- Pioneer BDP-150 – 179,-€
Lucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" ab 21.02. auf Blu-ray in limitierten Scanavo-BoxenGroßbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3Neue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Pioneer mit neuem 3D-fähigen Blu-ray Disc Player – der BDP-150
23.05.2012
Der japanische Hersteller Pioneer veröffentlicht mit dem BDP-150 – dem Nachfolger des BDP-140 – einen neuen Blu-ray Player, der ab Juni 2012 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179,- € angeboten wird. Der Player verfügt über einen Upscaler, ist WLAN Ready, kann aber mit dem optionalen Adapter AS-WL300 auch ohne Kabel auf Online-Inhalte zugreifen. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein USB-Anschluss und ein Stereo-Cinch- sowie Composite-Ausgang.
Daneben bietet der BDP-150 eine Ethernetschnittstelle und einen HDMI 1.4-Ausgang, mit dem die 2D- und 3D-Signale an einen Fernseher oder Receiver weitergegeben werden können. Zu guter Letzt befindet sich auch noch ein koaxialer Audio-Ausgang auf der Rückseite des Players. Der in Schwarz und Silber erhältliche BDP-150 unterstützt natürlich auch die Wiedergabe von DTS-HD MA und Dolby TrueHD und verfügt über einen 192kHz/24 Bit D/A-Wandler.
Pioneers neuer Player ist nicht nur DLNA-fähig, sondern kann darüber hinaus auf BD Live Inhalte einer Blu-ray Disc zugreifen und auf Youtube & Co. zugreifen. Er spielt laut Hersteller jede Menge Formate ab und beherrscht die Wiedergabe von MKV- und DivX-Videos. Zudem soll er FLV-, 3GP-, MOV-, WMV- und JPEG-Dateien wiedergeben können. Support für die Super Audio CD ist ebenfalls mit an Bord.
23.05.2012 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Erstaunlich, was inzwischen für einen wahrscheinlichen Straßenpreis von ca. 150 Euro alles geboten wird. Trotzdem wird mein nächster Player eher aus dem Hause Oppo kommen...
Zeitgleich wurde auch ein Firmware-Update mit der Versionsnummer 3.18 für den Pioneer BDP-LX55 zum Download zur Verfügung gestellt. Darüber wurde bisher noch nicht an dieser Stelle informiert.
- Trackanzeige im Display des Players als neues Feature hinzugefügt
- etliche Timer Warner Audio-CDs werden nun korrekt wiedergegeben
- allgemeine Verbesserung der Performance
Mich hat's natürlich sehr gefreut...
- Trackanzeige im Display des Players als neues Feature hinzugefügt
- etliche Timer Warner Audio-CDs werden nun korrekt wiedergegeben
- allgemeine Verbesserung der Performance
Mich hat's natürlich sehr gefreut...
Wie die meisten bin auch ich erstmal versorgt. Wenn ich nach den Neuheiten gehe müßte ich mir ja alle 8 Tage nen neuen Player holen. Allerdings sind die Preise mittlerweile Top. Wenn ich an die ersten Videorekorder oder DVD Player Denke und wie lange sich die hohen Preise gehalten haben. ISt Blu doch sehr schnell Salonfähig geworden.
Die Features lesen sich nett, aber ich brauche so schnell keinen neuen Player...wenn es dann mal so weit ist, ist dieser hier schon wieder veraltet...und...ich stehe eher auf große Premiumplayer...diese schmalen sind nicht meins...
Pioneer ist zwar aktuell nicht der Hersteller meiner Wahl, aber wenn der Kauf neuen Equipments ansteht, werden alle fair verglichen.
Ja alles wird schöner und alles entwickelt sich... aber ich brauche Momentan keine neue Hardware und somit mir Wurst =)
ja alles gut und schön , aber keine Titel Angabe und auch keine Kapitel Angabe !!!
24.05.2012 um 15:58
von gelöscht
#27
Das ist meine Marke! :) Vor kurzen erst der neue Player von Sharp vorgestellt, der die gleiche Ausstattung hat wie der Pioneer BDP-150 aber 199,- kostet...
Aber ich werde meinen BDP 320 nicht durch diesen hier austauschen. Werde aber der Marke treu bleiben :)
Aber ich werde meinen BDP 320 nicht durch diesen hier austauschen. Werde aber der Marke treu bleiben :)
24.05.2012 um 07:37
von gelöscht
#26
Preis ist OK, aber ich warte lieber bis zum 3D ohne Brille
23.05.2012 um 22:33
von gelöscht
#25
Ich bin schon seit vielen Jahren mit meinem Blu ray Player von Samsung sehr zufrieden und werde von daher Samsung im Blu ray Bereich defintiv treu bleiben.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 3,22 Punkte
33 Kommentare
Neueste News
am 03.02. um 12:46 Uhr
am 03.02. um 11:34 Uhr
am 03.02. um 11:28 Uhr
am 03.02. um 10:00 Uhr
am 03.02. um 09:04 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.02. um 12:10 Uhr
am 03.02. um 12:09 Uhr
am 03.02. um 12:07 Uhr
am 03.02. um 12:06 Uhr
am 03.02. um 12:04 Uhr
NEUES IM FORUM
am 03.02.2025 um 13:09
am 03.02.2025 um 13:08