Denons neues Blu-ray Disc Player Flaggschiff DBT-3313UD bald im Handel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Denons neues Blu-ray Disc Player Flaggschiff DBT-3313UD bald im Handel
Hi-Fi-Spezialist Denon wird im Oktober einen neuen Blu-ray-Transporter in den Handel bringen, der vom Design her perfekt zum AVR-3313 und AVR-4520 passt. Neben dem Design bietet der Blu-ray Disc Player DBT-3313UD aber weitaus mehr. So verfügt er über die Denon Link HD-Technologie, mit der eine jitter-freie Audiowiedergabe über HDMI gewährleistet wird. Dabei synchronisiert diese Technologie die zentralen Taktuhren der beiden Komponenten (Player und A/V-Receiver), um die Schaltkreise jitter-frei operieren zu lassen, damit ein hohes Maß an Klangpräzision erreicht wird.
Darüber hinaus lassen sich über den DBT-3313UD zahlreiche Formate wiedergeben. Dazu zählen u.a. SACDs (Super Audio CD), DVD Audio, DVDs und CDs. Zudem kann der Player über die Ethernetschnittstelle Inhalte aus dem Netzwerk streamen. Durch die beiden HDMI-Ausgänge lassen sich entweder Bild und Ton separat oder durch zwei unterschiedliche Geräte gleichzeitig ausgeben. Natürlich ist der Blu-ray Player 3D-fähig und beherrscht die Wiedergabe von Blu-ray 3D-Filmen in bis zu 1080p.
Eco ist auch bei Denon ein großes Thema. Daher hat der Hersteller den Verbrauch im Stand-by nochmals reduziert und bietet eine automatische Abschaltfunktion an. Eine vibrationsarme Wiedergabe von Discs ermöglicht das Chassis (Direct Mechanical Ground Construction/DMGC) sowie der Suppress Vibration Hybrid-Lademechansimus (SVH). Damit werden interne und externe Vibrationen eliminiert und dafür gesorgt, dass eine präzise Wiedergabe von Discs gewährleistet wird.
Der Denon DBT-3313UD wird im Oktober 2012 zur Verfügung stehen und zu einer UVP von 999,- Euro angeboten. Erhältlich ist Denons Flaggschiff in Schwarz und Premium Silber.
Highlights in der Übersicht:
Unterstützung aller gängigen Audio- und Videoformate
Ich gehöre nicht zur Gruppe, die sich einen BD-Player kaufen für 1.000,- Euro...
07.09.2012 um 00:27
von gelöscht
#33
Würde ich es mir leisten können, dann wäre der Denon player meine erste wahl, würde auch gut zu meinem av receiver passen. geräuscharm weil ohne lüfter finde ich auch mal ein gutes und sinnvolles feature. tausend euro sind aber jenseits meines preislichen rahmens, schade.
05.09.2012 um 23:05
von gelöscht
#32
Ob der wohl optisch auch zu meinem AVR-2113 passen würde oO !
teuer, aber hätte ich die kohle dafür würd ich zuschlagen.
05.09.2012 um 12:13
von gelöscht
#29
In Kombination mit dem AVR-4520 ein Augenschmaus. Nach vielen Jahren, werde ich wohl mal wieder an dieser Stelle investieren. Es wird bei mir Zeit für HD-Sound.
Ob man wirklich eingebaute Decoder benötigt, die man nochmals im AV-Receiver bzw. der Vorstufe hat? Wenn man auf eine Top-Analogsektion und entsprechende Ausgänge wert legt wird das natürlich nötig. In Relation zum Preis stellt sich die Frage sicher. Oder aber eben Reduktion und absolute Top-Qualität bei den wesentlichen Komponenten.
Bei einem Preis von 1000 Euro erwarte ich wenigstens einen 7.1-Analog-Ausgang mit hochwertigen D/A-Wandlern, wie es DENON z. B. beim DBP-2012UD gemacht hat.
Bei einem Preis von 1000 Euro erwarte ich wenigstens eingebaute Decoder für Dolby True HD und DTS-HD Master Audio sowie einen 7.1-Analog-Ausgang mit hochwertigen D/A-Wandlern, wie es DENON z. B. beim DBP-2012UD gemacht hat.