Retro Gold 63: Vier Filme in limitierten Scanavo Cases inklusive Blu-ray, DVD und BookletHorrorfilme "Lebendig gefressen" und "Man-Eater" remastered auf Blu-ray in Keep Cases"Aspiral" der Symphonic-Metal-Band Epica ab 11. April 2025 auf Blu-ray und CD in Sondereditionen"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATE 3Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Die Witwe Clicquot" und Mediabook Edition "Das große Rennen rund um die Welt"USA/UK: "Tulsa King - Staffel 2" ab Mitte März 2025 auf Blu-ray Disc - in Deutschland nur auf DVDUmfangreiche "3 für 2"-Multibuy-Aktion bei Amazon.fr mit Blu-rays, 4K UHDs, Steelbooks uvm.DC Animated Movie "Batman Ninja vs. Yakuza League" ab 15. April 2025 in den USA auf Blu-ray und 4K UHDSci-Fi-Action made in China: "Mutant - Herrschaft der Todesmaschinen" ab 02. Mai 2025 auf Blu-ay DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Paddington" auf Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
8th Wonderland
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Dieses Gedankenspiel gab es sicher schon an jedem politischen Stammtisch, zumindest solchen mit weltverbesserischen Anliegen: Infizieren wir nahe Angehörige von Staatenlenkern und Konzernchefs mit den schrecklichsten Krankheiten der Welt. Sicher wäre schon in Kürze ein Heilmittel gegen diese Geißeln der Menschheit gefunden. Während es an den Stammtischen bei der Idee bleibt, wurde diese (neben anderen) in dem französischen Film 8th Wonderland tatsächlich umgesetzt.
Studenten der Sozialwissenschaften oder des Öffentlichen Rechts lernen bereits im ersten Semester die Drei-Elemente-Lehre Georg Jellineks. Demnach besteht ein Staat aus Staatsvolk, Staatsgebiet und Staatsgewalt. Ist diese Theorie heute wirklich noch aktuell? - Der Film 8th Wonderland (F, 2008) spielt mit der Vision eines virtuellen, nur im Internet existenten Staat, der rasch an macht und Einfluss gewinnt und zunehmend die Machtakteure der wirklichen Welt herausfordert.
Das virtuelle Wunderland verschreibt sich einer besseren Welt. Es ist streng basisdemokratisch orientiert. Es ist 'colourblind', d.h in ihm spielen Ethnien oder Rassen keine Rolle, seine Bürger stammen von überall auf der Welt. Wöchentlich wird über praktische Aktionen abgestimmt. Diese reagieren auf weltpolitische Ereignisse und sehen sich (natürlich) normativ stets auf der richtigen Seite. So werden dann im Vatikan Kondomautomaten aufgestellt oder Fußballprofis entführt um sie in chinesischen Sweatshops zum nähen von Sportschuhen zu zwingen. Durch diese Aktionen zieht das Wunderland immer mehr Aufmerksamkeit auf sich und provoziert Widerstände. Im Inneren nimmt die Radikalität erheblich zu. „Sollen wir den Präsidenten erschießen? Voten Sie jetzt mit JA oder NEIN!“ - Eine knappe Mehrheit ist dafür, kurz darauf ist der spanische Präsident tot.
Nicolas Alberny und Jean Mach erzählen in 8th Wonderland die alte Geschichte der Transformation des Idealisten zum Terroristen. Doch sie stellen dabei wichtige Fragen. Fragen nach der Bedeutung alter Machtstrukturen, Fragen nach der Schnittstelle von virtueller und realer Welt, Fragen nach dem Preis, den wir für die Erschaffung einer besseren Welt zu zahlen bereit sind. Die Filmemacher überheben sich hier stellenweise an ihrem ausgesprochen schweren Thema. Dennoch haben sie einen äußerst sehenswerten Film gemacht. Einen Film in den Zeiten der Wikileaks-Affäre bedrückend aktuell erscheint.
8th Wonderland ist heute auf DVD erschienen. Eine Auswertung BD scheint derzeit leider nicht geplant.
Trailer:
Studenten der Sozialwissenschaften oder des Öffentlichen Rechts lernen bereits im ersten Semester die Drei-Elemente-Lehre Georg Jellineks. Demnach besteht ein Staat aus Staatsvolk, Staatsgebiet und Staatsgewalt. Ist diese Theorie heute wirklich noch aktuell? - Der Film 8th Wonderland (F, 2008) spielt mit der Vision eines virtuellen, nur im Internet existenten Staat, der rasch an macht und Einfluss gewinnt und zunehmend die Machtakteure der wirklichen Welt herausfordert.
Das virtuelle Wunderland verschreibt sich einer besseren Welt. Es ist streng basisdemokratisch orientiert. Es ist 'colourblind', d.h in ihm spielen Ethnien oder Rassen keine Rolle, seine Bürger stammen von überall auf der Welt. Wöchentlich wird über praktische Aktionen abgestimmt. Diese reagieren auf weltpolitische Ereignisse und sehen sich (natürlich) normativ stets auf der richtigen Seite. So werden dann im Vatikan Kondomautomaten aufgestellt oder Fußballprofis entführt um sie in chinesischen Sweatshops zum nähen von Sportschuhen zu zwingen. Durch diese Aktionen zieht das Wunderland immer mehr Aufmerksamkeit auf sich und provoziert Widerstände. Im Inneren nimmt die Radikalität erheblich zu. „Sollen wir den Präsidenten erschießen? Voten Sie jetzt mit JA oder NEIN!“ - Eine knappe Mehrheit ist dafür, kurz darauf ist der spanische Präsident tot.
Nicolas Alberny und Jean Mach erzählen in 8th Wonderland die alte Geschichte der Transformation des Idealisten zum Terroristen. Doch sie stellen dabei wichtige Fragen. Fragen nach der Bedeutung alter Machtstrukturen, Fragen nach der Schnittstelle von virtueller und realer Welt, Fragen nach dem Preis, den wir für die Erschaffung einer besseren Welt zu zahlen bereit sind. Die Filmemacher überheben sich hier stellenweise an ihrem ausgesprochen schweren Thema. Dennoch haben sie einen äußerst sehenswerten Film gemacht. Einen Film in den Zeiten der Wikileaks-Affäre bedrückend aktuell erscheint.
8th Wonderland ist heute auf DVD erschienen. Eine Auswertung BD scheint derzeit leider nicht geplant.
Trailer:
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Superman in Jeans, oder: Über den Relaunch bei DC Comics.
Aus der gleichen Kategorie : Meine Arbeit als Serientäter Vol. 05/14
Aus der gleichen Kategorie : Meine Arbeit als Serientäter Vol. 05/14
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
meine wenigkeit
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge846
Kommentare294
Blogbeiträge40
Clubposts9
Bewertungen72
![avatar-img](/image/blulife/avatar_meine-wenigkeit.jpg)
Mein Avatar
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(1)
(3)
(1)
(2)
(6)
(2)
(6)
(1)
(1)
(5)
(2)
(1)
Kommentare
Der Blog von meine wenigkeit wurde 14.849x besucht.
Kommentare
...ist zumindest von der Erzählstruktur her kein gewöhnlicher Spielfilm und damit sicher nicht jedermanns Sache. Unterhalten und zum nachdenken anregen kann er aber auf jeden Fall
Den werd ich mir wohl mal ausliehen, Story und Trailer sind nicht schlecht.
Mal sehn ob meine Videothek die DVD hat.