Mit knapp zwei Jahren Abstand zur Erstausstrahlung auf dem hauseigenen Streaming-Dienst DISNEY+ bzw. einem einjährigen Abstand zur Veröffentlichung der vorangegangenen Staffel auf Blu-ray bzw. UHD, liefert WALT DISNEY STUDIOS HOME ENTERTAINMENT nun endlich den bei Fans langersehnten Nachschub der STAR WARS Serie „The Mandalorian“. Die diskbasierte Veröffentlichung der dritten Staffel überspringt damit dann zwar leider die Abenteuer des Kopfgeldjägers „Boba Fett“, dessen eigenes Serien-Spin-Of zu großen Teilen eben auch mit „The Mandalorian“ zusammenhing. Sei es drum, bleibt zu hoffen, dass „The Book of Boba Fett“ noch seinen Weg in die heimischen Sammlungen finden wird. Staffel 3 des von Fans auch einfach nur kurz genannten „Mandos“ überbrückt nun auch die Wartezeit bis zum angekündigten Kinofilm „The Mandalorian & Grogu“, der – nach aktuellen Planungen - anstelle einer vierten Staffel die Geschichte um das ungleiche Duo abschließen soll. Wie schon bei den anderen Serien-Veröffentlichungen einst DISNEY+ exklusiver Inhalte aus dem STAR WARS und MARVEL-Universen, so erscheinen auch die hiervorliegenden 8 Episoden bei ihrer diskbasierten Erstveröffentlichung in einem Blu-ray und 4K Ultra HD Set, welches von Vertriebspartner LEONINE wiederum in einem schicken Steelbook samt drei Arts-Cards mit gezeichneten Motiven in den Handel gebracht wird. Wie sich die blauen Scheiben inhaltlich wie technisch im Detail schlagen, soll mit dem nachstehenden Review in Erfahrung gebracht werden.
Story
-
Um sich nach seinem Verstoß gegen den Codex der Mandalorianer vollständig zu rehabilitieren, tritt Kopfgeldjäger Din Djarin (P. Pascal) zusammen mit seinem kleinen Freund Grogu zu einer Reise zum Heimatplaneten der Mandalorioaner an. Nach einem Bad in den sagenumwobenen „lebenden Wassern“ des Planeten, soll der Codex wieder hergestellt werden. Doch die Reise birgt große Gefahren, wurde der Planet doch einst durch die galaktische Säuberung des Imperiums bis zur Unbewohnbarkeit verwüstet. Tief unter der Oberfläche schlummern inzwischen gefährliche Kreaturen und auch ein alter Widersacher der Madalorianer versteckt sich auf dem vermeintlich verlassenen Planeten, um zu alter Stärke zurückzufinden und hier ein neues Heer von verbesserten imperialen Truppen aufzubauen. Schnell wird dabei klar, dass die verfeindeten Völker Mandalores wieder zueinander finden müssen, um sich ihren Platz in der Galaxis zu sichern.

Bildqualität

Bild 4k UHD
-
Für die ultra-hochauflösende Veröffentlichung setzte man – wie schon zuvor bei den letzten MARVEL Serienablegern – auf Dolby Vision, welches zur Erweiterung des Farbraums und zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses eingesetzt wurde und somit nicht länger dem Streaming-Dienst DISNEY+ vorbehalten bleibt. Allerdings muss man leider im Vergleich zur Blu-ray sagen, dass die HDR-Technik das Bild nicht mehr sonderlich stark verändert, sondern es hier lediglich zu marginal intensiveren Farben kommt und auch der Detailgrad nicht mehr wesentlich gesteigert werden konnte. Jedoch spricht dies eher für die schon hervorragend gelungene Full HD-Umsetzung, an der es eigentlich nicht mehr viel zu verbessern gibt. Natürlich sind auch hier die leichten Unschärfen in Randbereichen vorhanden, was einmal mehr dafür ein Zeichen ist, dass diese in den eingesetzten Kamera-Objektiven begründet sind. Positiv können bei der UHD-Umsetzung noch einige Spitzenlichter genannt werden, die sich bei Taschenlampen, Explosionen oder Blaster-Schusswechseln mit einer dann doch etwas blendenden Darstellung – im positiven Sinne natürlich – bemerkbar machen. Vermutlich werden die 4K-Scheiben weitere Vorteile auch bei größeren Bilddiagonalen auf den Leinwänden heimischer Kinos ausspielen, weshalb Heimkino-Enthusiasten schon auf diese setzen sollten. Auf dem 65 Zoll OLED-TV, der bei der hiervorliegenden Sichtung verwendet wurde, traten ansonsten keinen massiven Unterschiede zur Full HD-Fassung auf.
Tonqualität

Ausstattung
-
- Das Versteck Teil 3 (12:01 Min.)
- Zu Ehren des Magistrats: Ein Tribut an Carl Weathers (3:54 Min.)
- Galaktisches Erbe: Die Kreaturen und Droiden von „The Mandalorian“ (11:48 Min.)

Fazit
-
Die dritte Staffel um “Mando“ und seinen kleinen grünen Freund „Groku“ bietet wieder kurzweilige STAR WARS-Unterhaltung und liefert dabei überwiegend tolles Abenteuer-Feeling auf neuen Planeten. Dass man Pedro Pascal in der Rolle des titelgebenden Helden hier wieder kaum allein agieren lässt und ihm erneut zahlreiche Sidekicks zur Seite stellt, kann dabei ebenso verschmerzt werden, wie 1-2 etwas aus dem Rahmen fallende - um nicht gleich überflüssig zu sagende – Folgen, welche eben nicht wesentlich etwas zur eigentlichen Geschichte beizutragen haben. Bei den toll inszenierten Schlachten, ob jetzt mit Blastern oder Raumschiffen ausgetragen – sind diese dann aber schnell wieder vergessen. Technisch kann sich das Ganze dann vor allem wieder sehr gut sehen lassen, stehen die insgesamt acht Episoden doch in Sachen Ausstattung und Bildqualität kaum den großen Kinofilmen aus dem „Krieg der Sterne“-Franchise in etwas nach. Gleiches gilt auch für die akustische Umsetzung, die zwar bei der heimischen Vertonung erneut wieder nur mit klassischen Tonspuren daherkommt, die aber immerhin dank gelungener Surround-Effekte und Bass-starker Unterstützung aus dem Subwoofer noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Etwas kurz und knapp ist dann das Bonus-Material ausgefallen, welches zwar definitiv einen Blick wert, aber eben auch schnell durchgeschaut ist. Abschließend darf man dann gespannt sein, was man sich für den Kinofilm „The Mandalorian & Groku“ einfallen lässt, der die Abenteuer des ungleichen Duos aller Voraussicht nach zu Ende führen soll.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro