"The Mandalorian - Staffel 3" auf Blu-ray und 4K UHD im Steelbook: Ausführliche Rezension auf bluray-disc.de
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"The Mandalorian - Staffel 3" auf Blu-ray und 4K UHD im Steelbook: Ausführliche Rezension auf bluray-disc.de
"The Mandalorian - Die komplette dritte Staffel" (USA 2023) ist Ende Februar von Walt Disney Studios Home Entertainment in physischer Form auf dem Heimkino-Markt veröffentlicht worden. Die dritte Season der Star-Wars-Serie mit Pedro Pascal wurde im Vertrieb von Leonine mit drei Featurettes und deutschem Ton in Dolby Digital 5.1 auf Blu-ray sowie inklusive Dolby Vision und englischer Dolby-Atmos-Fassung auf Ultra HD Blu-ray im Combopack in einer limitierten Steelbook-Edition einschließlich Artcards herausgebracht. Nach unserem passenden Gewinnspiel – wir berichteten – finden Sie nun auch eine umfassende Rezension der Heimkinoumsetzung auf bluray-disc.de. Reviewer Jörn Pomplitz hat die acht Episoden, das Bild der 4K UHDs und der Blu-ray Discs, die Tonqualität und die Ausstattung bewertet. Die Besprechung, die Sie hier vollständig nachlesen können, schließt er mit folgendem Fazit ab:
Die dritte Staffel um “Mando“ und seinen kleinen grünen Freund „Groku“ bietet wieder kurzweilige STAR WARS-Unterhaltung und liefert dabei überwiegend tolles Abenteuer-Feeling auf neuen Planeten. Dass man Pedro Pascal in der Rolle des titelgebenden Helden hier wieder kaum allein agieren lässt und ihm erneut zahlreiche Sidekicks zur Seite stellt, kann dabei ebenso verschmerzt werden, wie 1-2 etwas aus dem Rahmen fallende - um nicht gleich überflüssig zu sagende – Folgen, welche eben nicht wesentlich etwas zur eigentlichen Geschichte beizutragen haben. Bei den toll inszenierten Schlachten, ob jetzt mit Blastern oder Raumschiffen ausgetragen – sind diese dann aber schnell wieder vergessen. Technisch kann sich das Ganze dann vor allem wieder sehr gut sehen lassen, stehen die insgesamt acht Episoden doch in Sachen Ausstattung und Bildqualität kaum den großen Kinofilmen aus dem „Krieg der Sterne“-Franchise in etwas nach. Gleiches gilt auch für die akustische Umsetzung, die zwar bei der heimischen Vertonung erneut wieder nur mit klassischen Tonspuren daherkommt, die aber immerhin dank gelungener Surround-Effekte und Bass-starker Unterstützung aus dem Subwoofer noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Etwas kurz und knapp ist dann das Bonus-Material ausgefallen, welches zwar definitiv einen Blick wert, aber eben auch schnell durchgeschaut ist. Abschließend darf man dann gespannt sein, was man sich für den Kinofilm „The Mandalorian & Groku“ einfallen lässt, der die Abenteuer des ungleichen Duos aller Voraussicht nach zu Ende führen soll.
Inhalt: Der Mandalorian (P. Pascal) und Grogu suchen gemeinsam mit den Mandalorianern nach einer Möglichkeit, ihnen eine neue Heimat zu finden. Doch langsam wird ihnen bewusst, dass sich wohl tatsächlich eine alte Prophezeiung erfüllen muss und Mandalore neu entstehen muss, wenn man Frieden und Zuversicht für das Volk erreichen will. Mit Unterstützung von Bo-Katan Kryze (K. Sackhoff) macht man sich auf den Weg. Die verbliebenen Getreuen des Galaktischen Imperiums planen zeitgleich die Besetzung aufstrebender Welten und sind damit auf Kollisionskurs mit der Neuen Republik … (sw)
Die Serie hat den Star Wars Hype im Stream ja ordentlich angefacht und auch ich bin gespannt wie der Kinofilm dazu werden wird, finde die Serie toll und habe mir auch diese Staffel gegönnt.