Primera.gif
Rohlinge
18. JULI 2007
Mit der "Primera Technology" Technologie lassen sich Dual Layer BD-R-Medien brennen. Der Duplizier- und Drucksystemspezialist stattete zwei Panasonic Brenner (Typ SW-5582-C) mit dem neuen Duplizier- und Drucksystem "Disc Publisher XRP Blu" aus. Firmen soll es demzufolge ermöglicht werden in einem Arbeitsgang bis zu 50 Giga-Byte zu brennen. Der Preis für das Gerät beläuft sich auf 6.995 Euro und ist vergleichbar günstiger als andere dieser Art. Hier weiterlesen
Statistiken.jpg
Inzwischen ist ein Jahr vergangen seitdem erste Blu-ray Disc und HD-DVD Player in den USA zum Verkauf stehen. Hierzulande konnte man seit Ende letzten Jahres erste Blu-ray Player kaufen. Die Filmindustrie veröffentlichte unterdessen auch zahlreiche Filme in beiden Formaten. Blu-ray Disc punktete definitiv mit dem Verkaufsstart der PlayStation 3 von Sony. Hinsichtlich der Player-Veröffentlichungen steht Blu-ray Disc in Deutschland mit 62.000 verkauften Discs an der Spitze. Hier weiterlesen
Warner-Brothers.gif
In Folge des erbitterten Formatstreits zwischen Blu-ray Disc und HD-DVD muss die Herausgabe der doppelseitigen Total HD verschoben werden. Das Blu-ray Disc und HD-DVD Format wird von ausschliesslich zwei Studios unterstützt, jedoch müssen für die Veröffentlichung dieser Disc weitere Studios ihre Unterstützung zusagen, damit Warner mit dem Total HD Format Erfolge erzielen kann. Hier weiterlesen
Silbermond-Laut-gedacht-Live.jpg
Das neue Album der Bautzener Band Silbermond "Laut gedacht Live" ist schon als Blu-ray Disc erhältlich. Spieldauer: 180 Minuten Titel: 1 Das Ende vom Kreis 2 Meer sein 3 A Stückl heile Welt 4 In Zeiten wie Diesen 5 Lebenszeichen 6 Durch die Nacht 7 Kartenhaus 8 Nein Danke 9 Bass Solo 10 Zeit für Optimisten 11 Schick Love 12 Das Lied mit nur einem Akkord 13 Verschwende Deine Zeit 14 Symphonie 15 Wissen was wird 16 Unendlich 17 Bruder Duell 18 Wenn die anderen 19 Das Beste 20 Ich wünsch Dir was Hier weiterlesen
The-Fantastic-Four.jpg
Am 02. August 2007 erscheint der Film im Blu-ray Disc-Format. The Fantastic Four ist ein Film von Tim Story. In den Hauptrolle: Michael Chiklis, Ioan Gruffudd, Chris Evans, Jessica Alba und Julian McMahon. Hier weiterlesen
Samsung.gif
Im Herbst ist es soweit. Der Kombiplayer von Samsung für Blu-ray Disc und HD-DVD ist ab Herbst in den Läden erhältlich. Der BD-UP5000 soll die Interaktivitäts-Systeme HDi sowie BD-Java unterstützen. Die Bildausgabe liegt bei 24p. Der Preis des Kombiplayers steht noch nicht fest, man vermutet aber, dass er sich bei rund 400 Euro einpegelt. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Das Blu-ray-Format läßt sich nun nicht mehr aufhalten. Panasonic wird vorraussichtlich ab Juli 2007 die erste einmal beschreibbare Blu-ray-Disc (BD-R) mit einer 4x Geschwindigkeit und einer Speicherkapazität von 25 GB auf den Markt bringen. Ab September 2007 soll dann die 50 GB Blu-ray-Disc in die Läden kommen. Die maximale Datentransfergeschwindigkeit liegt bei 144Mps, d.h. bei 1 Gigabyte dauert das Kopieren ungefähr 1 Minute. Mit der Markteinführung von 4x BD-Laufwerken ist man in der Lage diese Datentransferraten zu nutzen. Hier weiterlesen
Statistiken.jpg
In Deutschland wurden im ersten Halbjahr schon 62.000 Blu-ray-Discs verkauft, mit 34.000 verkauften HD-DVD's liegt dieses Format mit Abstand hinter der Blu-ray-Disc. Ein Grund für das erhöhte Absatzvolumen liegt bei der Einführung der PS3, worauf hin etwa 57.000 Blu-ray-Discs ihren Besitzer wechselten. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Mit dem Universalbrenner von Panasonic SW-5582-C aus der Disc-Publisher-Reihe ist es möglich, ein Datenvolumen von 50GB auf eine Blu-ray-Disc zu brennen. Features: - BD/DVD/CD Buffer Under Run-Technologie - Lesegeschwindigkeit: 2fach BD-ROM, 8fach DVD-ROM, 32fach CD-ROM - Schreibgeschwindigkeit: 2fach BD-R, 2fach BD-RE, 5fach DVD-RAM, 8fach DVD-R/+R, 4fach DVD-R/+R, 6fach DVD-RW, 8fach DVD+RW, 24fach CD-R, 16fach CD-RW Hier weiterlesen
Samsung.gif
Player
03. JULI 2007
Samsung schläft nicht. Der Konzern plant in Kürze den Blu-ray-Disc-Player BD-P1400 auf den deutschen Markt zu bringen. Dieser Player soll mit einer HDMI 1.3 Schnittstelle ausgestattet sein, die Wiedergabe von DD+, dts-HD und true-HD ermöglichen sowie die Möglichkeit bieten, Upgrades via einer Ethernet-Schnittstelle runterzuladen. Gleichzeitig setzt Samsung auf eine einfache Bedienung des Blu-ray-Disc-Players, des TV-Gerätes oder anderen an den Player angeschlossenen Multimediageräte von Samsung durch nur eine Universalfernbedienung. Diese Funktion heißt AnyNet+. Hier weiterlesen
Samsung.gif
Player
02. JULI 2007
Samsung kann sich seit dem 29. Mai 2007 über gleich drei Auszeichnungen beim Plus-X-Award freuen. Dieser wird seit 2003 jedes Jahr verliehen. Ausschlaggebend ist hier der erste kommerzielle Blu-ray Disc Player BD-P1000. Er besticht im Bereich Audio Vision und kann vor allen Dingen mit Features punkten, wie z.B. einer bedienerfreundlichen und grafischen Menüführung. High Definition ist kein Fremdwort mehr! Hier weiterlesen
Warner-Brothers.gif
Warner Brothers wird sein "Total-HD" Format erst 2008 auf den amerikanischen Markt bringen. Ursprünglich sollte das Format Ende diesen Jahres erhältlich sein. Warner entwickelte eine Disc, die man sich sowohl im Blu-ray als auch im HD-DVD Format anschauen kann.Auf einer Disc-Seite befindet sich das Blu-ray, auf der anderen das HD-DVD Format. Warner plant für das erste Quartal 2008 10-20 Filme auf dieser Kombi-Disc zu veröffentlichen. Hier weiterlesen
CyberLink.gif
Der Softwarehersteller ermöglicht den Usern mit Hilfe der CyberLink High-Definition Suite Video- und Musikdateien von Blu-ray Discs, DVDs, CDs und HD-DVD wiederzugeben und aufzunehmen. Die Aufnahme erfolgt durch das PowerProducer Programm, das Brennen durch Power2Go und InstantBurn ist eine Applikation zur Archivierung auf Blu-ray Discs und DVDs, aber auch als sekundäres Speichermedium. Hier weiterlesen
Pioneer-BDP-LX70.jpg
Pioneer bringt einen netzwerkfähigen Blu-ray Player (BDP-LX70) heraus, der das 1080/24p Standard unterstützt und Bild & Ton genau wiedergeben kann. Das ermöglicht das Aufnehmen, Mischen und Zeigen von Kinofilmen sowie eine Anbindung an das private Heimnetzwerk. Die Wiedergabe von MPEG2, WMV9, WMA9 Pro, MP3 und JPEG aus dem IP-Heimnetzwerk oder Server ist folglich kein Problem mehr. UVP: 1.399 Euro Hier weiterlesen
Concorde.gif
Concorde Home Entertainment setzt auf HD-DVD sowie Blu-ray Disc und wird seine erste Filme in beiden Formaten veröffentlichen. Zu den ersten Filmtiteln gehören: 12 Monkeys, Silent Hill, Lara Croft - Tomb Raider, Underworld, Wir waren Helden Weiter geplant sind: Das Parfum, Fantastic Four, Resident Evil, Resident Evil: Apocalypse Hier weiterlesen
Aufgrund der geringen Nachfrage für HD-DVD entscheidet sich der US-Verleiher nach Testläufen nur noch Filme im Blu-ray Disc Format einzukaufen. Die Entscheidung sei jedoch nicht unwiderruflich, da man das Ausleihverhalten der Kunden beobachtet und sich dementsprechend orientiert. Hier weiterlesen
LG-GGW-H10N.jpg
Laufwerke
18. JUNI 2007
LG hat das Hybrid-Laufwerk GGW-H10N vorgestellt, das sowohl Blu-ray-Discs(BD-R) als auch HD-DVDs wiedergeben soll. Der Brenner liest und beschreibt Blu-ray-Medien und soll zusätzlich in der Lage sein, HD-DVDs wiederzugeben. BD-R-Rohlinge brennt der GGW-H10N laut LG mit vierfacher Geschwindigkeit. Für eine 25-GByte-Single-Layer-BD soll er so etwa 24 Minuten benötigen. Hier weiterlesen
Sony-NEC-Optiarc-BD-M100A.jpg
Laufwerke
18. JUNI 2007
