Meine Bewertung soll vor allem auf das Steelbook gerichtet sein, da zum Inhalt eigentlich alles gesagt sein sollte. Bild und Ton sind dem Alter entsprechend, offenbaren ein paar Schwächen, mit denen man aber leben kann.
Das Steel ist sehr wertig verarbeitet, schließt gut, sauberer Druck und eine sehr schöne und dezente Prägung. Fügt sich wunderbar in die Reihe der übrigen Teile ein und bildet einen würdigen Abschluß.
Grade wenn man Wert auf Preis/Leistung legt, sollte man sich auf jeden Fall diese Box zulegen. Alle 4 Teile in jeweils beiden Fassungen, noch dazu mit deutschem Ton in einem schönen Schuber - da kann man wirklich nichts falsch machen. Zeitlose Klassiker die eigentlich in jede gut sortierte Sammlung gehören!
Bild und Ton sind gut bis sehr gu umgesetzt und dem Alter entsprechend!
Ein moderner Klassiker der 90er Jahre mit einem super coolen duo in der Hauptrolle. Witzige Dialoge, schnörkellose Story, gute Action und ein konsequent durchgezogener handlungsbogen. Mehr braucht es in diesem Falle nicht für einen Blockbuster. Die beiden Hauptdarsteller machen ihre Sache sehr gut und spielen mit einer gewissen Portion Selbtironie.
Technisch ist der Film ok, ragt aber nicht heraus, dazu fehlen sowohl beim Bild aber besonders beim Ton das letzte bisschen. Auch die Extras sind eher mager!
Großartig! Mehr kann man zu diesem Film nicht sagen. Die Geschichte ist relativ schnell erzählt: es geht um die Entschlüsselung des geheimcodes der nazis im 2. Weltkrieg. Eine Gruppe junger Männer, angeführt von Alan Turing, versucht sich an dieser schier unlösbaren Aufgabe. Und eben um diesen Alan Turing geht es vor allem in diesem Film. Dieser zerrissene Charakter wird phänomenal von cumberbatch dargestellt. Man leidet und fiebert jede Sekunde des Filmes mit ihm mit.
Das Steel von zavvi ist Schicht gehalten, ohne Prägung, dafür mit schönem Innendruck.
Diesen Film muss man gesehen haben.
Der Teenager Jim Hawkins gerät zufällig in den Besitz einer Schatzkarte und macht sich auf die Reise diesen zu finden. Doch das ist längst nicht so einfach wie er sich das vorgestellt hat, denn Jim ist nicht der einzige, der von der Karte weiß. Der Koch John Silver und seine Piratenbande wollen den Schatz ebenfalls und habe es auf die Karte abgesehen. Für Jim beginnt ein aufregendes Abenteuer mitten im Weltraum.
Bild: 4,4/5
Der Film stammt aus dem Jahre 2002 und besitzt eine gute solide Bildqualität, jedoch fehlt es stellenweise etwas an Schärfe. Die Farben sind gut gelungen.
Ton: 4,4/5
Der Ton hätte knapp 5 Punkte verdient, wenn nicht manchmal die Dialoge etwas zu leise wären. Ansonsten wird eine schöne räumliche Atmophäre geboten, wobei die Effekte richtig gut sind.
Extras:
* Disney's Animation Magec: Hosted by Roy Disney
* Deleted Scenes
Verpackung:
Wie von Zavvi nicht anders gewohnt besitzt auch dieses Steelbook einen Rahmen, Titel, Schiff und der Junge Jim sind geprägt, das Backcover hat keinen Textaufdruck, das Innencover ist in Farbe und die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Die glänzende Oberfläche lässt das Steel recht edel aussehen. Top!
Der Film gehört leider nicht zu meinen Disney Favoriten. Ich kann mit der Story und den meisten Charakteren nicht allzu viel anfangen. Für meinen Geschmack gibt es da deutlich bessere Disney Filme.
Der junge Jim Hawkins gerät in den Besitz einer sagenumwobenen Karte, auf der sich die Position eines gigantischen Piratenschatzes befindet. Der Weg dahin ist jedoch weit, und so gibt er sich als Küchenjunge aus, um an Bord eines Raumschiffes zu gelangen. Für Jim beginnt nun ein rasantes Weltraumabenteuer, dass er mit seinem neuen vermeintlichen Freund - dem Koch John Silver - bestreiten will. Doch Silver ist nicht der, der er auf dem ersten Blick zu sein scheint ...
Vollkommen zurecht ein Kultfilm. Geniale Dialoge, irgendwie total abgefahren. Besser kann man eigentlich den Alltag nicht auf Filmmaterial bannen.
Technisch leider nicht ganz so gut, was wohl ausschließlich am Ausgangsmaterial der Mikro-Budget Produktion liegt.
Das Bild bietet nur selten eine sehr gute Schärfe. Die Schwankungen sind doch extrem. Ebenso beim Korn, welches teilweise extrem grob ist. Im Vergleich zur ursprünglichen Fassung, die auch im Originalformat vorliegt, allerdings ein Genuss.
Der Ton spielt sich fast ausschließlich auf der Front ab und ist recht zurückhaltend. Lediglich bei den Musikstücken deutlich kräftiger. Aber stets sehr gut verständlich und klar.
Was soll man zu diesem zeitlosen Klassiker sagen? Für mich persönlich immer noch der Beste Teil der Reihe, derzu Recht Kino und Filmgeschichte geschrieben hat. Die tchnische Umsetzung der Blu ray ist in Ordnung und dem Alter durchaus angemessen - der Ton offenbart ein paar Schwächen, aber das ist absolut zu verschmerzen.
Die Steelbookausgabe ist jeden Cent wert, wunderschön gestaltet und der Anfang einer tollen Serie von Zavvi! Und die Kinofassung ist neben dem DC auch vorhanden, was will man mehr?
8 Jahre hat es gedauert, bis die zwei Miami-Cops Mike Lowrey und Marcus Burnett im Jahr 2003 erneut auf Verbrecherjagd gingen. Teil 1 ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ein gnadenlos guter Actionfilm. Auch das Sequel steht seinem Vorgänger nicht in viel nach.
Die Action ist wieder schön brachial, super gefilmt und hat einen gewohnt ordentlichen Härtegrad. Auch hier gibt es wieder sehr gute Shootouts mit einigen klasse Slow-Mos und Kamerafahrten! Smith und Lawrence gehen wieder gut ab zusammen und reißen allerhand gute Sprüche, so dass kein Auge trocken bleibt. Insgesamt wird hier etwas mehr auf Humor gesetzt auch seitens des Badguys, als im Erstling. Dennoch geht hier nichts an Härte verloren, was gut ist. Schön ist, dass neben Smith und Lawrence auch wieder einige Gesichter aus dem ersten Teil vertreten sind, wie der Hacker Fletcher, der mittlerweile für die Polizei arbeitet oder der verrückte Captain Howard. Gabrielle Union ist nicht nur optisch eine gute Ergänzung und fügt sich ordentlich in das Team ein. Alles in allem eine sehr starke Fortsetzung und ein Top-Actionfilm, der jedoch nicht ganz an den Vorgänger herankommt.
9 / 10
Das Bild ist sehr gut und bietet eine klare Schärfe, so dass Details gut zu erkennen sind.
Die Farben sind kräftig und satt. Kotrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Der Ton ist sehr sehr druckvoll und hat sehr satten Bass. Raumklang kommt gut zur Geltung. Insgesamt fehlen ein wenig die Höhen, da hätte die Abmischung etwas ausgeglichener sein dürfen.
Extras sind einige Featurettes, Musikvideo, Trailer und Deleted Scenes.
