Panasonic.gif
Panasonic hat wieder einmal zahlreiche Blu-ray Disc Player des Unternehmens mit neuen Firmware Updates versorgt, die ab sofort vom japanischen Server heruntergeladen und auf die jeweiligen Player aufgespielt werden können. Dabei wurde u.a. dem Flaggschiff BDT500 ein neues Update spendiert sowie den restlichen Playern aus dem letzten Jahr. Darüber hinaus gibt es Aktualisierungen für die Recorder und Komplettanlagen von Panasonic. Alle Updates finden Sie in der nachfolgenden Übersicht. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Panasonic konnte bereits auf der CES 2013 in Las Vegas die neuen Blu-ray Player des Unternehmens präsentieren, die für den deutschen Markt geringfügig anders heißen, aber am Innenleben, verglichen mit ihren US-Pendants, nichts vermissen lassen. Hier weiterlesen
Sony.gif
Auf der CES hat Sony den neuen BDP-S5100 gezeigt und im weiteren Verlauf der Messe vier andere Blu-ray Disc Player vorgestellt, die sich vor allem in den Features unterscheiden. Während sich der BDP-S1100 als idealer Player für Einsteiger präsentiert, stattet Sony den S5100 mit etlichen Hard- und Software-Features aus, die es bei den anderen Modellen nicht gibt. Hier weiterlesen
Sony.gif
Gut eine Woche nach der CES, auf der Sonys neuer BDP-S5100 vorgestellt wurde, hat das japanische Unternehmen noch einmal nachgelegt und ein paar neue Blu-ray Disc Systeme vorgestellt, die state-of-the-art sind und auf das Design der BRAVIA-Fernseher von Sony abgestimmt sind. Das neue Flaggschiff unter den Heimkinosystemen stellt das BDV-N9100 dar, das neben Full HD auch Content in 4k bzw. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
Panasonic hat vor kurzem vier neue Player angekündigt (wir berichteten), von denen einer in der Lage ist, herkömmliches Material in 4k hochzuskalieren. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
Auch Samsung setzt voll und ganz auf 4k und bringt den ersten 4k-fähigen Blu-ray Player des Unternehmens in den Handel. Dabei handelt es sich um den BD-F7500, der über eine ungewöhnliche Anschlussvielfalt verfügt und einen analogen 7.1-Kanal-Ausgang bietet, um den High Definition Ton nicht nur über den HDMI-Ausgang auszugeben. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
Sony hat auf der Pressekonferenz mit 4k-Lösungen aufgetrumpft und präsentiert nicht nur einen Prototypen eines 4k-Medien-Centers, das 4k-Inhalte verstaut und auf einem entsprechenden Fernseher hochauflösend wiedergeben kann, sondern auch den weltweit ersten 4k OLED-Fernseher in 56-Zoll, der scharfe Bilder darstellt und farbtreu wiedergibt. Damit ist Sony ein weiterer Hersteller, der sich der OLED-Technik annimmt und neben LG und Co. OLED-TVs im Sortiment hat. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
Obwohl sich Panasonic vor der CES sehr bedeckt gehalten und im Gegensatz zu anderen Herstellern keine Pressemitteilungen veröffentlicht hat, ist der japanische Unterhaltungselektronikkonzern auch in diesem Jahr mit neuen Blu-ray Disc Playern dabei und hat das High Definition Format damit noch lange nicht vergessen. Aber auch mit Fernsehern ist Panasonic vertreten und bietet im neuen Line-up eine erweiterte Konnektivität („Swipe & Share 2.0“) und mehr Optionen zur Personalisierung an („My Home Screen“). Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
Für LG Electronics funktioniert in diesem Jahr nichts ohne Interaktion. Mit der neuen Magic Remote Fernbedienung bietet das koreanische Unternehmen eine neue Fernbedienung für die Cinema 3D TVs an, die über eine integrierte Sprachsteuerung für die Bedienung der jeweiligen Fernseher verfügt. Dabei bietet die neu entworfene Fernbedienung die typische „Vier-Kontroll-Funktion“ an und fungiert als Steuerzentrale und Universal-Gerät für Blu-ray Disc Player, Smart TVs, Soundbars und Set-Top-Boxen. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
4k ist in aller Munde und war schon auf der letzten IFA ein großes Thema, das vor allem Hersteller wie Sony und LG beschäftigte. Als Standard haben die meisten Hersteller die Bezeichnung „Ultra High Definition“ (UHD) etabliert, bei der sofort ersichtlich ist, dass der jeweilige Fernseher mindestens eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel darstellen kann. Hier weiterlesen
Oppo-Logo.jpg
Seit Weihnachten 2012 steht Oppos neues Flaggschiff – der BDP-105 – in der EU-Variante zur Verfügung und erfreut sich trotz eines Preises von gut 1.400,-€ großer Beliebtheit. Noch im letzten Jahr hat Grobi.tv zum großen Bruder des BDP-103EU ein 24-minütiges Walktrough-Video erstellt, in dem die Funktionen des Blu-ray Disc Players detailliert vorgestellt werden. Hier weiterlesen
CES-2013-News.jpg
LG Electronics wird auf der nächsten CES, die im Januar 2013 ihre Pforten öffnet, den weltweit ersten Blu-ray Disc Player mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) präsentieren. Dabei handelt es sich um dieselbe Technik, die viele von Ihnen bereits aus Ihrem Mobiltelefon kennen. NFC ermöglicht die kabellose Übertragung von Daten, sobald sich zwei Geräte in unmittelbarer Nähe befinden. Der NFC-Chip, der sich in LGs neuem BP730 BD-Player befindet, erlaubt die Verbindung mit einem Smartphone oder einem anderen Gerät. Hier weiterlesen
Pioneer.gif
Der BDP-150, der in diesem Jahr in den Handel kam, hat von Pioneer ein neues Update spendiert bekommen, das den Blu-ray Disc Player auf Version 1.05 aktualisiert. Die neue etwa 60 MB große Firmware-Datei kann über USB aufgespielt werden und verbessert die Performance sowie die Wiedergabe bei BD-R/RE. (Vielen Dank an Rightniceboy für den Hinweis!) Hier weiterlesen
Sony.gif
Das neue Firmware Update „M11.R.0438“ für die seit einigen Monaten erhältlichen Blu-ray Disc Player BDP-S390, BDP-S490 und BDP-S590 verbessert das BRAVIA Internet Video Feature, mit dem sich Premium Inhalte abrufen lassen. Zudem beinhaltet dieses Update auch wieder den Cinavia Kopierschutz, der die Wiedergabe unerlaubter Kopien unterbinden soll. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Um das Weihnachtsgeschäft ein bisschen anzukurbeln, gewährt Panasonic ab dem heutigen Montag, bis zum 05. Januar 2013, einen Cashback von bis zu 250 Euro beim Kauf eines Viera TVs und Blu-ray Disc Recorder des japanischen Unternehmens. Bei allen Recordern der BCT- und drei Geräten der BST-Reihe gibt es in diesem Zeitraum einen Cashback in Höhe von 50 Euro, während der Cashback bei den Fernsehern ab 75 Euro startet. Für das Flaggschiff – den TX-P65VT50E – erstattet Panasonic sogar einen Betrag von 250 Euro. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Die Japaner haben ihren Blu-ray Playern DMP-BDT500, BDT320, 220 usw. sowie einigen Komplettanlagen und dem 2D-Player DMP-BD77 ein neues Update spendiert, das vor allem die Verbindung über WLAN verbessern soll. Hier weiterlesen
Oppo-Logo.jpg
Der Startschuss für Oppos neuen BDP-103 Blu-ray Disc Player ist gefallen und - nachdem wir Ihnen im letzten Monat erste Informationen zukommen lassen konnten - lässt sich der Player auch ab sofort in der EU-Variante bestellen. Unsere Kollegen von Grobi haben den neuen Referenzplayer bereits bei sich und konnten ihn schon jetzt ausgiebig unter die Lupe nehmen. Das etwa 22-minütige Youtube Video finden Sie hier. Hier weiterlesen
Philips.gif
