, denn er steht immer wieder auf.
Also wird er zum Kommandanten der Oger-Kompanie ernannt, denn die Kompanie muß auf Vordermann gebracht werden, und bisher hat kein Befehlshaber lange überlebt. Ein Job, der wie geschaffen für Ned ist, denn er steht ja immer wieder auf.
Die Kompanie besteht aus faulen Ogern, dummen Orks, einer Schaar Kobolde und Elfen, einer Amazone und einer Sirene. Die beiden letzteren beginnen gleich einen Zickenkrieg, wer denn nun den schnuckligen Ned haben darf. 
Während die Offiziere also an Neds Beseitigung arbeiten, bahnt sich etwas schreckliches an, denn finstere Mächte sind hinter Ned her... Ned ist nämlich viel mehr als ein gewöhnlicher Unsterblicher - er trägt die größte Macht des Universums in sich...

Auch dieser Roman ist leider nicht ganz so lustig wie ich es mir erhofft hatte, aber lesenswert ist er allemal. Kurzweilig, lustig, ideenreich - aber leider in der Mitte ein wenig fad. Klar, es geht stramm vorran in der Kompanie der Oger, aber richtige Knallergags wie in der HEXE MIT GESCHMACK und DINER DES GRAUENS fehlen hier leider. Vor allem der ewige Vergleich mit Terry Pratchett und Douglas Adams, der auf jedem Buch das auch nur ansatzweise komisch ist und in einer Fantasywelt spielt, hinkt ganz gewaltig. Den Witz von Pratchett und die Genialität von Adams hat Martinez nicht, aber er hat seinen ganz eigenen Stil, der auch überzeugt.

Beide Bücher sind lesenswert, allerdings empfehle ich bei Beiden eher die Vorgängerromane.


In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,


Euer MIchi




Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Ist aber auch blöd. Total viele Protagonisten, aber kaum Handlung...
Michael Speier
30.03.2012 um 08:30
#3
Habe noch nicht mal das Telefonbuch durch.
masterfu
29.03.2012 um 16:53
#2
Dann lies doch die RESIDENT EIFEL Reihe. Der Autor ist mir momentan entfallen, aber bei Amazon wirst du ihn schon finden. :-)
Michael Speier
29.03.2012 um 15:20
#1

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.387
Kommentare2.950
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

Anton-Chigurh
ürün
Der Blog von Michael Speier wurde 27.962x besucht.