Nach der schwachen vierten Staffel geht The Walking Dead wieder in die vollen liefert die meiner Meinung nach bisher beste Staffel ab.Die fünfte Staffel setzt genau da ein,wo die vierte aufgehört hat und zwar in Terminus.Die Staffel ist durchweg sehr fesselnd und spannend.Die Folgen sind nicht alles auf höchstem Niveau aber schwanken nicht so stark wie bei Staffel 4.Darstellerisch machen die altbekannten Darsteller auch weiter alles richtig.Die Neuzugänge gefallen überwiegend sehr gut.Die Zombies sind nachwievor überragend inszeniert.Ich hoffe mal sehr,dass die Qualität der kommenden Staffeln auf dem Niveau bleibt oder sogar noch besser wird.Ich gebe der fünften Staffel von The Walking Dead 4,5 Punkte.
Din Bildqualität orientiert sich an den Vorgängerstaffeln,was bedeutet,dass das Bild mir Stilmitteln vollgepumpt ist.Das führt dazu,dass die Farbgebung trist ist und Filmkorn vorhanden ist.Ausnahmsweise finde ich es aber mal in Ordnung,da es die Atmosphäre echt super unterstreicht.Die Schärfe ist trotzdem sehr gut.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.
Die Tonqualität ist hervorragend.Der Ton ist sehr klar detailliert,die Effekte geben ordentlich was her.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind sehr umfangreich und interessant.Hier können sich andere Serien was abgucken.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
Auf Wunsch der Tochter gestern noch mal in den Player geworfen. Tarzan ist ein sehr schöner junger Disney Klassiker, mit einem tollen Soundtrack von Phil Collins.
Das Bild ist sehr gut. zu haben. Sehr gute Schärfe und satte Farben, zudem Detailreich.
Der Ton ist für eine so junge Produktion etwas enttäuschend. Von Surround ist nicht viel zu hören. Bis auf die Musik läuft nahezu alles über die Front. Gewöhnungsbedürftig ist auch der deutsche Soundtrack, der zwar von Phil Collins selbst gesungen wird, aber doch etwas fremdartig wirkt.
Die Extras sind, nicht nur für Disney, ziemlich enttäuschend.
Ein richtig toller Western mit Starbesetzung, hat mir in den 90er Jahren schon sehr gefallen und ist auch heute noch absolut sehenswert. Das Steelbook ist sehr gut gelungen, Das Bild ist für einen Film aus 1993 genial, Ton ist ebenfalls toll, sehr gutes Steelbook von Zavvi.
Der Film ist spannend, und bietet Aufnahmen vom Allerfeinsten. Allerdings versteht es der Streifen nicht so recht, eine emotionale Nähe zu den handelnden Personen aufzubauen. Dadurch fiebert man, vor allen Dingen beim spannenden Finale, nicht so mit, wie es hätte sein können.
Da es hier in Deutschland nicht möglich ist, ein Steelbook mit 3D-Scheibe zu bekommen, habe ich das Zavvi-Steelbook, inkl. deutschem Ton bestellt.
Der Film hat einen total eigenen Charakter, und genau das ist es, was ihn ausmacht. Ich liebe es nämlich auch gegen den Strom zu schwimmen, und nicht immer genau das zu tun, was alle von einem erwarten. Genau das ist es, was unter anderem in diesem Film passiert. Bild und Ton sind spitzenklasse.
Alles in Allem, Unterhaltung vom Allerfeinsten.
Auf Grund des neu erschienen, sehr schön aussehenden Zavvi-Steelbooks konnte ich nicht auf ein Update verzichten.
King Arthur ist genau ein Film für mich, nämlich ohne Klamauk und blöde Sprüche, sondern atmosphärisch dicht, und durchweg spannend erzählt.
Der Ton ist klasse, allein schon wenn ich an die Szenen auf dem Eis denke. Das Bild kann da leider nicht mithalten, vor allen Dingen in den dunklen Szenen ist leichtes Grieseln bemerkbar.
Auf Grund des tollen Steelbooks (hochglanz - mit Prägung vorn, sowie hinten) von Zavvi, konnte ich mich nicht gegen dieses Update wehren.
Ich mag diesen Film unheimlich gern. Das Zusammenspiel der Schauspieler ist spitzenmäßig, die Atmosphäre nimmt einen total gefangen. Der Sound ist meiner Meinung nach erheblich besser als auf DVD, und trägt das Übrige dazu bei, dass der Film so gut gelungen ist.
Das Steelbook von Zavvi sieht einfach klasse aus. Deshalb gab es hier ein Update.
Ein klasse Steelbook, was sich durch seine sehr intensive Farbe in Szene setzt. Leider ist keine Prägung vorhanden, was doch sehr wünschenswert gewesen wäre. Dafür ist aber ein Innenbild vorhanden.
Über den Film muss man ja nicht viel sagen. Er ist auch heute noch sehr sehenswert. Die Effekte waren für die damalige Zeit bahnbrechend. Heute merkt man, dass sie in die Jahre gekommen sind.
Jetzt freue ich mich auf den 2 Teil der im Sommer im Kino anläuft.
Zur Handlung brauche ich hier nichts mehr zu erwähnen. Ein Fantasyfilm aus der Zeit wo Johnny Depp noch recht unbekannt war. Für ihn war der Film das Sprungbrett zu einer Megakarriere.
Für mich einer meiner Lieblingsschauspieler.
Zum Steelbook;
Es ist matt gehalten, schön schlicht und ohne Prägung, Rückseite mit Motiv (Burg auf dem Berg und im Vordergrund die beschnittenen Hecken und Bäume)
Der beidseitige Innenprint zeigt erneut die Figuren und die Häuser der Vorstadt, nur dieses Mal schön Bunt, wie es auch im Film ist. Die Disc ist ebenfalls bunt.
Das Steelbook wird unten umklammert von einer stabilen J-Card die ohne Klebepunkte auskommt Ich lasse die Dinger immer dran im Regal, so schützen sie die daneben stehende Front.
Im Großen und Ganzen eine sehr gelungene und dem Film würdige Ausgabe.
Ein solider Sci-Fi Actioner mit simpler Story, bei der die grauen zellen nicht beansprucht werden. Die Action ist ordentlich, die CGI-Effekte dagegen teilweise stümperhaft. schauspielerisch hat hier meiner Ansicht nur Joseph Gilgun etwas herausgestochen, der dem Psychopathen recht glaubwürdig spielt. Ansonsten reichlich Macho-Sprüche, nicht immer witzig, wie in den 80er Actionern.
Technisch ein sehr guter Release.
Sehr gutes Bild mit toller Schärfe, reichlich Details und nur minimalen Schwächen (insbesondere bei den CGI-Effekten.
Der Ton kommt recht dynamisch mit einer sehr guten Räumlichkeit daher.
Die Panem-Reihe schafft etwas, was in der Filmbranche eher ungewöhnlich ist. Die Filme werden nämlich von Teil zu Teil besser. So empfinde ich das jedenfalls.
Dieser Teil kommt düsterer und erwachsener her als seine Vorgänger. Und das ist schon sein großes Plus. Dadurch wirkt er in keiner Phase stereotyp und hat auch keine Längen.
Technisch gesehen spielt die Scheibe in der obersten Liga.
Die Steelbook-Reihe aus Uk sieht richtig edel aus, deshalb habe ich hier ein Update vollzogen.
Ahhh, endlich mal wieder eine Filmreihe, die besser, statt schwächer wird. Meiner Meinung nach ist "Catching Fire" erheblich besser als Teil 1, der meiner Meinung nach viel zu weichgespült daherkam. Außerdem ist der Film gradliniger und ohne jegliche Längen, auch im Gegensatz zum 1. Film.
Technisch (Bild u. Ton) ist er klasse, wie man es aber allerdings auch von einer aktuellen Blockbusterveröffentlichung erwarten sollte.
Die Steelbook-Reihe aus UK sieht klasse aus, deshalb habe ich hier ein Update vorgenommen.
