TCL zeigt gebogenen 110-Zoll Fernseher auf der IFA
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
TCL zeigt gebogenen 110-Zoll Fernseher auf der IFA
„Groß ist nicht groß genug.“ Diesem Motto folgt TCL auf der diesjährigen IFA und präsentiert in Halle 21B, Stand 104 (in der Nähe von Toshiba), einen gebogenen und 110-Zoll großen Fernseher, der nicht nur eine Auflösung von 4k Ultra HD (3.840 x 2.160) beherrscht, sondern darüber hinaus auch die aktive 3D-Shutter-Technologie unterstützt. Für herkömmliche, niedriger aufgelöste Inhalte bietet das TV-Monster zudem noch eine Ultra HD-Upscaling Funktion. Zu nah sollte man an den 425 kg Koloss dann aber doch nicht herantreten: TCL empfiehlt einen Sitzabstand von mindestens 3 Metern, um ein Sichtfeld von 55° zu erhalten und keine Spiegelungen und sonstige Störungen zu erleben. Damit werden die „Produktionsregeln von 4K UHD- und Kino-Inhalten“ eingehalten, wie TCL zu verstehen gibt.
Es handelt sich um einen LCD-LED-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung, bei dem TCL ein tiefes Schwarz verspricht sowie eine hohe Bildtiefe bei 3D-Inhalten. Neben der aktiven 3D-Shutter-Technologie wartet der Fernseher mit einem MultiCore-Prozessor, einer Bewegungsdarstellung von 400 Hz CMI und hoher Helligkeit von 800 nit ultra auf. Local Dimming, das für eine intelligente Verdunklung sorgen soll, ist ebenfalls mit an Bord. Der Fernseher bietet ein 110-Zoll Display, das in einem 287 Zentimeter großen Rahmen eingelassen ist. Auf der Rückseite werden die chinesischen Wurzeln von TCL deutlich. Dort wurden Holzschienen angebracht, von denen Sie sich in dieser News ein Bild machen können.
Der 110-Zoll China Star Curved Ultra-HD-TV bietet diverse Smart TV-Funktionen (auch in den kleineren Modellen verfügbar) und stellt Kunden die neue Smart TV.2-Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der zahlreiche Rundfunk- und Internet-Inhalte in einer optimierten Oberfläche genutzt werden können. Zudem gibt es ein Feature namens GuideOn Content Ecosystem, mit dem sich drei Wochen EPG abrufen lassen.
Technische Daten des China Star Curved Ultra-HD-TVs:
Display-Auflösung: Ultra High Definition (3840 x 2160)
55 Grad Sichtfeld bei 3m Sichtabstand (Einhaltung der Produktionsregeln für UHD- und Kino-Inhalte)
Hohe Bildtiefe bei 3D
Tiefes Schwarz und keine Spiegelung bei empfohlenem Sichtabstand (3m)
Ultra-HD-Upscaling
Aktive 3D-Technologie
Multi-Core Processor
Intelligente lokale Verdunklungstechnologie der Hintergrundbeleuchtung („Local Dimming“)
Was mir auch grad einfällt. Es steht doch hier niergends was das Monster für einen Stromverbrauch hat, oder hab ich das überlesen? Kann mir nicht vorstellen das der dann Energieklasse A hat.
Ich denke nur wenige Leute haben den nötigen Platz und das nötige Kleingeld um sich so ein Teil anzuschaffen. Das interessanteste steht am Ende der technischen Daten...425 kg, mein lieber Mann.
Mir kommt mein 42 Zoll TV mittlerweile auch recht klein vor. Aber über 60 Zoll werde auch ich sicher nie gehen.
Irre 425kg!!! Da sollte man unbedingt 3m entfernt sitzen wenn das Teil 1,65m hoch ist, sonst wird man erschlagen wenn das Teil umfallen würde. Bei dem Sockel denk ich aber das Gegengewicht wird sicherlich ausreichend und sein.
Mich würde mal brennend interessieren wie man das Teil bei 425kg in eine normale Wohnung bekommt bei den Maßen von fast 2,9m Breite und 1,65m Höhe.
Könnte mir gut vorstellen das bei einigen im Wohnzimmer die Stellfläche vorhanden ist, aber ich bezweifel stark das man mit dem Teil durch jeden Flur und jede Tür kommt. Beim Treppenhaus und Fahrstuhl wird es sicherlich auch schwierig wenn ein Standard Fahrstuhl 1,1 x 1,4m ist. Auch bei den Treppen könnte es dann Probleme geben wenn ich mal rechne 2x 1m breite Treppe + 20cm Treppenauge. Macht das 2,2m Treppenhausbreite, wenn dann die Treppenpodest 2,2 x 1,0m sind wird es schwierig da von einem Treppenlauf den TV über das Treppenpodest ins nächste Geschoss zu bringen.
Dann müsste man den TV schon mit einem Kran von aussen durchs Wohnzimmerfenster reinschweben lassen und auch da bezweifel ich das viele solche großen Fenster haben und wenn dann sind es meist Festverglasungen ohne das man einen Fensterflügel öffnen könnte.
Aber gut wer soviel Geld für einen so großen TV hat, der hat sicher auch ein modernes Stadthaus mit ebenerdigen Zugang zum Wohnzimmer über riesige Glasfronten. Da wird der TV dann sicher nur auf einen Schwerlastwagen gestellt, mal eben die riesige Glasschiebetür beiseite geschoben und das Teil bequem ins Haus gerollt.
Ich würde trotzdem gern mal sehen wie sie das Gerät bei einem Kunden aufstellen die in einem normalen Mehrfamilienhaus wohnen.