Deutsche Piratenkomödie "12 Meter ohne Kopf" im 2.Quartal 2010 auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Deutsche Piratenkomödie "12 Meter ohne Kopf" im 2.Quartal 2010 auf Blu-ray
Bereits am vergangenen Freitag berichteten wir übers Warner Blu-ray Veröffentlichungspläne im 2. und 3. Quartal 2010. Zu den Releases zählt auch die am kommenden Donnerstag in deutschen Kinos startende Komödie "12 Meter ohne Kopf". Ohne Hintergrundinformationen lässt der Titel eher auf einen Horrorfilm schliessen. In diesem Fall jedoch weit gefehlt, denn der deutsche Regisseur Sven Taddicken drehte mit einem kleinen Budget von nur 6 Millionen Euro eine Komödie über Deutschlands wohl berühmtesten Piraten Klaus Störtebeker.
Der Legende nach soll Störtebeker nach seiner Enthauptung zu Beginn des 15. Jahrhunderts noch an 11 Männern vorbeigeschritten sein, bevor ihm der Henker einen Richtblock vor die Füße warf. Im Vordergrund des Films steht aber weniger die historische Aufarbeitung des Lebens von Störtebeker als vielmehr das alltägliche Piratenleben in einem komödiantischen Rahmen. So wird es die Kinobesucher auch nicht verwundern, dass die Figur des Störtebeker, gespielt von Ronald Zehrfeld, nicht absolut der historischen Vorlage entspricht. Auseinandersetzungen und Beziehungsprobleme werden aus der heutigen Zeit im Film ungefiltert in das späte 14. Jahrhundert übertragen. Inwiefern der Film das Publikum zu überzeugen weiss, werden die Kinocharts der nächsten Wochen aufzeigen. Der Streifen ist inzwischen über untenstehenden Link bereits auf Blu-ray vorbestellbar, wobei das Datum 30.07.2010 bisher nur als Platzhalter anzusehen ist.
Bevor ich einen Film zerreisse, den ich noch nicht mal kenne - egal, ob es jetzt Deutsche oder Englische Produktion ist, warte ich erst mal ab & dann schau ma' mal! ^^
Wird wohl wieder so eine deutsche Kommödie sein die kein Mensch braucht geschweige denn sehen will. Dabei hätte man aus der Störtebeker Geschichte etwas gutes machen können.