Meine Frau wollte diesen Film unbedingt haben, also wurde er unserer Blu-Ray-Sammlung einverleibt. Ich will überhaupt nicht damit anfangen, Film und Buch zu vergleichen, aber ich war froh die Bücher gelesen zu haben. Vieles im Film wird einem dadurch viel klarer, und man kann die Beweggründe des Handelns besser verstehen.
Leider hat auch hier wieder einmal die FSK 12-Freigabe verhindert, einen besseren Film zu machen. Dies nervt mich in letzter Zeit immer mehr.
Jennifer Lawrence in der Hauptrolle liefert eine klasse Leistung ab, ich denke von ihr wird man in Zukunft noch einiges zu sehen bekommen.
Herauszuheben ist der klasse Ton, hier wird dem Besitzer einer Heimkinoanlage einiges geboten. Meiner Meinung nach, absolute Referenz.
Die Steelbook-Reihe aus Uk sieht klasse aus, deshalb habe ich hier geupdatet.
Der Film ist sehr intensiv, und geht unter die Haut, da er dem Zuschauer den Eindruck vermittelt, er würde mit den Soldaten in den Häuserschluchten von Mogadishu festsitzen.
Das wird natürlich noch durch die sehr gute Tonabmischung verstärkt.
Für das Bild würde ich 4,5 Punkte vergeben, da die Aufnahmen im Dunkeln nicht ganz so gut gelungen sind - ansonsten klasse Bilder.
Ich habe mein deutsches Steelbook, durch die englische Version geupdatet, weil mir das einfach erheblich besser gefällt.
Ein Top Film in einem sehr gelungenen Steelbook.
Das Artwork überzeugt durch seine bestechenden Farben.
Auch der Innendruck weiß sehr zu gefallen. Ich habe es für
unter 30.- Euro ergattern können. Ein absolutes Schnäppchen
da ich schon Preise jenseits der 50.- Euro gesehen habe.
Zum Film selbst braucht man eigentlich nicht viel zu sagen.
Einer der besten John Carpenter Filme überhaupt, der in keiner
gut sortierten Sammlung fehlen sollte. Für das Alter des Films ist
die Umsetzung meineserachtens sehr gut gelungen.
Pflichtkauf!!!
Bisher habe ich nur die Original-Version (Dir. Cut) gesehen und bewerte hier nur diese.
Wie üblich berücksichtige ich das Alter des Films. Mit modernen Produktionen kann die BD selbstverständlich nicht mithalten bzw. wenn man diese vergleichen würde müssten bei Bild und Ton einige Punkte abgezogen werden.
Zu den technischen Daten:
Wie für eine BD üblich liegt das Bild in 1080p mit 23,976 fps vor. Die native Auflösung ist im 16:9 Format, der Film liegt aber im originalen 2,35:1 vor (die Balken werden also mitcodiert sein). Bei der Bitrate wurde nicht gespart. Mit 34997 kbps (35 Mbps) ist die Codierung doch überdurchschnittlich hoch.
Die Original-Version, auch als Dir. Cut oder Extended-Version bekannt, verfügt über drei Tonspuren: Italienisch 1.0 DTS-HD Master Audio 48 kHz / 768 kbps / 24-bit, Italienisch 5.1 DTS-HD Master Audio 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit und Englisch 1.0 DTS-HD Master Audio 48 kHz / 768 kbps / 24-bit. In der englisch-sprachigen Version sind einige Szenen auf Italienisch, da für dieses keine englische Mastertonspur zur Verfügung stand.
Meine Meinung:
Der Film hat wahrscheinlich nie besser ausgesehen! Die Farben sind meist sehr natürlich und das Schwarz ist tatsächlich Schwarz. Schärfe und Kontrast sind relativ konstant auf einem sehr guten Niveau. Das einzige, was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist das massive Filmkorn. Prinzipiell habe ich nichts gegen Filmkorn, doch hier fällt es schon sehr auf sobald man in den „empfohlenen Sitzabstand“ kommt. Ich sitze meist etwas weiter weg, so dass es wieder weniger auffällt. Zudem ist das Bild in einigen Szenen, ich nenne es mal unruhig! Ich weiß nicht wie hierfür der Fachterminus ist Es wirkt so, also würde sich in Wänden etc. etwas bewegen, eine Art Pixeldrift!?!? Wie gesagt, es fällt nur auf, wenn man näher heran geht. Möglicherweise kann man über die „Bildverbesserer“ am TV daran etwas ändern, aber diese nutze ich, wenn überhaupt, nur sehr dezent, da sonst meist Bildinformation verloren geht. Dennoch ist es Bildtechnisch wahrschein die bisher beste BD! Wer möchte kann sich auf caps-a-holic einen Bildverglich u.a. zwischen der XT Blu-ray und dieser von Arrow ansehen.
Zu Beginn des Films habe ich die verschiedenen Tonspuren angetestet und bin schließlich bei der italienischen 5.1 DTS-HD Master Audio geblieben. Hier wurden in erster Linie in den Outdoor-Szenen Hintergrundgeräusche wie das Rauschen von Wind oder vorbeifahrenden Autos auf die Surround-LS gelegt. Besonders gut haben mir die Momente gefallen, in denen der Goblin-Sound eingespielt wird. Insgesamt ein sehr sauberer Klang ohne nerviges Knistern oder Rauschen. Hier ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass die Tonabmischung bei „Profondo Rosso“ insgesamt etwas amateurhaft wirkt. Damit meine ich, dass Geräusche oder der Soundtrack oft abrupt enden oder eben spontan wechseln. Es fehlt etwas der Fluss, wie bei modernen Produktionen. Aber das lege ich nicht zu Lasten der Tonqualität und wird nicht bewertet.
Fazit:
Story: 4/5
Bild: 5/5 (hier bin ich großzügig, 4/5 wäre auch vertretbar)
Ton: 5/5
Bonus: noch nicht gesichtet, aber alleine wegen der Ausstattung, der beigelegten Bilder etc. und dem Soundtrack gebe ich 5/5.
Für alle Argento-Fans, die auf eine deutsche Tonspur verzichten können, führt an dieser Veröffentlichung keine Weg vorbei!
Zwei glorreiche Halunken (4K remastered)
Diesmal haben sie fast alles richtig gemacht außer dies:
Die ZDF-Synchro wurde damals mit dem Bildmaterial aus Italien erstellt, sprich: in der letzten Szene wurde für den schreienden Tuco die Szene nochmals gedreht, damit seine Lippenbewegungen zur ital. Synchro passen.
Weil aber die deutsche Synchro (Otto Preuss als Tuco) mit dem amerik. Material erstellt wurde, passte die Mundbewegungen nicht und Thomas Fritsch (neue Stimme für Tuco) musste den Satz neu einsprechen (klingt schrecklich), was einen Synchronstimmenwechsel mitten in der Szene verursacht.
Für diese Blu-ray wurde aber wieder ein amerik. Master genommen, deswegen passt die ZDF-Synchro überhaupt nicht zum Bild, Tucos deutsche Stimme ist im letzten Satz total asynchron, so etwas darf nicht passieren, das hätten sie erkennen müssen, die alte Blu-ray hatte die Kinosynchro an dieser Stelle!
Wenn die Firma eine verbesserte Version herausbringt, dann bitte mit Otto Preuss als Tuco in der letzten Szene!
Außerdem hätte man die DTS-5.1 Spur der alten Blu-ray auch mit drauf packen können.
Das Bild ist außerdem echt komisch, auf der einen Seite echt scharf, die 4k Restauration ist das beste, was es bis jetzt gibt punkto Schärfe, Auflösung und Grain, es scheint aber so, als hätte MGM eine modernes "Orange & Teal" über das Bild darübergelegt, ähnlich wie bei neuen Produktionen wie "Hangover 1-3" z.B.
Gesichter sind viel dunkler als zuvor, Schatten und schwarze Stellen gehen aber leider eher ins gräuliche oder grünliche über, viel zu heller Kontrast, außerdem gibt es zu intensive Farben an so einigen Stellen (aber nicht immer) wie gelb, orange und oft einen türkisen Himmel, das ist von Leone definitiv nicht so gewollt worden, es ist einfach einen Tick zu viel, "Orange & Teal" ala Hollywood eben, hat aber in einem Italo-Western aus den 60ern nix zu suchen, ein einfacher schlichter und schwächerer Gelb-Filter hätte genügt.
Quelle für den Fehler auf YouTube (Video):
Zwei glorreiche Halunken (Synchro Vergleich) 4K remastered Blu-ray Fehler!
Geprägtes Steelbook aus UK, ein Ultra cooler Cop Thriller mit Will Smith und Martin Lawrence. Bild und Ton sind sehr gut umgesetzt worden, für einen 12 Jahre alten Film. Extras sind sehenswert, sehr guter Soundtrack.
Nick Walker stirbt im Einsatz und erhält das Angebot, im Rest In Peace Departement anzuheuern, um seine Chancen beim Jüngsten Gericht zu verbessern. Fortan jagt er mit seinem Partner Tote, die dem Gericht entkommen sind und auf der Erde wandeln.
R.I.P.D. ist eine gelungene Afterlife Variante der Men in Black und bietet kurzweilige und unterhaltsame Action. Schwachpunkt des Streifens ist jedoch der CGI Overkill, insbesondere wenn es um Deados, die untoten Wesen, geht. Hier wäre ein individuelles zombieartiges Make-Up definitiv die bessere Lösung gewesen, zumal die Geschöpfe effekttechnisch einfach nicht ganz auf dem Stand der Zeit sind, wohl ein Kostenfaktor.
Großer Pluspunkt ist zum einen die exzellente Bildqualität, die für einen 3D Film enorm wichtig ist. Hinzu kommt, dass die Macher es verstanden, die Action perfekt für den 3D Effekt zu optimieren. Pop-Up Fetischisten kommen zwar eher weniger auf ihre Kosten, dafür ist das Bild einfach rund.
Der deutsche Ton ist ebenfalls hervorragend, auch wenn Universal auf eine verlustfreie Tonspur verzichtet.
Die Ausstattung ist ordentlich.
R.I.P.D. 3D ist kurzweilige Fantasy Action auf einer technisch erstklassigen Blu-ray. Der UK Import bietet hier eine günstige alternative zum heimischen Release.
Teil 1:
Die Verfilmung des Buch Klassikers war eigentlich ein Selbstläufer. Vorausgesetzt, man findet die richtigen Schauspieler und adaptiert die wichtigen Stellen für das Drehbuch. Das ist Eindeutigkeit gelungen. Daniel Radcliffe IST Harry Potter, auch die restlichen Jungschauspieler passen wie die Faust aufs Auge. Auch die Professorengilde ist ausgezeichnet besetzt, vor allem Alan Rickman als Snape.
Die Story ist sehr "buchgetreu" umgesetzt, daher wie nicht anders zu erwarten, spannend und gelungen.
Das Bild ist nicht ganz BD Qualität, vor allem in der ersten Szene kommt der Verdacht auf, dass doch die DVD im Player liegt. Wird danach jedoch besser.
Sound ist gut, vor allem der 5.1 PCM in Englisch. Gibt's nichts dran auszusetzen.
Die Extras sind enttäuschend. Ein kurzes Making of (indem noch Teil 2 gespoilert wird), Trailer, ein etwas sinnloses Jahrbuch und entfallene Szenen. Das wars dann schon.
(Die Szene mit unterschiedlichen Synchronisationen zähl ich nicht, die sind ja im Hauptfilm auch möglich).
Film: 4/5
Bild: 3/5
Ton: 4/5
Extras: 2/5
Teil 2:
Teil 2 ist um einiges düsterer und gruseliger als der Vorgänger. Es wird nichtmehr soviel Zeit damit "vergeudet", die Charaktere vorzustellen. Die Action beginnt sofort. Insgesamt tut es dem Film gut, dass alle erwachsener geworden sind. So wird aus dem Kinderfilm von Teil ein spannender Actionfilm. Dass die Story funktioniert bewiesen erneut allein die Millionen verkauften Bücher.Und auch die Umsetzung ist gelungen. Die Special Effects sind besser und zahlreicher als bei Teil 1, man sieht einfach, dass das Budget erhöht wurde und somit alles etwas professioneller abgelaufen ist. Einzig der Basilisk ist imho nicht so gelungen.
Vom Bild her gibts leichter Verbesserungen zu Teil 1, der Sound ist bombastisch. Während der Quiddich Verfolgungsjagd haben auch die Nachbarn etwas vom Subwoofer.
Extras sind vergleichbar, ein Making of, Interview mit Rowling und dem Drehbuchautor sowie zusätzliche Interviewschnipsel und entfallene Szenen. Ist ok.
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Teil 3:
Noch düsterer, noch gruseliger als die Kammer des Schreckens. Auch löst sich die Story extrem von Hoghwarts als separater Teil des Universums bzw. vom "Kinder erleben Abenteuer in der Schule" Thema. Ein wesentlicher Teil spielt in und um Hogsmeade. Darüber hinaus werden neue Charaktere eingeführt, einer davon Sirius Black, dargestellt von dem wundervollen Gary Oldman. Schön langsam wird klar, dass es auf etwas Größeres hinausläuft.
Bild und Ton sowie die Extras sind vergleichbar mit Teil 2.
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Teil 4:
Jetzt geht's ans Eingemachte.Anfangs kommt es während der Quiddich WM zu einem Anschlag auf das Camp. Die Zeichen deuten eindeutig auf die Rückkehr von Lord Voldemort hin, das wollen die offiziellen jedoch nicht wahrhaben. Auch hat diese Tatsache keine Auswirkungen auf Hoghwarts, wo das Trimagische Turnier am Programm steht. Einer der bulgarische Kerle sowie ein französisches Mädchen kämpfen gegen einen Vertreter von Hoghwarts m den Pokal. Und auch Harry ist dabei. Und schon gehts ab - bis hin zum doch überraschenden Ausgang und der ersten großen Konfrontation.
Technisch sieht man, dass das Budget erneut erhöht wurde. So sind die Special Effects durchwegs gelungen. Der Drache ist ein Drache, und auch die Unterwasserwelt ist als solche glaubhaft.
Bild und Ton bleiben auf konstanten hohen Niveau. Die Extras werden sukzessive besser. Vor allem wird auf die mühsamen Kurzinterviews verzichtet.
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 5/5
Extras: 3/5
Teil 5:
Das Zauberministerium versucht die Rückkehr des dunklen Lords zu ignorieren indem es Harry als unglaubwürdig darstellt. Er wird sogar vor Gericht gezerrt und dem Ministerium treue Professorin wird nach Hoghwarths eingeschleust. Da danach jegliche aktive Zauberei verboten wird trainiert Harry mit seinen Freunden heimlich - und fliegt auf. Dumpledore wird der Schule verwiesen - alles bereit für den Angriff von Voldemort. Aber im Zauberministerium selbst kommt es zu einem weiteren Showdown zwischen Totessern und den Guten (organisiert im "Orden des Phönix"). Dabei stirbt Sirius Black. Voldemort gelingt es jedoch nicht Harry zu töten - was auf einen sechsten Teil schließen lässt ;)
Erneut eine gelungene Verfilmung des Buchs - auch wenn die Wichtigkeit der Prophezeiung etwas untergeht. Dafür sticht die Figur Dolores Umbridge hervor, diese versteckte Grausamkeit ist unheimlich. Technisch ist der Film vergleichbar mit dem 4 Teil. Die Extras sind gut. Entfallene Szenen, direkt im Film aufrufbare Focal Points und schöne Gimmicks. Auch ein Rückblick auf das bisher gesehene wird ermöglicht.