Die Niederländer haben in den letzten Tagen und Wochen zahlreiche Blu-ray Disc Player und BD-Komplettanlagen aktualisiert und bieten etliche neue Firmware Updates an, die Sie in den unteren Abschnitten direkt herunterladen können. Dabei verbessern die Updates die Performance der jeweiligen Player/Anlagen oder beinhalten Bugfixes. Player: Philips BDP2900 (2.5) Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller hat erneut einige Blu-ray Player, Komplettanlagen und Recorder auf den neuesten Stand gebracht und bietet Firmware Updates für die Recorder DMR-BST820 / BST721 / BST720 an sowie für die Player DMP-BDT120/220/221/320/500. Alle Updates finden Sie in der nachfolgenden Übersicht. (Danke an Rightniceboy für den Hinweis!) Hier weiterlesen
Oppo-Logo.jpg
Unsere Kollegen von hometheaterhifi.com waren auf der CEDIA Expo in Indianapolis und konnten ein paar Informationen zu den neuen Blu-ray Disc Playern von Oppo Digital in Erfahrung bringen, die vermutlich im nächsten Jahr in den Handel kommen sollen. Dabei handelt es sich um die beiden Modelle BDP-103 und BDP-105. Dabei sollen beide Player mit einem aktuellen Qdeo Videoprozessor aufwarten, während an der Front ein HDMI-Steckplatz mit MHL (Mobile High-Definition Link) angebracht ist. Dieser dient beispielsweise zum Verbinden mit einem Smartphone, das dort gleichzeitig aufgeladen werden kann. Hier weiterlesen
Harman-Kardon.gif
Zur IFA hat Harmon Kardon weitere Systeme vorgestellt, die das Line-up des Herstellers in Zukunft abrunden sollen. Dabei steht ein neues Blu-ray Disc System noch in diesem Monat zur Verfügung, während die anderen vier ab Oktober 2012 angeboten werden. Die BDS-Serie verfügt dabei über die aktuellste 3D-Technologie und kann Filme auf Blu-ray 3D in bis zu 1080p wiedergeben. Zudem werden sie mit Bluetooth ausgestattet, damit sich bis zu acht Geräte mit der Serie verbinden lassen. Dank der TrueStream-Technologie soll eine erstklassige Sound-Wiedergabe garantiert sein. Hier weiterlesen
Denon-Logo-News.jpg
Hi-Fi-Spezialist Denon wird im Oktober einen neuen Blu-ray-Transporter in den Handel bringen, der vom Design her perfekt zum AVR-3313 und AVR-4520 passt. Neben dem Design bietet der Blu-ray Disc Player DBT-3313UD aber weitaus mehr. So verfügt er über die Denon Link HD-Technologie, mit der eine jitter-freie Audiowiedergabe über HDMI gewährleistet wird. Hier weiterlesen
Yamaha-Newslogo.jpg
Yamaha hat sich denselben Stand auf der IFA wie im letzten Jahr gesichert und präsentiert dort erneut das aktuelle Line-up im Home-Entertainment-Bereich, das in diesem Jahr durch den BD-A1020 Aventage Blu-ray Disc Player bereichert wird. Der Player kann dabei komplett in Schwarz oder Titan erworben werden. Ausgestattet mit einem vergoldeten Componenten-Anschluss sowie einem optischen und koaxialen Audio-Ausgang, setzt Yamaha auf umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Hier weiterlesen
Pioneer.gif
Auf Pioneers IFA-Stand kann aktuell der neue BDP-450 Blu-ray Disc Player in Augenschein genommen werden. Über den Player des Unternehmens haben wir Ihnen bereits vor Kurzem einige Details genannt, nun können wir Ihnen auch weitere Bilder bieten, die Sie unten in der Galerie finden. Pioneers BD-Player wird im Oktober den Weg in den Fachhandel finden und zu einer UVP von 299,- Euro angeboten. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Kurz vor der IFA hat der japanische Hersteller Panasonic, der mit einem großen Messestand und mit zahlreichen Highlights in Berlin glänzt, ein neues Firmware Update für den Blu-ray Disc Player „DMP-BD75“ zur Verfügung gestellt. Die Versionsnummer v1.56 verbessert die Wiedergabe bei Blu-rays und DVDs. Download Firmware DMP-BD75 (mw) Hier weiterlesen

Top Angebote

webseiten-banner-better-man-GWS.jpg

Neueste Reviews

Jörn Pomplitz
am 15.04.2025 um 10:00 Uhr
Jörn Pomplitz
am 15.04.2025 um 10:00 Uhr
Dominik Böhler
am 14.04.2025 um 10:00 Uhr
Dominik Böhler
am 11.04.2025 um 10:00 Uhr