Sony NEC Optiarc hat den Blu-ray-Brenner BD-M100A vorgestellt. Das Laufwerk soll sowohl Single- als auch Dual-Layer-Blu-ray-Rohlinge mit zweifacher Geschwindigkeit brennen. Der BD-M100A unterstützt laut Hersteller neben BD-R- und BD-RE-Medien auch das BD-ROM- und BD-AV-Format, das MPEG-2-Videos mit Auflösungen von bis zu 1.080p komprimiert. Hier weiterlesen
Hitachi.gif
Die Firma Hitachi hat angekündigt, im Jahre 2009 Blu-rays mit einer Kapazität von 200 GByte auf den Markt bringen zu wollen. Die Blu-rays sollen acht Schichten (Layer) haben und dadurch die große Kapazität anbieten können. Außerdem sollen sich die Rohlinge in jedem normalen Blu-ray-Laufwerk abspielen lassen - neue Hardware soll nicht erforderlich sein. Hier weiterlesen
Ricoh.gif
Im Konflikt um die beiden DVD-Nachfolgeformate HD-DVD und Blu-ray hat der japanische Komponentenhersteller Ricoh eine Hybridlösung entwickelt. Die von Ricoh entwickelte optische Komponente ist Herstellerangaben zufolge in der Lage, HD-DVD, Blu-ray sowie die Vorgängerformate DVD+/- und CD zu lesen. Die Technologie, die mit einem Laserkopf und einer Linse auskommt, soll auch zum Beschreiben sämtlicher Diskformate eingesetzt werden können. Hier weiterlesen
Warner-Brothers.gif
Der Film-Konzern Warner Brothers will eine hybride Film-Disc anbieten, die sowohl in Blu-ray- als auch HD-DVD-Playern abspielbar ist. Das geht aus einem Bericht der Zeitung "New York Times" hervor. Die Disc soll in der kommenden Woche auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt werden. Zu den technischen Einzelheiten wurde noch nichts bekannt. Hier weiterlesen
Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch der HD DVD müssen die Versprechen, aus einem Tröpfeln von hochauflösenden Filmen einen stetigen Strom zu machen, noch eingelöst werden. Bis jetzt haben nur eine Hand voll hochauflösender Filme ihren Weg in den europäischen Handel gefunden. Und nur wer beide Formate abspielen kann, der wird nichts verpassen - denn nicht alle Filme erscheinen für beide Formate, vor allem nicht die von Sony. Ansonsten bleibt aber immer noch die deutlich günstigere DVD, welcher die Branche noch ein langes Leben prophezeit. Hier weiterlesen
In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass die Keys zumindest zur Laufzeit von Software-Playern unzureichend geschützt sind - sofern das in einer Windows-Umgebung ohne vollständigen Speicherschutz überhaupt möglich ist. Angriffsziel war zunächst das Programm "WinDVD", aber auch bei "PowerDVD 7.x" von Cyberlink sollen sich Schlüssel auslesen lassen. Hier weiterlesen
Die Blu-ray Disc Association hat entschieden, dass alle nach dem 31. Oktober veröffentlichten Blu-Ray-Player in der Lage sein müssen, zwei Videoströme parallel zu dekodieren. Darüber hinaus müssen die Geräte einen nicht-flüchtigen Speicher von mindestens 256 MByte besitzen, der beispielsweise Bookmarks aufnimmt. Bei Blu-ray-Playern mit Internetanbindung muss dieser Speicher sogar eine Kapazität von 1 GByte haben, um die Speicherung von Inhalten aus dem Internet zu ermöglichen. Hier weiterlesen
Gegen Ende Februar 2007 hatte LG noch angekündigt, im März 2007 würde es so weit sein und der BH 100 auch in Europa auf den Markt kommen. Das Gerät spielt Blu-ray Disc, HD-DVDs und herkömmliche DVDs ab, was ein Novum darstellt. Bisher sind nur Abspielgeräte verfügbar, die neben DVDs entweder Blu-ray oder HD-DVD wiedergeben. Super Multi Blue Player BH 100 von LG Hier weiterlesen

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Top Angebote

webseiten-banner-imaginary-GWS.jpg

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.

Neueste Reviews

Jörn Pomplitz
am 28.06.2024 um 10:00 Uhr
Jörn Pomplitz
am 28.06.2024 um 09:45 Uhr
Nicolai Härtel
am 27.06.2024 um 10:00 Uhr
Dominik Böhler
am 26.06.2024 um 09:00 Uhr
Jörn Pomplitz
am 25.06.2024 um 10:00 Uhr