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 5/5
Extras: 4/5
Teil 6:
Dumpledore wird von Snape getötet. Und Harry weiß, wie er Voldemort endgültig vernichten kann. Diese 2 Sätze fassen das Geschehen zusammen. Erneut gute Verfilmung des Buches - obwohl das Buch des Halbblut Prinzen und die Story dahinter etwas unklar ist. Trotzdem alles in allem gut gemacht. Technisch gibt es überhaupt nichts auszusetzten, Bild ist schard und die Farben sind trotz der allgemeinen Düsterheit knackig. Zum ersten mal hat es auch TrueHD Sound auf die Disc geschafft. An Extras liegt sogar eine Bonus Disc bei. Inkl. Spoiler der beiden Teile 7.1 und 7.2 - zur Verdeitigung sein gesagt, dass darauf hingewiesen wird.
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 5/5
Extras: 4/5
Zusammengefasst eine schöne Box mit tollen Filmen - die es immer wieder zum Sonderpreis gibt. Zuschlagen und den 7 Doppelteil auf 3D dazu - was will das Harry Potter Herz mehr?
Die Story ist nicht nur Anfang der 90er Jahre hoch brisant gewesen. In der heutigen Zeit, wo fast jeder, alles filmen kann, egal an welchem Ort er sich befindet, ist die Story noch viel aktueller.
Der Film an sich ist im gesamten gut, einige Längen kann man verkraften, da es relativ spannend bleibt.
Das Bild der BD hat allerdings nur DVD Qualität und wer diese besitzt, kann sich den Kauf auf BD wirklich schenken, da die DTS-Tonspur auch auf der DVD vorhanden ist.
Extras sind so gut wie keine vorhanden. Schwach !
Das Steelbook hingegen ist absolut gelungen. Matt gehalten und Filmtitel ist geprägt. Innenprint beidseitig vorhanden.
gute fortsetzung der serie und immer wieder gute ideen für die probleme des clubs.
auch auf englisch versteht man realtiv viel. technisch gut umgesetzt
Ein Klassiker,
der zwar nicht ganz mit anderen Filme
dessen Alter mithalten kann,
aber dennoch für sein Alter
und der damit verbundenen Kust
zu überzeugen weiß...
Bild und Ton sind ok...
Aber auch hier sehen bzw. hören sich
vergleichbare Filme teilweise besser aus,an...
Seit über 18 Jahren beginnt die Menschheit auszusterben. Der Grund für die weltweite Unfruchtbarkeit bleibt ein Rätsel. Die Welt versinkt im Chaos und in England herrscht eine totalitäre Ordnung mit menschenverachtend strengen Einwanderungsrichtlinien.
T heo ist seit dem Tod seines Sohnes emotional ausgebrannt. Seine Ex-Frau Julian ist weiterhin politisch im Untergrund aktiv und bittet ihn um Transitpapiere für die junge Fidschi Kee. Das Mädchen ist etwas besonderes, denn sie ist schwanger.
Children of Men ist ein echter Meisterwerk von Regisseur Alfonso Cuaron. Das dystopische trostlose Zukunftsszenario ist grandios und detailverliebt inszeniert. Die unfruchtbare Welt ist bestens durchdacht und ein lange Takes und faszinierende Shots verpackt. Jede Szene ist ein Kunstwerk.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und präsentiert ein scharfes Bild mit satten Farben. Die digitalen Effekte - hauptsächlich Details im Hintergrund - fügen sich immer noch fast nahtlos ins Bild ein, sind aber erkennbar, glücklicherweise jedoch nicht störend.
Der deutsche Ton klingt sehr natürlich und ist hervorragend abgemischt. Zudem überzeugt der starke Score.
Die Ausstattung ist umfangreich und bietet einen interessanten Blick hinter die Produktion. Besonders empfehlenswert ist zudem die philosophische Analyse des Films.
Children of Men ist ein moderner Klassiker, wirkt immer noch hochaktuell und in meinen Augen ein echter Pflichttitel für jede Sammlung. Erfreulicherweise kommt der Film außerdem auf einer technisch grandiosen Blu-ray.
Heat ist ein Film, den ich bis zum geht nicht mehr abfeiere und das bedeutet was, denn die meisten Filme von Michael Mann sind nicht mein Ding. Was ihm hier aber gelungen ist, ist ein wahrlicher Geniestreich. Ihr könnt mir glauben, dieser Film ist einfach nur brilliant, relativ lang mit seinen 3 Stunden Laufzeit aber von Anfang bis Ende makellos inszeniert, fesselnd und zu keiner Sekunde auch nur im Geringsten langweilig. Zudem besticht der Film durch so einige bemerkenswerte Szenen. Am meisten bekannt sind u.a. der jedem bekannte Dialog zwischen Pacino und DeNiro im Coffee Shop und der Shootout auf der Straße mit einer herausragenden realistischen Soundkulisse. Beim ersten Anschauen gefiel mir nicht, dass das Privatleben der Charaktere so in den Vordergrund gerückt wurde weil ich gedacht habe, dass es da deplatziert wirkt und dem ganzen das Pacing nimmt. Meine Meinung hat sich in der Zwischenzeit geändert und finde, dass diese Charakterentwicklungen dem Film eine Tiefe geben, die mir in vielen Thrillern fehlt. Man fühlt und fiebert mit den Charakteren mit und das ist eines der großen Stärken von Heat. Und man hat zum ersten Mal zwei Schauspiel-Ikonen im selben Frame gesehen, die so ganz nebenbei auch noch eine ihrer besten schauspielerischen Leistungen abliefern. Ganz ganz großes Kino !!!!
Das Bild, wenn auch nicht perfekt, liegt deutlich über das der DVD. Die Schärfe des Bildes ist stets gut. Selbes trifft auch auf die Detailwiedergabe zu. Die Farben sind generell etwas kalt gehalten aber konsistent und so beabsichtigt während die dunklen Bildbereiche satt sind. Ein ganz leichtes Filmkorn zieht sich den Film über durch. Abgesehen von ein paar weichen Aufnahmen und einem geringen Detailverlust in der einen oder anderen Szene, kann man sagen, dass der High Definition-Transfer des Bildes ein gute Figur macht.
Das Audio (englische Dolby TrueHD 5.1 Tonspur) war meiner Meinung nach knapp über dem Durchschnitt, da ich immer wieder mal mit der Fernbedienung die Lautstärke nachjustieren musste. Mal war es zu laut, mal zu leise. Ganz besonders bei den oben erwähnten Shootouts oder bei den Helikopter-Szenen geht es ganz schön zur Sache mit einem zwar lauten aber immersiven und realistischen Sound, wie man ihn selten gehört hat. Im krassen Gegenteil dazu sind da dann die dialoglastigen Szenen, die im Vergleich viel zu leise abgemischt sind. Da hätte Warner so einiges an Korrektur bei den High-Ends machen müssen. Wahrscheinlich war das eine bewusste Entscheidung, da man auf einen realistischen Sound geziehlt hat. Mich persönlich hat es aber hin und wieder mal aus dem Film gerissen. Ausnahmsweise empfehle ich da die Dolby Digital 5.1 Tonspur, die jetzt auch nicht unbedingt optimal ist, jedoch um einiges besser.
Bei den Extras ist die Auswahl übersichtlich, aber das gebotene ist dennoch einen Blick wert. Natürlich gibt es den Audiokommentar, ein 1-stündiges Making-Of zum Film, zwei Featurettes und Deleted Scenes sowie drei Trailer. Mehr leider nicht.
Die Blu-Ray ist empfehlenswert. Sie ist auf jeden Fall besser als die DVD, wenn auch nicht ganz so gut wie ich es mir anfangs vorgestellt habe.
