Neue Review: "Evil Dead Rise" auf Blu-ray und 4K UHD ausführlich getestet
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neue Review: "Evil Dead Rise" auf Blu-ray und 4K UHD ausführlich getestet
Warner Home Video hat am 13. Juli 2023 mit Lee Cronins „Evil Dead Rise“ (Irland, Neuseeland, USA 2023) den neuesten Teil der Horror-Reihe auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray veröffentlicht. Beide Versionen des Films, der in den tragenden Rollen mit Lily Sullivan, Alyssa Sutherland, Morgan Davies, Gabrielle Echols und Nell Fisher besetzt ist, wurden als Standard Editionen im Keep Cases mit englischem Dolby Atmos-Sound und deutschem Ton im Dolby Digital 5.1-Format ausgewertet. Bonusmaterial gibt es nicht. Ob „Evil Dead Rise“ inhaltlich an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen konnte, wie sich die technische Umsetzung auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray geschlagen hat und welche Auswirkungen das fehlende Bonusmaterial auf die Gesamtwertung hat, können Sie in der neuesten Rezension unseres Review-Chefredakteurs Michael Speier nachlesen, der den Horror-Thriller auf Herz und Nieren getestet und seine Eindrücke ausführlich für uns zusammgengefasst hat. Im Fazit heißt es jedenfalls:
Und wieder einmal zeigt sich, dass die Vorteile einer 4k-UHD nicht immer so gravierend sind, sondern manchmal sogar in das genaue Gegenteil umschlagen. Während die im Set enthaltene Blu-ray Disc noch mit guten Werten punktet, ist die UHD-Scheibe viel zu dunkel und man erkennt nur noch etwas, wenn man in völliger Dunkelheit schaut. Dafür ist akustisch alles im Grünen Bereich, und auch hier können wir uns davon überzeugen, dass eine Dolby Digital Tonspur nicht so schlecht ist wie ihr Ruf, sondern im Gegenteil manche HD-Master Tonspur recht alt aussehen lässt. Leider wurde auf Bonusmaterial komplett verzichtet, was die Gesamtwertung der Disc unnötigerweise nach unten drückt. Der Film selbst ist eine packende Fortsetzung des “Tanz der Teufel”-Franchise, geht dabei einen anderen Weg als seine Vorgänger, ist aber dabei nicht weniger beändigtigend oder brutal. Es bleibt abzuwarten, was die unvermeidlichen Fortsetzungen zu bieten haben, denn der Grundstein für eine Zusammenkunft der drei unterschiedlichen Handlungsstränge, die bisher als eigenständig angesehen wurden, ist nun durchaus möglich und bietet viel Potential, dass es nun zu nutzen heißt.
Die komplette Blu-ray Rezension finden Sie hier und die Review der 4K UHD gibt es hier.
Inhalt: Lange hat die von persönlichen Problemen geplagte Beth (A. Sutherland) den Besuch bei ihrer Schwester Ellie (L. Sullivan), die sich ganz allein um ihre drei Kinder Kassie (N. Fisher), Scott (T. Wano) und Alex (M. Davies) kümmert, aufgeschoben. Doch mit den Ausreden soll nun endlich Schluss sein. Aber kaum dass Beth in der Sozialbauwohnung ihrer Schwester angekommen ist, taucht aus den Tiefen des Hochhauses ein Buch namens Necromonicon Ex Mortis auf, dessen enthaltene Beschwörungsformeln Dämonen zu wecken imstande sind und die sogleich Besitz von den Mietern ergreifen und diese in blutgierige Monster verwandeln. Für die kleine Familie beginnt ein Kampf ums Überleben, denn nicht nur gilt es mordlüsternen Monstern aus dem Weg zu gehen, sondern vielmehr nicht selbst von der dunklen Macht des Necromonicon erfasst zu werden... (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Danke für die Bestätigung meines Verdachts. Die nächste 4k VÖ die evtl. einmal in die Sammlung kommt, wenn der Preis deutlich unter 14 fällt bzw. diese in einer Multibuy Aktion angeboten wird. Wahrscheinlicher ist aber das die deutlich günstigere Blu-ray irgendwann mal zum Angebotspreis in die Sammlung wandert.
Eigentlich sollte man so etwas überhaupt nicht kaufen und damit den Publisher bekräftigen bei der Disc Config alles richtig zu machen. Ein dermaßen ausgestattet UHD ist jedenfalls für mich niemals den ausgerufen Standardpreis von über 25 - 30 EUR Wert, egal was für ein Film draufgepresst wurde. Da braucht man sich nicht wundern wenn immer mehr auf Streaming Angebote zurückgreifen. Da bekommt man die gleiche "Ausstattung" zu einem Bruchteil des Preises. Wo liegt denn hier noch der Vorteil ein physischen VÖ, abgesehen davon das man was in der Hand halten und ins Regal stellen kann.
von MovieCollector78 am 28.07.2023 20:56 Uhr bearbeitet
Ich habe mir die UHD gekauft und noch nicht in den Player gelegt, hoffe aber das die Qualität über den Beamer im dunklen Heimkino trotzdem gut rüberkommt.
Ich schaue nur in völliger Dunkelheit und die D D Tonspur möchte ich mal hören, die besser klingt als eine DTS HD Master. Werde ich gerne hier mal ausprobieren. Test, Test, Test...