Sci-Fi-Miniserie "Residue - Staffel 1" ab 29. April 2016 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sci-Fi-Miniserie "Residue - Staffel 1" ab 29. April 2016 auf Blu-ray Disc
Inzwischen gehören TV-Serien-Veröffentlichungen auf Blu-ray Disc auch zum Alltag. Das war lange Zeit nicht so, denn viele Publisher haben sich aufgrund niedrigerer Absatzprognosen im TV-Segment oftmals gegen den Release auf Blu-ray entschieden. Jetzt dürfen wir Ihnen regelmäßig Neuheiten ankündigen und unter diesen Ankündigungen befinden sich auch immer häufiger TV-Miniserien. Aktuell hat Polyband die Science-Fiction-Mini-Serie „Residue“ (Großbritannien 2015) auf Blu-ray Disc angekündigt. Im Vertrieb der WVG Medien GmbH erscheint am 29. April 2016 „Residue - Staffel 1“, bestehend aus 3 Episoden mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 135 Minuten. Die Hauptrollen der britischen Produktion sind unter anderem mit den beiden „Game of Thrones“-Darstellern Natalia Tena und Iwan Rheon besetzt. Der Release erfolgt in einem herkömmlichen Keep Case inklusive Pappschuber mit einer Bildkodierung in 1080i, AVC und voraussichtlich mit einer deutschen DTS-HD Master Audio 2.0 Tonspur. Finale Details stehen hier noch aus.
Inhalt: In der Neujahrsnacht detoniert in einem Nachtclub in einer britischen Metropole in naher Zukunft eine Bombe – dabei werden 236 Menschen getötet. Die gewaltige Explosion hat unter der Stadt ein geheimes ABC-Waffenarsenal der British Army freigelegt, welches nun mit allen Mitteln geheim gehalten werden muss. Aus diesem Grund wird in der Folgezeit im Radius von 8 Kilometern eine Quarantäne-Zone um die Unglücksstelle errichtet und alle dort lebenden Menschen evakuiert. Doch damit ist der Fall noch nicht abgeschlossen. Der Foto-Journalistin Jennifer Preston (N. Tena) fällt nach dem Unglück nämlich an ihren Mitbürgern ein merkwürdiges Verhalten auf. Es kommt immer häufiger zu seltsamen Todesfällen und es stellt sich die Frage, was wirklich passiert ist und was die Regierung damit möglicherweise zu tun haben könnte? (pf)
Mini-Serien haben für mich immer den Vorteil, dass sie zumeist nach einer Staffel wiederzu Ende sind. Der hier wird aufgrund der interessanten Story auf alle Fälle mal ne Chance gegeben.
Auf Grund dieser Nachricht, habe ich mir gestern Abend die Mini-Serie auf Netflix deshalb angeschaut. Sie hat mir gefallen, zum Ende hin wurde es etwas flach, da wäre mehr drin gewesen.
Is halt eine wirklich Mini Mini-Serie.