Jeder kennt die Alien Reihe und jeder liebt sie (zumindest die ersten beiden Teile). Insbesondere der erste Teil war eine richtige Offenbraung für mich. Ich hab vor und nach diesem Film keinen anderen Film gesehen bei dem Sci-Fi und Horrorelemente so nahtlos miteinander verknüpft werden wie in Alien. Ridley Scott hat sehr viel Wert auf Spannung, Survival und dichter Atmosphäre gelegt und das merkt man zu jeder Sekunde. Darüber hinaus sind die praktischen Special Effects ein echter Hingucker, selbst 3-4 Jahrzehnte später. Der zweite Teil ist wesentlich actionlastiger aber nicht weniger gut. Ich würde den sogar fast auf einer Ebene mit dem ersten Teil stellen. James Cameron hat ja mit Terminator schon bewiesen, dass er Science-Fiction großartig in Szene setzen kann und das bestätigt Aliens auch. Alien 3, David Finchers Regiedebüt, war dann zugegebenermaßen bei weitem nicht so gut wie die Vorgänger. Und auch wenn viele enttäuscht waren, so muss ich persönlich sagen, dass der nicht ganz schlecht war wie viele immer behaupten. Lediglich mit dem letzten Ableger Alien: Resurrection hatte ich meine Probleme. Für mich tanzt der Teil total aus der Reihe, vermutlich weil die Serie mit Alien 3 meiner Meinung nach einen guten Abschluss gefunden hat. Und die Erklärung für diesen Teil klingt für mich irgendwie aus der Luft gegriffen und forciert.
Bei der Bildqualität gibt es nichts zu beanstanden. Unter Berücksichtigung des Alters der Filme kann man hier von einem wirklich sehr guten HD-Master reden, der qualitativ um Längen besser ist als bei den DVD's. Die Bildqualität bei dem ersten Teil ist überragend gut. Die Schärfe und Details sind auf einem konstant hohem Level (selbst in dunklen Bildbereichen) und der Kontrast ist perfekt. Die Farbgebung ist natürlich und die Schwarzwerte sind satt. Bei der Restoration kam auch das DNR zum Einsatz. Gott sei Dank wurde noch ein feines Filmkorn beibehalten und das Bild nicht totgefiltert, ansonsten wäre einiges an Details verloren gegangen. Der zweite Teil schneidet da etwas schlechter ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass da die Bildqualität sehr gelungen ist und sich fast alle Aspekte des ersten Teils auch auf den zweiten beziehen. Lediglich in dunklen Bildbereichen rauscht es hin und wieder mal und es gibt auch ein paar Aufnahmen wo Gesichter leicht wachsartig wirken. Die letzten zwei Teile sind von der Bildqualität her ebenfalls weitaus besser als die DVD. Man merkt aber auch, dass die Bildquali anders als bei den Vorgängern minimal inkonsistent ist und in Sachen Überarbeitung nicht viel Aufwand betrieben wurde.
Bei der Soundqualität muss ich sagen, dass man hier ganze Arbeit geleistet hat. Dies bezieht sich auf die englischen Tonspuren. Zur deutschen kann ich leider nichts sagen, da ich diese Filme nur im englischen Original-Ton genießen kann. Der Ton ist kristallklar und bestechen durch eine exzellente Räumlichkeit. Dialoge sind stets klar verständlich, actionlastige Sequenzen klingen brachial und ebenso kleinere Details kommen fantastisch zur Geltung.
Was das Bonusmaterial betrifft, da kann ich nur ein riesen Lob an 20th Century Fox aussprechen. Man kriegt nicht nur die Kinofassung zu den vier Filmen sondern auch den 2003er Directors Cut vom ersten Teil, die 1991er Special Edition des zweiten Teils, sondern auch die 2003er Special Editions der letzten zwei Teile. Die obligatorischen Audiokommentare und Deleted Scenes sowie Tonspuren mit isoliertem Score sind auch enthalten auf den Discs mit den Hauptfilmen. Zudem gibt es ganze 2 Blu-Ray discs, die bis zum Rande vollgepackt sind mit Bonusmaterial und einer insgesamten Lauflänge von über 20 Stunden. Allein schon auf Disc 5 befindet sich zu jedem der vier Filme jeweils eine Doku und jede Doku hat eine Laufzeit von ungefähr 3 Stunden. Darüber hinaus gibt es auf der selben Disc noch Blu-Ray exklusive Extras, die fast 5 Stunden an Featurettes beinhalten. Die letzte Disc bietet da kaum weniger Inhalt.
Falls ich es nicht schon offensichtlich gemacht habe. Diese Anthology Box ist ein absolutes Must-Have
Eine sehr gelungene Doku-Reihe, die auf die Kraft der Bilder setzt. Dafür eignet sich das Medium Blu-Ray natürlich exzellent. Die Schönheit der Natur kommt in gestochen scharfen Bildern rüber. Wirklich beeindruckende Naturaufnahmen gut in Szene gesetzt.
Untermalt ist es mit der angenehmen Stimme von David Attenborough sowie stimmiger Orchestermusik - ebenso sehr gelungen. Das gilt für die ersten 4 Discs.
Die Letzte passt nicht so recht ins Gesamtbild. Fällt technisch deutlich ab, auch ist der Style komplett anders. Ich werte sie mal als Bonus Disc, da sonst leider keine drauf sind.
Für den aktuellen Preis kann jedermann ohne Nachzudenken zuschlagen. Viele beeindruckende Bilder für kleines Geld.
Wie hat Moriaty seinen Tod vortäuschen können? Diese Frage lässt Sherlock, keine Ruhe um das herauszufinden muss er einen Fall aus dem Jahre 1895 aufklären.
Das Weihnachtsspecial zur BBC Megahitserie Sherlock ist sehr unterhaltsam anzuschauen. Storymäßig wurde der Sprung ins Jahr 1895 super erklärt und erzählt gleichzeitig ohne Probleme die Story nach Season 3 weiter, dementsprechend ist es klar von Vorteil wenn man Season 1-3 vorher gesehen hat. Die Atmosphäre ist deutlich anders als in den Staffeln davor, teilweise mit wunderbarem Gruselfaktor und man einen schönen Old School Look eines Klassischen Sherlock Holmes.
Die Dialoge sind herrlich, super lustiger trockener Humor so dass es einiges zu lachen gibt, wobei das Storytelling stellenweise etwas sprunghaft ist und man von Ereignis zu Ereignis hüpft und erst mal Schwierigkeiten hat die ganzen Zusammenhänge zu deuten. Erst gegen Ende fügt sich natürlich alles wunderbar zusammen und zaubert einem ein schönes Grinsen ins Gesicht. Insgesamt sehr cool gemacht mit gewohnt hohem Sherlock Niveau, wobei Season 1-3 schon besser waren.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD. Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist eine Wucht, mit tollen Details und viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 90 Minuten Making of Features, Behind The Scenes und Interviews.
1979 legte George Miller mit Mad Max den Grundstein für eine heute legendäre Endzeitreihe. Der damals erst 23 Jahre alte Mel Gibson stand noch ganz am Anfang seiner Karriere und war hier in einer seiner ersten Rollen zu sehen.
Der Film erzählt vom jungen Polizisten Max Rockatansky ( Mel Gibson ) und spielt in der nahen Zukunft. Verbrechen sind an der Tagesordnung und eine brutale Biker Gang, angeführt vom skrupellosen Toecutter, treibt ihr Unwesen und tötet wahllos Menschen. Als sein Kollege Goose angegriffen und verbrannt wird, will Max den Dienst quittieren und fährt mit seiner Frau und seinem kleinen Kind ans Meer um abzuschalten. Als die Gangster dort auftaucht und Max' Frau und Kind töten, sieht er rot und begibt sich auf die Jagd, um einen nach dem anderen von ihnen zur Strecke zu bringen.
