"Benjamin Blümchen – Der Kinofilm" aktuell im Kino und voraussichtlich Anfang 2020 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Benjamin Blümchen – Der Kinofilm" aktuell im Kino und voraussichtlich Anfang 2020 auf Blu-ray Disc
Wer kennt ihn nicht, den gutgelaunten sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen, der so viele Kinder in Hörspielen, Serien oder auch Comicheften begeistert? Da wurde es doch langsam mal an der Zeit für eine Realverfilmung. In "Benjamin Blümchen – Der Kinofilm" (Deutschland 2019) wird der titelgebende Elefant zu einer computeranimierten Figur, die auf zahlreiche bekannte Schauspieler trifft. Da wären Heike Makatsch, Annette Frier, Dieter Hallervorden, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde und Friedrich von Thun, um nur ein paar zu nennen. Der von Tim Trachte inszenierte Film läuft ab heute in den deutschen Kinos. Die Blu-ray-Umsetzung erfolgt von Studiocanal voraussichtlich am 10. Januar 2020. Weitere Details sind bislang noch nicht bekanntgegeben worden.
Inhalt: Zoodirektor Herr Tierlieb (F. von Thun) ist am Verzweifeln. Um die wichtigen Reparaturarbeiten am Neustädter Zoo beginnen zu können, fehlt ihm das benötigte Geld. Doch der kleine Otto (M. S. Gelke) und sein tierischer Freund, der sprechende Elefant Benjamin Blümchen, eilen zur Hilfe. Mit einer feierlichen Tombola wollen sie das Geld zusammenbringen. Wäre da nicht die ausgebuffte Zora Zack (H. Makatsch), die vom Bürgermeister engagiert wurde, um den Zoo zu modernisieren. Nur hat Zora keinerlei Interesse an dem Zoo samt Tiere und verfolgt ihre eigenen Interessen. Können Benjamin und Otto die hinterlistige Geschäftsfrau rechtzeitig stoppen? (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Benjamin Blümchen hat mir als Kind gut gefallen und ist für mich auch besser für Kinder geeignet als die ganzen modernen und überdrehten Zeichentrickfilme.
Scheinbar wachen die Deutschen auf und haben mitbekommen das sich mit Realverfilmungen früherer Zeichentrickklassiker gut Kohle machen lässt, auch den werden sich sicherlich einige ansehen und dann zulegen, nur ist hier die Altersschicht nicht so wie bei Disney Filmen gestaltet und es wird wohl nicht der Blockbuster.