Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Informationen zum Abspielproblem von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ auf Blu-ray Disc

 
11 Bewertung(en) mit ø 3,18 Punkte
26.11.2011
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-News-01.jpg
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-02.jpg
Nachdem bereits einige andere Veröffentlichungen unter keinem guten Stern standen und es Probleme bei Filmen wie „Sucker Punch“ (Kanada, USA 2011), „Metropolis“ (Deutschland 1927) und der Extended Trilogie von „Der Herr der Ringe“ (Neuseeland, USA / 2001, 2002, 2003) gab, haben zahlreiche Kunden Abspielprobleme bei dem Harry Potter Finale - „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ (Großbritannien, USA 2011) - festgestellt. Etliche Kunden haben sich in Foren - wie beispielsweise auf Amazon.de, aber auch im Forum von bluray-disc.de - über Bild- und Tonprobleme bei den kürzlich veröffentlichten Versionen des HP-Finales beschwert.
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-03.jpg
Viele Käufer waren der Ansicht, dass es sich dabei um ähnliche Probleme wie bei den oben genannten Filmen handeln muss und warteten dementsprechend auf eine Umtauschaktion, wie sie beispielsweise bereits bei Peter Jacksons Filmtrilogie in die Wege geleitet wurde. Bei Heiligtümer des Todes wird es soch ein Programm allerdings nicht geben, da es zu dem Abspielproblem mittlerweile eine Stellungnahme gibt. Diese erfolgt jedoch nicht direkt von Warner, sondern von Amazon. Der E-Tailer informiert die Kunden, die den Film erworben und sich über die Abspielprobleme beschwert haben, dass es sich um ein Firmware-Problem handeln könnte. Amazon geht zudem darauf ein, dass es vereinzelt bei Playern von LG und Phillips zu solchen Bild- und Tonaussetzern kommen kann. Den genauen Wortlaut finden Sie im nächsten Absatz:
Wichtiger Hinweis: Kunden haben uns darüber informiert, dass es es bei diesem Titel vereinzelt zu Abspielproblemen auf Blu-Ray Playern der Hersteller Phillips und LG kommen kann. Bitte beachten Sie, dass in diesen Fällen meist ein Firmware-Update zum einwandfreien Abspielen dieser Blu-ray notwendig ist. Weitere Informationen zum Firmware Update finden Sie hier.
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-04.jpg
Im Amazon-Forum und bei den Bewertungen lassen nicht nur etliche Kunden finden, die Probleme beim Abspielen des Titels haben, sondern auch zahlreiche Käufer, die den Titel mit ihrem Player fehlerfrei wiedergeben können. Dazu zählen beispielsweise Besitzer einer PS3. Nun bleibt den Harry-Fans, die einen Player besitzen, der den letzten Teil des Franchises nicht problemlos abspielen kann, nichts anderes übrig, als auf ein entsprechendes Firmware Update der Hersteller zu warten. Sobald wir von neuen Updates erfahren, werden wir Sie natürlich umgehend darüber informieren. Falls Sie schon eher Bescheid wissen sollten, können Sie uns auch jederzeit über unser Kontaktformular erreichen. Wenn Sie einen Philips Player besitzen, dann finden Sie ihr Abspielgerät und das dazugehörige Firmware Update hier (rechts unter "bitte Suchbegriff eingeben"). Falls Sie Probleme mit einem Player von LG feststellen, dann können Sie hier Updates finden. Wir werden natürlich ebenfalls Kontakt zu den Herstellern aufnehmen. (mw)
26.11.2011 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Ich habe zwar auch einen Player von Phillips, zum Glück aber auch 2 andere Abspielmöglichkeiten. Jedoch macht mir mein Player bisher keinerlei Probleme.
Harry Potter liegt im Regal, wird aber erst in den Player wandern wenn ich mit der Reihe dort angelangt bin, da ich nur 1-3 kannte, und mir alle Teile vor mehreren Monaten geholt habe und nochmal komplett die ganze Reihe gucke, bevor der letzte Teil geguckt wird.