Mad Max ist wirklich ein toller Endzeitactioner mit einer klasse Atmosphäre und einer insgesant sehr guten Inszenierung. Miller setzt auf eine echt gute und dynamische Kameraführung und verpasst dem Film einen klasse Look, der seiner Zeit voraus war. Die Action ist toll inszeniert und gerade die vielen Autojagden und tollen Stunts machen echt Laune. Mit seinen 93 Minuten ist Mad Max ohnehin sehr kurzweilig und legt ein enormes Tempo an den Tag. Die Wandlung von Max Rockatansky vom treusorgenden Familienvater zum eiskalten Racheengel ist klasse dargestellt. Am Ende geht es dann richtig los und Max löscht einen nach dem anderen der Gangmitglieder qualvoll aus. Besonders der Schluß ist top und zeigt, was aus Max geworden ist. Volle Punktzahl für einen tollen Klassiker.
10 / 10
Das Bild ist durchwachsen. Es gibt viele recht gute Aufnahmen für das Alter und wiederum auch starke Unschärfen und Filmkorn. Teils gibt es auch altersbedingte Verschmutzungen.
Der 2.0 Ton ist recht frontlastig aber schön klar. Alles in allem ordentlich.
Extras gibt es keine, bis auf Trailer.
Story: 5
Bild: 2
Ton: 2
Extras: 1
MAD MAX 2:
Zwei Jahre nach der ersten Teil sind Regisseur George Miller und Mel Gibson alias Max Rockatansky zurück für das 1981 erschienene Sequel Mad Max: The Road Warrior.
Der Film setzt nach dem ersten Teil an. Max hat sich in das Ödland zurück gezogen und schlägt sich wie alle anderen durch, ständig auf der Suche nach etwas brauchbarem. Auf der Suche nach Benzin stößt er auf eine kleine Gemeinde, die direkt an einer Raffinerie lebt und von einer fiesen Gang terrorisiert wird, welche an das kostbare Benzin will. Um an das kostbare Benzin zu kommen, bietet Max ihnen einen Deal an, ihnen beim Kampf gegen die Gang zu helfen.
Das Sequel ist schon deutlich anders als der Vorgänger. Während beim Erstling noch halbwegs Zivilisation zu sehen war, ist im Sequel eine starke Endzeitatmosphäre präsent und diese wirkt sehr gut. Die Charaktere sind noch verrückter als im ersten Teil und man merkt, dass die Welt sich mittlerweile stark verändert hat. Max wird wieder klasse von Mel Gibson verkörpert. So gesehen, gibt es nicht ganz so viel Action, wie in Teil 1 aber dennoch ist diese top. Schon alleine die Eröffnungssequenz ist klasse und das Finale dann ohnehin wieder eine tolle Materialschlacht.
Alles in allem muss ich sagen, ist The Road Warrior nicht ganz so stark wie sein Vorgänger aber eine sehr gute Fortsetzung.
9 / 10
Das Bild beim 2. Teil ist schon etwas besser. Szenen mit einer guten und klaren Schärfe sind viel häufiger, dennoch gibt es auch hier einige Unschärfen und etwas Filmkorn.
Der Ton ist ordentlich und insgesamt etwas besser.
Extras sind ein Audiokommentar und eine Einleitung.
Story: 4,5
Bild: 2,5
Ton: 2,5
Extras: 1,5
MAD MAX 3:
Vier Jahre später, im Jahr 1985 trat Mad Max sein 3. und vorerst letztes Abenteuer an. George Miller teilte sich hier den Regieposten mit George Olgivie.
Mad Max' dritter Auftritt führt ihn in die Stadt Bartertown, welche von Aunt Entity ( gespielt von Pop-Diva Tina Turner ) gespielt wird. Auf der Suche nach seinen gestohlenen Kamelen stimmt er einem Tauschgeschäft zu, damit er in die Stadt gelassen wird. Er muss sich auf einen Kampf auf Leben und Tod im berüchtigten Thunder Dome einlassen und gegen den unbesiegten Blaster antreten. Er schafft es, ihn zu besiegen, doch begeht einen Regelverstoß, als er diesen nicht tötet. Er wird der Stadt verbannt und mit gefesselten Händen auf einem Pferd in die Wüste getrieben. Dort trifft er auf eine Gruppe Kinder, die in einer Oase leben und ihn für den Heilsbringer halten, der sie ins gelobte Land bringen wird. Jegliche Versuche ihnen zu erklären, dass es nichts mehr gibt, scheitern und die Kinder ziehen alleine los. Max macht sich mit einigen verbliebenen auf den Weg sie zu retten. Aunty und ihr Gefolge ist ihnen auf der Spur und gemeinsam versuchen sie zu fliehen.
Der dritte Teil ist anfangs sehr gut, besonders der Part in Bartertown und der Kampf in der Donnerkuppel. Das Endzeitfeeling kommt auch hier gut zur Geltung und die Charaktere um Aunty, Masterblaster usw. sind noch abgedrehter, als in den beiden Vorgängern. Als der Film jedoch das Szenario in die Wüste und zu den Kindern verlagert, driftet es etwas ab. Ist zwar immer noch unterhaltsam aber es fühlt sich nicht so ganz nach Mad Max an. Erst am Ende gibt es wieder richtig gute Action bei der Verfolgungsjagd, tolle Materialschlacht und ordentlich Adrenalin. So macht Mad Max Spaß und der Film holt mit dem grandiosen Finale, trotz schwächeren Mittelteils wieder ein wenig heraus. Insgesamt gibt es noch gute 6 / 10 Punkten von mir.
Das Bild hat öfters etwas Grieseln und leichte Unschärfen. Filmkorn ist vorhanden aber insgesamt ist die Schärfe recht ordentlich und öfters auch klar. Die Farben sind gut gesättigt.
Der Ton ist solide abgemischt und im Großen und Ganzen ordentlich.
Extras gibt es auch hier nicht, außer dem Trailer.
Story: 3
Bild: 3
Ton: 3
Extras: 1
Gesamtfazit: Klasse Actionreihe, welche in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollte. Kaufempfehlung!
Neulich hatte ich Lust auf "Speed", und festgestellt, dass ich die DVD aussortiert, und noch nicht auf Blu-Ray umgestellt habe. Das wurde natürlich sofort nachgeholt. Gestern lag die Scheibe nach längerer Zeit mal wieder im Player, und ich muss sagen, er fetzt noch genauso rein wie am ersten Tag. Es macht auch Spaß Sandra Bullock und Keanu Reeves mal wieder in jungen Jahren zu sehen.
Die junge Riley muß mit ihren Eltern umziehen, da ihr Vater einen neuen Job gefunden hat. Das schmeckt dem Mädchen so gar nicht und sie kann sich mit der Situation nicht wirklich anfreuden. Ihre Gefühle spielen verrückt. Dargestellt werden diese als Figuren und somit zeigt sich wie der Körper reagiert, wenn alles nicht so ganz in Ordnung ist.
Bild 2D: 5/5
Perfekt wie von Pixar nicht anders gewohnt.
Bild 3D: 4,4/5
Hier fehlt es mir ein bisschen an Tiefenwirkung und Popouts gibt es eigentlich gar keine. Dennoch hat das Bild eine sehr gute Schärfe und brilliante Farben.
Ton: 4,8/5
Der Ton liegt in DTS vor und ist somit von sehr guter Qualität. Schöner Surroundklang, die Dialoge sind gut verständlich und die Effekte sind klar herauszuhören. Schöner Soundtrack.
Extras:
Audi okommentare und einiges andere an Bonusmaterial. Hat mich jetzt nicht so interessiert.
Verpackung:
Schönes Steelbook von Zavvi - hätte mir in Glanzoptik aber etwas besser gefallen. Der Kreis und die Figuren sind geprägt, das Backcover hat einen Rahmen und die Figuren sind ebenfalls geprägt, ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Enthalten sind drei Discs - die 3D und 2D Disc und eine Disc mit Bonusmaterial.
Der Film hat mich gut unterhalten, kann aber für meinen Geschmack nicht an einige ältere Pixar Filme anknüpfen.
