Sci-Fi-Horror-Anime-Serie: "DAN DA DAN - Staffel 1" ab Sommer 2025 auf Blu-ray Disc"Armour of God 1 & 2" mit Jackie Chan ab 27. Juni 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Keep Cases"Das Schlafzimmer ist nebenan" auf Blu-ray: Deutsche HD-Premiere im Juli 2025 im Handel verfügbarVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE"Prom Night 1-4" demnächst einzeln auf Ultra HD Blu-ray und Blu-ray in limitierten Mediabook-EditionenRetro Gold 63: "Kinder des Zorns 1-3", "Karate Tiger" und "Leon" am 13.04. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar"In Search of Darkness": Teil 2 und 3 der Horrorflm-Doku ab 30. April 2025 auf Blu-rayUSA: "Königreich der Himmel" von Ridley Scott ab 27.05. (inkl. Roadshow-Version) auf UHD Blu-ray im SteelbookGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures Home Entertainment verlosen "Wolf Man" auf Blu-ray und 4K UHDAmazon.de reduziert zahlreiche Blu-rays von Animoon Publishing
NEWSTICKER
Steelwandanleitung



Die Steelwandanleitung
Als erstes mal die Zutaten für die Wand:
-eine Holzplatte, ich habe die "Vika Amon" 60x100 von der IKEA für 8Euro benutzt WICHTIG: Lasst die Folie auf der Platte drauf, um euch einzuzeichnen, wo die Griffe hinmüssen

-die Griffe, sind die "Streckets" auch von IKEA für 1,99Euro die Packung (2Stück)

-doppelseitiges Klebeband, meins ist das "Duoband grün/weiß" vom Hornbach für 4,45Euro VORSICHT: die weiße Seite klebt nicht, erleichtert aber das abziehen der Folie um einiges

-kleine Schrauben, um die Griffe an die Platte zu bringen, "Blechschrauben" 3,9x16mm vom Bauhaus für 3,40Euro VORSICHT: Bitte Schrauben mit halbrunden Kopf benutzten

-wenn ihr wie ich im Altbau wohnt, braucht ihr längere Dübel, ich habe welche von Fischer benutzt
-längere Schrauben um durch die Platte zu kommen und natürlich in die Wand, die Länge der Schrauben kommt auf eure Wand an
.
-Moosgummi, um die Kratzgefahr zu minimieren

So jetzt geht's erst richtig los
1. Packt alles aus, außer die Platte
2. Schneidet euch das doppelseitige Klebeband zurecht und klebt es auf die Streckets

-eine Holzplatte, ich habe die "Vika Amon" 60x100 von der IKEA für 8Euro benutzt WICHTIG: Lasst die Folie auf der Platte drauf, um euch einzuzeichnen, wo die Griffe hinmüssen
-die Griffe, sind die "Streckets" auch von IKEA für 1,99Euro die Packung (2Stück)
-doppelseitiges Klebeband, meins ist das "Duoband grün/weiß" vom Hornbach für 4,45Euro VORSICHT: die weiße Seite klebt nicht, erleichtert aber das abziehen der Folie um einiges
-kleine Schrauben, um die Griffe an die Platte zu bringen, "Blechschrauben" 3,9x16mm vom Bauhaus für 3,40Euro VORSICHT: Bitte Schrauben mit halbrunden Kopf benutzten
-wenn ihr wie ich im Altbau wohnt, braucht ihr längere Dübel, ich habe welche von Fischer benutzt
-längere Schrauben um durch die Platte zu kommen und natürlich in die Wand, die Länge der Schrauben kommt auf eure Wand an
-Moosgummi, um die Kratzgefahr zu minimieren
So jetzt geht's erst richtig los
1. Packt alles aus, außer die Platte
2. Schneidet euch das doppelseitige Klebeband zurecht und klebt es auf die Streckets
3. Schneites das Moosgummi zurecht und klebt es auf die Streckets

4.Hier kurz 2Bilder wieso man Schrauben mit halbrundem Kopf kaufen sollte


5. Zeichnet euch eure Maße auf die Folie der Platte
4.Hier kurz 2Bilder wieso man Schrauben mit halbrundem Kopf kaufen sollte
5. Zeichnet euch eure Maße auf die Folie der Platte
6.Verschraubt die Streckets mit der Platte WICHTIG: Bohr die Platte an den markierten Stellen erst an, dann verschraubt lieber die Streckets per Hand, denn die Platte ist innen hohl, verschraubt die Griffe Handfest
7. Jetzt könnt ihr die Platte an die Wandbringen, wenn möglich bitte die großen Schrauben an den Ecken anbringen, da die Platte da nicht hohl ist

Wenn alles gut gelaufen ist, müsste sie jetzt fertig sein
Dann mal viel Spaß beim Nachbauen, falls ihr noch Fragen habt, schreibt mich einfach an
MfG Sven
PS: Ich hafte für keine Fehler von euch.
Wenn alles gut gelaufen ist, müsste sie jetzt fertig sein
Dann mal viel Spaß beim Nachbauen, falls ihr noch Fragen habt, schreibt mich einfach an
MfG Sven
PS: Ich hafte für keine Fehler von euch.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Das Unerwartete ist eigetreten
Aus der gleichen Kategorie : Behringer DCX/FBQ/DEQ 2496 Gehäuse-Anpassung
Aus der gleichen Kategorie : Behringer DCX/FBQ/DEQ 2496 Gehäuse-Anpassung
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Iron_Bolt
Aktivität
Forenbeiträge2.525
Kommentare186
Blogbeiträge6
Clubposts3.503
Bewertungen64

Mein Avatar
(6)
Kommentare
Der Blog von Iron_Bolt wurde 4.643x besucht.
Kommentare
Super Anleitung und wird wohl auch in en paar wochen, wenn ich mal zeit hab, bei mir rumhängn...
DANKE