Horrorfilm aus Spanien: "Last Stop: Rocafort St. - Endstation: Tod" ab 24.10. auf Blu-ray Disc"Terra X: Kielings wilde Welt": Staffel 5 und 6 im September 2025 auf Blu-ray erhältlichFrankreich: "Jackie Brown", "Kill Bill: Volume 1" und "Kill Bill: Volume 2" ab 12.11. auf Ultra HD Blu-ray in SteelbooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Paramount Home Entertainment verlosen 2 x "Clueless" auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Die 36 Kammern der Shaolin" und die beiden Sequels in MediabooksDisney: "The Marvels", "The Creator" und "Planet der Affen: New Kingdom" auf UHD Blu-ray in Keep-Case-Auflagen - UPDATE"Night of the Living Dead": Neuverfilmung ab 25.09. mit unzensierter Fassung auf UHD Blu-ray im Steelbook
NEWSTICKER
Lange habe ich nach einer Möglichkeit meine Serien DVDs wie How I met your mother, Big Bang Theorie und weitere schön wiedergeben kann, ohne jedes mal eine DVD einlegen zu müssen.
Als Lösung ist mir letzte Woche die Raspberry PI ins Auge gefallen. Für ca 50 Euro habe ich mir das Modell B samt Gehäuse und Netzstecker bestellt.
Betrieben wird die PI mit dem Betriebssystem Rasbianmc. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution auf der XBMC läuft. Beim Start der PI öffnet direkt XBMC mit seiner schönen Oberfläche.
Nun bin ich dabei meine Serien 1:1 zu rippen. Abgelegt werden sie dann auf meiner NAS. Die PI greift dann direkt auf den Pfad der Nas zu. Dank Scrapper holt sich die PI aus Online-Datenbanken und versorgt die Serien mit Informationen wie Cover, Informationen zu den Staffeln und Trailern. Damit die Serien richtig mit allen Staffeln dargestellt werden, habe ich die Ordner auf der NAS wie folgt angelegt:
Die Bedienung erfolgt dank CEC über die Fernbedienung meines Yamaha RX-V 671. Das funktioniert einwandfrei! lediglich zur Ersteinrichtung brauchte ich eine Tastatur.
Wer also für wenig Geld einen guten und einfachen Media-Player sucht, ist mit der Raspberry PI sehr gut versorgt! Eine absolute Kaufempfehlung von mir!
Als Lösung ist mir letzte Woche die Raspberry PI ins Auge gefallen. Für ca 50 Euro habe ich mir das Modell B samt Gehäuse und Netzstecker bestellt.
Betrieben wird die PI mit dem Betriebssystem Rasbianmc. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution auf der XBMC läuft. Beim Start der PI öffnet direkt XBMC mit seiner schönen Oberfläche.
Nun bin ich dabei meine Serien 1:1 zu rippen. Abgelegt werden sie dann auf meiner NAS. Die PI greift dann direkt auf den Pfad der Nas zu. Dank Scrapper holt sich die PI aus Online-Datenbanken und versorgt die Serien mit Informationen wie Cover, Informationen zu den Staffeln und Trailern. Damit die Serien richtig mit allen Staffeln dargestellt werden, habe ich die Ordner auf der NAS wie folgt angelegt:
- How I met your mother
- Staffel 1
- Folge 1
- ...
- Staffel 2 usw.
- Staffel 1
Die Bedienung erfolgt dank CEC über die Fernbedienung meines Yamaha RX-V 671. Das funktioniert einwandfrei! lediglich zur Ersteinrichtung brauchte ich eine Tastatur.
Wer also für wenig Geld einen guten und einfachen Media-Player sucht, ist mit der Raspberry PI sehr gut versorgt! Eine absolute Kaufempfehlung von mir!
Top Angebote
leinad
Aktivität
Forenbeiträge51
Kommentare97
Blogbeiträge7
Clubposts0
Bewertungen64

Mein Avatar
Kommentare
Quo-Vadis Wohnzimmerheimkino
von sammler3000
am @leinad
Hallo Daniel,…
Der Blog von leinad wurde 1.209x besucht.