"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Ist Avatar wirklich so erfolgreich? Analyse



In der letzten Zeit lese ich immer wieder, dass Avatar nur so erfolgreich ist, wegen der hohen Tickepreise. Schauen wir mal, ob das Stimmt:
1) Angebot und Nachfrage regelt den Preis!
Avatar hat einen höheren durchschnittspreis für ein Ticket als normale Filme. Daraus müsste resultieren, das weniger Menschen bereit sind sich diesen Film im Kino anzusehen. Im Vergleich zu anderen 3D Filmen wird klar, dass Avatar sich deutlich von der Konkurrenz absetzt. Die ersten Drei sollten zur Verdeutlichung reichen:
Quelle: Box Office Mojo, 19.01.2010
Schlussfolgerung: Die Qualität des scheint so hoch zu sein, dass die Menschen bereit sind, den erhöhten Preis zu zahlen.
2) Inflation:
1997 kotste ein Ticket im Schnit 4,95$ (National Assasoation of Theatre Owners)
Ein Ticket für Avatar kostet im Schnitt 12$ (Hollywood Reporter)
Bezieht man nun die Einspielergebnisse auf den Ticketpreis, sieht man das Titanic über 120Mio Besucher, während Avatar auf lediglich 45Mio Besucher kommt. (gerundete Werte, nur USA)
Schlussfolgerung: Titanic hatte erheblich mehr Besucher als Avatar
3) Lohnentwicklung USA:
Um die Infaltion real bewerten zu können, schauen wir und sie Lohnentwicklung in den USA mal genau an.
Durchschnitlohn 1997: 27,426.00$
Durchschnittlohn 2008: 41,334.97$
(Quelle:http://www.socialsecurity.gov/OACT/COLA/AWI.html)
Schlussfolgerung: Während die Ticketpreise in den USA um den Faktor 2,4 anstiegen, stieg der Lohn lediglich um den Faktor 1,5. Kinotickets sind also im Verhältniss teurer als 1997. Dies bedeutet, das weniger Menschen bereit sind, Geld für eine Kino Karte auszugeben.
4) Heimkinomarkt
Im Schnitt kostet eine DVD in den USA etwa 15$. (amazon.de) Eine DVD kostet also nur 1,25 mal soviel wie eine Kinokarte. Da man eine DVD meistens zu zweit und noch mehr schaut, ist die DVD deutlich günstiger als ein Kinobesuch. Popcorn und Cola außen vor gelassen.
Dazu kommt, das DVD´s im Schnitt schon 4 Monate nach Kinostart auf dem Markt kommen. Durch den niedrigen Preis lohnt sich für viele das Warten.
Zudem sind heute viele Menschen mit einer hochwertigen Heimkinoanlage ausgerüstet, die teilweise bessere Ergebnisse liefern kann, als ein großes Kino. Das beflügelt die DVD´s zusätzlich. Auch DVD´s leihen ist sehr lukrativ und nochmals erheblich günstiger als ein Kinoticket.
Laut Monstercritics.com hat das Kino im Jahr 2009 erstmals seit 2002 mehr Umsatz gemacht als die Kauf-DVD. Kino = 9,87Mrd Dollar , Kauf DVD = 8,73Mrd$, Leih DVD = 8,15Mrd Dollar.
Schlussfolgerung: Der Heimkinomarkt hat dem Kino sehr viele Besucher entlockt, die sich lieber günstige DVD´s für den Heimgebrauch leihen oder kaufen. Dazu kommt, dass DVD eher günstiger und Kino eher teurer geworden ist.
Das Internet lassen wir hier mal außen vor, das sicher auch einen Einfluss hat.
Fazit:
Man kann die Zahlen von Avatar und Titanic eigentlich kaum vergleichen. Nicht nur andere Preise sonder auch andere Umstände führen zu einer sehr differenzierten Betrachtung. Titanic lief zu einer Zeit im Kino, als das Kino dem Heimkinomarkt noch erheblich voraus war.
Avatar schwimmt Augenscheinlich gegen Strom, denn es ist mit großem Abstand der Erfolgreichste Film der letzten 3 Jahre, in der Inflation nur eine kleine Rolle spielt. Das Kino hat einfach insgesamt weniger Besucher, und Avatar könnte ein guter Startschuss sein, wieder mehr Menschen ins Kino zu locken.
So kann man nicht rein an den Zahlen fest machen, ob Avatar ein Erfolg ist, da Erfolg nicht klar definiert ist. Ich bin der Meinung, das Avatar unter den gegebenen Umständen ein sehr großer Erfolg ist, und sicher noch viele Dollars einspielen wird. Er hat die Kraft, das Kino wieder zu etwas besonderem zu machen und er erhöht die Meßlatte für jeden Filmemacher, der dem Zuschauer Phantasie bieten möchte.
Betrachtet man jedoch die nackten Zahlen muss man zugeben, das Avatar noch im Mittelfeld steht. Über die für mich unbestreitbar hohe Qualität des Films täuscht das aber auch nicht hinweg.
Euer Film_Freund!
1) Angebot und Nachfrage regelt den Preis!
