"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic und Sony kündigen neue „Archival Disc” mit bis zu 1 TB an
10.03.2014

Sony und Panasonic haben heute eine neue Disc angekündigt, die auf „Archival Disc” getauft wurde. Der Blu-ray Disc soll sie direkt keine Konkurrenz machen, da die Disc – wie der Name bereits sagt – für die Archivierung vorgesehen und der professionellen Anwendung vorbehalten sein soll. Mithilfe dieser Disc soll es möglich sein, anfangs bis zu 300 GB Daten zu speichern. Die Disc soll 2015 auf den Markt kommen.
Dabei stellen 300 GB nur den Anfang dar. In Zukunft soll es die Archival Disc auch mit einer Kapazität von 500 GB und sogar 1 TB geben. Sony und Panasonic haben sich auf die Entwicklung einer weiteren Disc konzentriert, da sie „exzellente Eigenschaften besitzen, sich selbst vor der Umwelt zu schützen”. Sie sind zum Beispiel staub- und wassergeschützt und halten größere Temperaturschwankungen aus. Zudem sollen sie zukunftssicher und auch noch dann lesbar sein, wenn bereits andere Formate entwickelt und vermarktet wurden.
Für die Entwicklung der Archival Disc wurde eine neue Crosstalk- und Partial Response Maximum Likelihood (PRML) Signalprozessor-Technologie eingesetzt. Die Spezifikationen besagen weiterhin, dass der Laser mit derselben Wellenlänge arbeitet, wie der violette Laser, der schon für die Blu-ray Disc eingesetzt wird. Die Wellenlänge beträgt 405nm. Zudem handelt es sich bei der 300 GB Disc um eine doppelseitige Disc mit je drei Ebenen (Layern). Pro Seite werden dadurch 150 GB und pro Ebene 50 GB gespeichert. (mw)
10.03.2014 - Kategorie: Rohlinge
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
über die Anschaffungskosten möchte ich lieber nicht nachdenken. das ist alles noch weit weit Weg für mich.
@ Vegeta10000
Discs habe eine begrenzte Lebensdauer. Daten würde ich lieber über Cloud sichern.
Ansich eine gute Idee, ist aber von meiner Seite aus eher uninteressant.
Discs habe eine begrenzte Lebensdauer. Daten würde ich lieber über Cloud sichern.
Ansich eine gute Idee, ist aber von meiner Seite aus eher uninteressant.
@Abenteuer68
von den anderen Diskettengrößen mal ganz zu schweigen :D
bei einer Lebensdauer von maximal 30 Jahren bei optimaler Lagerung^^
mit bis zu 1TB auch der Ideale ersatz für Festplatten die eine deutlich geringere Lebensdauer aufweisen :D
von den anderen Diskettengrößen mal ganz zu schweigen :D
bei einer Lebensdauer von maximal 30 Jahren bei optimaler Lagerung^^
mit bis zu 1TB auch der Ideale ersatz für Festplatten die eine deutlich geringere Lebensdauer aufweisen :D
Ist eine gute Idee, dann braucht man nicht mehr soviele USB-Sticks um was zu speichern.
Warum benutzen die nicht einfach SSDs das ganze Disc Zeug ist doch veralteter Mist. Ich wünsche mit nen Stick als Nachfolger der BRD. Streaming-Inhalte brauchen bestimmt noch 20 Jahre bis die sich richtig durchgesetzt haben, es gibt einfach noch nicht überall DSL und über LTE ist das Volumen begrenzt. Die behindern sich mit ihren Regeln selbst.
Als reine Datensicherungs-Alternative hier immer willkommen, zumal hier mittelfristig beeindruckende Kapazitäten geboten werden.
Damit hat das Datenspeichern dann auch wieder das Flair der Floppy-Disc - und Erinnerungen an den unsterblichen C=64 werden wach :-).
Damit hat das Datenspeichern dann auch wieder das Flair der Floppy-Disc - und Erinnerungen an den unsterblichen C=64 werden wach :-).
Also gegen die Diskette von 1996 ) ist das hier wie ein Sprung von 1931 zu 2038. 5-8 Bilder auf der Diskette und schon war sie voll :-)
1 TB - wow ... wenn ich da an frühere Formate denke - wie die Zeit verfliegt.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkte
30 Kommentare
Neueste News
am 01.11. um 12:00 Uhr
am 01.11. um 10:00 Uhr
am 31.10. um 17:56 Uhr
am 31.10. um 16:46 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.11. um 12:53 Uhr
am 01.11. um 12:09 Uhr
am 01.11. um 11:51 Uhr
am 01.11. um 11:25 Uhr
am 01.11. um 10:36 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.11.2025 um 12:11