Mit "Onibaba – Die Töterinnen" aus dem Jahre 1964 hat der japanische Meisterregisseur Shindō Kaneto - dessen Filme u.a. in Cannes aufgeführt worden sind - einen beeindruckenden Film geschaffen. Der Klassiker beinhaltet Elemente des Nō-Theaters und des Horrorfilms.
Schön ist, dass der Film im Originalton mit guten englischen Untertiteln sowie in HD angeboten wird. Besser hier zugreifen, wie auf ARTE zu warten, in deren Programm Onibaba vor Jahren in seiner ziemlich miesen deutschen Synchro gelaufen ist...
Abgerundet wird der Film mit einem 36 Seiten starken Booklet inklusive Essay.
Der letzte verbliebene Timelord, genannt der Doctor reist mit seiner Menschlichen Weggefährtin durch Raum und Zeit um diverse Abenteuer zu erleben und muss dabei desöfteren die Welt retten.
26 Jahre lang dominierte Doctor Who das englische Fernsehen, bis die Serie 1989 zu Ende ging. Doch 2005 beschloss man die Serie zurück zu holen und diese Schlug ein wie eine Bombe. Von den Effekten und den Alienkostümen sehr sehr trashig gemacht, was definitiv gewöhnungsbedürftig. Viel rausholen tut aber der Cast. Christopher Eccleston ist als Doctor mit sichtlich viel Spaß dabei und Billie Piper als Weggefährtin spielt ihre Rolle super Sympathisch. Der Humor ist rechtig klasse, locker lässig und recht trocken. Die Folgen selbst sind Mission of the Week, wobei eine Story auch mal über mehrere Folgen gehen kann. Spannung ist solide aber die Dramatik ist recht gut, so dass man ordentlich mitfiebert.
Das Bild ist leider recht schwach und kommt nie über DVD Niveau hinaus. Schwache Schärfe, aber immerhin ordentliche Farben.
Der englische Ton ist ebenfalls recht schwach auf der Brust, ziemlich leise Abgemischt ohne große Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 3h Behind the Scenes und Making of Features. Sehr interessant aber leider ist die Bildquali arg mies.
Die kultige Griswold Familie vereint in einer Box. Sicherlich ist und bleibt der Weihnachts Teil der allerbeste, aber auch die anderen Eskapaden sind sehenswert. Durchschnittliche Umsetzung, Bild okay, Zusatzmaterial leider nur Audiokommentare...!!
Der erste Teil von Gremlins ist eine gelungene Horror-Fantasy Komödie. Ganz ordentliche Story mit wirklich gut gemachten kleinen Monstern.
Das Bild ist leider nicht immer auf dem besten Niveau. Grundsätzlich zwar eine ganz ordentliche Schärfe mit reichlich Details, dann aber vermehrt auch extrem weiche und unscharfe Szenen. So entfaltet das Bild nicht wirklich eine gute Plastizität.
Beim Ton steht zwar 5.1 drauf, faktisch ist aber eine bessere Stereoseparation enthalten. Vereinzelte Effekte verirren sich mal auf die Rears. Zudem klingen die Stimmen doch etwas dumpf, sind aber immer sehr gut verständlich.
Wenn man an Rambo denkt, dann denkt man automatisch an den Ex-Vietnam Veteranen der mit nacktem Oberkörper, Stirnband und MG die Feinde ummäht. In Rambo - First Blood stimmt das zwar zum Teil, der Hintergrund ist aber ein Ernster. Und zwar der Umgang der amerikanischen Gesellschaft mit den Veteranen. Von dem Gesichtspunkt ist der Film mehr als gelungen - vielleicht etwas übertrieben mit dem Rachefeldzug. Dafür stimmt der Unterhaltungsfaktor.
Bild und Ton sind für das Alter ok, natürlich nicht vergleichbar mit aktuellem Material. Die Extras sind schlichtweg ein Witz. Ein 5 Minuten Interview, das wars.
Einzelwertung:
Story 4/5 Bild 3/5 Ton 3/5 Extras 2/5
Rambo II - First Blood
Rambo 2 schließt an die Ereignisse des ersten Teils an, hat aber mit der ursprünglichen Botschaft weniger zu tun. Rambo, nach dem Amoklauf ins Straflager verlegt, wird rekrutiert um im Vietnam in einem Vietcong Lager gefangene Amerikaner zu photographieren (sic!). Dass das so nichts funktioniert ist klar und Rambo wird böse und legt sich mit dem halben Vietcong inklusive russischen Bösewichtern an. Grundsolide Actionunterhaltung im besten 80er Stil ist das Ergebnis. Die Bogenszenen sind Kult, ebenso der Helikopterkampf. Und am Ende gibt's sogar sowas Ähnliches wie ein Happy End.
Bild, Ton sind wie bei Teil 1 ok, als Extras gibts das Interview von Teil eins :O
Einzelwertung:
Story 3/5 Bild 3/5 Ton 3/5 Extras 1/5
Rambo 3
Johnny Rambo hat sich in ein thailändisches Shaolin Kloster zurückgezogen und hält sich und die Mönche mit Schaukämpfen über Wasser. Sein einziger Spezi Trautman will ihn überreden, dass Rambo mit ihm mal kurz nach Afghanistan vorbeischaut, was die bösen Russen da so machen. Rambo lehnt ab und Trautman wird gefangen genommen. Jetzt wird Rambo böse und beschließt, seinen ehemaligen Boss alleine rauszuhauen. Unterstützt wird er von blauen Lichtern und den gutmütigen Mudschaheddin - darunter auch ein Kind, das alleine eine russische Basis infiltriert.
Man bekommt hier, was man erwartet. Krach, bumm, bang, Action und etwas Humor (Umzingeln läuft wohl nicht...). Besonders amüsant ist die Widmung im Abspann - an die edlen, furchtlosen, beherzten Afghaner. Würde Hollywood heute wohl nicht mehr sooooo schreiben.
Als Extra dürfen wir uns zum dritten mal dasselbe Interview anhören - hurra.
Einzelwertung:
Stor y 4/5 Bild 3/5 Ton 3/5 Extras 1/5
Rambo
Der vierte Teil. Unser Held lebt derweil im Thailändischen Dschungel und fängt Schlangen. Alles ist super idyllisch, bis eine Gruppe Wanderprediger aus den USA auftaucht, die ins benachbarte, bürgerkriegsgeplagte Burma wollen, um dort zu helfen. Rambo findet das für keine sooo schlaue Idee, aber die Dame der Truppe macht ihm schöne Augen und das was von Rambos Herz noch übrig ist, erweicht sich. Es kommt wie es kommen muss - die Missionare werden gefangen genommen und ein Gruppe Söldner wird ausgeschickt, sie zurück zu holen. Rambo schließt sich Ihnen an und macht im wahrsten Sinne des Wortes Kleinholz aus den Truppen.
Ok, die Story ist nicht der Gipfel an Kreativität, aber kurzweilig ist es. Und man bekommt genau das, was man erwarten darf - Rambo in Action!
Das Gemetzel wird in tollem Bild und hämmernden Sound präsentiert. Da gibt's gar nichts dran auszusetzen.
Und siehe da: Auch Extras sind enthalten. Making of, Interviews etc. Und ein Bild im Bild Audiokommentar, wo uns Sly erzählt, warum und wie er das alles so gemacht hat. Abseits von der Brutalität hört sich das sehr interessant an.
Einzelwertung:
Story 3/5 Bild 4/5 Ton 4/5 Extras 3/5
Fazit: Auch wenn die Gesamtwertung es nicht so ganz widerspiegelt. Die Box ist toll, die filme machen Spaß. Das eine oder andere Extra bei den ersten 3 Teilen wäre schön gewesen, aber im Großen und Ganzen steckt drin was drauf steht - RAMBO!
Das Steel ist sehr wertig verarbeitet, schließt gut, sauberer Druck und eine sehr schöne und dezente Prägung. Fügt sich wunderbar in die Reihe der übrigen Teile ein und bildet einen würdigen Abschluß.