Avatar hat einen höheren durchschnittspreis für ein Ticket als normale Filme. Daraus müsste resultieren, das weniger Menschen bereit sind sich diesen Film im Kino anzusehen. Im Vergleich zu anderen 3D Filmen wird klar, dass Avatar sich deutlich von der Konkurrenz absetzt. Die ersten Drei sollten zur Verdeutlichung reichen:
1 | Avatar | Fox | $504,868,451 | 3,461 | $77,025,481 | 3,452 | 12/18/09 |
2 | Up | BV | $293,004,164 | 3,886 | $68,108,790 | 3,766 | 5/29/09 |
3 | Monsters Vs. Aliens | P/DW | $198,351,526 | 4,136 | $59,321,095 | 4,104 | 3/27/09 |
Schlussfolgerung: Die Qualität des scheint so hoch zu sein, dass die Menschen bereit sind, den erhöhten Preis zu zahlen.
2) Inflation:
1997 kotste ein Ticket im Schnit 4,95$ (National Assasoation of Theatre Owners)
Ein Ticket für Avatar kostet im Schnitt 12$ (Hollywood Reporter)
Bezieht man nun die Einspielergebnisse auf den Ticketpreis, sieht man das Titanic über 120Mio Besucher, während Avatar auf lediglich 45Mio Besucher kommt. (gerundete Werte, nur USA)
Schlussfolgerung: Titanic hatte erheblich mehr Besucher als Avatar
3) Lohnentwicklung USA:
Um die Infaltion real bewerten zu können, schauen wir und sie Lohnentwicklung in den USA mal genau an.
Durchschnitlohn 1997: 27,426.00$
Durchschnittlohn 2008: 41,334.97$
(Quelle:http://www.socialsecurity.gov/OACT/COLA/AWI.html)
Schlussfolgerung: Während die Ticketpreise in den USA um den Faktor 2,4 anstiegen, stieg der Lohn lediglich um den Faktor 1,5. Kinotickets sind also im Verhältniss teurer als 1997. Dies bedeutet, das weniger Menschen bereit sind, Geld für eine Kino Karte auszugeben.
4) Heimkinomarkt
Im Schnitt kostet eine DVD in den USA etwa 15$. (amazon.de) Eine DVD kostet also nur 1,25 mal soviel wie eine Kinokarte. Da man eine DVD meistens zu zweit und noch mehr schaut, ist die DVD deutlich günstiger als ein Kinobesuch. Popcorn und Cola außen vor gelassen.
Dazu kommt, das DVD´s im Schnitt schon 4 Monate nach Kinostart auf dem Markt kommen. Durch den niedrigen Preis lohnt sich für viele das Warten.
Zudem sind heute viele Menschen mit einer hochwertigen Heimkinoanlage ausgerüstet, die teilweise bessere Ergebnisse liefern kann, als ein großes Kino. Das beflügelt die DVD´s zusätzlich. Auch DVD´s leihen ist sehr lukrativ und nochmals erheblich günstiger als ein Kinoticket.
Laut Monstercritics.com hat das Kino im Jahr 2009 erstmals seit 2002 mehr Umsatz gemacht als die Kauf-DVD. Kino = 9,87Mrd Dollar , Kauf DVD = 8,73Mrd$, Leih DVD = 8,15Mrd Dollar.
Schlussfolgerung: Der Heimkinomarkt hat dem Kino sehr viele Besucher entlockt, die sich lieber günstige DVD´s für den Heimgebrauch leihen oder kaufen. Dazu kommt, dass DVD eher günstiger und Kino eher teurer geworden ist.
Das Internet lassen wir hier mal außen vor, das sicher auch einen Einfluss hat.
Fazit:
Man kann die Zahlen von Avatar und Titanic eigentlich kaum vergleichen. Nicht nur andere Preise sonder auch andere Umstände führen zu einer sehr differenzierten Betrachtung. Titanic lief zu einer Zeit im Kino, als das Kino dem Heimkinomarkt noch erheblich voraus war.
Avatar schwimmt Augenscheinlich gegen Strom, denn es ist mit großem Abstand der Erfolgreichste Film der letzten 3 Jahre, in der Inflation nur eine kleine Rolle spielt. Das Kino hat einfach insgesamt weniger Besucher, und Avatar könnte ein guter Startschuss sein, wieder mehr Menschen ins Kino zu locken.
So kann man nicht rein an den Zahlen fest machen, ob Avatar ein Erfolg ist, da Erfolg nicht klar definiert ist. Ich bin der Meinung, das Avatar unter den gegebenen Umständen ein sehr großer Erfolg ist, und sicher noch viele Dollars einspielen wird. Er hat die Kraft, das Kino wieder zu etwas besonderem zu machen und er erhöht die Meßlatte für jeden Filmemacher, der dem Zuschauer Phantasie bieten möchte.
Betrachtet man jedoch die nackten Zahlen muss man zugeben, das Avatar noch im Mittelfeld steht. Über die für mich unbestreitbar hohe Qualität des Films täuscht das aber auch nicht hinweg.
Euer Film_Freund!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Meine 10 Lieblingsfilme
Aus der gleichen Kategorie : DVD-News: "Grüne Tomaten" - Director's Cut erscheint in Deu…
Aus der gleichen Kategorie : DVD-News: "Grüne Tomaten" - Director's Cut erscheint in Deu…
Top Angebote
Film_Freund
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge13
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Film_Freund wurde 1.473x besucht.
Kommentare