Warner ist Warner... wie schon erwähnt: Würden die Label nicht so viel rum werkeln, müsste man auch nicht ständig Updates holen. Bis auf "Four Lions" (auch in der zweiten von Capelight zugesandten Disc) habe ich bisher keine Probleme mit Philips gehabt.
Matys
26.11.2011 um 17:12
von Matys
#21
Ich sag dazu nur eins: PANASONIC !!!!

Ich hab nen DMP-BD35, vor knapp 3 Jahren gekauft, seitdem nicht ein Update aufgespielt und hatte noch NIE Probleme beim Abspielen einer meiner BDs gehabt.

Und ich hab nicht nur zwei oder drei BDs hier bei mir zu Hause stehen.
Clintwood
26.11.2011 um 17:07
#20
und lernt das uns :immer schon updaten.
Gut das Pioneer Player diese Abspielprobleme kaum bzw keine haben.
macfestus
26.11.2011 um 17:02
#19
Zumindest gibt es mal eine Stellungnahme zu dem Problem...also liegt das Problem wohl an den Blu-ray-Playern. Dann werde ich mir wohl endlich den letzten HP-Film holen.
26.11.2011 um 16:55
von gelöscht
#18
Gab auch schon DVDs die mit bestimmten Playern Probleme hatten. Da wäre man über ein Firmware-Update froh gewesen.

An der BD liegst jedenfalls nicht. Und die genannten Hersteller hatten auch schon bei anderen Titeln wie Avatar oder Alien Probleme.
hardti
26.11.2011 um 16:51
von hardti
#17
Ich hatte ja noch abgewartet, bis das Steel in eine vernünftige preisliche Region kommt. Und jetzt lese ich das. Allerdings hatte ich mit meinem Sony Player noch nie Abspielprobleme.
Alcatraz05
26.11.2011 um 16:47
#16
@Captain Hero: Firmware hin oder her!!! Es ist ärgerlich dass man ständig für jeden Film ein Update ziehen muss!!! Es geht um Filme, die auf eine Disk gebrannt werden. Warum dauernd neue Updates?
Ich halte mein Player auch auf den neuesten Stand und habe keine Probleme gehabt bisher. Trotzdem verstehe ich es nicht was für einen Film ein Update rechtfertigt? Klar, wenn neue Funktionen upgedatet werden, ok! Aber nur für einen Film? Egal, wie alt der Player ist, dass sollte nicht sein.

Musste ja früher auch nie meinen DVD Player updaten, es liefen alle DVDs.

Trotzdem ist es bei "Warner" passiert, weil HP BD ja ein Update braucht...komisch...
gelöscht
26.11.2011 um 16:31
von gelöscht
#15
@bulldozer80
Zu viel Red Bull getrunken? Beruhige dich mal wieder...
Zudem liegt es diesmal nicht an Warner, sondern offenbar an einem Firmware Problem einiger Player. Es wird dann demnächst ein Update geben und dann hat sich die Sache erledigt.
Captain Hero
26.11.2011 um 16:24
#14
@Mr Incredible
beleidigen mußt du hier niemanden!! es gibt nämlich noch kein Update dafür (falls du lesen kannst)!!
xy78
26.11.2011 um 16:18
von xy78
#13
Meine Fresse, so schön wie das Medium BD ist, so ärgerlich ist es auch. Früher hat man eine VHS oder Dvd in den Player eingelegt und konnte den Film anschauen und fertig.
Und heute brauch ich für fast jeden Mist auf BD ein neues Update!!!
Herrgott nochmal, ich will doch nur nen Film gucken!!!!!!!!

Und dass das mal wieder bei "Warner" ist, sag ich mal nicht zu... Boykottiere den Verein eh schon...
gelöscht
26.11.2011 um 16:16
von gelöscht
#12
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
11 Bewertung(en) mit ø 3,18 Punkte
101 Kommentare